PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - SD-Karte schreibschutz aufheben


Gast
2016-06-17, 08:32:24
Guten morgen,
ich hab hier eine "Sandisk Micro-SD Karte" wo vermutlich der Schreibschutz
aktiviert ist. (nein nicht die mechanische)
Leider kann ich diese trotz mehrmaligem versuch nicht deaktivieren
Ich kann alle Daten lesen, jedoch keine neuen speichern auch nicht ausschneiden

Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die Daten zb. auf FP bzw USB Stick sichern kann?

Die SD Karte ist meins und es befinden sich alle meine PERSÖNLICHEN Fotos drauf.

Wenn jemand eine Idee hat, wie ich Vollzugriff auf die SD Karte wieder haben kann, wäre ich sehr dankbar. Hab bisher alles möglich versucht

P.S.1 Vermute die Karte ist defekt, aber warum kann ich alle Daten lesen aber nicht neue speichern?

P.s. 2 wie kann so eine Karte kaputtgehen? Kann ich auch ohne Rechnung sofort bei Sandisk reklamieren.

Euch allen noch ein schönen Tag und ich hoffe jemand von euch hat den richtigen Tipp für mich.

TE-Gast
2016-06-17, 09:23:58
Hier hat jemand genau das selbe Problem wie ich, nur leider funktioniert bei meiner Karte nicht

http://www.computerhilfen.de/hilfen-5-397079-0.html#top

Gast
2016-06-17, 09:42:42
Das ist ein Sicherheitsmechanismus, der beim Erreichen einer bestimmten Menge an Fehlern das Medium als defekt markiert. Danach ist nur noch auslesen möglich. Du kommst also weiterhin problemlos an deine Daten und kannst sie woanders speichern. Sollte noch Garantie drauf sein, kannst du die Karte tauschen lassen. Das hat natürlich den Nachteil, dass du Fremden deine Dateien anvertrauen musst, denn gelöscht bekommst du sie nicht.

TE-Gast
2016-06-17, 11:33:38
Hi
nachdem ich es mal kurz in meinem Amazon-Tablet eingelegt hatte funktioniert es wieder.
Jetzt heisst es alle Daten sichern

@gast vormir: du hast die Problematik richtig erkannt. Danke dir

Rooter
2016-06-18, 14:24:49
Hatte das mal bei meiner externen Backup-HDD. Bei mir hat das geholfen:
https://www.hackerboard.de/windows-7-a/44486-so-gehts-schreibschutz-von-festplatten-entfernen.html

MfG
Rooter

Gast
2016-06-18, 16:08:43
Das wird hier nicht helfen. Es gibt eine ganze Menge Posts und Reviews zu den Problemen sowohl mit USB-Sticks als auch Speicherkarten. Ich habe das Gefühl, dass da auch eine Menge Fälschungen unterwegs sind, die diesen Ärger machen. Bei den Preisen von ein paar Euro macht es wenig Sinn, so etwas zu reklamieren, wenn man den Arbeitsaufwand bedenkt und die bedenkliche Herausgabe privater Daten.

Gast
2016-06-18, 20:03:01
Ich habe mit Scandisk sehr schlechte Erfahrungen gesammelt, eine 64GB mSD Karte die unter Android ordnungsgemäß getrennt wurde, lies sich auch nicht mehr beschreiben. Der Schreibschutz sei aktiv.

Mit allem im www befindlichen Mitteln lies sich dieser dann auch nicht mehr aufheben. Der Support antwortete darauf das die Karte defekt sei und nach Gebrauchsvorteil umgetauscht werden könne. Naja - Hammer drauf und neu gekauft, Versandkosten wären wohl höher gewesen.

Scandisk ist einfach keine Quali mehr. Mit einem USB Stick hatte ich gleiche Probleme. Nehme jetzt immer Samsung SDs, null Probleme.

Gast-3
2016-06-18, 20:20:44
Ich habe mit Scandisk sehr schlechte Erfahrungen gesammelt, eine 64GB mSD Karte die unter Android ordnungsgemäß getrennt wurde, lies sich auch nicht mehr beschreiben. Der Schreibschutz sei aktiv.

Mit allem im www befindlichen Mitteln lies sich dieser dann auch nicht mehr aufheben. Der Support antwortete darauf das die Karte defekt sei und nach Gebrauchsvorteil umgetauscht werden könne. Naja - Hammer drauf und neu gekauft, Versandkosten wären wohl höher gewesen.

Scandisk ist einfach keine Quali mehr. Mit einem USB Stick hatte ich gleiche Probleme. Nehme jetzt immer Samsung SDs, null Probleme.
Oft liegt es an der mechanischen Beschädigung der Schreibschutzschalter, dann lassen sich die Karten nicht mehr entriegeln und müssen umgetauscht werden. Das kann man auch dort machen wo man sie gekauft hat.

Davor sind andere Hersteller oder Anbieter auch nicht gefeit, heißt es geht nicht nur Scandisk so. Für die zukünftige Produktoptimierung wäre es sinnvoller die Karte zu tauschen, damit hilft man auch anderen. Ab einer bestimmten Ausfall- oder RMA-Quote einer Serie wird der Scandisk sicher reagieren.

Dr.Doom
2016-06-18, 23:58:39
Guten morgen,
ich hab hier eine "Sandisk Micro-SD Karte" wo vermutlich der Schreibschutz
aktiviert ist. (nein nicht die mechanische)
Leider kann ich diese trotz mehrmaligem versuch nicht deaktivieren
Ich kann alle Daten lesen, jedoch keine neuen speichern auch nicht ausschneiden

Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die Daten zb. auf FP bzw USB Stick sichern kann?

Die SD Karte ist meins und es befinden sich alle meine PERSÖNLICHEN Fotos drauf.

Wenn jemand eine Idee hat, wie ich Vollzugriff auf die SD Karte wieder haben kann, wäre ich sehr dankbar. Hab bisher alles möglich versucht
Hi
nachdem ich es mal kurz in meinem Amazon-Tablet eingelegt hatte funktioniert es wieder.
Jetzt heisst es alle Daten sichern

@gast vormir: du hast die Problematik richtig erkannt. Danke dirDas hatte ich auch mal mit einer SD-Karte, die in einem Android-Tablet genutzt wurde: auf dem Tablet konnte problemlos gelesen und geschrieben werden, die Karte am PC genutzt und Schreibschutz war aktiv, wieder im Tablet, war wieder lesen und schreiben möglich.

Das Ganze lag daran, dass die Karte im Tablet formatiert wurde.
Nachdem die Karte dann im Windows formatiert wurde, konnte auf beiden Geräten gelesen und geschrieben werden...

Rooter
2016-06-19, 01:58:57
Oft liegt es an der mechanischen Beschädigung der Schreibschutzschalter, dann lassen sich die Karten nicht mehr entriegeln und müssen umgetauscht werden.Das ist doch nur ein mechanischer Kontakt, das kann man doch mit einem Stück Tesa basteln.
(Erinnert mich an meine C64 Zeit... :D)

MfG
Rooter

Dr.Doom
2016-06-19, 11:07:43
Ob man damit (Bild) auch CDs, DVDs und BRs wieder beschreibbar machen kann, wenn man ein Stück weglocht? :freak:

Gast
2016-06-19, 12:23:35
Natürlich. Du musst aber alle deine CD/DVD/BR-s lochen, damit das klappt. Wenn sie lange genug zusammen gelagert werden, sind sie nämlich quantenmechanisch verschränkt. Also alle lochen und dann testen.

Und nächste Woche erkläre ich noch einmal im Detail, wie man in der Mikrowelle den iPhone-Akku in Sekunden aufladen kann.

TE-Gast
2016-06-20, 21:09:47
Hi
hab jetzt alle meine Daten von der Karte sichern können puh :-)
Die Karte hab ich neu formatiert und es scheint soweit alles wie früher zu funktionieren, irgendwie hab ich das Gefühl das es daran lag, das ich es in exFAT formatiert hatte --> kann das sein, das es an dieser Methode lag?

Eine letzte Frage, gibt es ein Tool, womit ich die Karte auf Fehler überprüfen kann?
Nochmals vielen lieben dank an euch

Übrigens es steht immer 0:0 :-)

Rooter
2016-06-20, 22:24:10
Einfach kein Schnellformat machen sondern voll.

MfG
Rooter