Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Hardwarewechsel ohne Neuinstallation?
Ramses
2016-06-19, 09:25:27
Hallo zusammen,
ich bin nach nem Systemupgrade von x4 945 auf 6700K grad dabei mein System neu zu installieren und dabei kam mir, wenn auch zu spät, ne Frage in den Sinn:
Muss heutzutage nach nem Hardwarewechsel noch neu installiert werden?
Lowkey
2016-06-19, 09:45:07
Ich schließe die SSD an jeden Rechner an. Dabei nerven dann die Treiberreste und Tools, die man vorher deinstallieren sollte. Die gravierensten Änderungen sind zum Beispiel die "richtige" Installation der neuen Treiber auf Basis der Treiberreste. Da hat man dann auf einmal keinen Stromsparmodus mehr.
Dann kann man natürlich Windows Update die Treiber laden lassen, aber das sind nicht die neusten Treiber und nicht jeder Treiber läuft trotz WHQL rund.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=570813
Ich vermute, dass du meilenweit von einer Clean Install entfernt warst und die Möglichkeiten nicht kennst?
PS: Die Neuinstallation nehme ich zudem als Anlass für eine Sicherung der Einstellungen und Daten.
Ramses
2016-06-19, 10:05:54
Ich mache immer eine Clean-Install. Die Frage war in diesem Fall reines Interesse, ob das noch sein muss... :)
Lowkey
2016-06-19, 10:09:58
Ich weiss nun nicht ob Admin Einstellungen und Secure Boot da eine Rolle spielen. Ich wollte eben von einer SSD booten, aber das darf ich wohl nicht.
Rooter
2016-06-19, 10:29:03
Im Geräte-Manager alle alten Treiber deinstallieren und löschen, auf jeden Fall die IDE/ATA-Controller! Dann neustarten und sich nochmal vergewissern, dass als IDE/ATA-Controller jetzt die M$-Standardtreiber genutzt werden. Dann sollte das Laufwerk auf der neuen Hardware starten.Ob dann alles 100%ig und korrekt läuft muss man dann ausprobieren. :D
Ich weiss nun nicht ob Admin Einstellungen und Secure Boot da eine Rolle spielen. Ich wollte eben von einer SSD booten, aber das darf ich wohl nicht.Dann schalte Secure Boot im BIOS bzw. EFI doch mal ab. ;)
MfG
Rooter
harzer_knaller
2016-06-19, 10:29:42
Hi,
bin vor kurzem von 'nem 940 BE auf den 6600K gewechselt.
Ich war zu faul W7 und W10 neu zu installieren.
Es läuft auch alles so weit ganz gut. Beide Betriebssysteme genehmigten sich nach dem ersten Start in der neuen Hardwareumgebung einige Minuten Bedenkzeit und Windows 10 sah so aus, als würde es eine halbe Neuinstallation vornehmen.
Am Ende lief alles nach Treiberinstallation wie erwartet bis auf den Umstand, dass die Energieoptionen nicht so wollen, wie ich es will. Die Festplatten gehen nicht in den Standby, dafür aber der Monitor und der PC selbst. Da werde ich im Laufe des Jahres wohl doch mal komplett neu installieren müssen...
Argo Zero
2016-06-19, 10:34:55
Ich nutze dazu mein Backup-Tool EaseUS. Das hat als Feature im Petto das Image auf anderer Hardware wiederherzustellen.
Lowkey
2016-06-19, 10:47:42
Dann schalte Secure Boot im BIOS bzw. EFI doch mal ab. ;)
MfG
Rooter
Das geht bei jedem Board anders.
Es gab doch mal zu Windows 7 Zeiten einen Befehl um die Hardwarerkennung neu zu starten?
Gerade wieder festgestellt, dass z170 Boards mehrere Optionen zur Bootbeschleunigung haben. Also der Rechner mit Clean Install braucht 6-7 Sekunden. Lediglich der Stromsparmodus des neuen Routers läßt fast 5s auf sich warten.
Der andere Testpc hat die VGA Bios Anzeige, zweimal "Press Del...", den Status Bios Screen mit Laufwerkssuche und danach 4-5 Kringel während Windows lädt und eine Denkpause beim Laden des Benutzers.
Topha
2016-06-19, 10:54:33
Habe vor einer Weile bei einem Bekannten Alles gewechselt bis auf die Festplatte, hat wunderbar funktioniert.
Ich konnte es selbst fast nicht glauben und war eigentlich darauf vorbereitet alles neu zu installieren. Ich glaube ich hatte nur vergessen vom USB Stick zu booten, Windows 7 ist dann ruckzuck hochgefahren, ein paar Treiber wurden geladen und das war's. Gab auch keine Probleme soweit ich weiß.
Ich selbst würde aber doch zur kompletten Neuaufsetzung tendieren :)
Moderne OS kommen mit sowas schon recht gut klar, eine Neuinstall ist nicht mehr zwingend notwendig, auch nicht beim wechsel von AMD zu INTEL.
Eine Garantie dafür gibt es jedoch nicht, sagen wir mal in 95% aller Fälle geht sowas auch ohne Neuinstall gut.
Ratsam ist davor im Gerätemanager alles mainboardspezifische zu deinstallieren wir hier aber eh schon erwähnt wurde. Nach dem Boardwechsel könntest du dann noch die Phantomgeräte aktivieren : http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=29927 - da werden sich vorallem unter Systemgeräte aber teils auch woanders (z.b. der OnBoard-Soundchip,etc.) Reste finden welche du entfernen kannst, nicht unbedingt musst, eben "kannst" wenn du es so sauber wie möglich haben willst. Das ganze ist dann aber schon mehr der perfektionistische Ansatz als den eine wirkliche Notwendigkeit. Unter den Phantomgeräten findet sich dann sogar die vorige CPU und alle Laufwerke dann doppelt (Laufwerke bleiben gleich, werden jedoch zum Phantomgerät wenn sich der SATA-Controller - durch das andere Mainboard - ändert). Wild rumlöschen solltest du aber auf keinen Fall, z.b. unter Audiogeräten die ganzen "Microsoft Proxy" und "Microsoft Streaming", "Microsoft Trusted" in Ruhe lassen besser. Lieber nur das wo du wirklich sicher bist das es vom alten Board oder sofern doppelt vorhanden (weil neu erkannt). Wie gesagt, muss man nicht, kann man. TReiber von Phantomgeräten werden nicht geladen, diese machen daher keine Probs., jedenfalls in der Regel nicht.
Psychologisch könnte man es auch so sehen : Gibt es Probleme nach dem Mainboardwechsel so könnte die Ursache doch immer auch daran gelegen haben, das man keine Neuinstall gemacht hat, was man quasi als dauerhafte Unsicherheit sowie Erschwernis bei späteren Problembehandlungen ansehen könnte.
Weil ich hier lieber ein ruhiges Gewissen bevorzuge mache ich ne Neuinstall, aber ist natürlich deine Sache.
Taigatrommel
2016-10-23, 12:44:58
Ich wollte jetzt kein neues Thema eröffnen und grabe dieses hier einfach mal aus. Wie verhält es sich mit der kostenlosen Upgradelizenz von Windows 10 (Win 8 -> Win 10) nach einem Mainboardwechsel? Ich habe gehört, dass Microsoft die Lizenz in einem solchen Fall nicht erneuert, man müsste sich somit wohl eine neue Lizenz kaufen.
Stimmt das oder ist die Info veraltet? In meinem Fall wird es wohl eh nicht dramatisch, da hier lediglich ein Wechsel innerhalb der 990FX Plattform stattfindet, spezifisch vom Asus Sabertooth 990 aufs Crosshair V Formula.
Laut www.3dcenter.org (http://www.3dcenter.org/news/microsoft-klarstellung-zur-kostenlosen-windows-10-upgradelizenz-grafik-speicheraufruestung-ja-m) muss bei einem Mainboardwechsel in jedem Fall neu aktiviert werden. Alle migrierten Lizenzen (also von Win7/8) können an einen Microsoft-Account gekoppelt werden. Am besten mal das hier (http://www.tenforums.com/tutorials/55398-microsoft-account-link-digital-license-windows-10-pc.html) durchlesen.
Möglicherweise kannst du zur Aktivierung auch wieder den Win7/8 Key nutzen, aber ich glaube das geht nur noch bei Neuinstallationen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.