Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samsung TV J6250 Wlan Verbindung bricht ab


Liarnd
2016-06-16, 10:50:21
Hi,
beim Streamen via Netflix/Maxdome/Amazon/ARD/Prosieben Stream bricht in unregelmäßigen Abständen die Verbindung ab. Ich kann kaum einen Film zu Ende schauen, ohne dass es zu einer Unterbrechung kommt. Ein paar Sekunden besteht dann keine Wlan Verbindung. Danach verbindet es sich gleich wieder und ich kann den Film meistens schon wieder weiterladen, allerdings muss ich wieder an die richtige Stelle spulen. Statische IP im TV Menü und Änderung der Wifi Region von E auf A im Service Menü brachten keine Besserung. Router steht ca 2m vom Fernseher entfernt mit einer Wand dazwischen.

Ich hab den Speedport Entry und 16mbit bei der Telekom. Ich habe mit keinem meiner anderen Geräte (PS3, Handy, Computer) jemals Probleme gehabt. Dort laufen alle Streams ohne jegliche Unterbrechung.
Der Samsung Support wollte mir erst erzählen, dass ich zu viele Geräte im Wlan hätte, aber ich habe das Problem auch, wenn nur der Fernseher angeschlossen ist. Ich benutze eh schon einen wenig frequentierten Wlan Kanal. Als nächstes meinte er, dass das Problem zu 100% und garantiert nicht am Fernseher läge, wenn insgesamt eine Wlan Verbindung möglich wäre. Das Wlan Modul in den Fernsehern sei jedoch nach Aussage des Technikers um ein vielfaches schlechter als z.B. in einem Handy, da der Fernseher nur als stationäres System kein besseres Modul braucht. Falls der Router keine aktive Verbindung zum Gerät sehe, würde er den dann rauswerfen. Während dem Streamen keine aktive Verbindung? Aja alles klar.


Liegt sowas tatsächlich am ehesten am Router, dass zwischen Fernseher und Router die Verbindung immer wieder abbricht?
Irgendwelche weiteren Lösungsansätze?
Danke

Gast
2016-06-16, 14:08:06
Scheint am Fernseher zu liegen...

Zitat :
"4. WLAN... "Ihr Fernseher ist nicht mit dem Internet verbunden". Diese Meldung häuft sich in letzter Zeit, hatte es diese Woche schon 3x.
Ich sitze mit Smartphone vorm Fernseher, welches besten WLAN-Empfang hat, der Fernseher hat aber Probleme. Man muss 3-4x den Assistenten zur Verbindung mit einem Netzwerk durcharbeiten, damit man wieder WLAN-Verbindung MIT Internet hat. Danach läuft es (meist) stabil den ganzen Abend.
Kann beim Streamen aber auch mal vorkommen, dass man einen Abbruch hat. Danach hat der TV wieder Probleme sich mit WLAN zu verbinden, obwohl er das vorhandene WLAN-Netz findet."

Zitat :
"Das mit dem Wlan bei Punkt 4. hab ich bei meinem F8090 auch öfter."

Quelle : http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-30857.html




Ich würde mal die neueste TV-Firmware vom MAI 2016 aufspielen und wenn das nicht half den Fernseher danach auf zurücksetzen auf Werkszustand.
Wurde inzwischen die Firmware aktuallisiert und besteht das Priblem seitdem ?
Manchmal "spinnen" moderne Smart-TVs wenn man nach einem Firmwareupdate keinen totalen Reset des Gerätes macht.

Blöd, dass du kein Lan-Kabel verlegeb kannst (wegen der Wand zwischen Router und TV) weil wäre natürlich "die" sicherste Lösung.

Gast
2016-06-16, 14:41:39
Ich benutze eh schon einen wenig frequentierten Wlan Kanal. Bei 2.4GHz hoffentlich nur den Kanal 1,6 oder 11, warum :
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11061446#post11061446
Wobei ich eher nicht denke das es daran liegt, auch nicht am Empfang (wenn nur eine Wand dazwischen).

Was du noch probieren könntest (abgesehen von neuer TV-Firmware und TV-Werksreset) ist im Speedport Entry DHCP zu deaktivieren sodas dann jedes WLAN-Gerät immer dieselbe, fixe IP hat. Wie das geht sollte in der Bedienungsanleitung stehen. (https://www.google.at/search?num=20&q=Bedienungsanleitung+Speedport+Entry+-+Telekom&oq=Bedienungsanleitung+Speedport+Entry+-+Telekom&gs_l=serp.12..0i22i30.57913.57913.0.58622.1.1.0.0.0.0.95.95.1.1.0....0...1.2.64. serp..0.1.94.-wSj7gsxg_M)
Nur müssen dann eben IP, Gateway & Subnetzmaske bei jedem WLAN-Client manuell eingestellt werden (mit den Router-Werten übereinstimmen, IP im richtigen Adressbereich) und wenn dann ein Kumpel dich besucht mit nem Handy, kann sich dieses nicht mehr automatisch in dein WLAN einwählen, müsste er ja dann auch erst alles richtig einstellen an seinem Gerät.

Auf Dauer also etwas unpraktikabel.

Rolsch
2016-06-16, 17:03:08
Wlan ist halt störanfällig. Das Problem sind meist Flugzeugradare, Autoalarmanlagen, alte Dect Telefone und sonstwas. Andere Wlans stören eher wenig und wenn dann nicht bis zum Totalausfall.

Hier bricht ab und zu immer in den Abendstunden das komplette Wlan ein wenn es auf Kanal 1 steht, auf Kanal 11 wird die Verbindung schlechter aber die Geräte bleiben online.

Was kann man tun:

- Anderen Kanal versuchen, 1, 6, oder 11
- Dlan versuchen
- Kabel ziehen.

Natürlich ist nicht ausgeschlossen das ein Defekt am Router vorliegt, mit einem anderen Router oder AP lässt sich das ja leicht testen.

Liarnd
2016-06-16, 22:07:09
Danke ich probiere mal die Tipps morgen und gebe Bescheid.
Hab von Kanal 6 auf Kanal 3 gewechselt, weil hier ca14 Wlans sind und davon die Hälfte auf Kanal 6. Kanal 1 hatte ich auch schon ohne Besserung, aber ich probiere den nochmal.
Der Fernseher hat wie gesagt schon eine feste IP, bringt es dann noch einen Zusatznutzen DHCP zu deaktivieren?

Vielen Dank schonmal für die Ratschläge

exxo
2016-06-16, 22:20:10
Ob nun DHCP oder fixe IP sollte egal sein, denn das Problem ist ja nicht das der Fernseher keine IP vom Router bekommt.

DHCP und feste IPs zu mischen ist unglücklich weil dann die Gefahr besteht das der DHCP Server einem anderen Gerät ungewollt die IP des TV vergibt.

Einen Kanal zu wählen auf dem wenig los ist, ist zwar gut gemeint, ist aber total kontraproduktiv wenn WLANs aus benachbarten Kanälen den eigenen Kanal überlappen. Das mag die Fehlerkorrektur gar nicht. Meistens ist es besser sich auf Kanal 1, 6 oder 11 einzuklinken, egal ob da schon andere WLAN präsent sind. Nimm den Kanal auf dem die meisten anderen WLAN mit einem schwachen Signal unterwegs sind.

Mit dieser App kann man sich einen guten Überblick über die lokalen WLAN verschaffen:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.farproc.wifi.analyzer

Aber wie dem auch sei WLAN ist für Streaming einfach Bullshit. Insbesondere bei 2,4ghz. Getreu dem Motto: Kannst du machen, ist aber Kacke. Wenn es funktioniert ist es super, ansonsten kann man oft nicht viel machen.

Ich würde testweise einen anderen Router verwenden, einen vernünftigen Kanal benutzen und wenn das nicht hilft -----> LAN Kabel. Powerline ist das gleiche in Grün wie WLAN. Wenn es gut funktioniert ist es super, ansonsten hast du nur Probleme wenn billige Netzteile etc auf der gleichen Leitung das Signal versauen.

Rolsch
2016-06-17, 05:54:57
Womöglich ist auch nur der Wlan Empfänger im TV Mist. Wenn das Ding auch ein Lan hat könnte man auch eine WLan-Ethernet Bridge anschließen.

Liarnd
2016-06-19, 20:02:16
Streaming über Wlan via PS3 macht eben gar keine Probleme. Über den Fernseher starten die Programme schneller und ich brauch nicht noch eine Fernbedienung. Es wäre also prinzipiell komfortabler, leiser und würde weniger Strom verbrauchen wenn es über den Fernseher auch so gut gehen würde.

nachdem ich es auf kanal 1 gestellt habe, auf dem ca die hälfte der Wlans aktiv waren, kam der Verbindungsfehler häufiger, jedenfalls gefühlt..
Ich probiere jetzt noch einmal Kanal 11, ansonsten probiere ich wieder eine Störfrequenz:freak:
Reset hat leider auch keine Besserung erbracht.

irgendein ethernet wlan adpapter den man p/l mäßig empfehlen kann?

Rolsch
2016-06-19, 20:10:30
Der hier ist für 2,4 Ghz bestens geeignet:

http://www.ebay.de/itm/Netgaer-WiFi-Internet-Adapter-WNCE2001-Bridge-300-Mbps-2-4-GHz-802-11b-g-n-/112024437434?hash=item1a152d42ba:g:bp8AAOSwqBJXXBbg

Liarnd
2016-06-22, 15:46:48
Der hier ist für 2,4 Ghz bestens geeignet:

http://www.ebay.de/itm/Netgaer-WiFi-Internet-Adapter-WNCE2001-Bridge-300-Mbps-2-4-GHz-802-11b-g-n-/112024437434?hash=item1a152d42ba:g:bp8AAOSwqBJXXBbg

Hab mir das Teil und diesen Router gekauft http://www.gearbest.com/wireless-routers/pp_346394.html?utm_campaign=7988170&utm_source=cj&utm_medium=affiliate&from=affiliate_cj

Bin gespannt, ob eines der beiden Gerätschaften das Problem beseitigt. Gefühlsmäßig sollten beide helfen.. Wenn ich mit dem neuen Router das Problem nicht mehr habe, dann verkauf ich die Bridge. Falls es mit dem Router immer noch Probleme gibt und die Bridge das Problem beseitigt beschwere ich mich nochmal bei Samsung :mad::freak:

Gast
2016-06-22, 16:33:55
Oder wenn es dann noch immer Probleme gibt, wie hier schon mal gespotet wurde :

Ich würde mal die neueste TV-Firmware vom MAI 2016 aufspielen und wenn das nicht half den Fernseher danach auf zurücksetzen auf Werkszustand.
Wurde inzwischen die Firmware aktuallisiert und besteht das Priblem seitdem ?
Manchmal "spinnen" moderne Smart-TVs wenn man nach einem Firmwareupdate keinen totalen Reset des Gerätes macht.

Kann gut sein das die Connection-Drops an einfach unausgereifter TV-Software liegen oder das Teil nach dem Update mal nen Werksreset braucht.

Liarnd
2016-06-22, 16:54:44
Oder wenn es dann noch immer Probleme gibt, wie hier schon mal gespotet wurde :

Kann gut sein das die Connection-Drops an einfach unausgereifter TV-Software liegen oder das Teil nach dem Update mal nen Werksreset braucht.

Huhu danke,
ich hab beides bereits versucht. Das Update von Mai hat sich der Fernseher gleich am ersten Abend gezogen. Einen Reset habe ich zum einen via normalem System durchgeführt und auch durch das versteckte Service-Menü. Hat beides nichts gebracht. War mir nicht sicher ob, das der richtige "Reset" war. Ich musste danach zwar alles wieder einrichten, komischerweise waren die Userdaten von beispielsweise Maxdome allerdings noch gespeichert.
Da ich nie mit der alten Software gestreamt habe, weiß ich nicht ob es darunter besser gegangen wäre :D