Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Win10 spinnt, kein Startmenü, teils verzögertes Reagieren


labecula
2016-05-31, 08:30:00
Also ich bin ratlos. Mein Win10 macht auf einem Mal richtig Zicken. Ich habe schon geschaut ob irgendwelche Apps im Hintergrund laufen,uch ohne Antivirenzeugs und den ganzen Scannerkrams geht es nicht.

Folgendes: Von einem Tag auf den Anderen kann ich nicht mehr das Startmenü mit Linksklick öffnen. Rechstklick hingegen geht. Win+X funktioniert auch. Win+I bleibt reaktionslos. Die Einstellungen selbst bekomme ich nur auf, wenn ich den Explorer wähle, dann den Tab Computer und dann oben auf Einstellungen klicke. Aber selbst dort dauert es mehrere Sekunden bis er das Fenster öffnet.
Zudem benötigt er unendlich Zeit um das Kontextmenü bei Verzeichnissen aufzurufen. Bei einzelnen Dateien geht es hingegen sofort.

Was mir mal vor einiger Zeit aufgefallen ist, dass im Startmenü (als es noch mit Linksklick gin) einige Kacheln defekt waren und keine richtigen Icons anzeigten. Die habe ich dann halt entfernt, da ich sie eh nicht brauchte. Sprich, ich hatte das Startmenü auf die reinen Einträge der linken Seite reduziert.

Ansonsten läuft dass System performant und ohne nennenswerte Auslastung im IDLE.

Ich habe auch schon geschaut ob irgendwelche Sync Apps oder so laufen, ist nicht der Fall.

Hat jemand eine Idee? Neuinstall kommt aus Zeitgründen einfach nicht in Frage, schon nicht wegen dem Ganzen Einrichten des bisherigen Zustands etc.

P.S: Habe auch schon folgende Tips probiert, keine BEsserung: http://www.spickipedia.com/index.php/tipps-a-tricks/3865-windows-10-startmenue-funktioniert-nicht-mehr-loesung

Gast
2016-05-31, 08:37:26
Das Startmenü ist mittlerweile auch nichts anderes als eine UWP-App. Die scheint bei dir einen Schlag zu haben. Wäre der Ersatz durch ein anderes Startmenü wie z.B. Classic Shell (http://betanews.com/2015/07/30/the-best-alternative-start-menus-for-windows-10/) akzeptabel?

Fliwatut
2016-05-31, 08:43:57
Hast du im Terminal schon sfc /scannow (mit Adminrechten) gemacht?

Reicht das nicht, kannst du noch dism /online /cleanup-image /restorehealth versuchen.

labecula
2016-05-31, 08:50:52
Wenn es nicht klappt, ist mir prinzipiell jede Ersatzshell lieber als keine ^^
Scannow brachte keine Fehler zu Tage. Der dism Befehl scheint mir ein ziemlich radikaler Schritt. Mit welchen Rücksetzungen muss ich da rechnen?

P.S. Mir ist eben noch folgendes aufgefallen: Wenn ich z.B. über die "Lupe" eine App suche (Windows Mediaplayer zum Beispiel) und er sie anzeigt, dann kann ich auch diese dann nicht per Linkklick starten...

P.S.S. Der nächste Knaller: Ich konnte in den Einstellungen die Standard Apps teils nicht verändern, er hat meine Auswahl einfach ignoriert, braucht auch eine Weile bis er das Auswahlmenü öffnet. Hab dann unten auf Zurücksetzen geklickt. Nachdem er das getan hat, kann ich jetzt z.B. die Standard App von Edge auf Firefox nicht mehr umstellen, da das Einstellungs-Center dann einfach zugeht... grmpf... wtf ist da los?

labecula
2016-05-31, 09:28:17
Habe es dann auch mal mit dem Dism Befehl probiert. Bringt leider auch nichts. Die classic Shell scheint hingegen ganz nett. Aber asuch dort zockt es. Z.B. kann ich auf PC Einstellungen klicken wie ich will, es passiert nichts. Somit also nur kosmetische aber nicht funktionelle Korrektur...

Fliwatut
2016-05-31, 09:41:33
Hast du in letzter Zeit irgendwelche Runtimes osä. installiert? Ich hatte auch sehr merkwürdige Probleme mit Win10, ich habe dann alle Runtimes, die sich im Lauife der zeit angesammelt hatten, runtergeworfen, sfc und dism gemacht und die neuesten Runtimes mit AIO installiert, seitdem läuft W10 wieder ganz normal.

labecula
2016-05-31, 10:06:42
Puh hm, überfordert mich schon. Runtimes... wenn, dann irgendwas was Spiele ggf. installiert haben., Wenn Du sowas wie NET etc. meinst, dann nicht bewusst und direkt. Gibt es ein Tool, mit dem ich das alles auf einen Blick sehen kann?

Ich schau gerade mal duch die Ereignissanzeige.

1.) Kernel Event Tracing (sehr oft). Meckert wohl wegen irgendeinem Ready-Boot Problem. Imho habe ich das nie aktiviert/deaktiviert.

2.) ESENT (alle paar Sekunden als Ereignis): svchost (2012)TILEREPOSITORYS-1-5-21-1334648487-15762961-2505946279-1001: Die Kopfzeile der Protokolldatei C:\Users\Marco\AppData\Local\TileDataLayer\Database\EDB0000F.log konnte nicht gelesen werden. Fehler -530



Der Rest ist unauffällig.

Fliwatut
2016-05-31, 10:19:00
Ja, dieser ganz Kram. Das ist aber nur relevant, wenn etwas kurz vor den Problemen installiert wurde. Sehen kannst du das in der alten Systemsteuerung unter "Programme und Features".

labecula
2016-05-31, 10:35:57
Mir macht da dieser angebliche Database Fehelr eher Sorgen. Ich kann mir vorstellen,d ass das für die Probleme verantwortlich ist. NUr warum entsteht er, warum findet scan ihn nicht und wie behebt man ihn?

P.S. Habe den Database-Ordner einfach mal umbenannt und ihn einen neuen erstellen lassen.
Ergebnis: Das Startmenü öffnet sich wieder mit Linksklick, ist aber ansonsten leer. Rechtsklick auf Verzeichnisse geht wieder ohne Verzögerung. Jetzt muss das Startmenü nur noch wieder einwandfrei alles anzeigen...

Blackland
2016-05-31, 10:40:07
Powershell mit Adminrechten öffenen und folgendes tun, also nacheinander abarbeiten (eintragen):


Get-appxpackage -all shellexperience -packagetype bundle |% {add-appxpackage -register -disabledevelopmentmode ($_.installlocation + “\appxmetadata\appxbundlemanifest.xml”)}

dann auf Enter

und dann das eingeben:

Get-AppxPackage | % { Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppxManifest.xml" -verbose }

und wieder mit Enter ausführen.

labecula
2016-05-31, 10:46:42
Powershell mit Adminrechten öffenen und folgendes tun, also nacheinander abarbeiten (eintragen):


Get-appxpackage -all shellexperience -packagetype bundle |% {add-appxpackage -register -disabledevelopmentmode ($_.installlocation + “\appxmetadata\appxbundlemanifest.xml”)}

dann auf Enter

und dann das eingeben:

Get-AppxPackage | % { Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppxManifest.xml" -verbose }

und wieder mit Enter ausführen.

Genial! Es hat geklappt. Vielen herzlichen Dank für diesen Tip! ;D:biggrin:

Blackland
2016-05-31, 10:48:48
Aber gerne doch!! Dafür sind wir hier. :up: ;)

Rooter
2016-06-05, 14:46:18
Powershell mit Adminrechten öffenen und folgendes tun, also nacheinander abarbeiten (eintragen):


Get-appxpackage -all shellexperience -packagetype bundle |% {add-appxpackage -register -disabledevelopmentmode ($_.installlocation + “\appxmetadata\appxbundlemanifest.xml”)}

dann auf Enter

und dann das eingeben:

Get-AppxPackage | % { Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppxManifest.xml" -verbose }

und wieder mit Enter ausführen.Was bewirken diese Befehle? :confused:

MfG
Rooter

Gast
2016-06-05, 16:06:14
Kann auch Windows 10 Toggle Tweaker empfehlen, damit kann alles deinstalliert werden (cortana usw.). Keine Bange, es wird jeweils ein Backup erstellt.

Aber das lahme Start Menu, bleibt auch nach dem Tweaken erhalten... k.A wieso das Ding 1 Sekunde Delay hat (W10 Pro N).

Darkman.X
2016-06-06, 00:00:39
Was bewirken diese Befehle? :confused:

MfG
Rooter

Wenn ich den 1. Befehl in Google eingebe, dann kommen Suchergebnisse mit der Reparatur des Startmenüs im Zusammenhang mit den Win10-Apps. Der Befehl "repariert" (zurücksetzen?) wohl die Apps.

Beim 2. Befehl finde ich nichts, hängt aber aufgrund von "Get-AppxPackage" auch mit den Win10-Apps zusammen.

Gast
2016-06-06, 07:36:51
Bei Deskmodder wurde dies zur Reparatur des Startmenüs empfohlen. Leider habe ich den Ursprung des Tipps nicht gefunden und dort wird nicht genauer darauf eingegangen.

Blackland
2016-06-06, 10:30:13
Was bewirken diese Befehle?

https://technet.microsoft.com/en-us/library/hh856044.aspx

und

https://technet.microsoft.com/en-us/library/hh856048.aspx

Gast
2016-06-06, 18:24:32
Die Webseiten hatte ich auch gefunden. Hilft aber nicht wirklich, denn der eigentlich interessante Teil ist die shellexperience und das appxbundlemanifest.xml. Was man dabei de- und wieder reinstalliert, ist mir nicht klar, nur das dies eben so ist.