Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Zur Performance-Differenz zwischen Radeon RX 480 4GB und Radeon RX 8GB
Leonidas
2016-07-12, 09:59:26
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/zur-performance-differenz-zwischen-radeon-rx-480-4gb-und-radeon-rx-8gb
Kickstart
2016-07-12, 10:31:23
Ich wusste gar nicht das es eine "Radeon RX 8GB" gibt. Was man hier so alles lernen kann.
Ich nehme an, die haben Tombraider mit der alten Software gebencht. Mit dem Patch für DX12 und AC müsste es doch viel besser für die AMDs mit wenig RAM aussehen, guckst Du hier:
http://www.overclock3d.net/reviews/gpu_displays/rise_of_the_tomb_raider_directx_12_performance_update/4
Wenn Multithreading und AC richtig eingesetzt werden sollte mehr RAM nicht mehr ganz so stark ins Gewicht fallen, weil das Kopieren von System zu VGA-RAM auch besser parallelisiert werden kann.
Hier sind die RX 480/8G und RX 480/4G übrigens auch ofenfrisch enthalten, mit dem neuen Treiber: Grafikkarten-Rangliste: 27 Radeon- und Geforce-GPUs im Benchmarkvergleich (http://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/Specials/Rangliste-GPU-Grafikchip-Benchmark-1174201/)
MfG,
Raff
Wieso macht man für angeblich nur in kleiner Stückzahl aus Marketinggründen für den Launch produzierten Karte so einen Aufstand, wenn auf Grund der zu erwartenden Hardware-Unterschiede nicht mal abschätzbar ist, ob die Herstellerdesigns identisch oder zumindest ähnlich - man spaltet hier Haare im niedrigen einstelligen Prozentbereich - performen werden?
Wenn die Ausführungen korrekt sind, wird es vielleicht gar keine Herstellerdesigns mit 4GB geben. Oder nur zu unattraktiven Preisen.
Angesichts des hohen Unterschieds beim Speichertakt (3500 zu 4000 MHz, -12,5% gegen die 4-GB-Version) sowie der bekannten Bandbreiten-Abhängigkeit der Radeon RX 480 überraschte dies durchaus, so das seinerzeit jene Werte noch nicht für voll genommen werden konnten. Inzwischen ergibt sich jedoch einer gewisse Erklärung dieser Werte: Da die 4-GB-Version durch den niedrigeren Speichertakt ein paar Watt Stromverbrauch (im Speicherinterface, die Auswirkung in den Speicherzellen selber dürften nur marginal sein) einspart und das Power-Limit der 4-GB-Version unverändert auf 170 Watt liegt, kann bei der Radeon RX 480 4GB schlicht der Grafikchip real etwas höher takten und die Bandbreiten-Differenz durch eine höhere praktische Rechenleistung somit teilweise wieder egalisieren.
Dann kann eben kein Bandbreitenlimit vorliegen. Speichertakt und Kerntakt können sich nicht egalisieren. Liegt ein Limit auf einer Seite vor, kann der jeweils andere Takt verdoppelt werden und es kommt genau 0% mehr Performance raus.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.