Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel Celeron 1700 MHz ok ?
Unregistered
2003-02-27, 20:09:11
HiHo,
Ich brauch ein Office Rechner und wollt euch fragen ob der Intel Celeron 1700 MHz ok ist ???
Brauch den nur für Internet und Word ....
Kostet 59€ Box ;)
Endorphine
2003-02-27, 20:40:51
Warum kein Celeron 1400 für Sockel 370? Du kannst billigeres SDR-SDRAM verwenden, die CPU wird weniger warm und zieht weniger Saft und das ganze System dürfte noch nen Stück billiger sein. Zudem dürfte der Celeron 1400 dem P4-Celi 1700 leistungsmäßig überlegen sein.
Crazytype
2003-02-27, 22:10:44
man könnte ihn auch fragen, warum er sich nicht nen 1700+ kauft der nicht nicht teurer, tausentmal schneller, und man könnte auch cool spielen, desweiteren lässt er sich über 2 GHz übertakten.
Endorphine
2003-02-27, 22:31:20
Originally posted by Crazytype
man könnte ihn auch fragen, warum er sich nicht nen 1700+ kauft der nicht nicht teurer, tausentmal schneller, und man könnte auch cool spielen, desweiteren lässt er sich über 2 GHz übertakten. Das wird ein Bürorechner. Der wird weder übertaktet werden noch mit 3D-Actionspielen eingesetzt werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird er mit einer günstigen im Chipsatz integrierten Grafik arbeiten.
Da ist Silent sehr gut für die Produktivität. Niedrige Leistungsaufnahme trägt ebenfalls dazu bei und drückt nebenbei noch die Kosten.
Kenny1702
2003-02-27, 22:50:34
Originally posted by Endorphine
Das wird ein Bürorechner. Der wird weder übertaktet werden noch mit 3D-Actionspielen eingesetzt werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird er mit einer günstigen im Chipsatz integrierten Grafik arbeiten.
Da ist Silent sehr gut für die Produktivität. Niedrige Leistungsaufnahme trägt ebenfalls dazu bei und drückt nebenbei noch die Kosten.
Celeron 1,3 oder 1,4GHz? der Celeron 1,7GHz ist auf Wilamettebasis (auch wenn er einen Idle-Modus kennt)
Endorphine
2003-02-27, 23:06:39
Originally posted by Kenny1702
Celeron 1,3 oder 1,4GHz? der Celeron 1,7GHz ist auf Wilamettebasis (auch wenn er einen Idle-Modus kennt) Ich empfehle ja wie bereits oben gesagt den Celeron auf Tualatinbasis ("Tuleron") =)
Unregistered
2003-02-28, 12:24:51
Warum ein 1700+ sone Standheizung für nen Office-Rechner haha nie im Leben
Denniss
2003-02-28, 23:45:05
Originally posted by Unregistered
Warum ein 1700+ sone Standheizung für nen Office-Rechner haha nie im Leben
Wenn Du nichts konstruktives beizutragen hast warum lässt Du es dann nicht ?
Der T-Bred 1700+ ist keine Standheizung und der Palomino war es eigentlich auch nicht
Lethargica
2003-03-01, 00:06:41
n Tualatin Celi sollte unter guten Umständen sogar passiv zu kühlen sein
Gohan
2003-03-01, 08:02:57
Originally posted by Denniss
Wenn Du nichts konstruktives beizutragen hast warum lässt Du es dann nicht ?
Der T-Bred 1700+ ist keine Standheizung und der Palomino war es eigentlich auch nicht
Da steht es aber nu 34 zu 64 Watt verlustleistung ;)
Ich hab noch ein kleines Review im Ofen wie man einen Silent PC mit nem Celi baut, ma schauen ob ich das heut' noch fertig bekomme.
Unregistered
2003-03-02, 14:01:40
(und evtl. später auf DDR-Ram umsteigen)
...so ähnlich habe Ich das auch vor!
Habe mir das AsRock P4I45D für 60 Euro bestellt und kann SD-Ram oder DDR-Ram nutzen (ein älteres Netzteil ohne P4 Stecker reicht auch)!
http://www2.mix-computer.de/cgi-bin/go.pl?stop=1&main=show_info.pl&artnr=GQER02&tempid=MSQOHHOJAI
http://www.asrock.com/product/intel/index_Intel.htm
Unregistered
2003-03-02, 14:04:25
...der Celeron 2000 MHz (mit neuer Technik vielleicht was)
Crazytype
2003-03-02, 16:24:34
immer diese unreg mit null arnung "neuer technik" lol
Unregistered
2003-03-02, 17:48:26
.
.
.
.
.
.
.
.
DIE CELERON 1700 MHz UND 1800 MHz WERDEN AUF Willamette TECHNIK HERGESTELLT IN EINER 0,18 µm FERTIGUNG,
DIE CELERON AB 2000 GHz WERDEN AUF DER NEUEN Northwood TECHNIK HERGESTELLT IN EINER 0,13 µm FERTIGUNG WAS z.b. EINE GERINGERE LEISTUNGSAUFNAHME UND WÄRMEENDWIRKLUNG (GEGENÜBER DER ÄLTEREN Willamette TECHNIK) ENDSPRICHT
StefanV
2003-03-02, 18:23:25
Originally posted by Unregistered
Warum ein 1700+ sone Standheizung für nen Office-Rechner haha nie im Leben
Tja, diese 'Standheizung' ist in der T-Bred A Ausführung mit 1,5V Spannung mit 43W sehr genügsam.
StefanV
2003-03-02, 18:25:36
Originally posted by Unregistered
DIE CELERON 1700 MHz UND 1800 MHz WERDEN AUF Willamette TECHNIK HERGESTELLT IN EINER 0,18 µm FERTIGUNG,
DIE CELERON AB 2000 GHz WERDEN AUF DER NEUEN Northwood TECHNIK HERGESTELLT IN EINER 0,13 µm FERTIGUNG WAS z.b. EINE GERINGERE LEISTUNGSAUFNAHME UND WÄRMEENDWIRKLUNG (GEGENÜBER DER ÄLTEREN Willamette TECHNIK) ENDSPRICHT
Wasn das fürn Quatsch, den du hier Postest ??
Es ist völlig irrelevant, in welchem Prozess ein Prozessor hergestellt wird, die Spannung und die Frequenz sowie die Architektur sind viel entscheidender.
StefanV
2003-03-02, 18:26:16
Originally posted by Unregistered
...der Celeron 2000 MHz (mit neuer Technik vielleicht was)
Für weitere Informationen empfehle ich www.sandpile.org sowie intensives Studiren der Datenblätter der Hersteller.
DasToem
2003-03-02, 20:14:33
Originally posted by Unregistered
Warum ein 1700+ sone Standheizung für nen Office-Rechner haha nie im Leben
LOL! Aber der Celeron mit seinen 70Watt ist die coolness in Person?!
Ich würde auf einen 1700+ Tbred/Palo in Verbindung mit nem Arctic SS Pro setzen. Is erholsam für den Geldbeutel und bringt viel Leistung. Alternativ dazu wäre ein Tuleron (tolles Wort :-)) oder ein Duron auch zu empfehlen.
Tom
Unregistered
2003-03-02, 20:52:37
Celeron 1,8 GHz = 66,1 Watt
Celeron 2,0 GHz = 58,8 Watt
http://www.computerbase.de/article.php?id=112&page=5#leistungsaufnahme
Crazytype
2003-03-02, 21:26:27
toll kauf dir nen keks.
Unregistered
2003-03-03, 00:10:16
das passiert eben wenn man nichts mehr zusagen hat !
Denniss
2003-03-03, 00:42:42
Originally posted by Unregistered
Celeron 1,8 GHz = 66,1 Watt
Celeron 2,0 GHz = 58,8 Watt
http://www.computerbase.de/article.php?id=112&page=5#leistungsaufnahme
Diese Liste ist ein ziemlicher Blödsinn
Die Maximale Leistungsaufnahme der AMD mit der typischen von Intel zu vergleichen
Die Maximale Leistungsaufnahme von P4 2GHz(Willamette) liegt bei ca 100W und der P4 3.06GHz ebenfalls wenn nicht darüber und der 2.8GHz liegt bei 85W
Dementsprechend sind die Celeron Werte um mindestens 10-20W zu niedrig angesetzt
Unregistered
2003-03-03, 00:46:37
Celeron 1700 MHz <===> Celeron 2000 MHz
DasToem
2003-03-03, 16:11:46
Originally posted by Unregistered
HiHo,
Ich brauch ein Office Rechner und wollt euch fragen ob der Intel Celeron 1700 MHz ok ist ???
Brauch den nur für Internet und Word ....
Kostet 59€ Box ;)
Wenn auf dem Rechner nur Officeaufgaben gemacht werden sollen, dann schau mal bei Ebay vor bei hol dir einen gebrauchten (funktionstüchtigen, drauf achten in der Beschreibung!) Duron 800-1000MHz.
Die kriegst du da für ca. 30€ hinterher geschmissen.
Dazu noch ein gebrauchtes SDR-Board für 30€ und ne ATI-Grafikkarte (wegen SQ) für 10-20€.
Macht 70-80€ für gute Leistung.
Tom
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.