Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Angebliche Spezifikationen zur Polaris-11-basierten Radeon R9 470X ...
Leonidas
2016-05-16, 13:32:44
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/angebliche-spezifikationen-zur-polaris-11-basierten-radeon-r9-470x-aufgetaucht
Mr.Smith
2016-05-16, 15:14:09
Finde den Verbrauch zwar geil, aber <= 270x/7870 boost Leistung, für ne AMD 470x :/ … für 120€ wär es ok, nur wäre amd 460x bessere Bezeichnung.
Dazu ist der Chip so klein und der Verbrauch so gering, dass die Karte sehr günstig herzustellen sein sollte.
amdfanuwe
2016-05-16, 15:21:45
Würde mir gefallen, die Karte.
Von der Leistung her mal abwarten, was AMD noch an Optimierungen bei GCN Gen4 eingebaut hat.
Vielleicht gibt es ja auch noch eine weniger effiziente, höher taktende OC Version. Zusammen könnten da schon noch 30% mehr Leistung rauskommen.
Complicated
2016-05-16, 15:25:01
Leider geht aus der Original News in chinesisch nicht hervor warum dort die Performance zwischen R9 380 bis R9 380X erwartet wird.
Der_Korken
2016-05-16, 15:26:31
Im Spekulations-Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11033011#post11033011) wurde noch erwähnt, dass die beschriebene Karte leistungstechnisch zwischen der 380 und 380X landen soll. Damit wäre die Karte gemessen an der Rohleistung 30% schneller als die alten GCN1.0-Karten, was durch umfassende Architekturverbesserungen zu erklären wäre (der Pitcairn-Chip ist fast 4,5 Jahre alt!).
Sollte die Karte wirklich nur 270X-Leistung erreichen und die ganze Polaris-Architektur somit keinen Vorteil bringen, dann hätte man sich die Entwicklung imho auch sparen können und gleich die alten Chips shrinken können. Ob die Karte dann 60, 70 oder 80W verbraucht, dürfte ziemlich egal sein, bei den gesparten Entwicklungskosten.
Mr.Smith
2016-05-16, 15:35:28
Dann hoffen wir mal, dass es eher Richtung 380/380x Leistung geht.
Hallo,
ich würde gerne wissen, ob Polaris 11 auch Displayport 1.4 haben werden?
Ich fände 270X Leistung etwas enttäuschend... 60W TDP hin oder her. Wenn Polaris 11@Vollausbau nicht ca. R9 380 Leistung erreicht, muss ich die geplante Anschaffung nochmal überdenken, vorallem bei etwa 150,- € VK.
270X Power @ unter 50W TDP @ 120 Euro wäre OK
R9 380 Power @ 60W TDP @ 150 Euro wäre GEIL
Polaris 11
min.120mm² entspräche in 28nm 198-240mm²
max.150mm² entspräche in 28nm 245-300mm²
Die jeweilige Varianz entsteht duch den
nicht bekannten Einfluss des 20nm Backbone,
die hinteren höheren Werte sind mit 14nm gerechnet,
die vorderen mit 17nm (14+20):2= 17.
Cores je mm² (28nm) (14nm mit 20nm Backbone)
CapeVerde 5,2
Bonaire 5,6
Pitcairn 6,04
Tahiti 5,82
Tonga 5,7
Hawaii 6,43
Fiji 6,87 11,32-13,74
Fiji hat aktuell die beste Core zu mm² Ratio.
Polaris 11 bei 120mm² 1280-1536 Cores (20-24 CUs)
bei 150mm² 1664-2048 Cores (26-32 CUs)
Ich gehe von einem 4-fach-Frontend aus, aber es sind
folgende Varianten möglich:
2x 10CUs = 20CUs (1280 Cores)
diese Variante halte ich nur für realistisch mit
einem Takt von satt über 1,4GHz
4x 6CUs = 24CUs (1536 Cores)
4x 7CUs = 28CUs (1792 Cores)
4x 8CUs = 32CUs (2048 Cores)
diese Variante wäre nur möglich mit fast perfekter Platzeffizenz
oder etwas mehr als 150mm²
wenn man von einer Referenzkarte ohne Stromstecker ausgeht die im
Gaming etwas Luft zu den maximal 75 Watt des PCIe-Slots wahren sollte.
70-75 Watt wären total in Ordnung
Jetzt schlagen wir die von AMD beworbene 2,5-fache Effizienz auf und
landen bei 175-187,5 Watt;
das ist heute ein für die R9 380X mit ihren 2048 Cores durchaus erreichbarer Wert.
Gepaart mit besseres Speicher-Komprimierung und Turbo-Verhalten wäre das ein Hammer.
Elkinator
2016-05-16, 16:31:15
Was ist an 1Ghz GPU-Takt so verwunderlich, wenn die TDP bei nur 60W liegen soll?
Complicated
2016-05-16, 16:55:50
Jetzt schlagen wir die von AMD beworbene 2,5-fache Effizienz auf und
landen bei 175-187,5 Watt;
das ist heute ein für die R9 380X mit ihren 2048 Cores durchaus erreichbarer Wert.
Gepaart mit besseres Speicher-Komprimierung und Turbo-Verhalten wäre das ein Hammer.
Wenn deine Rechnung zutrifft, dann ist Polaris 10 schon als direkter Konkurrent zu GP104 zu erwarten, da dies ja auch für ihn gilt. Beim Sprung von 150mm² mit 2048 Cores auf die vermuteten 232 mm² kommen ca. 3000-3200 Shader raus für P10. Bisher wurden 2304-2560 Shader angenommen.
Daher tendiere ich eher zu dieser Variante von dir:
2x 10CUs = 20CUs (1280 Cores)
diese Variante halte ich nur für realistisch mit
einem Takt von satt über 1,4GHzNur dass die Performance wohl höher als bisher erwartet ist. Passt auch in die bisherigen Daten:
http://www.3dcenter.org/news/amds-polaris-11-10-anscheinend-ebenfalls-mit-grossem-taktratensprung
Der_Korken
2016-05-16, 16:59:41
@cat:
Dein Posting lässt einige Dinge außer Acht. Die SPs/mm² sind zwar nett, aber wenig aussagekräftig in Bezug auf Leistung. Fiji hat zwar 45% mehr SPs als Hawaii bei gleichem Takt und auch dichter gepackte SPs. Dafür ist der Leistungsgewinn oft nur magere 20-25%, weil nicht alles mitskaliert wird und/oder sich ganz andere Bottlenecks ergeben.
Außerdem verfälscht das HBM-Interface von Fiji die Berechnung noch stark, weil es flächenmäßig kleiner als das GDDR5-Interface von Hawaii ist, obwohl der Chip insgesamt größer ist. Dazu kommt noch ein fixer Anteil an Fläche für Dinge wie Video-Dekodierung oder PCIe-Interface.
Schlußendlich wird Polaris sicherlich einige Änderungen an der Architektur mit sich bringen, die man schwer verrechnen kann. Dass man 2048SPs in 150mm² reinquetscht, halte ich für völlig übertrieben und macht in Kombination mit einem mageren 128bit-SI auch wenig Sinn. 1280SPs dürften schon gut passen, für Polaris 10 dann 2560SPs bei nicht ganz doppelter Fläche.
Die Quelle nennt eine erwartete Leistung zwischen R9 380 und R9 380X. Warum wird das in der News nirgends erwähnt?
Es ist zwar okay, dass Leonidas aufgrund der technischen Angaben eine eigene Leistungsabschätzung macht, die eher bei einer R9 270X landet. Aber dann zu schreiben, dass die R9 380 wohl nicht erreicht wird, _ohne_ auch nur die abweichende Einschätzung der Quelle erwähnt zu haben, finde ich journalistisch nicht in Ordnung!
Leonidas
2016-05-17, 04:20:49
Stimmt natürlich, werde ich noch erwähnen.
ich weiß nicht? hatte mir mehr vorgestellt. das ist doch arg wenig. was soll mich jetzt bewegen von einer 270x/280 zu wechseln, die effizienz ind ein beschnittenes si. polaris geht mir ehrlich gesagt am hintern vorbei. mit so einer karte kann man sowieso nicht alles spielen.
sieht so aus als wär das wieder alles aus einem appledeal entstanden, amd scheint sich für den retrail-customkunden nicht mehr so recht zu interessieren, viel blah blah um nichts. wozu soll ich jetzt für die gleiche leistung 150 € ausgeben?
für polaris 10 sehe schwarz. 390 leistung, wer braucht das noch? gibt dafür wieder 300 € aus bloß weils effizienter ist? da kannst du jahrelang mit overclock zocken um das mit einer 270x zu verbrauchen.
der abstand zu nvidia wird immer größer.:-(
die verschlafen immer den aktuellen trend, nvidia verbraucht wieder mehr gint dafür beim takt richtig gas. polaris ist wahrscheinlich nichts für mich. amd sollte endlich mal mehr leistung draufpacken. effizient und schnell scheint mit gcn nicht zu gehen. 1 ghz takt ist weniger als pitcairn hatte.
Mr.Smith
2016-05-17, 13:45:46
Alles andere würde für die Bezeichnung 470x auch keinen Sinn machen^^
Es ging eigtl immer einen schritt weiter.. Leistung 380(x) wird 470(x) und 390(x) wird 480(x) ..
und diesesmal halt mit zusätzlichen stark gesunkenem Verbrauch :)
so war es meist bei nvidia und amd.
Complicated
2016-05-18, 09:26:51
für polaris 10 sehe schwarz. 390 leistung, wer braucht das noch? gibt dafür wieder 300 € aus bloß weils effizienter ist? da kannst du jahrelang mit overclock zocken um das mit einer 270x zu verbrauchen.
Was für ein grandioser Bullshit. Die R9 270X liegt bei 170,- € und für 310,- € gibt es schon eine R9 390. Die x70er-Serien bei AMD haben noch nie 300,- € gekostet. Und gerade mal 20% aller verkauften GPUs letztes Jahr haben eine Leistung über der GTX970/R9 290 - Also brauchen potentiell 80% der letzjährgien Kunden eine Leistung über der 390, von den Kunden die in 2012, 2013 und 2014 gekauft haben gar nicht zu sprechen.
Was für ein grandioser Bullshit. Die R9 270X liegt bei 170,- € und für 310,- € gibt es schon eine R9 390. Die x70er-Serien bei AMD haben noch nie 300,- € gekostet. Und gerade mal 20% aller verkauften GPUs letztes Jahr haben eine Leistung über der GTX970/R9 290 - Also brauchen potentiell 80% der letzjährgien Kunden eine Leistung über der 390, von den Kunden die in 2012, 2013 und 2014 gekauft haben gar nicht zu sprechen.
Da würde ich meine Hand nicht für ins Feuer legen!
Das AMD mit der Effizienz unter GCN Probleme hat, ist längerfristig offensichtlich. Jetzt unter 14nmFF, mit mehr Effizienz lassen sie sich das reedlich bezahlen und wenn es wirklich mal ein gehöriges Leistungsplus gibt, dann um so mehr (siehe Fiji).
Ich will dem Gast oben nicht Recht geben, aber ob man mit Polaris so tatsächlich billiges VR bietet, ist doch fraglich. Das ist nichts weiter als ein Marketinggag, um auf sich aufmerksam zu machen. Ein kleinerer Fertigungsprozess führt selbstredend zu höherer Effizienz, was ist daran besonders?
Ob AMD in dem 80% (TAM) Käuferschichtbereich überhaupt gekauft wird, ist auch fraglich, weil eine rein theoretische Betrachtung (für mich einfach nur eine Ausrede, weil man derzeit auch nichts anderes zu bieten hat). Mehr Leistung bekommt man nicht, nur mehr Effizienz zum gleiche oder höheren Preis. Der Leistungzuwachs stagniert. Polaris 11 müsste leistungstechnisch klar über Pitcairn liegen und effizienter sein, so bietet AMD immer nur einen Bruchteil von dem, was die Konkurrenz kann. Das musst du ja nicht gut finden...
Der Billiheimermarkt war noch nie profitabel, rieisge Margen gibt es dort nicht abzufassen. AMD dreht sich im Kreis, PR und Devrel sind einfach auf einem schlechten Level. Ich sehe da jetzt kein must have, und genau das bräuchte AMD.
Elkinator
2016-05-18, 15:33:40
Der OEM-Markt existiert für dich also nicht?
Zumindest kommt er in deiner Wahrnehmung nicht vor!
Während NVIDIA mit GTX 1070/1080 fast nichts verdient wird AMD große Mengen der GPUs an Apple, Dell, HP,... liefern...
Complicated
2016-05-18, 16:12:27
OMehr Leistung bekommt man nicht, nur mehr Effizienz zum gleiche oder höheren Preis. Der Leistungzuwachs stagniert. Polaris 11 müsste leistungstechnisch klar über Pitcairn liegen und effizienter sein, so bietet AMD immer nur einen Bruchteil von dem, was die Konkurrenz kann. Das musst du ja nicht gut finden...
Die Midrange-Karten waren immer schon langsamer als das Highend. Das sollte ja wohl aus der Namensgebung resultieren, dass nur ein Bruchteil der Top Performnce erreicht wird.
Und wenn ich die Leistung von einer R9 390 die 300,- € kostet dann zum Preis einer 470X um die 200,- € bekomme, dann ist es genau das: Mehr Leistung zum gleichen Preis und kein stagnierender Leistungszuwachs. Und so weit ich weiss ist die AMD Radeon Pro Duo immer noch schneller ls jede andere Grafikkarte.
Der Billiheimermarkt war noch nie profitabel, rieisge Margen gibt es dort nicht abzufassen. AMD dreht sich im Kreis, PR und Devrel sind einfach auf einem schlechten Level. Ich sehe da jetzt kein must have, und genau das bräuchte AMD.
In dem Bereich warten die poteniellen AMD Kunden und auch andere, wie angenagelt das AMD endlich etwas bringt. Entgegen deiner Behauptung wird das ein riesen Geschäft imho, selbst bei kleinen Margen. Mit diesem Gewinn kann man wieder in andere Bereich investieren, was AMD unbedingt braucht. Ein Standbein in einem großen Marktbereich bei zurückgewinnbaren Anteilen. Sie haben sich einfach zu lange auf nVidia konzentriert und deshalb viel liegen gelassen.
Entgegen deiner Behauptung investiert AMD sogar sehr viel in DevRel und baut den Bereich Open Source Zone kontinuierlich aus
Und so weit ich weiss ist die AMD Radeon Pro Duo immer noch schneller ls jede andere Grafikkarte.
Passt zwar hier nicht, ja sie ist ausreichend schnell, aber auch teuer weil sie auch Entwicklern zu Verfügung stehen sollte (oder in erster Linie) und erlaubt Workstation-Treiber zu installieren. Für den Entwikcler selbst ist das dann schon wieder geradezu ein Schnäppchen. Für den verliebten Sammler auch. Die breite Masse wird sich dafür aber nicht interessieren. Daher passt das in so einem Vergleich bezogen auf Polaris nicht.
Während NVIDIA mit GTX 1070/1080 fast nichts verdient wird AMD große Mengen der GPUs an Apple, Dell, HP,... liefern...
Das kann man so abschließend nicht behaupten, aber AMD braucht das gut laufende OEM Geschäft als Standbein. Da hängt vieles vom Preis ab und muss nicht Highend oder Enthuisast sein. Sehe ich genauso. Windows 10 hat einfach nicht den Erfolg gebracht, den man sich wünschte. AMD kann in den Bereichen mit der richtigen Hardware das Geschäft wieder etwas beleben. Das prägen sich auch Hersteller und Kunden ein. Der Apple Deal ist sowieso ein Musterbeispiel dafür, da werden andere ganz klar mit aufspringen.
Sehe ich daher wie du.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.