Leonidas
2016-07-16, 13:09:24
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-15-juli-2016
AMD hat nun extra für einen besseren Zugang zu diesem Markt seine komplette Releasestrategie abweichend von bisherigen Gepflogenheiten ausgerichtet – die beiden kleineren Grafikchips der 14/16nm-Generation zuerst (Polaris 11 & 10), die beiden größeren später (Vega 10 & 11). Um so schmerzlicher dürfte es nunmehr für AMD sein, das nVidias Gegenangebot für den Polaris-10-Chip in Form des GP106-Chip sehr zeitnah sowohl im Desktop- als auch Mobile-Feld nachkommt, während der eigentlich breit fürs Mobile-Segment gedachte Polaris-11-Chip immer noch nicht im Markt steht. Sicherlich hat AMD bei Polaris 11 dann doch noch einen gewissen zeitlichen Vorsprung, da nVidias Gegenangebot in Form des GP107-Chips nicht vor dem Herbst ansteht – aber die augenscheinliche Verzögerung bei Polaris 11 läßt diesen zeitlichen Vorsprung immer weiter abschmelzen. AMDs Releasestrategie mag gut gedacht gewesen sein, wurde jedoch nicht zügig genug durchgeführt, um ihren nominellen Vorteil – des deutlich früheren Markteintritts in allen für OEMs interessanten Segmenten – auch in die Praxis zu überführen.
AMD hat nicht "extra" die Releasestrategie verändert man hat (hoffentlich rechtzeitig) erkannt, das Polaris einfach viel zu schwach ist um auf High-End skaliert zu werden, und damit die Entwicklung der High-End-GPUs auf Polaris-Basis (was damals wohl noch nicht Polaris hieß) abgebrochen und die frei werdenden Ressourcen in die Entwicklung von Vega (was damals wohl auch noch nicht Vega war, bzw. zu diesem Zeitpunkt Vega wurde) gesteckt.
Angesichts dessen dass Polaris 10 gerade mal die Energieeffizienz von Maxwell erreicht ist es auch fraglich, ob Nvidia überhaupt GP107 am Notebookmarkt braucht, oder ob nicht sogar GM206 ausreicht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.