PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : temperatur gesteuerter Kühler


greenvirus
2003-02-27, 15:17:56
wie ich in einen anderen thread erwähnt habe, habe ich einen copper silent pro TC von artic gekauft. wie ihr vielleicht schon wisst, bedeutet TC temperaturgesteuert.
nun zu meiner frage, wie macht er das? mein mainboard (ein ASUS A7V266) hat, da bin ich sicher, ein temperatursensor am CPU. damit aber der kühler geregelt werden kann, muss da ein zusätzliches programm im windows im hintergrund laufen, der die ganze zeit die temperatur misst und laufend die geschwindigkeit des kühlers regelt, oder läuft das über den BIOS oder sogar über einen Temperaturwiderstand auf den Kühler, von dem ich nichts weiss?

also wenn ich noch ein zusätzliches programm laufen lassen sollim windows, würde dass mich nerven, denn ich habe genug solch kleine symbole unten rechts!!!

danke

greenvirus
2003-02-27, 15:19:51
scheisse, habs in den falschen forum gesetzt!!

kanns jemand bitte in den AMD CPUs & Mainboards forum setzten?


sorry :)

-Flush-
2003-02-27, 15:23:32
Der Kühler hat wahrscheinlich selbst ne Diode womit er die Temperatur auslesen kann.Alles andere wäre vielleicht ein bisschen aufwändig ;)

Oggi
2003-02-27, 16:27:43
Ja,der Kühler hat ne Diode zwischen den Kühlrippen wie auch der Super Silent Pro TC,der liest die Temp aus und so wird der Lüfter je nach Temp geregelt.

B Magic
2003-02-27, 16:49:40
Originally posted by Oggi
Ja,der Kühler hat ne Diode zwischen den Kühlrippen wie auch der Super Silent Pro TC,der liest die Temp aus und so wird der Lüfter je nach Temp geregelt.

Naja fast ;)
Der Kühler hat zwischen den Kühlrippen, einen Thermalwiederstand. Bei Temperaturveränderung, ändert sich auch der Wiederstand, wird der wärmer, fliesst mehr Strom, wird der kälter, fliesst weniger Strom.Dazu wird keine Software benötigt. Einfach ausgedrückt!

Er misst also nicht, er regelt.

Alex

Oggi
2003-02-27, 16:51:42
Originally posted by B Magic


Naja fast ;)
Der Kühler hat zwischen den Kühlrippen, einen Thermalwiederstand. Bei Temperaturveränderung, ändert sich auch der Wiederstand, wird der wärmer, fliesst mehr Strom, wird der kälter, fliesst weniger Strom.Dazu wird keine Software benötigt. Einfach ausgedrückt!

Er misst also nicht, er regelt.

Alex

So oder so ähnlich hab ichs gemeint:D

greenvirus
2003-02-27, 17:48:13
keine angst, habs schon kappiert. :)

danke