Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Spezifikations-Vergleich Intel Xeon Phi 7200 vs. nVidia Tesla P100


Leonidas
2016-06-22, 20:51:54
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/spezifikations-vergleich-intel-xeon-phi-7200-vs-nvidia-tesla-p100


Ich hoffe, ich liege mit den 64 FMA pro Rechenkern und Takt bei Xeon Phi 7200 richtig. Es gab hierzu keine Angabe (Xeon Phi 7100 hatte 32 FMA), aber dies ergibt sich automatisch aus den von Intel angegebenen Rechenleistungen.

Gast
2016-06-22, 22:07:19
Komisch, ich hatte die ganze Zeit im Kopf, Xeon Phi wäre eine VLIW Architektur.
Naja egal. Falls das jetzt 72 x86 Kerne sind, kann man das aber wirklich nicht mit der nvidia vergleichen. Das ist eher etwas in die richtung von diesem 1000 Kerne auf einem chip, was vor ein paar tagen kam.
Will sagen: der Vorteil sind wohl unabhängige Threads mit eigenem PC usw.
Da kann man einige sonst schwer parallelisierbare sachen (also mit viel diverging control flow) besser ausführen.
Wie auch immer, der verwendungszweck dürfte sich etwas unterscheiden und die schnittmenge ist nicht so groß wie "HPC" es annehmen lässt.

Brillus
2016-06-22, 22:11:47
Woher kommt eigentlich der Unterschied in der Packdichte, Nv hat fast die doppelte Transitoranzahl bei kleinerem DIE, dachte immer der Intel Prozess wäre besser.

Leonidas
2016-06-23, 04:37:58
Völlig andere Transistoren - Intel viel unterschiedliche Logik, nVidia viel völlig gleiche Shader-Cores.

Elkinator
2016-06-23, 05:15:01
Komisch, ich hatte die ganze Zeit im Kopf, Xeon Phi wäre eine VLIW Architektur.
Verwechselst du wohl mit dem Itanium.

Aber eine Gemeinsamkeit gibt es, der Phi wird in naher Zukunft als Flop in die Geschichtsbücher eingehen!

Der Itanium hat das schon hinter sich.
Intel ist halt nicht fähig eine gute µArch zu entwickeln, ohne Fertigungsvorteil ist Intel ein Nichts...

Plitzkrieg
2016-06-23, 08:23:13
Verwechselst du wohl mit dem Itanium.

Aber eine Gemeinsamkeit gibt es, der Phi wird in naher Zukunft als Flop in die Geschichtsbücher eingehen!

Der Itanium hat das schon hinter sich.
Intel ist halt nicht fähig eine gute µArch zu entwickeln, ohne Fertigungsvorteil ist Intel ein Nichts...

Hast du da aktuelle Verkaufszahlen oder ist das einer der berühmt-berüchtigten Elkinator-Fakten? Mit anderen Worten ... erstunken und erlogen? :freak:

Manchmal ist es auch einfach besser nur eine Präsenz zu zeigen ... Natürlich kann man wie AMD sagen "LOL, wir sind zu doof für High-End, also bauen wir nur noch Low-End YOLO" ... Aber irgendwie geht die Taktik komischerweise nicht auf. Könnte das der Grund sein wieso AMD versucht wieder High-End zu bringen mit Zen? Wenn in jedem einzelnen Benchmark Blau vor Rot steht, dann ist das nicht unbedingt gute Werbung, selbst wenn im Low-End Segment die AMD Geräte vielleicht minimal besseres P/L-Verhältnis bieten. Die Leute erinnern sich nur an konstant Blau vor Rot und greifen dann auch bei Low-End zu Blau. Ähnlich wird es bei den Phi auch sein ... Die Leute sehen das Intel versucht den Server-Markt mit neuen Produkten frisch zu halten, während der letzte Opteron mal eben 3 Jahre zurück liegt ...

Natürlich kannst du jetzt behaupten, dass all das keinerlei Einfluss hat, aber die Verkaufszahlen zeigen eben doch, dass es so ist. Irgendwie zeigen die Verkaufszahlen immer das Gegenteil von dem was du behauptest ...

MrSpadge
2016-06-23, 11:01:09
Der Gast trifft es gut mit:
Da kann man einige sonst schwer parallelisierbare sachen (also mit viel diverging control flow) besser ausführen.
Wie auch immer, der verwendungszweck dürfte sich etwas unterscheiden und die schnittmenge ist nicht so groß wie "HPC" es annehmen lässt.
AMD & nVidia: mehr Rohleistung, schwierig zu nutzen.
Phi: weniger Rohleistung, weniger Packungsdichte durch komplexere Logikschaltungen. Dafür diese Leistung aber deutlich einfacher zu nutzen, und damit auch für Anwendungen zugänglich die momentan nicht von GPUs profitieren. Und das ist ein verdammt großer Markt!

MrS

Gast
2016-06-23, 11:34:01
Der Gast trifft es gut
Danke, vielleicht sollte ich mich mal hier anmelden, dann kann ich auch die anderen Foren zuspammen.

Mir ist noch etwas aufgefallen. Bei Tesla steht auch das half precision verhältnis. Das sollte dann bei dem Intel auch dazu, weil AVX schon immer ein HP/SP verhältnis von 2:1 hat.

Schnitzl
2016-06-23, 18:59:47
Danke, vielleicht sollte ich mich mal hier anmelden, dann kann ich auch die anderen Foren zuspammen.
(...)
spricht nichts dagegen, zumindest für den ersten Punkt :wink:
besser als geblubberte Aggro-blähungen gegen Firma XY :motz:
Ich sag schonmal Willkommen

danarcho
2016-06-23, 20:26:56
spricht nichts dagegen, zumindest für den ersten Punkt :wink:
besser als geblubberte Aggro-blähungen gegen Firma XY :motz:
Ich sag schonmal Willkommen
Nagut, dann hier mein erster (angemeldeter) Post und direkt OT :D
Ob ich ein Fanboy bin, müsst ihr aber erst herausfinden :tongue:

tdon
2016-06-23, 21:47:37
Die Mehr als xx Tflops Angabe bei Xeon Phi in der Tabelle Angabe macht kein Sinn, wenn bei Nvidia und überall sonst ein bis zu Wert angegeben wird.