Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Namensschema der AMD Radeon 400 Serie erklärt
Leonidas
2016-07-02, 05:44:16
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/namensschema-der-amd-radeon-400-serie-erklaert
OK, imteressante Info und wieder mal eine Änderung des Namensschema bei AMD, gemessen am Leistungsindex - hoffen wir endgültig und für die Zukunft.:)
edit: Cooler Avatar Leo...:up:
Dino-Fossil
2016-07-02, 10:38:56
Kann es sein, dass im Artikel die R7 360 gemeint ist? Die 370 basiert auf Pitcairn.
Ansonsten: ein weiteres neues Schema, dass in 1-2 Jahren vermutlich wieder ersetzt wird. Langsam bissl albern.
Ich bezweifle mal, das es RX460 und (non RX) 460 für Desktop geben wird.
RX 450 wird es evtl. gar nicht geben, da könnte dann Oland schon zum Einsatz kommen, wenn überhaupt 400er kleiner RX460 kommen.
So schwache Karten machen für Desktop eigentlich keinen Sinn mehr.
Die Integrierten GPUs sind mittlerweile stark genug für Alltagsanwendungen und zum Gamen braucht es dann eh schon was ab RX460 aufwärts.
AnarchX
2016-07-02, 10:54:22
Die RX 460 ist offiziell angekündigt und kommt Mitte Juli wohl für $99. Diese Kart ist wohl durchaus eine interessante Option als HTPC-Karte (HEVC) oder als Aufrüstoption für PC mit kleinem NT, wenn AMD hier nicht wieder den PEG überfährt.
Plitzkrieg
2016-07-02, 10:55:49
Die 480 schafft doch nicht mal Full HD mit höchsten Details und das Ziel soll WQHD sein? Nur weil der Ram und die Speicherbandbreite dafür theoretisch reichen ist die Karte noch lange nicht bereit dafür.
Die 480 ist eine sehr gute Karte für Full HD, wenn man von den Energieproblemen absieht. Können wir es bitte dabei belassen? Kann AMD bitte das machen was deren Fans ihnen immer positiv ankreiden? Ehrlich sein?
Wie soll die 4GB Version in der Lage sein WQHD flüssig darzustellen, wenn man die Grafik nicht auf Kartoffel stellt? Und wie soll der kleine Bruder die 470 das bitte stemmen?
Rechner-Tester
2016-07-02, 11:04:06
Interessant ist mal wieder das was da nicht steht:
Da RX480 für Polaris10 verwendet wird, legt die Erwähnung von RX49x nahe, das dafür der nächst größere Chip (Vega 10) verbaut wird. Da es aber auch noch einen Vega 11 geben soll, müsste der ja außerhalb dieses Namensschemas stehen; ganz so wie es jetzt mit Furry gemacht wird. Denkbar wäre Furry2 oder RX Furry.
Alternativ könnte es auch sein das Vega 11 überhaupt nicht für Radeonkarten geplant ist, sondern z.B. nur für HPC Verwendung findet. Es darf spekuliert werden :-)
AnarchX
2016-07-02, 11:11:12
RX 490 könnte auch Dual-GPU sein, wo AMD 10 TFLOPs + 512GB/s in $499 packt.
Nach den Leaks ist Vega10 aka Greenland durchaus eine HPC-GPU, welche wohl über 4 TFLOPs DP bietet und sich in MCMs als HPC-APU integrieren lässt.
Fraglich ob da Vega11 eine weitere HPC GPU sein wird oder wie Fiji mehr auf Gamer fokusiert ist. Wenn man 2017 vernünftige HBM2-Größen hat, wäre die Karte wohl auch für HPC ohne Doppelter Genauigkeit interessant.
TightNX
2016-07-02, 11:54:19
Ansonsten: ein weiteres neues Schema, dass in 1-2 Jahren vermutlich wieder ersetzt wird. Langsam bissl albern.
Ist wohl das Eingeständnis, dass das R5-R7-R9-Schema (noch schlimmer bei den iGPUs) vor dem ohnehin mit der Leistung ansteigenden Zahlencode keine gute Idee war. Überhaupt: AMD und die Namensgebung. Aktuell "Wattman".
Aber gut, nach Nikola Tesla, Enrico Fermi, Johannes Kepler, James Clerk Maxwell, Blaise Pascal und bald Alessandro Volta bei nVidia, beruft sich AMD auf James Watt. Mehr Watt sind schließlich ihre Spezialität. :freak:
Rabiata
2016-07-02, 12:24:48
Das Schema mit der 4x5 für eine Refreshversion könnte noch dringend gebraucht werden. Damit könnte man sich von den PCI-Standard-verletzenden aktuellen Versionen etwas distanzieren :wink:.
Der Unterschied müßte gar nicht groß sein:
Ein 8-Pin-Stecker für die Stromversorgung, einen Großteil des Stroms darüber geschickt und wir sind im grünen Bereich.
Wenn außerdem bis dahin noch eine Prozeßverbesserung erreichbar ist, die die Effizienz anhebt, könnte das doch noch was werden.
morbidmorgis
2016-07-02, 13:26:26
Wäre es nicht auch denkbar, dass die RX 490 eine weitere Polaris (Polaris 12?) wird mit 40 Compute Units, also 2560 Shadereinheiten und dann eben "volle" 512 Bit Speicherinterface?
Elkinator
2016-07-02, 13:50:42
Vega als RX 490 darf bezweifelt werden, Vega wird wohl kaum GCN4 sein.
Malabolge
2016-07-02, 15:20:53
Ein 8-Pin-Stecker für die Stromversorgung, einen Großteil des Stroms darüber geschickt und wir sind im grünen Bereich.
und dann ? gewisse "Kräfte" hier im Forum würden sich darauf stürzen wie die Geier.
Ich hör jetzt schon die "Ineffizient - Inefizient, Fail braucht mehr als xxxWatt" Kreischer.
Amd könnte 1080er Leistung zu 160Watt,12Gb und 250€ bringen und trotzdem würden die "Fail"-Rufer nicht stoppen.
Da wird wieder ein Haar in der Suppe gefunden, und ein Strick daraus gedreht.
(wobei AMD auch so blöd sein wird und dieses Haar liefern wird:tongue:)
Wahrscheinlich ist die die Farbe der Lüfter zu Hell:cool: oder die Bildschirmausgabe zu laut;)
oder der Stromstecker nich Lila(Wär doch mal was :rolleyes:)
Ich mag mir das gar nicht ausmalen.:frown:
Wäre es nicht auch denkbar, dass die RX 490 eine weitere Polaris (Polaris 12?) wird mit 40 Compute Units, also 2560 Shadereinheiten und dann eben "volle" 512 Bit Speicherinterface?
Ich denke mal eher, dass die sich den vollen Polaris Chip mit 40 CUs für die "Second Generation" aufheben, wir also vllt. 2017 eine RX 485 sehen.
Plitzkrieg
2016-07-02, 15:25:07
Darf man dich zitieren, wenn es soweit ist ;)
und dann ? gewisse "Kräfte" hier im Forum würden sich darauf stürzen wie die Geier.
Ich hör jetzt schon die "Ineffizient - Inefizient, Fail braucht mehr als xxxWatt" Kreischer.
Amd könnte 1080er Leistung zu 160Watt,12Gb und 250€ bringen und trotzdem würden die "Fail"-Rufer nicht stoppen.
Da wird wieder ein Haar in der Suppe gefunden, und ein Strick daraus gedreht.
(wobei AMD auch so blöd sein wird und dieses Haar liefern wird:tongue:)
Wahrscheinlich ist die die Farbe der Lüfter zu Hell:cool: oder die Bildschirmausgabe zu laut;)
oder der Stromstecker nich Lila(Wär doch mal was :rolleyes:)
Ich mag mir das gar nicht ausmalen.:frown:
Wer ineffektiv ist muss sich auch den Vorwurf gefallen lassen ineffektiv zu sein ... Wenn man zudem aber noch seit Jahren bestehende Standards massiv bricht, nur um weiterhin einen 6-Pin Stecker haben zu können und so irgendwie Effizienz zu heucheln muss sich noch weit mehr Vorwürfe gefallen lassen.
Aber ich hab schon in einigen Foren gelesen wie Nvidia schuld ist an diesem PCIe Standard ... und das die Reviewer alle bezahlte Nvidia Trolle sind ... :D
Rabiata
2016-07-02, 15:47:17
und dann ? gewisse "Kräfte" hier im Forum würden sich darauf stürzen wie die Geier.
Ich hör jetzt schon die "Ineffizient - Inefizient, Fail braucht mehr als xxxWatt" Kreischer.
Amd könnte 1080er Leistung zu 160Watt,12Gb und 250€ bringen und trotzdem würden die "Fail"-Rufer nicht stoppen.
Das wäre schon mal weniger "Fail" als jetzt. Momentan haben wir eine etwas enttäuschende Effizienz UND eine Mißachtung der Spec.
An der Effizienz würde mein Vorschlag natürlich nichts ändern, da muß die Verbesserung aus Chipdesign oder Fertigungsprozeß kommen.
Hab da leider keine sooo tiefen Einblicke, aber ab und zu wird auch von RX 480-Exemplaren berichtet die wirklich gut laufen. Vielleicht ist es wirklich eine Prozeßgeschichte und wird über die Monate besser.
Ich denke mal eher, dass die sich den vollen Polaris Chip mit 40 CUs für die "Second Generation" aufheben, wir also vllt. 2017 eine RX 485 sehen.
Genau mein Gedanke.
Und das ganze dann noch kombiniert mit einer neuen Revison des Chips und einer besser optimierten Fertigung bei GF.
Ich denke mal eher, dass die sich den vollen Polaris Chip mit 40 CUs für die "Second Generation" aufheben, wir also vllt. 2017 eine RX 485 sehen.
Welcher voller Polaris Chip? Polaris 10 ist der größte und ist mit 36 geplant gewesen. Sieht man wunderbar am Blockdiagramm. Pro Block gibt es 3 CUs die sich einen gemeinsamen Instruction Cache und einen Scalar Data Cache teilen. Bei Tonga teilten sich je 4 CUs diese Caches. Da war im Blockdiagramm ersichtlich, dass noch ein CU fehlte.
Als RX 485 könnte man wunderbar Polaris 10 mit 36 CUs, GDDR5x und mehr Takt bringen.
morbidmorgis
2016-07-02, 19:06:34
Ich denke mal eher, dass die sich den vollen Polaris Chip mit 40 CUs für die "Second Generation" aufheben, wir also vllt. 2017 eine RX 485 sehen.
Das wäre durchaus auch möglich. Aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die 490 eine Vega wird. Denke eher, dass Vega in Richtung Ablösung der Furyreihe geht.
Thowe
2016-07-02, 20:19:33
IMO müsste Vega dann mit einer 5 als Namen beginnen, sprich 5xx.
Elkinator
2016-07-02, 20:53:00
Ob P10 wirklich nur 36CUs hat wissen wir nicht, vielleicht ist der volle Chip wieder eine Zeit lang exklusiv für Apple.
Leonidas
2016-07-03, 16:14:30
Kann es sein, dass im Artikel die R7 360 gemeint ist? Die 370 basiert auf Pitcairn.
Logisch. Gefixt.
und dann ? gewisse "Kräfte" hier im Forum würden sich darauf stürzen wie die Geier.
Ich hör jetzt schon die "Ineffizient - Inefizient, Fail braucht mehr als xxxWatt" Kreischer.
Bin ich ein kleines bißchen anderer Ansicht. Mit 8pin würde die RX480 doch nicht mehr verbrauchen. Das Power-Limit wäre weiterhin 170W.
Der Unterschied läge bei der Vorberichterstattung. Eine RX480 vor Launch mit 8pin vermeldet, hätte den Hype explodieren lassen.
morbidmorgis
2016-07-04, 06:06:57
Wäre es nicht auch denkbar, dass die RX 490 eine weitere Polaris (Polaris 12?) wird mit 40 Compute Units, also 2560 Shadereinheiten und dann eben "volle" 512 Bit Speicherinterface?
OK, alles klar. PCGH (http://www.pcgameshardware.de/AMD-Polaris-Hardware-261587/News/Radeon-RX-480-Polaris-10-Vollausbau-1200391/?utm_medium=social&utm_content=AMD-Polaris-Hardware-261587NewsRadeon-RX-480-Polaris-10-Vollausbau-1200391) hat im Interview mit AMD wohl nun endgültig geklärt, dass es keine Polaris mit 40 CU gibt. 36 ist tatsächlich der Vollausbau.
Elkinator
2016-07-04, 16:49:03
dass es keine Polaris mit 40 CU gibt.
Das hast aber du jetzt erfunden.
AMD hat bestätigt, daß P10 keine deaktivierten CUs hat.
Eine weitere Polaris-GPU wurde aber nicht ausgeschlossen.
Für die RX 490, die in einer liste aufgetaucht ist wäre diese weitere GPU auch nötig.
RX 4XX = GCN4, also Polaris und nicht Vega
RX X9X = >256bit Anbindung
RX XX0 = Revision 1 der GPU
morbidmorgis
2016-07-05, 08:50:43
Das hast aber du jetzt erfunden.
AMD hat bestätigt, daß P10 keine deaktivierten CUs hat.
Eine weitere Polaris-GPU wurde aber nicht ausgeschlossen.
Für die RX 490, die in einer liste aufgetaucht ist wäre diese weitere GPU auch nötig.
RX 4XX = GCN4, also Polaris und nicht Vega
RX X9X = >256bit Anbindung
RX XX0 = Revision 1 der GPU
Erfunden hab ich gar nichts, allenfalls falsch wiedergegeben. Ich meinte natürlich P10.
Ich denke ja auch eher, dass die RX 490 eine Polaris 12 werden wird, meinetwegen auch mit mehr als 40 CU :biggrin:, aber irgendwie spricht alles dagegen :freak:
Elkinator
2016-07-05, 10:39:35
Falsch wiedergegeben = Erfindung, weil etwas behauptet wurde was nicht gesagt wurde!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.