Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Broadwell-E - (P)Review-Thread


Leonidas
2016-05-31, 09:01:15
Testberichte zu Intels Broadwell-E

[deutsch]
ComputerBase (http://www.computerbase.de/2016-05/intel-core-i7-6950x-6800k-test/)
Golem (http://www.golem.de/news/core-i7-6950x-im-test-mehr-kerne-fuer-mehr-euros-1605-121130.html)
Hardwareluxx (http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/39186-core-i7-6950x-im-test-dicker-motor-alte-karosse.html)
PC Games Hardware (http://www.pcgameshardware.de/Broadwell-Codename-259477/Specials/Core-i7-6950X-6900K-Benchmark-Test-1196801/)
Tom's Hardware (http://www.tomshardware.de/intel-core-i7-broadwell-e-6950x-6900k-6850k-6800k-cpu,testberichte-242124.html)

[english]
AnandTech (http://www.anandtech.com/show/10337/the-intel-broadwell-e-review-core-i7-6950x-6900k-6850k-and-6800k-tested-up-to-10-cores)
Bit-Tech (http://www.bit-tech.net/hardware/2016/05/31/intel-core-i7-6950x-broadwell-e-review/1)
Guru3D (http://www.guru3d.com/articles-pages/core-i7-6950x-6900k-6850k-and-6800k-processor-review,1.html)
Hardware Canucks (http://www.hardwarecanucks.com/forum/hardware-canucks-reviews/72695-intel-broadwell-e-i7-6950x-i7-6900k-review.html)
Hot Hardware (http://hothardware.com/reviews/intel-core-i7-6950x-extreme-edition-10-core-cpu-review-broadwell-e-arrives)
KitGuru (http://www.kitguru.net/components/ryan-martin/intel-core-i7-6950x-broadwell-e-10-core-cpu-review/)
Overclockers Club (http://www.overclockersclub.com/reviews/intel_core_i7_extreme_edition_broadwell_e_cpu/)
PC Perspective (http://www.pcper.com/reviews/Processors/Intel-Core-i7-6950X-10-core-Broadwell-E-Review)
PCGamer (http://www.pcgamer.com/broadwell-e-i7-6950x-performance-preview/)
TweakTown (http://www.tweaktown.com/reviews/7725/intel-broadwell-core-i7-6950x-10-extreme-edition-cpu-review/index.html)

[andere Sprachen]
PCLab (http://pclab.pl/art69780.html)
Lab501 (http://lab501.ro/procesoare-chipseturi/broadwell-e-intel-core-i7-6950x-review)
SweClockers (http://www.sweclockers.com/test/22144-intel-core-i7-6950x-i7-6900k-i7-6850k-och-i7-6800k-familjen-broadwell-e)
Hardware.info (http://nl.hardware.info/reviews/6754/intel-core-i7-6950x-broadwell-e-review-bloedsnel-en-peperduur)

http://cdn.mos.cms.futurecdn.net/QAxLPqFQtXeawP2RS7j76L-650-80.png

r3ptil3
2016-05-31, 09:53:41
Das Übertaktungspotential ist ja ein Witz. Da geht so gut wie nichts auf allen Kernen gleichzeitig.
Die Treibergeschichte rund um Boost 3.0 ist auch mit Wechselgefühlen verbunden. Kommt einfach noch ein weiterer Softwaretreiber dazu, toll.

Eine kleine Evolution halt. Stromverbrauch und Temperatur sind ganz annehmbar.

Loeschzwerg
2016-05-31, 11:29:35
Über 10 Kerne finde ich ~4,2GHz immer noch ganz ok, wobei auch die kleineren BDW-E an dieser Taktgrenze zu hängen scheinen. Da gibt das Design einfach nicht mehr her.

Timbaloo
2016-05-31, 11:42:37
Wenig überraschendes. Turbo v3 gut, OC schlecht. Preislich legt der 6800K leider auch gegenüber seinem direkten Vorgänger zu und wird dadurch und in Verbindung mit der höheren Plattformkosten weniger attraktiv...

Wird Zeit für Zen...

konkretor
2016-05-31, 12:12:34
Sorry für OT aber wenn AMD mit ZEN nichts bringt werden wir uns an solche Preise gewöhnen müssen.

Ohne Konkurrenz gibt es solche total überzogenen Preise.

r3ptil3
2016-05-31, 12:24:15
Sorry für OT aber wenn AMD mit ZEN nichts bringt werden wir uns an solche Preise gewöhnen müssen.

Ohne Konkurrenz gibt es solche total überzogenen Preise.

In diesem Segment wird's vermutlich auch mit ZEN nichts vergleichbares geben.

Man sollte froh sein wenn die Leistung von ZEN, pro Kern, knapp hinter Haswell liegt.

iuno
2016-05-31, 12:27:45
Naja, verglichen mit Nvidias Preissteigerungen ist das doch fast noch OK ;D :P
Intel hat die Preise von 4- und 8- Kernern seit Sandy Bridge kaum angehoben, 6-Kerner sind mit der Einfuehrung von 8C auf S2011 sogar deutlich billger geworden. Jetzt ist der 8-Kerner auch "nur" um 80$ gestiegen.
Das ist halt aktuell eien komplett konkurrenzlose Domaene, der 10 Kerner steht sowieso komplett fuer sich allein. Wenn sie jetzt einmal die Preise stark anziehen und es mit Zen wieder etwas gedeckelt wird, geht die Welt noch nicht unter ;)

CD-LABS
2016-05-31, 12:28:17
Oho, Turbo Boost Max 3.0; das hat ja bloß circa siebeneinhalb Jahre gedauert dieses von Gaming-Enthusiasten seit Anfang an gewünschte Feature tatsächlich mal in Schaltkreise zu gießen... ;)

CD-LABS
2016-05-31, 12:43:29
Naja, verglichen mit Nvidias Preissteigerungen ist das doch fast noch OK ;D :P
Intel hat die Preise von 4- und 8- Kernern seit Sandy Bridge kaum angehoben, 6-Kerner sind mit der Einfuehrung von 8C auf S2011 sogar deutlich billger geworden. Jetzt ist der 8-Kerner auch "nur" um 80$ gestiegen.
Das ist halt aktuell eien komplett konkurrenzlose Domaene, der 10 Kerner steht sowieso komplett fuer sich allein. Wenn sie jetzt einmal die Preise stark anziehen und es mit Zen wieder etwas gedeckelt wird, geht die Welt noch nicht unter ;)
Innerhalb der Gen: 60% Aufpreis für 25% mehr Kerne...
Zwischen den Gens: Aufpreis dafür, dass das DIE um 30% geschrumpft werden konnte... (bisher hat Intel was sowas angeht zumindest Stagnationspolitik betrieben)
Wechselkurs: Macht das gesamte für den europäischen Konsumenten noch teurer.

BlacKi
2016-05-31, 12:47:55
Sorry für OT aber wenn AMD mit ZEN nichts bringt werden wir uns an solche Preise gewöhnen müssen.
wieso? haben sich die preise geändert? eigentlich nur ganz minimal oder?

trotzdem bleibt BW-E eine enttäuschung, naja, zumindest hab ich nicht den fehler gemacht 1 jahr lang umsonst zu warten^^

iuno
2016-05-31, 13:04:11
Innerhalb der Gen: 60% Aufpreis für 25% mehr Kerne...
Zwischen den Gens: Aufpreis dafür, dass das DIE um 30% geschrumpft werden konnte... (bisher hat Intel was sowas angeht zumindest Stagnationspolitik betrieben)
Wechselkurs: Macht das gesamte für den europäischen Konsumenten noch teurer.
Dass mein Beitrag nicht 100%ig ernstzunehmen war, war denke ich an den Smileys erkennbar.
Wem der Preisanstieg nicht passt: nicht kaufen und auf Zen warten ;p vielleicht gibt es in einem Jahr da einen brauchbaren 16-Kerner

wieso? haben sich die preise geändert? eigentlich nur ganz minimal oder?
Es wird kritisiert, dass das Topmodell 1,6k$ kostet, statt wie bisher 1k$. Es hat dafuer aber auch 10 statt 8 Kerne. Beim letzten Anstieg von 6 auf 8 Kerne ist der Preis geblieben und 6-Kerner sind deutlich billiger geworden.

Loeschzwerg
2016-05-31, 13:20:37
trotzdem bleibt BW-E eine enttäuschung, naja, zumindest hab ich nicht den fehler gemacht 1 jahr lang umsonst zu warten^^

Wegen der Übertaktbarkeit? Ich bin mir nicht sicher ob wir da zukünftig so viel von Skylake-E erwarten können.

Matrix316
2016-05-31, 13:43:10
Mir gefallen zwei Sachen nicht:

Eintiegsmodell kostet 100 Euro mehr für 100 Mhz???

Namensgebung ist komisch: Warum heißt der kleine jetzt i7-6800K und nicht 6820K? Da denkt doch jeder, das wäre der Nachfolger vom 6700K.

BlacKi
2016-05-31, 13:52:20
Wegen der Übertaktbarkeit? Ich bin mir nicht sicher ob wir da zukünftig so viel von Skylake-E erwarten können.
ja, ich hab letztes jahr überlegt ob ich auch BW-E warten soll. skylake -e wird für mich auch nicht interessant werden, weil die 6 kerne auf 4,4 noch ewig reichen werden.

Loeschzwerg
2016-05-31, 14:01:51
Gute Entscheidung :)

Ich persönlich würde gerne die Effizienz mitnehmen, aber dazu muss ich erst mal einen bezahlbaren Xeon v4 ergattern.

Kartenlehrling
2016-05-31, 14:04:54
wieso bringen sie keine 12 oder 16core mit iris pro ?

Hierfür hat Intel die GT4e-Grafikeinheit in die CPU gepackt. Die auch als Iris Pro bekannte Grafiklösung bringt nicht nur die vollen 72 Execution Units (EUs) mit sich, sondern auch einen 128 MB großen eDRAM.
Damit besitzt die Intel Iris Pro Graphics P580 50 % mehr Recheneinheiten als alle bisherigen Skylake-Prozessoren. Obendrein integriert Intel QuickSync-Support für HEVC-Transcoding in Echtzeit.
Laut Intel soll der Xeon E3-1585L v5 (4/8core) somit bis zu zwei 4K-Streams mit 30 FPS in Echtzeit transcodieren können
http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/39276-intel-xeon-e3-1500-v5-mit-iris-pro-zu-mehr-transcoding-leistung.html

r3ptil3
2016-05-31, 14:07:12
ja, ich hab letztes jahr überlegt ob ich auch BW-E warten soll. skylake -e wird für mich auch nicht interessant werden, weil die 6 kerne auf 4,4 noch ewig reichen werden.

In dem Fall wäre es für mich auch klar. Mit einem 3930K bin ich momentan total uneinig ob sich der 6800K rentiert oder doch lieber einen günstigeren 6700K.

BlacKi
2016-05-31, 14:09:54
In dem Fall wäre es für mich auch klar. Mit einem 3930K bin ich momentan total uneinig ob sich der 6800K rentiert oder doch lieber einen günstigeren 6700K.
auf kaby warten oder vl sogar cannonlake. zen kommt auch noch, und die kleinen sockel werden irgendwann ebenfalls 6-8 kerne bieten.

fehlt dir pci-e3.0? neue benches zeigen zuwächse durch schnelleren speicher.

r3ptil3
2016-05-31, 14:28:35
auf kaby warten oder vl sogar cannonlake. zen kommt auch noch, und die kleinen sockel werden irgendwann ebenfalls 6-8 kerne bieten.

fehlt dir pci-e3.0? neue benches zeigen zuwächse durch schnelleren speicher.

PCI-E 3.0 läuft auf dem Sabertooth X79.
Vielmehr stört ein fehlender M.2 Anschluss und die wenigen SATA2 Ports - 2 insgesamt.

Hätte ja nie gedacht, dass ich nach bald fünf Jahren noch immer am Sandy Bridge E hänge und studieren muss ob sich die paar Prozente mehr Leistung lohnen. :eek:

Godmode
2016-05-31, 16:26:33
Sorry für OT aber wenn AMD mit ZEN nichts bringt werden wir uns an solche Preise gewöhnen müssen.

Ohne Konkurrenz gibt es solche total überzogenen Preise.

Für Spielerechner gibt es keinen wirklichen Grund die CPU jedes Jahr aufzurüsten. Wenn man Geld sparen will, geht das bei den CPUs am besten. Das gesparte Geld steckt man lieber in eine schnellere GPU. Die letzten Jahre habe ich jede neue Intel High-End CPU mitgenommen, aber das werde ich mir dieses mal verkneifen, da ich hier wirklich keinen Vorteil sehe.

The_Invisible
2016-05-31, 17:46:06
Für Spielerechner gibt es keinen wirklichen Grund die CPU jedes Jahr aufzurüsten. Wenn man Geld sparen will, geht das bei den CPUs am besten. Das gesparte Geld steckt man lieber in eine schnellere GPU. Die letzten Jahre habe ich jede neue Intel High-End CPU mitgenommen, aber das werde ich mir dieses mal verkneifen, da ich hier wirklich keinen Vorteil sehe.

Ach komm schon, 2 Cores / 5MB Cache mehr :D

Loeschzwerg
2016-05-31, 18:50:09
Machen eine zusätzliche VM :naughty:

Warten bis Haswell-E/EP ausläuft und dann billig, gebraucht zuschlagen.

ottoman
2016-05-31, 20:31:08
Und wann wird das passieren?

Matrix316
2016-05-31, 22:47:25
Hmmm, bei den Preisen eines 6800K könnte man schon fast an den 5930K denken...

Godmode
2016-06-01, 09:43:33
Ach komm schon, 2 Cores / 5MB Cache mehr :D

Ich bin einfach kein Enthusiast mehr, sonst hätte ich schon längst ein paar GTX 1080 im Rechner und den 10-Kerner. :wink:

OC_Burner
2016-06-05, 08:23:26
Machen eine zusätzliche VM :naughty:

Warten bis Haswell-E/EP ausläuft und dann billig, gebraucht zuschlagen.

Ca. 1000€ für ein 18 Kerner (non-ES) noch nicht billig genug?

Niall
2016-06-05, 11:56:11
Der Preis für den i7-6950X ist schon frech und für die Anwendungsszenarien welche mich tangieren, kaufte ich mir zu meinem 5820K wohl eher zwei vollwertige "Consumer"-Rendernodes als Zusatz-Rechenknechte oder 'nen kleinen Xeon mit mehr Kernen. :freak:

Matrix316
2016-06-05, 12:22:05
Hätte sich Intel was abgebrochen, wenn sie den 8 Kerner für 650 Euro und den 10 Kerner für 1000 Euro angeboten hätten?

Rente
2016-06-05, 14:31:44
Sicherlich nicht, aber warum sollten sie das tun? Ohne Konkurrenz keinen Druck...
Sollte ZEN überraschend gut werden, können sie immer noch reagieren.

r3ptil3
2016-06-05, 15:16:25
Kennt jemand noch mehr Reviews zum 6800K?

Matrix316
2016-06-05, 16:26:36
Sicherlich nicht, aber warum sollten sie das tun? Ohne Konkurrenz keinen Druck...
Sollte ZEN überraschend gut werden, können sie immer noch reagieren.
Naja, weil dann auch jemand die 8 und 10 Kerner kaufen würde? Wer ist so bekloppt und bezahlt 1800 Euro für letzterer? Selbst die 1000 Euro für den 8 Kerner sind massiv übertrieben.

ECC
2016-06-05, 16:42:10
Naja, weil dann auch jemand die 8 und 10 Kerner kaufen würde? Wer ist so bekloppt und bezahlt 1800 Euro für letzterer? Selbst die 1000 Euro für den 8 Kerner sind massiv übertrieben.

Bitte die 1800€ nicht immer vom eigenen Standpunkt sehen, datt ist grade mal ne Monatsmiete in München :biggrin:

Matrix316
2016-06-05, 17:05:42
Bitte die 1800€ nicht immer vom eigenen Standpunkt sehen, datt ist grade mal ne Monatsmiete in München :biggrin:
Selbst wenn ich Millionär wäre, würde ich nicht 1800 Euro für eine CPU ausgeben - ok, vielleicht doch, aber egal wie man es sieht, es ist verdammt viel Geld. Wer so viele Kerne braucht, der sollte sich eher bei den Xeons umsehen. Die sind zwar nicht so hoch getaktet, aber man kriegt auch Multicpu Kombinationen wo man wahrscheinlich doppelt so viele Kerne kriegt, für garnicht so viel mehr Geld. Zum Beispiel zwei von denen hier: http://geizhals.de/intel-xeon-e5-2640-v4-bx80660e52640v4-a1394409.html?hloc=at&hloc=de

The_Invisible
2016-06-05, 20:09:10
Bitte die 1800€ nicht immer vom eigenen Standpunkt sehen, datt ist grade mal ne Monatsmiete in München :biggrin:

Es ist immer alles relativ. Jemand der damit produktiv arbeitet hat das auch locker in einem Monat wieder drinnen, wenn nicht gar ein Dual Socket System.

@Godmode

Schade, so "Benutzereviews" gefallen mir eigentlich immer am Besten sonst.

Gibts hier schon jemanden der einen 6950X zuhause hat? :D

135i
2016-06-05, 20:56:53
Ich bin einfach kein Enthusiast mehr, sonst hätte ich schon längst ein paar GTX 1080 im Rechner und den 10-Kerner. :wink:

JaJa, Aufrüstzwang ist nervend. :wink:
Mit Erscheinen von Skylake-E oder "X", wirste sicher schwach, dann bestimmt mit 4 x 1500€-Kärtchen. :D

Ich hab mich seit Erscheinen vom 980X zurückgelehnt ,aber bald wird's wieder Zeit....

Wildfoot
2016-06-05, 21:14:44
Hmm...

Also für 1600€ (1800€) für den i7-6950X würde ich mir echt sehr gut überlegen, ob ich nicht noch etwas drauf lege und mir direkt den E5-2687W v4 holen würde.

http://ark.intel.com/compare/94456,91750

Gruss Wildfoot

Godmode
2016-06-05, 21:37:00
JaJa, Aufrüstzwang ist nervend. :wink:
Mit Erscheinen von Skylake-E oder "X", wirste sicher schwach, dann bestimmt mit 4 x 1500€-Kärtchen. :D

Ich hab mich seit Erscheinen vom 980X zurückgelehnt ,aber bald wird's wieder Zeit....

Wie ich schon mehrmals schrieb: Wenn das was bringen würde, könnte man schon darüber nachdenken. Fakt ist aber, dass bei Spielen weder 10 Kerne großartig was bringen, noch 4 GPUs.

Hmm...

Also für 1600€ (1800€) für den i7-6950X würde ich mir echt sehr gut überlegen, ob ich nicht noch etwas drauf lege und mir direkt den E5-2687W v4 holen würde.

http://ark.intel.com/compare/94456,91750

Gruss Wildfoot

Das Problem beim 12-Kerner sind niedrigere Taktraten und kein Overclocking, oder? Für Anwendungen wohl eher egal, aber für Spiele nicht optimal.

135i
2016-06-05, 21:51:03
Wie ich schon mehrmals schrieb: Wenn das was bringen würde, könnte man schon darüber nachdenken. Fakt ist aber, dass bei Spielen weder 10 Kerne großartig was bringen, noch 4 GPUs.


3Way-SLI + ein Kärtchen, als PhysX-Schmankerl, das rotzt schon.
Sinn oder Unsinn...braucht's den "Müll", um seine Freizeit sinnvoll zu gestalten?

Wildfoot
2016-06-06, 01:51:38
Das Problem beim 12-Kerner sind niedrigere Taktraten und kein Overclocking, oder? Für Anwendungen wohl eher egal, aber für Spiele nicht optimal.

Im Prinzip ja, aber.....
Mit dem E5-2687W v4 hast mind. immer 3.0GHz auf allen Kernen, nach meinen Erfahrungen aber mit dem E5-2687W v2 würde ich eher zu einem All-Core-Turbo von 3.2GHz tippen. Das, bei 12 Kernen, reicht aber für alles. Selbst du hast zugegeben, die CPU's sind heute nicht das Problem. Genau, auch wenn der E5-2687W v4 nominell nicht ganz so schnell taktet wie der i7-6950X wird er dennoch mehr Performance haben; selbst im Single-Thread Mode. Das liegt an der höheren TDP, die CPU darf sich mehr Power genehmigen und damit einzelen Kerne weiter aufdrehen.

Des Weiteren (jetzt mal nichtmehr nur aufs Gamen bedacht) hast du bei dieser CPU zwei Kerne und 5MB Cache mehr. Somit ist das System im Win mit noch mehr geöffneten Programmen weniger schnell ausgelastet.
Dann kannst du da reg. ECC RAM verwenden, ein Vorteil den ich mittlerweilen wahrscheinlich vermissen würde.

Wie gesagt, bei einem Preis für dem i7-6950X mit bis zu 1800€ würde ich mir das durchaus überlegen. Viel muss man da ja dann nichtmehr für den E5 drauflegen. ;)

Gruss Wildfoot

Matrix316
2016-06-06, 10:21:42
Außerdem: Wenn ein Programm 10 oder mehr Kerne auslastet, dann ist die Pro Kern Leistung doch garnicht sooo entscheidend, sondern da lohnt es sich doch mehr auf mehr Kerne zu gehen. Mal abgesehen, dass die ja auch alle noch einen Turbo eingebaut haben. Aber ich denke mal, dass dann 20 Kerne mit 2,4 GHz besser sind als 10 Kerne mit 3 GHz.

Niall
2016-06-06, 13:35:14
Zudem gibt es bei den meisten Consumer - Enthusiastenboards die Möglichkeit die Xeon zu übertakten, oder nicht? Nicht über den Multi aber die BCLK bis zu 167MHz, was dann bei einem festen Multi von meinetwegen 20x bedeutet:
Standard: 2GHz, mit 167 MHz BCLK: 3,34GHz. Oder ziehen die Xeons den Multi dann intern runter? (Oder habe ich das komplett in den falschen Hals bekommen?) :freak:

Loeschzwerg
2016-06-06, 13:44:03
Also mein Haswell-EP System startet bei einer Änderung von 5MHz beim BCLK schon nicht mehr :D

Niall
2016-06-06, 14:20:01
Hmm, bei meinem X99S mPower kannst Du die BCLK auf 100MHz / 125 MHz/ 167 MHz stellen, also nicht direkt übertakten, aber in den Schritten die "Basis" stellen. Weiß nicht ob das einen Unterschied macht. :D

Emperator
2016-06-06, 14:49:20
Die 100 MHz / 125 MHz/ 167 MHz Straps funktionieren aber nur bei der i7 Variante. Bei den E5/E7 Xeons gibt es nur den 100 Mhz Strap. 3 - 5% den BLCK erhöhen ist das einzige was bei E5/E7 Xeons an OC geht.

Niall
2016-06-06, 14:57:21
Die 100 MHz / 125 MHz/ 167 MHz Straps funktionieren aber nur bei der i7 Variante. Bei den E5/E7 Xeons gibt es nur den 100 Mhz Strap. 3 - 5% den BLCK erhöhen ist das einzige was bei E5/E7 Xeons an OC geht.

Ah okay, danke für die Info! :)

Wildfoot
2016-06-06, 23:24:30
Also mein Haswell-EP System startet bei einer Änderung von 5MHz beim BCLK schon nicht mehr :D
Öhh...!!

Das ist gemein, mein Dual-Xeon Board macht schon bei mehr als 102MHz Schluss! :wink:

Ja mit OC ist nicht wirklich viel los bei den Xeons. Wenn man aber die Performance der Dinger anschaut, fragt man sich, ob OC wirklich noch nötig ist. Klar Spass würde es machen, aber nötig ist es wahrscheinlich nicht.

Wie willst denn im Stau überholen, wenn du der vorderste bist. ;D

Gruss Wildfoot

woodsdog
2016-06-06, 23:39:06
yeah. könnt ihr euch gerne einreden - die Drölf mal 3Ghz Gurken sind für VM's gut aber das wars auch.

komisch ist aber schon das bei VM-last die CPUs irgendwie immer meine kleinste Sorge waren...In der Regel Storage -> RAM -> CPU. Ich mach wohl irgendwas falsch.

Wildfoot
2016-06-07, 00:30:55
Welche Anwendung verwendest du, welche auf einem modernen 64Bit OS noch immer genau nur ein Core/Thread nutzt? Tetris?
Seit dem P4 gibt es Multi-Core, auch wenn der P4 selbst das nur mittels HT simuliert hat. Weisst du noch, wann der P4 zuletzt aktuell war? Ich sags dir, bis Ende 2004. Danach kam schon der PD, ein echter Dual-Core. Also welche "Uralt-Software" verwendest du denn, dass es Mitte 2016 (gut 11.5 Jahre nach dem P4) immernoch so wichtig ist, eine bis aufs Maximum hochgezüchtete Single-Thread Schleuder zu haben (was man übrigens mit dem E5-2687W v4 Dank individuellem Turbo auch hat)?

Was deine RAM Probleme bei VM's angeht, da hilft nur mehr RAM. Viel mehr RAM. Das ist eben einer der von mir oben angesprochenen Vorteile von Xeons und reg. ECC RAM. Diese gibt es in grösseren Modulen, daher kann man mehr RAM verbauen. Was glaubst du, was meine 256GB RAM's wohl für einen Type sind? ;)

Gruss Wildfoot

woodsdog
2016-06-07, 07:58:22
was willst du mit dem P4 Unsinn sagen? Erklärst du mir Single Thread und argumentierst mit einer 12 Jahre alten CPU? lol wut? Das ist auch heute eine der wichtigsten Kenngrößen einer CPU...
Ich habe tatsächlich beruflich mit jeder Menge Legacy Kram zu tun, der entwerder Single-Thread ist oder schlicht nicht viel CPU braucht und eher RAM-/Storagebound ist.

Weiter oben gings ums OC. Wenn dein Anwendungsfall "ich lasse 10 VM's die alle Kerne und 256GB RAM auslasten auf meinem Schreibtisch laufen" ist - schön für dich. Andere Menschen stellen sich den Kram irgendwo hin, wo er nicht mit Lärm und Abwärme nervt. Aber jeder wie er will.

Und das Spiele weder mit >8 Threads noch >16GB RAM bemerkenswert skalieren wurde hier auch schon mehrfach festgestellt. Der 6700k@4,5Ghz ist leider hier einfach besser. Da kannste noch so schnell drölf mal parallel Primzahlen rechnen können, wenn es um FPS geht, zieht der die dicken Schiffe ab.

Aber das mehr RAM hilft, wenn RAM alle ist merk ich mir, der Tipp ist gut!

lG!

The_Invisible
2016-06-07, 09:46:32
Naja, soll/muss halt jeder wissen was er braucht. Da ich nur progge/administriere und zum testen ein paar VMs mit geringerer Last laufen lasse reicht mir mein Setup zuhause völlig, vor allem die 32GB RAM sind mir aber wichtig. Für aufwendigeres Zeug habe ich in der Firma eh meine Dual Xeons auf denen ich auch per VPN draufkomme.

Es hat halt jedes System/CPU seine Stärken und Schwächen. Natürlich wäre privat auch so ein Dual Xeon 22/24Core System nett aber für was? Hinzu kommen dann je nach Workload auch Probleme mit NUMA.

Die Broadwell-E i7 Serie ist da ja nicht umsonst auf Workstation/Poweruser ausgelegt da es noch den besten Kompromiss aus Cores/Mhz hat.

Niall
2016-06-07, 13:08:33
was willst du mit dem P4 Unsinn sagen? Erklärst du mir Single Thread und argumentierst mit einer 12 Jahre alten CPU? lol wut? Das ist auch heute eine der wichtigsten Kenngrößen einer CPU...
Ich habe tatsächlich beruflich mit jeder Menge Legacy Kram zu tun, der entwerder Single-Thread ist oder schlicht nicht viel CPU braucht und eher RAM-/Storagebound ist.

Weiter oben gings ums OC. Wenn dein Anwendungsfall "ich lasse 10 VM's die alle Kerne und 256GB RAM auslasten auf meinem Schreibtisch laufen" ist - schön für dich. Andere Menschen stellen sich den Kram irgendwo hin, wo er nicht mit Lärm und Abwärme nervt. Aber jeder wie er will.

Und das Spiele weder mit >8 Threads noch >16GB RAM bemerkenswert skalieren wurde hier auch schon mehrfach festgestellt. Der 6700k@4,5Ghz ist leider hier einfach besser. Da kannste noch so schnell drölf mal parallel Primzahlen rechnen können, wenn es um FPS geht, zieht der die dicken Schiffe ab.

Aber das mehr RAM hilft, wenn RAM alle ist merk ich mir, der Tipp ist gut!

lG!

Also V-Ray (Renderer) skaliert ziemlich gut mit Takt und Cores, von daher sind mehr Kerne besser, höher getaktete "mehr" Kerne nochmal besser. Pro Core/vCore ein Bucket, das wird je nach Geschwindigkeit des Cores schneller abgefrühstückt. Thats it. Dass das zum Zocken blödsinn ist, sollte allen hier anwesenden klar sein.

Wildfoot
2016-06-07, 20:20:12
was willst du mit dem P4 Unsinn sagen? Erklärst du mir Single Thread und argumentierst mit einer 12 Jahre alten CPU? lol wut? Das ist auch heute eine der wichtigsten Kenngrößen einer CPU...
Ich habe tatsächlich beruflich mit jeder Menge Legacy Kram zu tun, der entwerder Single-Thread ist oder schlicht nicht viel CPU braucht und eher RAM-/Storagebound ist.

Weiter oben gings ums OC. Wenn dein Anwendungsfall "ich lasse 10 VM's die alle Kerne und 256GB RAM auslasten auf meinem Schreibtisch laufen" ist - schön für dich. Andere Menschen stellen sich den Kram irgendwo hin, wo er nicht mit Lärm und Abwärme nervt. Aber jeder wie er will.

Und das Spiele weder mit >8 Threads noch >16GB RAM bemerkenswert skalieren wurde hier auch schon mehrfach festgestellt. Der 6700k@4,5Ghz ist leider hier einfach besser. Da kannste noch so schnell drölf mal parallel Primzahlen rechnen können, wenn es um FPS geht, zieht der die dicken Schiffe ab.

Aber das mehr RAM hilft, wenn RAM alle ist merk ich mir, der Tipp ist gut!

lG!

Ne, damit will ich sagen, dass es eben schon seit dem P4 Multi-Core gibt. Also hat die Software-Entwicklung bisher schon 11.5 Jahre Zeit gehabt, sich darauf zu optimieren. Und diese Zeit hat sie auch genutzt, Win skaliert mittlerweilen recht gut und unter Linux war das eh nie ein Problem.
Ja und auch ich habe beruflich, sowie aber auch privat, sehr viel mit Retro-Rechnern zu tun.

Ausserdem, wenn das OS schon einigermassen modern ist, braucht die Software selbst garnicht immer multicore-fähig zu sein. Als Beispiel möchte ich da Unreal Tournament auf Win 7 (oder besser) erwähnen. Das UT kam 1999 raus, also noch zu schwersten P3 (Single-Core) Zeiten. Lässt man aber das UT heute auf dem Win 7 mit Multicore-Prozessor laufen, skaliert das Win die Last selbstständig über alle Kerne. Das Resultat ist, dass die Anwendung so eine brutal schnelle "Single-Core" CPU sieht, es aber dennoch über alle Kerne skaliert wird.

Daher ist die Single-Thread Performance heute zwar noch eine spannende Kenngrösse einer CPU, in seltenen Fällen vielleicht auchnoch wichtig, aber sonst nur eine von vielen Kenngrössen heutiger CPU's. Eben weil das OS mind. ebensoviel Einfluss hat.
Unter DOS 6.22 hätte meine Dual-Xeon Kiste sicher keine Vorteile gegenüber meinem PD 960 System. :D

Gruss Wildfoot

woodsdog
2016-06-07, 22:04:37
Ahha.

(del676)
2016-06-13, 15:46:47
Die 100 MHz / 125 MHz/ 167 MHz Straps funktionieren aber nur bei der i7 Variante. Bei den E5/E7 Xeons gibt es nur den 100 Mhz Strap. 3 - 5% den BLCK erhöhen ist das einzige was bei E5/E7 Xeons an OC geht.

Ach wasn mist. Der Xeon E5-1620 v4 mit 125MHz Strap waer extrem intressant fuer die Kohle!

Undertaker
2016-06-13, 16:55:00
Ausserdem, wenn das OS schon einigermassen modern ist, braucht die Software selbst garnicht immer multicore-fähig zu sein. Als Beispiel möchte ich da Unreal Tournament auf Win 7 (oder besser) erwähnen. Das UT kam 1999 raus, also noch zu schwersten P3 (Single-Core) Zeiten. Lässt man aber das UT heute auf dem Win 7 mit Multicore-Prozessor laufen, skaliert das Win die Last selbstständig über alle Kerne. Das Resultat ist, dass die Anwendung so eine brutal schnelle "Single-Core" CPU sieht, es aber dennoch über alle Kerne skaliert wird.

An der Theorie habe ich so meine argen Zweifel. Das OS wird kaum eine nicht parallelisierte Anwendung plötzlich auf mehrere Kerne verteilen können. Entweder UT war damals schon zu einem gewissen Grad parallelisiert oder eben nicht.

Edit: Ich kenne übrigens noch tausende Programme und Situationen ohne wirkliche Parallelisierung über mehr als 1-2 Threads. Diverse Windows-Updates, Installer, viele Funktionen in Photoshop/CAD-Software/Simulationssoftware/...

Und genau das sind die Situationen, wo man sich praktisch oft mehr Leistung wünscht. Was sauber über >4-8 Kerne/Threads skaliert, läuft oftmals eh flott genug.

iuno
2016-06-13, 16:59:59
Ist auch Unsinn.

deekey777
2016-06-13, 18:29:56
Intel Launches 4S and 8S Broadwell-EX Xeons: E7-4800 v4 and E7-8800 v4 Families, up to 384 Threads (http://www.anandtech.com/show/10401/intel-launches-4s-and-8s-broadwellex-xeons-e74800-v4-and-e78800-v4-families-up-to-24-cores)

24 Kerne. X-D

Wildfoot
2016-06-13, 23:58:32
Das OS wird kaum eine nicht parallelisierte Anwendung plötzlich auf mehrere Kerne verteilen können. Entweder UT war damals schon zu einem gewissen Grad parallelisiert oder eben nicht.

Stimmt schon, wo die nachfolgende Operation auf Resultate der voran gegangenen Operation aufbaut, geht parallelisieren nicht. Das ist klar.
Dennoch ist es bei UT so, dass mehrere Kerne das Game durchaus flüssiger machen, obwohl das Game selbst, wie schon erwähnt, auf dem Single-Core P3 raus kam. Auch im Taskmanager kann ich unter Win 7 auf z.B. meiner PD 960 (echter Dual-Core) Maschine sehen, dass Win die Last mit 50 bis 75% schön über beide Cores verteilt. Ist also nicht nur die Load für einen Kern auf zwei verteilt.
UT ist übrigens nicht die einzige Software, welche auf diese Weise geboostet wurde. ;)

Gruss Wildfoot

basix
2016-06-16, 19:26:36
Intel Launches 4S and 8S Broadwell-EX Xeons: E7-4800 v4 and E7-8800 v4 Families, up to 384 Threads (http://www.anandtech.com/show/10401/intel-launches-4s-and-8s-broadwellex-xeons-e74800-v4-and-e78800-v4-families-up-to-24-cores)

24 Kerne. X-D

Haha ich lach mich schlapp ab der Tabelle ;D

E7-8800 v4 - "Suited For: World Domination"

TurricanM3
2016-07-22, 14:29:39
https://abload.de/img/nmbnmbnmhmskz.jpg (http://abload.de/image.php?img=nmbnmbnmhmskz.jpg)

Braucht für 4.25 schhon knapp 1.3v (das auf dem Pic ist abgeschmiert). 4GHz scheinen mit ~1.17v zu laufen.

Wildfoot
2016-07-22, 21:47:15
Wird aber dann ein schlechtes Exemplar sein, weil 1.3V auf 14nm? Da müsste eigentlich die Post abgehen. ;)

Gruss Wildfoot

dildo4u
2016-07-22, 21:51:11
Scheint ziemlich normal zu sein.

https://www.computerbase.de/2016-05/intel-core-i7-6950x-6800k-test/9/#abschnitt_overclocking_hswe_schlaegt_bdwe

Wildfoot
2016-07-22, 21:57:36
Hmm...

Ist ja etwas schäbig. ;)

Gruss Wildfoot

TurricanM3
2016-07-22, 22:05:02
Aktuell gehen die wohl nicht so gut. Schau dir Tests an. Da machen manche schon bei 4.1 zu. 4.3+ mag man vll. benchen können, wirklich stabilen Betrieb bezweifle ich aber. Mein Hasi ist dagegen ein OC Wunder (4.5@1.2v prime custom).
Evtl. werden die CPUs mit der Zeit besser, die Hasis waren anfangs auch sehr enttäuschend.

Wildfoot
2016-07-23, 00:40:56
ICH habe persönlich keine Probleme damit, da ich sicher noch eine Weile mit meinen drei Ivy's unterwegs sein werde. Aber für eine neue Architektur in 14nm finde ich das etwas schwach. Wollen wir doch effektiv mal sehen, obs noch besser wird. :)

Gruss Wildfoot

Geächteter
2016-07-23, 14:33:22
Evtl. werden die CPUs mit der Zeit besser, die Hasis waren anfangs auch sehr enttäuschend.
Also wenn der Broadwell-E im Grunde tief verwandt mit Broadwell ist, dann hat er sich schon gut verbessert, was Takt und benötigte Spannung angeht.
Oder es liegt am fehlenden EDRAM.

PacmanX100
2016-07-26, 14:40:09
Ohnehin der Witz schlechthin, das man das beste Merkmal bei einer Highend CPU gestrichen hat. Mit dem 128MB Cache war Broadwell teils 15% schneller bei selbem Takt, wäre also schon mit 3,6 GHz den bisherigen Spitzenreitern davongerannt. Für mich war das eine grandiose Fehlentscheidung gerade dies zu streichen. Vorallem weil sie es sich vorher ja bei billigeren CPUs leisten konnten!

Rente
2016-07-26, 16:20:23
Die "billigen" Chips sind auch ein ganzes Stück kleiner.
Der E-Chip wäre Intel vermutlich zu groß geworden oder sie hätten etwas anderes wegstreichen müssen. Letztendlich ist die Marge so noch größer und Broadwell-E ist trotzdem etwas schneller.

Davon mal ab, wäre der Performance-Gewinn bei X99 überhaupt so groß? Man hat doch schon etwas größere Caches und (viel) mehr Bandbreite zum RAM.

Edit: Gibt es irgendwo einen Vergleich eines i7-6785R mit einem i7-6700K (u. ggf. i7-5775C)? Nur um sich den Cache-Zuwachs und die höhere Bandbreite durch DDR4 mal im Vergleich anzusehen...
Der eDRAM ist bei Skylake anders eingebunden, der Vergleich wäre recht sinnfrei...

PacmanX100
2016-07-26, 16:36:17
Klar hat der Cache, es sind aber auch 6-10 Kerne. Also 50-150% mehr, wodurch einiges verloren geht was durch QuadChannel gewonnen wurde. Bei 10 Kernen ist also die Bandbreite gar geringer als bei einem Quad. Und ich bin mir auch sicher, das der Cache wesentlich schneller angesprochen werden kann. Sie sind auch "näher" dran.

Es hat ja wunderbar funktioniert, extremen Performanceschub und das ohne das die Verlustleistung dabei gestiegen ist. Möglich das die Produktion teurer ist, nen Penryn haben sie aber auch schon auf 12MB aufgebohrt. Da ist sicher noch einiges möglich nur wollen tun sie nicht! Je schneller der Cache desto teurer wird's auch, aber wir reden ja nichtmal von L2.

Geächteter
2016-07-26, 19:28:23
Da ist sicher noch einiges möglich nur wollen tun sie nicht!
Bisschen Raum für zukünftige leicht von der Hand gehende Verbesserungen will sich halt jeder Hersteller noch offenhalten. ;)

Telema
2016-09-04, 16:47:46
Oje....ich will endlich mal nen neuen Prozzi. Mein Sockel 1366 Mobo will ich bald mal in Rente. Läuft nun fast 6,5 Jahre durchgehend in OC. Zuerst mit den i7 920@4,2 GHz u. Jetzt mit Xeon X5670@4,1 GHz

SuperStar
2016-09-23, 16:08:42
mal ne oc-nub frage:
wenn ich z.B. den 6800k übertakte im bios, evtl noch spannung erhöhe, funktionieren dann die ganzen stromsparmechanismen noch oder rennt der dann durchgehend auf dem hohen takt?

kruemelmonster
2016-09-23, 17:03:57
Ohne einen Broadwell-E mein Eigen nennen zu können: die letzte Generation bei der durch OC die Stromsparmechnismen nicht mehr (vollständig) funktionierten war der Core 2. Ab Lynnfield geht es definitiv, mit Bloomfield mit Sicherheit auch schon.

Achill
2016-09-23, 18:26:42
mal ne oc-nub frage:
wenn ich z.B. den 6800k übertakte im bios, evtl noch spannung erhöhe, funktionieren dann die ganzen stromsparmechanismen noch oder rennt der dann durchgehend auf dem hohen takt?

Geht sowohl mit Hasi- wie auch Broadwell-E. Wenn man Speedsteep an hat, so wird effektiv der Turbo-Multiplikator erhöht. Es gibt alle vorherigen Taktstufen weiterhin und auch die Powerstates.

Es kann sein, dass man wegen Instabilität beim OC darauf verzichtet, aber das ist dann willentlich und damit eine andere Sache.

Loeschzwerg
2016-11-10, 17:53:43
Soooo, kurzerhand meinen Haswell-EP mit 14 Kernen durch einen Broadwell-EP mit 18 Kernen ersetzt :D

57951 57952

Wildfoot
2016-11-10, 21:31:04
Sehr schön. Teures Schmuckstück hast du da.
Mich aber würden die "nur" 2.3GHz Basis etwas stören, nicht alles lässt sich mit vielen Kernen parallelisieren.

Dennoch wünschte ich mir auch AVX 2.0 :(

Gruss Wildfoot

P.S. Was machst jetzt mit dem Hasi?

Loeschzwerg
2016-11-11, 06:51:05
Ich habe hier auch noch 14 Kerner mit 2.6GHz Base, aber letztendlich sind die 300MHz egal, da der Boost sehr gut arbeitet und den Taktunterschied fast komplett abfängt.

Der 2697 v4 boostet über alle Kerne auf 2.8GHz und mit weniger geht es sogar bis 3.6GHz.

Verglichen zu meinem Haswell-EP ES bleibt die CPU eine gute Ecke kühler.

=Floi=
2016-11-11, 13:46:48
ist das noch ein desktop chipsatz oder geht das nur noch über die server prozessoren?
geht da wenigstens übertaktung über den max turbo?

mich würden da echt noch andere sehr cpu lastige benchmarks interessieren. Wie stark skaliert bei crysis 3 das gras etc.


gibt es überhaupt game engines, solche multicore prozessoren unterstützen?

Paran
2016-11-11, 16:17:39
Hast du zufällig auch Linux auf dem Multi-Kern Setup laufen Löschzwerg?

Loeschzwerg
2016-11-12, 16:28:03
Habe die CPU auf meinem Asus X99-A im Einsatz, läuft also ganz regulär auf den Consumer 2011-3 Brettern. OC habe ich noch nicht versucht.

@Floi: Benchmarks mache ich gerne. Was interessiert dich neben Crysis 3 noch?

Bis vor kurzem lief auf einer zweiten Platte noch ein Ubuntu, aber das habe ich versehentlich gekillt :D Ich will aktuell Suse Tumbleweed installieren. Was willst denn wissen @ Paran?

OC_Burner
2016-11-12, 18:57:35
Interessant wird es wenn zwei von den Dingern auf ein Brett installiert sind und die logischen Prozessoren auf über 64 steigen. Aus unerfindlichen Grund halbiert sich die DX11 Spieleperformance sobald 64 logische Prozessoren oder mehr gezählt werden. Getestet mit Win 8.1 sowie GTA5 und Deus EX Mankind. Abhilfe schafft da Hyper Threading zu deaktivieren oder die Kernanzahl im Bios künstlich zu begrenzen. Aber wer spielt schon auf so einem System...:weg:

Wildfoot
2016-11-12, 21:24:58
Ja so ein 2x 18C Upgrade würde mich sehr interessieren, wenn doch bloss nicht jede CPU mit über 4000€ zu Buche schlagen würde.
Wenn aber, dann könnte man grad direkt zum Maximum mit 2x E5-2699 v4 greifen (2x 22C mit SMT ==> 88 logische Kerne!).

Vernunftshalber müsste man aber wohl eher auf ein 2x E5-2687W v4 System setzen, damit auch die Frequenz nicht all zu kurz kommt. ;)

Gruss Wildfoot

Emperator
2016-11-12, 22:02:37
Für viele Kerne und hohe Frequenz gibt es ja noch den E5-2679 V4.
20 Kerne mit 3,3 Ghz Singlecore und 3,2 Ghz Allcore Turbo

http://www.ebay.de/itm/Intel-Xeon-E5-2679-V4-OEM-2-5Ghz-3-3-Max-20-Core-Faster-Than-E5-2699-V4-/272246720084?nma=true&si=tq8afPBXVqqAAsHx94%252F4tmGYRFk%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557
http://www.ebay.com/itm/112054147172?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&rmvSB=true

Loeschzwerg
2016-11-13, 11:20:02
Kenne ich, ist primär für spezielle OEM Systeme gedacht und hat eine sehr hohe TDP von 200Watt. Würde ich für ein privates Dual-Sockel System eher nicht empfehlen, Single-Sockel kann man darüber nachdenken.

Speicher-OC ist im Vergleich zu meinem Haswell-EP Engineering Sample schon mal drin, habe den ECC Speicher von 2133 auf 2400 übertaktet.

=Floi=
2016-11-13, 11:42:01
bei C3 könnte man noch das gras tweaken. sonst fällt mir leider kein titel ein, welcher wirklich die power auf den boden bringt. aufgrund der breiten quadcore basis ist man noch immer nicht in richtung multicore gegangen.

The_Invisible
2016-11-13, 12:33:04
Für viele Kerne und hohe Frequenz gibt es ja noch den E5-2679 V4.
20 Kerne mit 3,3 Ghz Singlecore und 3,2 Ghz Allcore Turbo

http://www.ebay.de/itm/Intel-Xeon-E5-2679-V4-OEM-2-5Ghz-3-3-Max-20-Core-Faster-Than-E5-2699-V4-/272246720084?nma=true&si=tq8afPBXVqqAAsHx94%252F4tmGYRFk%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557
http://www.ebay.com/itm/112054147172?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&rmvSB=true

Was ist das für eine CPU, gibts nicht mal bei Intel ARK. :D

Loeschzwerg
2016-11-13, 13:16:34
Siehe mein Beitrag zuvor => OEM only :) 200Watt TDP, also spezielle Anforderungen an die Kühlung.

@Floi: Gibt es da eine bestimmte Benchmarksequenz oder Szene wo ich Werte liefern soll?

Emperator
2016-11-13, 13:27:20
@invisible
Ist eine spezielle Version für die Server von Ebay.
http://www.datacenterknowledge.com/archives/2016/06/02/dell-designs-custom-liquid-cooling-for-ebay-data-centers/
Aber allgemein gibt es viele Modelle die nicht in der Intel ARK stehen. Denn wenn man ein paar tausend CPUs bei Intel abnimmt, dann legt Intel auch ein Modell nach Kundenwünschen auf. Und davon machen einige Firmen, wie Amazon, Google, Facebook, Oracle uvm gebrauch.

The_Invisible
2016-11-13, 13:56:09
@invisible
Ist eine spezielle Version für die Server von Ebay.
http://www.datacenterknowledge.com/archives/2016/06/02/dell-designs-custom-liquid-cooling-for-ebay-data-centers/
Aber allgemein gibt es viele Modelle die nicht in der Intel ARK stehen. Denn wenn man ein paar tausend CPUs bei Intel abnimmt, dann legt Intel auch ein Modell nach Kundenwünschen auf. Und davon machen einige Firmen, wie Amazon, Google, Facebook, Oracle uvm gebrauch.

Thx für die Info, wäre schon eine geile CPU für zuhause. Was will man da noch mit einem 6950x :D

Wildfoot
2016-11-13, 20:52:23
Jep, da würde ich mir auch den Kauf zweier solcher Dinger für Dual-CPU überlegen. Weiss jemand, wo man an die ran käme?
Die Kühlung würde man schon hinkriegen, fraglicher wäre eher, ob die 400W (für beide CPU's) über das Mainboard (Z10PE-D8 WS) bereit gestellt werden könnte. Es wären ja nur 100W mehr als jetzt bei meinem Z9PE-D8 WS System. :D
Das Corsair hat sicher genügend Power.

Gruss Wildfoot

Loeschzwerg
2016-11-14, 07:04:08
Sollte eigentlich kein Problem sein, so viel Puffer hat jedes Mainboard :) Erwerb => Ebay

Einen ARK Eintrag gibt es btw.:
http://ark.intel.com/de/products/91751/Intel-Xeon-Processor-E5-2679-v4-50M-Cache-2_50-GHz

Wildfoot
2016-11-14, 13:03:43
Gerade bei eBay sind die Angaben sehr unterschiedlich. Im Moment scheint es ihn da nicht zu geben, neu schon erst recht nicht.

Jano. :)

Gruss Wildfoot

OC_Burner
2016-11-14, 18:02:54
Gerade bei eBay sind die Angaben sehr unterschiedlich. Im Moment scheint es ihn da nicht zu geben, neu schon erst recht nicht.

Jano. :)

Gruss Wildfoot

Nen 18C Haswell gibt es ab und zu um die 1000€ (original, kein engineering sample), wäre vielleicht auch eine Überlegung wert. Da ist der Basistakt auch 100Mhz höher als wie beim 18C Broadwell.

Wildfoot
2016-11-14, 20:31:43
Nun...

Momentan habe ich ein 16C System mit 3.6GHz (all Core), da bringen mir zwei Cores mehr wenig, wenn dafür alle gut 1GHz langsamer sind.

Es ist mehr ein "will haben" als ein "brauchen", einzig AVX 2.0 würde mir merklich was bringen. Ansonsten sind meine beiden Ivy's eigentlich noch ganz flott. ;)

Es wäre also hauptsächlich um meinen Gigantismus zu befriedigen, aber dann müssten es schon mind. zwei 18 Kerner im Verbund sein. Dafür aber fehlt mir, wenn ich ehrlich bin, momentan das Budget.
Überhaupt ist es auch etwas mühsam, so ein System in einem Tower zu montieren. Das Problem ist die CPU-Kühlung, LuKü geht meist nur mit dem Verlust des ersten PCI-E Slotes und reine WaKü ist auch wieder aufwändig; schmierig wenn man sie mal abkoppeln muss. ;)
Darum habe ich hier jetzt eine Mischlösung, ein Cooler Master Eisberg auf der CPU 1 und ein Scythe Mugen 4 auf CPU 2. Das geht ganz gut, ist aber auch ein "Gebastel". Daher werde ich mir bei meinem nächsten Dual-CPU System, wenn es denn wieder soeines wird, die Kühlung im Vorfeld ganz genau überlegen.

Gruss Wildfoot

ezzemm
2016-11-22, 07:03:37
Weiß jemand wieviel Volt der RAM offiziell beim 6800K haben darf? Oder wird beim Broadwell-E, im Gegensatz zum Haswell-E, die Spannung der RAMs nicht mehr durch die CPU "geleitet"?

Hintergrund: mit ist mein 5820K abgeraucht und mangels irgendwelcher Hinweise mache ich mal meinen RAM dafür verantwortlich, der 1.4V bei 3000MHz braucht. Jetzt habe ich einen 6800K eingebaut, und das soll sich nicht wiederholen ;)

TurricanM3
2016-11-22, 11:24:45
Hast du die Spannungen geprüft die bei Auto rauskommen oder besser manuell gesetzt? Das XMP ballert gut und gerne mal 1.4v VCCSA drauf. Es wird gemunkelt das deswegen viele Broadwell-E draufgehen. Das OCN ist voll damit.
Ein Bios vom RVE war auch buggy neulich, hat standardmäßig 1.35v VCCIO angelegt...

Wildfoot
2016-11-22, 13:03:28
Hab zu einem 2011-v3 Mainboard auchnoch eine Frage. Weiss zufällig vielleicht jemand, ob das ASUS X99-E WS/USB 3.1 den 2011-v3 OC-Sockel hat?

Vielen Dank für die Info.

Gruss Wildfoot

Loeschzwerg
2016-11-22, 13:05:40
Ja, hat den OC Sockel.

https://www.asus.com/de/Motherboards/X99E_WS/ https://www.asus.com/de/Motherboards/X99E_WSUSB_31/

Wildfoot
2016-11-22, 13:18:17
Jep, diese Website kenne ich gut (einfach halt auf englisch), hole immer alle meine Infos über die ASUS Boards direkt von hier. Aber ob das Board nun den OC-Sockel hat oder nicht, fand ich hier nicht heraus. Weiss auch nicht, ob ASUS damit so lautstark in der Öffentlichkeit auftreten will.

Jedenfall merci für die Info, das macht das Board ja noch edler. ;)

Werde mir wohl in Kürze unter anderem dieses und das Z10PE-D8 WS zulegen. Übrigens, hat das Z10 ebenfalls den OC-Sockel? Würde ja auf einem reinen Xeon-Board nicht so viel Sinn ergeben.

Gruss Wildfoot

[EDIT:] O.K., habs gefunden. Man muss halt immer alles lesen. ;)

Loeschzwerg
2016-11-22, 13:33:05
Das Z10PE-D8 WS hat diese Sockel scheinbar nicht, aber OC Optionen sind generell vorhanden.
Das Board habe ich mir btw. auch schon überlegt, habe immerhin noch zwei BDW-EP 14 Kerner herumliegen... nur ich habe keine Ahnung wozu ich das System gebrauchen sollte :freak:

OC_Burner
2016-11-22, 13:49:40
Das Z10PE-D8 WS hat diese Sockel scheinbar nicht, aber OC Optionen sind generell vorhanden.
Das Board habe ich mir btw. auch schon überlegt, habe immerhin noch zwei BDW-EP 14 Kerner herumliegen... nur ich habe keine Ahnung wozu ich das System gebrauchen sollte :freak:

OC Optionen haben ja bekanntlich generell keine Auswirkungen bei Xeons. Für was steht die Option "Xeon Turbo Charger" überhaupt? Konnte keine Unterschiede bisher ausmachen. BCLK bringt auch nichts, schon bei 101MHz steigen die USB3 Ports aus.

Mit zwei BDW-EP 14 Kerner kann man schon was anfangen. Für leichtes Videoediting wäre diese beiden CPUs aber auch schon wieder übertrieben. Parallels Editing über mehrere Instanzen macht da mehr sinn. Ich persönlich brauche die Power bloß für das Stacken von Photos und da ist die Kernskalierung ausgezeichnet, dürften also ruhig noch mehr Kerne sein.

Wildfoot
2016-11-22, 14:05:48
Naja, bei mir werden es wohl, neben zwei i7-6950X (muss noch ein System für meine Schwester bauen), zwei E5-2687W v4. Das ist immernoch die CPU-Nummer, welche den besten Kompromiss zwischen #Cores und Takt bietet.
Ich weiss aber noch nicht, ob ich das Z9 System deaktiviere, habe es eigenlich nicht vor (gehabt).
Somit könnte auch fraglich sein, ob das Z10 System überhaupt in Kürze in Funktion gehen wird. ;)
In diesem Punkt habe ich das gleiche Problem wie du Löschi, eigentlich brauche ich kein weiteres System. :D

Gruss Wildfoot

P.S. Wenn du einen deiner BDW-EP 14 Kerner loswerden möchtest, hätte ich vielleicht, wenn es keine ES sind und der Preis stimmt, Interesse. ;)

=Floi=
2016-11-22, 17:57:44
also kann man bei den xeons nichtmal den turbo festpinnen oder auf alle cores ausweiten?

edit
was hast du für eine schwester!? O_o

Wildfoot
2016-11-22, 20:07:06
Ne, leider kann man bei den Xeons recht wenig selber einstellen. Bei meinem Z9 System kann ich z.B. nur einstellen, ob Turbo aktiviert sei soll oder nicht. Wenn ich auf deaktiviert gehe, laufen alle Cores einfach fix mit 3.4GHz. Bei aktiviertem Turbo habe ich immerhin einen "all Core Turbo" von 3.6GHz, das war es aber auch schon. Dass ein Core dann mal die 4GHz bekommt, welche er haben könnte, habe ich bei diesem Dual-CPU Board noch nie gesehen.
BSCLK-OC ist auch keine gute Idee, denn schon bei mehr als 102MHz startet das Board nichtmehr.

Die Xeons sind da eben schon sehr abgerigelt. Sie bringen aber, je nach Modell, schon so brutal Power. Meine beiden E5-2687W v2 vom Z9 System sind glaubs noch nie auch nur ansatzweise ins "Schwitzen" gekommen; ausser bei Prime95 natürlich. :D

Nun, meine Schwester hat jetzt ein 10 Jahre altes HP-Notebook, noch mit Vista 64Bit. Diesbezüglich mal ein Lob an die HP-Notebooks. ;)
Aber nun will und braucht sie was Neues, ein Desktop soll es nun sein. Wenn wieder 10 Jahre der Massstab sein soll, habe ich da an ein brutal hochgerüstetes und geOCed Extreme System gedacht. Darum ein i7-6950X (vielleicht mit 4.5GHz) und gleich mal fetten 128GB RAM. Das ganze eben auf Basis eines X99-E WS. Das müsste dann wieder eine Weile halten.

Die Xeons wären dann für ein System in meinen Rängen; oder die Bauteilsammlungen. :D

Gruss Wildfoot

woodsdog
2016-11-23, 06:27:20
Also.... ohne deine Schwester zu kennen.... aber... Wenn die seit 10 Jahren mit irgend einem HP Notebook und Vista rumgurkt...ist ein 10 Kern Monster + 128GB RAM der maximale overkill. Dann bauchst du auch noch eine Grafikkarte... Allein was da ohne Sinn an Strom drauf geht... Kühlungsaufwand...

Deinen Anspruch an ein System teilen - selbst hier im 3DC - nur sehr wenige. Ein wenig PC-affines Familienmitglied wäre IMO mit dem System einfach nicht richtig bedient. Kosten, Stromverbrauch, Aufwand stehen in keinerlei Verhältnis zur nötigen Performance/Anwendungsfall.

ggü einem schnellem Skylake i7 + 32GB + Schnelle M2 SSD bringt das Monster System genau was? Teuer heute Performance für Morgen kaufen hat noch nie Sinn ergeben.

ezzemm
2016-11-23, 06:31:41
Hast du die Spannungen geprüft die bei Auto rauskommen oder besser manuell gesetzt? Das XMP ballert gut und gerne mal 1.4v VCCSA drauf. Es wird gemunkelt das deswegen viele Broadwell-E draufgehen. Das OCN ist voll damit.
Ein Bios vom RVE war auch buggy neulich, hat standardmäßig 1.35v VCCIO angelegt...

Bei 3000MHz haben die Riegel tatsächlich 1.4V am Start gehabt. Weswegen ich momentan bloß 2400MHz eingestellt habe, die mit 1.21V laufen. In dem Falle bleibe ich diesbezüglich vorsichtig.

TurricanM3
2016-11-23, 12:08:36
Ich meinte die Nebenspannungen ezzemm.

=Floi=
2016-11-23, 12:26:28
meinte eigentlich ein asus consumer board mit dem oc sockel. sind da die xeon "oc" funktionen wie turbo auf alle cores festziehen auch eingeschränkt?

Emperator
2016-11-23, 13:03:15
Ja, da ist auch nichts zu machen. Die Xeons sind dicht wie Fort Knox ;)

Wildfoot
2016-11-23, 16:11:46
Also.... ohne deine Schwester zu kennen.... aber... Wenn die seit 10 Jahren mit irgend einem HP Notebook und Vista rumgurkt...ist ein 10 Kern Monster + 128GB RAM der maximale overkill. Dann bauchst du auch noch eine Grafikkarte... Allein was da ohne Sinn an Strom drauf geht... Kühlungsaufwand...

Deinen Anspruch an ein System teilen - selbst hier im 3DC - nur sehr wenige. Ein wenig PC-affines Familienmitglied wäre IMO mit dem System einfach nicht richtig bedient. Kosten, Stromverbrauch, Aufwand stehen in keinerlei Verhältnis zur nötigen Performance/Anwendungsfall.

ggü einem schnellem Skylake i7 + 32GB + Schnelle M2 SSD bringt das Monster System genau was? Teuer heute Performance für Morgen kaufen hat noch nie Sinn ergeben.

Vermutlich hast du zwar vollkommen recht, aber genau so ist es eine Tatsache, dass wenn man hat, plötzlich auch gewollt und gebraucht wird. Ausser man hat derartigen Overkill wie ich persönlich, das habe ich noch nicht geschaft, das auszureizen. :D

Nun, als GraKa dachte ich da an sowas wie eine RX 480, sie ist zwar keine Gamerin, wäre sie eine, käme was fetteres rein. Aber genügend Allround-Power kann nie schaden.
Ausserdem, so teuer ist ihr System garnicht, verglichen zu dem, was meine beiden Xeons kosten. Habe gerade heute gesehen, was die mich kosten werden (2 Stück davon).

https://www.digitec.ch/de/s1/product/intel-xeon-e5-2687wv4-fclga2011-3ghz-prozessor-6002390

Gruss Wildfoot

woodsdog
2016-11-23, 16:38:55
Vermutlich hast du zwar vollkommen recht, aber genau so ist es eine Tatsache, dass wenn man hat, plötzlich auch gewollt und gebraucht wird. Ausser man hat derartigen Overkill wie ich persönlich, das habe ich noch nicht geschaft, das auszureizen. :D

Naja... Was macht diese Person denn abgesehen von Email/Browser und ggf Haushaltsbuch in Excel?
Was machst du noch mal mit der Ganzen Hardware? VMs und so. OK. v0v


Nun, als GraKa dachte ich da an sowas wie eine RX 480, sie ist zwar keine Gamerin, wäre sie eine, käme was fetteres rein. Aber genügend Allround-Power kann nie schaden.
OK... sie braucht also praktisch keine 3D Leistung, du willst ihr aber eine Grafikkarte reinbauen, die beim im-browser-scrollen mal eben 40W extra braucht und einen ggf hörbaren Lüfter hat. Weil "Allround-Power".
... wut?! :confused:

Das ist doch alles purer Unsinn....

Kauf der Frau einen NUC, der kann alles was sie vermutlich braucht, kostet nicht die Welt, sieht ganz nett aus und braucht kaum Strom.

Wildfoot
2016-11-23, 18:07:15
Nur um das klar zu stellen, es geht hier nicht um eine Hausfrau. Sie ist durchaus Arbeitstätig und das nicht als Tipse.

Ich weiss, dass die RX480 als Gamer-Karte gilt, aber sorry unter solch einem Begriff erwarte ich dann schon etwas in der Gegend einer 390(X), einer Fury (X) aufwärts oder mind. einer GTX1070. Alles darunter ist für mich Mainstream.
Und genau da siedle ich das Nutzerverhalten meiner Schwester ein: Mainstream. Da kann durchaus auch mal ein Film schauen dazu gehören (in Zukunft sicher in 4K), Videos auf der GraKa umwandeln/codieren, etc...

Wie gesagt, wichtig ist ihr auch, dass man nicht alle par Jahre wieder auf/nachrüsten muss. Und das auch dann nicht, wenn die Anforderungen an die Kiste immer steigen. Welches NUC kann das auf 10 Jahre hinaus von sich behaupten?

Das mit den 40W extra mag ich jetzt aber stark bezweifeln. Soviel braucht ja nichtmal meine 390X zusätzlich. Aber der Punkt mit der GraKa ist effektiv noch nicht fix. Mal sehen, was es wird.

Wann kommt eigentlich Polaris? Vielleicht kommt damit auch was schlaues/neues für diese Anwendungszwecke. Aber all zu lange kann ich da nichtmehr warten, muss das Ding ja auchnoch aufbauen und konfigurieren.

Gruss Wildfoot

woodsdog
2016-11-23, 22:42:01
Nur um das klar zu stellen, es geht hier nicht um eine Hausfrau. Sie ist durchaus Arbeitstätig und das nicht als Tipse.
Ich hab nicht unterstellt das sie arbeitslos ist und den ganzen Tag CandyCrush o.ä. spielt. Das sie einen Job hat, ggf auch als Handwerkerin sagt genau was über ihr privates PC verhalten aus? Du hast bis vor diesem Post kein Wort darüber verloren.


Ich weiss, dass die RX480 als Gamer-Karte gilt, aber sorry unter solch einem Begriff erwarte ich dann schon etwas in der Gegend einer 390(X), einer Fury (X) aufwärts oder mind. einer GTX1070. Alles darunter ist für mich Mainstream.
ne 480 kommt ziemlich genau zwischen 390 und 390x raus. 5% oder so sind geschenkt.
Also ist das laut deiner Definition eine "Gamer Karte".
Ich verstehe einfach die Gründe nicht warum sie irgendwelche 150-200W Grafikkarten braucht wenn sie nicht spielt!


Und genau da siedle ich das Nutzerverhalten meiner Schwester ein: Mainstream. Da kann durchaus auch mal ein Film schauen dazu gehören (in Zukunft sicher in 4K), Videos auf der GraKa umwandeln/codieren, etc...

OK... du ordnest also deine Schwester in den Mainstream ein, aber willst ihr eine over-Mainstream Karte inkl 10 Kern 140W CPU + 128GB RAM reinknallen.
Nur zur Info: Intel QuickSync in den "low-End" Quad-Cores kann prima und schnell video Dinge ;)


Wie gesagt, wichtig ist ihr auch, dass man nicht alle par Jahre wieder auf/nachrüsten muss. Und das auch dann nicht, wenn die Anforderungen an die Kiste immer steigen. Welches NUC kann das auf 10 Jahre hinaus von sich behaupten?
Nochmal: Leistung teuer auf Vorrat zu kaufen ist noch NIE sinnvoll gewesen.
Kauf heute für 1000 steine ein Komplettpacket, sei die nächsten 5 Jahre glücklich, kauf denn wieder eins für 1000 und du hast dann schon ein sehr wahrscheinlich schnelleres System ggü dem SuperDuper-von-vor-5-Jahren. Für wesentlich weniger Geld unterm Strich. War bisher immer so, wird wohl auch so bleiben.


Das mit den 40W extra mag ich jetzt aber stark bezweifeln. Soviel braucht ja nichtmal meine 390X zusätzlich. Aber der Punkt mit der GraKa ist effektiv noch nicht fix. Mal sehen, was es wird.
Guggst du hier: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11218937&postcount=5503
40 sind vielleicht übertrieben aber >30 sinds. Konnte ich auch nachvollziehen als ich ne 480 hier hatte.


Wann kommt eigentlich Polaris? Vielleicht kommt damit auch was schlaues/neues für diese Anwendungszwecke. Aber all zu lange kann ich da nichtmehr warten, muss das Ding ja auchnoch aufbauen und konfigurieren.
du wirkst mit dienen Posts ein wenig wirr mein Freund.
Polaris ist sein 4 (?) Monaten auf dem Markt. 460, 470, 480 kannste alles kaufen. Ich nehme an du meinst Vega. in dem Fall kann es noch keiner sagen.

Kauf ihr was du meinst das sie braucht. Ich teile deine... Bauempfehlungen halt einfach nicht.
Bedarfsanalyse und entsprechende Lösungen sind mein Job.
Go big or go home ist da selten die Lösung. ¯\_(ツ)_/¯

Wildfoot
2016-11-23, 23:58:51
Also...

Das mit dem "Arbeitslos" war auch nicht so gemeint. War auch kein Vorwurf, überhaupt nicht. Ich wollte einfach nicht den Eindruck aufkommen lassen, es gehe hier um einen PC für eine Hausfrau. ;)

Ehrlich und real betrachtet magst du in den Punkten sicher recht haben. Nur ist das in etwa die gleiche Frage wie ob man mit einem Mercedes oder einem Fiat unterwegs ist. Mit beiden Autos kann man von A nach B fahren, aber das eine macht definitiv mehr Spass als das andere.
Und so sehe ich das auch beim PC. Er muss meiner Meinung nach nicht nur funktionieren, sondern die Arbeit muss auch noch "flutschen". Sonst wird es zäch.
Nun, der 10 Kerner ist für sie aber sicher nicht so falsch, denn sie hat oft wirklich viele Threads parallel am Laufen. Da helfen viele Kerne (sogar mit SMT) ne Menge.

Da du auch die fertigen OEM Kisten ansprichst, bei denen habe ich immer etwas Bedenken bezüglich der Qualität der Komponenten sowie auch der Konfiguration dieser. Ich meine, ein jeder kennt zum Beispiel die Medion-Dinger. ;)
Weiter ist es bei denen oft so, dass es zwei drei gute Lockvogel-Komponenten drin hat, der Rest aber ist eher mies. Ich habe es sogar in so einem System schon erlebt, dass der Chipsatz die eigentlich gute CPU ausgebremst hat, und das nicht zu knapp. Oder dass das NT so knapp bemessen war, dass man nichtmal eine neue bessere GraKa nachrüsten konnte.
Das ist jetzt sicher kein Urteil für all diese Fertig-Kisten, aber zeigt meine Bedenken.

Sorry ja, ich meinte natürlich Vega. Mit all diesen "Kosenamen" kann man schon mal durcheinander kommen. ;)
Aber dass die RX480 zwischen der 390 und der 390X ist war mir so nicht bewusst. Dachte sie wäre zwischen der 380er und der 390er Serie einzuordnen. Aber gut, man lernt nie aus. =)

Gruss Wildfoot

The_Invisible
2016-11-24, 12:29:44
Ja, da ist auch nichts zu machen. Die Xeons sind dicht wie Fort Knox ;)

Schade eigentlich, man stelle sich so einen 24C Xeon mal mit 4 Ghz vor und satten 60MB Cache. Ein paar Freaks hier würde es sicher geben. :D

=Floi=
2016-11-24, 15:02:28
ich frag mich eher wo das geld für den 10 kerner herkommen soll. das ist einfach too much.

Wildfoot
2016-11-24, 18:16:00
Schade eigentlich, man stelle sich so einen 24C Xeon mal mit 4 Ghz vor und satten 60MB Cache. Ein paar Freaks hier würde es sicher geben. :D

Ja! Zum Beispiel mich!! :D

Gruss Wildfoot

SimonX
2016-11-29, 14:16:37
BSCLK-OC ist auch keine gute Idee, denn schon bei mehr als 102MHz startet das Board nichtmehr.

Ich habe das Supermicro X10DAX. Dieses erlaubt vom BIOS her bis zu 4% Übertaktung. Recommended ist 3% und das habe ich auch seit einem Jahr am laufen und ist stabil.

Wildfoot
2016-11-29, 14:23:13
Naja, das ist jetzt aber auch nicht so der wahnsinnige Boost. ;)

Gruss Wildfoot

dildo4u
2017-09-19, 19:46:01
6800k für 260€.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i7-6800K-6x-3-40GHz-So-2011-3-WOF_1042111.html

Dr.Doom
2017-09-19, 19:50:25
6800k für 260€.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i7-6800K-6x-3-40GHz-So-2011-3-WOF_1042111.htmlUnd 3min später wieder bei ~320€.

dildo4u
2017-09-19, 19:52:40
Ich sehe hier noch 12 für 260.

https://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar

BlackArchon
2017-09-19, 20:02:32
Die 12 CPUs gab es auch schon seit ungefähr heute Vormittag für den Preis. Offenbar hat bisher KEINER gekauft. So gesättigt ist der Markt.

Dr.Doom
2017-09-19, 20:09:53
Ich sehe hier noch 12 für 260.

https://www.mindfactory.de/Highlights/MindStarHmm, über diesen Link sind 259€, über den anderen 316€. :freak:

Die 12 CPUs gab es auch schon seit ungefähr heute Vormittag für den Preis. Offenbar hat bisher KEINER gekauft. So gesättigt ist der Markt.In wenigen Tagen/Wochen gibt's den i7-8700k zu kaufen: der ist unübertaktet da, wohin man den Brotwell erstmal hinbekommen muss -- den würd' ich nichtmal für 160€ kaufen.

TGKlaus
2017-09-20, 21:08:55
gerade gibts den i7 6800K 12x für 239€ im Mindstar

Das ist ein echt attraktiver Preis!

Zergra
2017-09-20, 21:26:42
Grundsätzlich ja, aber wer schlägt da jetzt noch zu ? So kurz vor dem CL Release ?

stimulator
2017-09-21, 04:43:42
Ich werde dann wenn ich es benötige. Broadwell-E ist die letzte offiziell unterstützte Platform unter Windows 8.1 bis 2023 wenn man kein 10 will.