Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Weitere nVidia-eigene Benchmarks zur GeForce GTX 1060 aufgetaucht
Leonidas
2016-07-13, 12:23:42
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/weitere-nvidia-eigene-benchmarks-zur-geforce-gtx-1060-aufgetaucht
SLI wird von einer 1060 nicht unterstützt. Und ob man emuliertes Asynchonous Compute als feature auflisten sollte, nunja.
Abgesehen davon ist die tabelle von nvidia einfach nur lächerlich an vielen stellen. Das sind wirklich so realitätferne zahlen (die möglicherweise real sind, aber in vollkommen absurden einstellungen) auf diese benches kann man getrost einen haufen setzten.
Bin mal gespannt. Preis soll ja tatsächlich der/den empfehlungen entsprechen. (Vorbestellungen für 260-280$ tätigbar). Dafür scheints eine gute karte zu werden, jedenfalls was die effizienz und preis angeht. In allen anderen belangen siehts jetzt schon düster aus. (Siehe features, support, neuste vulkan benches etc)
Downhill
2016-07-13, 14:21:28
Danke für die Angabe zur Kartenlänge, das hab ich so noch nirgends gelesen. Das lässt hoffen, daß auch die Customs mit ordentlichen Kühlern dann noch in mein existierendes Gehäuse reinpassen. :tongue:
Noch 6 Tage warten...
Wir haben aktuell ein generelles Problem mit den Benchmarks, denn beim Benching sind eigentlich zwei wesentliche Aussagen das Ziel:
1. Ist das vorliegende Setup geeignet für das jeweilige vorliegende Spiel
2. Welche Performance kann ich daraus abgeleitet für kommende Spiele erwarten
Zum Ende der 28nm Ära war das mit DX11 eigentlich immer Deckungsgleich und der Performance-Index hier auf 3D-Center war somit eigentlich ein guter Ratgeber.
Aber mit dem Umbruch auf DX12 und Vulkan ist das alles sehr ins Schwimmen geraten. Es ist dann schon sehr spekulativ, ob der Preis für die jeweiligen Grafikkarten in wenigen Monaten noch angemessen ist.
Viele wollen jetzt eine neue Graka wegen dem Wechsel auf die neuen Fertigungstechnologien. Aber eigentlich kann man nur abraten Geld auszugeben bis klar ist, wie die beiden Hersteller sich in Vulkan und DX12 positionieren, damit man nicht einen unfairen Preis bezahlt hat oder eine Graka, die nicht den Erwartungen entsprechen kann...
Ich finde gerade die neuen Patches für Total War und Doom extrem. In Doom scheint die Abverkauf befindliche alte Chipgeneration von nVidia auf der Strecke zu bleiben und beim Warhammer bleiben die AMDs mit DX12 hinter den Erwartungen zurück. Bei Tombraider wurde wohl jetzt erst ein AMD freundlicher DX12 Patch nachgereicht.... will das jemand jetzt nochmals benchen? Ich warte dann mal bis Weihnachten mit der neuen Graka....
Ein neuer Performance Index nur für Vulkan und DX12 wäre da sehr hilfreich!
Grafikspachtel
2016-07-13, 16:17:33
Bitte nachtragen:
L2-Cache bei der 380X beträgt mindestens 768KB.
https://de.wikipedia.org/wiki/AMD-Radeon-R300-Serie
Edit: Hier ein Artikel bei dem der L2-Cache der 380X mit 1024KB angegeben wird.
http://www.golem.de/news/radeon-rx-480-im-test-eine-bessere-grafikkarte-gibt-es-fuer-den-preis-nicht-1606-121715-2.html
Der L2-Cache wurde von Tonga (285) zu Antigua (380X) anscheinend nochmal ein klein wenig erhöht.
1MB müsste also bei der 380X richtig sein.
Aber mit dem Umbruch auf DX12 und Vulkan ist das alles sehr ins Schwimmen geraten. Es ist dann schon sehr spekulativ, ob der Preis für die jeweiligen Grafikkarten in wenigen Monaten noch angemessen ist.
Viele wollen jetzt eine neue Graka wegen dem Wechsel auf die neuen Fertigungstechnologien. Aber eigentlich kann man nur abraten Geld auszugeben bis klar ist, wie die beiden Hersteller sich in Vulkan und DX12 positionieren, damit man nicht einen unfairen Preis bezahlt hat oder eine Graka, die nicht den Erwartungen entsprechen kann...
Zumindest im Performancebereich der 1060 bzw. 480 ist das ziemlich irrelevant.
Bis sich DX12/Vulkan breitflächig durchgesetzt haben sind diese Karten eh zu langsam.
Im Bereich der 1070/1080 wäre dieses Argument noch interessant, aber die stehen ja leider alleine auf weiter Flur. Wobei man in diesem Bereich wenn man die Performance nicht unbedingt benötigt wohl sowieso besser dran ist zu warten, bis es etwas Konkurrenz gibt, dann dürften die Preise wohl etwas vernünftiger werden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.