Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel V-Core gebt ihr eurem P4


Lethargica
2003-02-27, 21:53:41
Hi...wäre nett, wenn ein Mod nen Poll draus machen könnte :

Standard V Core (1.5V/1.525V)
1.525V / 1.550V
1.575V / 1.6V
1.625V / 1.650V
1.675V / 1,7V
1.725V / 1.750 V
1.775V / 1.8V
1.8 V und mehr

Achja, me hat im Normalbetrieb 1.6V

Kakarot
2003-02-27, 21:57:47
Standard: 1,500Volt

Unregistered
2003-02-27, 22:29:57
ich geb meinem 1.7v aber in allen programmen die die spannung auslesen können ist die reale spannung nur bei 1.55v

Lethargica
2003-02-27, 22:35:26
Hm komisch...ist das Normal, dass die Boards normal undervoltagen (gibts das Wort überhaupt ? ;D)

Laut Diagnose Tools, stimmt bei mir der Bios Wert immer ziemlich genau.

Endorphine
2003-02-27, 22:49:32
[X] Standard Vcore.
Ja, die Absenkung der Kernspannung bei sehr hoher CPU-Last und daraus resultierenden hohen Stromstärken ist normal und explizit so vorgeschrieben.

Endorphine
2003-02-27, 23:07:37
Originally posted by Kakarot
Der im Bios eingestellte VCore gibt nur die Obergrenze an, die der CPU zur Verfügung steht!!!
Im normalen Betrieb, nutzt nen P4 immer nur soviel VCore wieviel für den stabielen Betrieb notwendig ist. Das stimmt so nicht. Die Nominalspannung ist auch die Standardspannung. Bei sehr hohen Stromstärken wird sie abgesenkt, nicht andersrum.

[dzp]Viper
2003-02-28, 12:33:31
hab 1,75 v

P4 2 GHZ @ 2,8 GHZ

P.S. erster Voter =)

Legolas
2003-02-28, 12:54:16
So, hier nun der Poll.

Gray-Fox
2003-02-28, 13:12:01
1,6V
P4 2.0 @ 2.7GHz.

Cyberbernd
2003-02-28, 13:51:18
Hi

@Kakarot

Die CPU bekommt doch unter Last WENIGER Strom als im Idle Modus !

Nach deiner Aussage müßte das dann aber genau anders herum sein oder nicht !? :)


Meinen 2,8er habe ich auch vorsichtshalber von 1,78 auf 1,72 abgesenkt. Auf 44Mhz kann ich noch verzichten.

Einer kleineren CPu z.b. einen 2,4er für 190 Euro würde ich aber weiterhin "Feuer" geben !
Müßte dann allerdings auch mindestens 80Mhz oder mehr bringen !

Gruß Cyberbernd

Lethargica
2003-02-28, 13:55:35
Originally posted by Legolas
So, hier nun der Poll.

Danke Dir

Christopher
2003-02-28, 14:39:30
Willi 1,5 @ 2,2 @ 1,8V

Kakarot
2003-02-28, 17:33:15
Originally posted by Cyberbernd
Die CPU bekommt doch unter Last WENIGER Strom als im Idle Modus !

Das stimmt so nicht.

Die CPU braucht/bekommt unter Last mehr Stromstärke(Ampere), wodurch der Verbrauch(Watt) steigt und die Spannung(Volt), sprich VCore, *kurzzeitig leicht absinkt!

Die Sache verhält es sich so, dass die CPU für den stabilen Betrieb eine "bestimmt" hohe Spannung(Volt),VCore, benötigt, braucht die CPU unter Last eine höhere Stromstärke(Ampere), sinkt die Spannung(Volt) ab!
Ist nun die Spannung(Volt),über den VCore, im Bios zu niedrig eingestellt, reicht diese *kurzzeitig, für einen stabilen Betrieb nicht mehr aus!
Deshalb ist es notwendig den VCore beim Übertakten zu erhöhen, um zu garantieren, dass der CPU dauerhaft eine angemessene Spannung(Volt) zur Verfügung steht.

Cyberbernd
2003-03-01, 12:32:49
Hi

Ach....Cyberbernd...erst denken dann posten.........

Ich war so auf den ersten Satz fixiert....

Deine Aussage stimmt natürlich ! :)

Gruß Cyberbernd

ThePiet
2003-03-01, 21:45:18
1.6A @ 2.32 Ghz mit 1,5 Volt werden aber immer 1,44 Volt angezeigt.

Schrotti
2003-03-02, 01:18:12
2,4@3,0GHz mit Standart 1,525V wobei das P4PE overvoltet also 1,575V.

2,4@3,4GHz mit 1,575 effektiv 1,625V.

Mfg Schrotti

nggalai
2003-03-02, 09:40:04
Hola,

Mein P4 2.4GHz läuft mit 1.575V VCore. Allerdings nicht mit Absicht; das P4PE übervoltet die CPU per default, und das lässt sich auch nicht auf den Normal-Wert runterschrauben . . .

ta,
-Sascha.rb

rookz
2003-03-03, 21:08:16
Mein P4 steht im Bios bei 1,7V... die tools lesen aber 1.625V aus...


MFG rookz

BUG
2003-03-04, 08:30:28
...mein alter P4 1600@2400 habe ich 1,675 gegeben, allerdings undervoltet das Epox 4BDA2+ ein wenig ~1,63 Volt. Mein neuer P4 2000@3000 MHz habe ich im Bios auf 1,575 Volt gestellt bekommen tut er aber nur um die 1,52 Volt. Würde gern höher takten, allerding macht der i845D bzw das Epox kaum mehr als ~150 FSB. :-/

cu
BUG

Beeblebrox
2003-03-04, 08:49:12
Mein alter 1,6 lief am Ende mit Standardspannung auf 2,4GHz. Am Anfang wollte er dafür noch 1,575V haben. Mein neuer C1-2,4 läuft im Moment mit 2,9 GHz bei 1,6V. Für 3 GHz will er mindestens 1,7V haben. Vielleicht wird er in ein paar Monaten auch besser übertaktbar. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen?

Arcanoxer
2003-03-05, 16:55:41
1.45V

Sicness
2003-03-07, 16:29:31
1.55V

DJMichi
2003-03-08, 12:52:12
2.0@3.0GHz 1.525V
2.0@3.3GHz 1.675V

Mogadischu
2003-03-09, 18:50:01
2,26 @ 2,72 @ 1,7V

Ùnregistered
2003-03-10, 12:34:32
1,8 @ 2,610 @1.7v eingestellt 1,55v real

Omnicron
2003-03-11, 19:07:19
2.5@3.0 Ghz mit 1.55 V im BIOS, HW Monitor sagt ~ 1.5
1.6@1.9 Ghz mit 1.50 V im BIOS, HW Monitor sagt ~ 1.475

Voyager
2003-03-15, 19:39:43
Meiner läuft auf max 1,6 V.
Hatte schon einige P4 Northwood CPU´s und bei allen war es so:was die Cpu nicht mit 1,7 V schafft,packt sie auch nicht mit nochmehr Vcore.
Ist meiner Meinung also schwachsinnig dieCPU mit 1,8 V oder mehr zu quälen.

Mein jetziger läuft auf 3,2 mit Standard Vcore und auf 3,4 mit 1,6 V.

greets,tomy

Raff
2003-03-16, 19:38:13
Hm....ich hab da ein Problem: Einerseits betreibe ich meinen PIV gezwungenermaßen (BIOS lässt keine VCore-Erhöhung zu) mit der Standardspannung....aber andererseits beträgt diese Spannung 1,75V :D
Hab nämlich nen Willy...und weiß nicht, was ich voten soll ;) Naja, was solls....hab nicht gevotet. Ich freue mich schon auf die anstehende Aufrüstung (WaKü + gescheites Board), dann wird der PIV mit 2V betrieben *händereib* ;)

MfG
Raff

fuqqa
2003-03-30, 23:23:19
2.4@2.8 -> 1.650/75

Fox
2003-04-01, 10:57:48
2,4B @ 2,996 bei 1,54

die spannung geht doch ok oder?
temp idle: 40°
volllast 55-60°

Kakarot
2003-04-12, 03:56:40
Originally posted by Fox
die spannung geht doch ok oder?


ja

Fox
2003-04-12, 19:06:16
naja an der temp muss ich noch arbeiten, das abit bh7 zeigt mir unter dauervollast bis zu 67° an.

-[ASA5]-Iceman
2003-04-13, 02:41:32
2,53@2,53 mit 1,45V :D

Omnicron
2003-04-13, 12:33:44
Originally posted by Fox
naja an der temp muss ich noch arbeiten, das abit bh7 zeigt mir unter dauervollast bis zu 67° an.

Hab gehört das BH7 zeigt die Temp zu hoch an : http://forum.oc-forums.com/vb/showthread.php?s=&threadid=180379

Fox
2003-04-13, 13:00:06
ja auch schin von gehört. leider noch kein fix gesehn und abit sag auch nicht viel drüber.

Lampe
2003-04-13, 13:20:00
Hi,
wollte nicht extra ein neues Thema aufmachen.

Ist für ein P4 2400B C1 1.65 VCore schon zuviel oder geht das noch
( auf Dauer )

Gray-Fox
2003-04-13, 13:31:58
Originally posted by Lampe
Hi,
wollte nicht extra ein neues Thema aufmachen.

Ist für ein P4 2400B C1 1.65 VCore schon zuviel oder geht das noch
( auf Dauer )

ich glaub 1,65 war das maximum was man ihm auf dauer geben sollte ansonsten kann es sein das es mit ihm plötzlich ein schnelles ende nimmt.
aber wieso willst du ihm bei 2.4 1,65 geben oder meinst du im oc betrieb? (denk ich mal eher) :)

Lampe
2003-04-13, 13:37:17
Originally posted by Gray-Fox


ich glaub 1,65 war das maximum was man ihm auf dauer geben sollte ansonsten kann es sein das es mit ihm plötzlich ein schnelles ende nimmt.
aber wieso willst du ihm bei 2.4 1,65 geben oder meinst du im oc betrieb? (denk ich mal eher) :)


Meine natürlich im OC betrieb bei 2.95 Ghz

Gray-Fox
2003-04-13, 13:59:58
Originally posted by Lampe



Meine natürlich im OC betrieb bei 2.95 Ghz

musst du ihm denn wirklich schon 1,65V geben???
ich denk höstens 1,55-1,575 müssten doch ausreichen. :)

Lampe
2003-04-13, 14:24:53
Originally posted by Gray-Fox


musst du ihm denn wirklich schon 1,65V geben???
ich denk höstens 1,55-1,575 müssten doch ausreichen. :)

Bei 2.95 Ghz läuft nichts unter 1.65 VCore,
obwohl er mit Standart VCore (1.525) bis 2808 Ghz problemlos geht.
Wahrscheinlich ein schlechtes Modell erwischt?

Unregistered
2003-04-13, 15:32:30
alles unter 1,7v ist ok für northwoods!

Kakarot
2003-04-13, 19:31:48
Im Bezug auf S.N.D.S. werden 1,600V empfohlen!

A.Wesker
2003-04-27, 15:30:26
1,6@3253 mhz@ 1,81 v

nggalai
2003-04-27, 16:20:01
Originally posted by Kakarot
Im Bezug auf S.N.D.S. werden 1,600V empfohlen! Minimalspannung (i.e. unter Last), oder idle-Spannung?

Ich frag mich langsam, was man eigentlich im BIOS einstellt--die minimale VCore-Spannung, oder die maximale? Beim Asus P4PE scheint's jedenfalls die minimale zu sein.

93,
-Sascha.rb

nggalai
2003-04-27, 16:28:50
Nachtrag:

Ich hab' bei mir momentan 1.550V im BIOS eingestellt, aufm P4PE. Wenn die CPU idlet, habe ich rund 1.625V (!), unter Vollast sinkt der VCore schön auf die 1.550V ab, die ich eingestellt hab'. Daher meine Vermutung, dass man beim P4PE im BIOS die minimale VCore-Spannung einstellt, und nicht die maximale.

93,
-Sascha.rb

Wuge
2003-04-27, 17:38:58
warum eigentlich die taktsteigerung im idle mode?
man könnte die spannung auch gleich auf 1,55v festsetzen

Kakarot
2003-04-27, 18:00:05
Originally posted by nggalai
Minimalspannung (i.e. unter Last), oder idle-Spannung?


Denke, das sich das auf die Maximalspannung bezieht, an der CPU sollte nach Möglichkeit niemals dauerhaft mehr als 1,600Volt Spannung angelegt sein, um einer EM(Elektromigration) vorzubeugen.

nggalai
2003-04-27, 18:55:26
Originally posted by Kakarot


Denke, das sich das auf die Maximalspannung bezieht, an der CPU sollte nach Möglichkeit niemals dauerhaft mehr als 1,600Volt Spannung angelegt sein, um einer EM(Elektromigration) vorzubeugen. Hmmm. In dem Fall hab' ich mit meinem P4PE aber ein Problem--alle Tools zum Auslesen der Spannung sowie das BIOS zeigen bei "Default" (1.525v) etwas über 1.6v an. :(

Egal. Das Ding ist eh billig, macht also nix, wenn es abraucht. :)

93,
-Sascha.rb

Kakarot
2003-04-27, 19:06:12
Hab zum S.N.D.S noch mal was ausgegraben:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=43880

Raff
2003-04-29, 23:33:10
Mein Willamette rennt nun mit 1,8V und 2142 MHz.

MfG
Raff

Schrotti
2003-05-01, 01:26:32
Originally posted by nggalai
Hmmm. In dem Fall hab' ich mit meinem P4PE aber ein Problem--alle Tools zum Auslesen der Spannung sowie das BIOS zeigen bei "Default" (1.525v) etwas über 1.6v an. :(

Egal. Das Ding ist eh billig, macht also nix, wenn es abraucht. :)

93,
-Sascha.rb

Das is schon richtig so vom Board.
Das P4PE overvoltet um 0,05V wobei dann statt 1,525 ca.1,575-1,6V rauskommen.
Is bei mir auch so aber stört mich net.

2,4@3,2GHz Standart V-Core
2,4@3,45GHz 1,6V im Bios eingestellt

Mfg Schrotti

Der Vernünftige!!
2003-05-01, 23:40:52
Ich weiss net!
Ich habe das mal überprüft!

Du kannst unmöglich 3,2GHz ausm 2,4er mit Lukü (!!!!!!) rausholen auf StandartVcore!!


Niemals!!


Im schnitt geht ein 2,4er auf 2,7-2,8 mit 1,60V!!
Wie bitte sollte dann deiner auf 3,45 laufen??

Weiss Intel das?

Wenn nicht sag den das mal!Wirst bestimmt angeschmunzelt!

*g*
Da war wohl mehr Wunsch Vater des Gedanken!!

Gruss

Der V.

Lethargica
2003-05-02, 00:24:01
Originally posted by Der Vernünftige!!
Ich weiss net!
Ich habe das mal überprüft!

Du kannst unmöglich 3,2GHz ausm 2,4er mit Lukü (!!!!!!) rausholen auf StandartVcore!!


Niemals!!


Im schnitt geht ein 2,4er auf 2,7-2,8 mit 1,60V!!
Wie bitte sollte dann deiner auf 3,45 laufen??

Weiss Intel das?

Wenn nicht sag den das mal!Wirst bestimmt angeschmunzelt!

*g*
Da war wohl mehr Wunsch Vater des Gedanken!!

Gruss

Der V.

Scheint laut seinem 3dMuks Link aber wahr zu sein.
Hab auch schon 2000er C! gesehen, die auf 3,3GHzlaufen. Ist Glückssache.

Der Vernünftige!!
2003-05-02, 00:39:19
Der Comparelink hat nix zu sagen!!(soll kein Angriff sein)

Aber wie will er ca. 85 Watt Abwärme statt orig. 62W um auf 3,2GHz zu kommen mit nem Luftkühler abtransportieren?
Wenn er auf 3,45GHz taktet hat er ca. 92W Abwärme!!!

??????????


Mfg

Micron
2003-05-02, 20:20:32
Ich habe meinen 2Ghz mit 1,58V auf 3330Mhz laufen. Mehr VCore brauch ich net

nggalai
2003-05-03, 20:04:13
Hola Schrotti,
Originally posted by Schrotti

Das is schon richtig so vom Board.
Das P4PE overvoltet um 0,05V wobei dann statt 1,525 ca.1,575-1,6V rauskommen.
Is bei mir auch so aber stört mich net.

2,4@3,2GHz Standart V-Core
2,4@3,45GHz 1,6V im Bios eingestelltDas mitm übervolten ist mir klar. Zum Verständnis deiner Post: Wieviel Spannung zeigt V-Core im idle-Betrieb bei dir an, bei 1.6V? Und wie lange läuft das Ding schon so?

Und wow. Ich muss schon auf 1.6V gehen, damit mein 2.4er bei 2.8GHz prime95-stabil bleibt. *neid* ;)

93,
-Sascha.rb

LOCHFRASS
2003-05-03, 21:17:37
1,7V, das drecks Asus gibt 0,4v zu viel, default sind 1,3V.

Originally posted by Der Vernünftige!!
Der Comparelink hat nix zu sagen!!(soll kein Angriff sein)

Aber wie will er ca. 85 Watt Abwärme statt orig. 62W um auf 3,2GHz zu kommen mit nem Luftkühler abtransportieren?
Wenn er auf 3,45GHz taktet hat er ca. 92W Abwärme!!!

??????????


Mfg

92W sind nicht wirklich viel, das hatte ich damals mit nem TB 1400@1575 auch schon und der wurde nur mit nem Alpha 6035 gekühlt...

Lethargica
2003-05-03, 22:39:39
JaJa ... die Mainboards sind auch nichtmehr das, was sie mal waren. Die 0,05V die eure Boards übervolten hab ich zu wenig ;)

Gerry
2003-07-09, 03:03:40
Ich muss das noch mal hochziehen, weil mich die ausgelesenen VCore-Werte bei meinem neuen Asus P4PE doch stören.

Bei Standardeinstellung von 1,525 V im Bios, zeigen die Ausleseprogramme MM und Ausus-Probe an:

idle: bis zu max. 1,65 V
Vollast: bis zu min. 1,50
Durchschnitt ca. 1,60 V

D.h. ich kann wohl im Bios nie weiter als 1,60 Volt einstellen, weil ich sonst über die 1,75 V bei idle komme.

Ist ein PIV 2,66 MHz - 533 FSB

Bis 2,8 GHz reichen die 1,525 V. Für 3,0 GHz brauche ich dann schon 1,60 V und komme ab und zu in den Bereich 1,75 bei idle.

Melkor
2003-07-09, 15:01:59
Mein Northwood 1800 läuft mit 2034Mhz(18x113) bei 1,45 Volt

plainvanilla
2003-07-09, 15:05:03
ja, und es sollt auch ziemlich egal sein! unter last ist es eher problematisch vcore werte über 1,75 zu haben, da die temperatur deutlich höher ist, und somit dem proz deutlich mehr belastet.
ansonsten würdest du es bei asus-brettern nie schaffen, stabile vcore unter last bei ca. 165-1,70 zu bekommen, da durch die miese spannungsversorgung am asus, du immer bis 0,12 schwankung hast.

Gerry
2003-07-09, 18:01:42
Wie hoch kann man dann in der Grundeinstellung gehen im Bios bzw. wie hoch darf dann die Spannung bei "idle" sein ? Über 1,75 V ?

Original geschrieben von plainvanilla
ja, und es sollt auch ziemlich egal sein! unter last ist es eher problematisch vcore werte über 1,75 zu haben, da die temperatur deutlich höher ist, und somit dem proz deutlich mehr belastet.

Stimmt das ? Ich dachte, dass es hier allein um die Gefahr einer zu hohen Spannung geht. Daran ändern doch dazugehörige Temperaturwerte nichts. Die Temperatur ist bei P4s nie das Problem bzgl. Schäden, aber sehr wohl die Spannung. Ob eine bestimmte Spannung bei 40 oder 60 Grad anliegt spielt dabei doch keine Rolle, oder !?

Ansonsten: Klärt mich mal bitte auf.

plainvanilla
2003-07-09, 22:22:37
ich hab so an die 20-25 p4 in den letzten beiden jahren dagehabt. nicht eine einzige hat auch nur die geringsten anzeichen irgendeiner schwäche, geschweige den ausfall, gezeigt. ich kenne so gut wie niemanden, dem ein p4 abgeraucht ist, und da waren wirklich ein paar verückte dabei. gerade auf asusbrettern wird es immer wieder vorkommen, dass du vcore-spitzen in regionen von 1,70 bis 1,80 hast, das je eine meiner cpu's das mit ausfall quittiert hätte, ist nicht vorgekommen.
zum testen von wasserkühlern benütze ich seit ca. 2 jahren einen 1,6er, der mit vcore von 1,95 auf knappe 2,9 rennt. er verbrät dabei eine verlustleistung von ca. 145 watt. möglicherweise wird er dieses spiel nicht noch 2jahre mitmachen, aber bis dorthin wirds schwierig werden bretter zu finden, auf denen er läuft.

zuguterletzt, mit den fsb800 cpu's und dem d1-core, gehören diese geschichten sowieso der vergangenheit an, die mögen keine v-core über 1,70, kriegst sehr schnell hot-spots.

also imho wird um das sdns viel zu viel wind gemacht. solange du es nicht wirklich übertreibst, sehe keine grossartige gefahr.

Raff
2003-07-10, 00:10:09
Mein PIV Willamette rennt momentan mit 1,8V (statt 1,75, per Pintrick eingestellt), mit meinem bald eintreffenden neuen Board werde ich aber mal schauen, ob da mit gescheiter Kühlung nicht noch etwas mehr geht.

MfG
Raff

Gerry
2003-07-10, 03:13:19
Danke für die Antwort, plainvanilla.

Dann werde ich in einigen Monaten auch mal auf 3,2 GHz hochtakten und dann evtl. einen VCoe von 1,65 V einstellen. Die Spitze bei idle sollte dann immer noch nicht die 1,8 V überschreiten.

TigersClaw
2003-07-10, 08:27:58
Also mein 3.0C läuft bei 1.65 Volt stabil auf 3.6 GHz, mit Luftkühlung ...edit: flame entfernt - Kakarot

P4 Power
2003-07-11, 23:09:11
Mein Willamette (Socket 423) läuft mit 1,85 V 2000 MHz @ 2300 MHz

Raff
2003-07-11, 23:19:39
Original geschrieben von P4 Power
Mein Willamette (Socket 423) läuft mit 1,85 V 2000 MHz @ 2300 MHz

Kühlst du den mit dem Intel Boxed Kühler? Müsste arg warm werden... meiner wirds jedenfalls @ 2142 MHz.

MfG
Raff

P4 Power
2003-07-11, 23:25:24
Zalman CNPS5005-CU + DELTA FFB0812SHE, 80x80x38mm mit Fan-Adapter 60-80mm

Prozessortemperatur im Ruhezustand 34.0
Prozessortemperatur bei Last 43.0

Raff
2003-07-11, 23:41:06
Nice. Da geht doch noch was, oder? 2V und dann mal an der 2,5 GHz-Marke kratzen ;)

MfG
Raff

P4 Power
2003-07-11, 23:42:22
Original geschrieben von Raff
Nice. Da geht doch noch was, oder? 2V und dann mal an der 2,5 GHz-Marke kratzen ;)

MfG
Raff

Ich kann nur 1,85 V einstellen :(

Raff
2003-07-11, 23:46:14
Oh, das Problem kenne ich, ich kann die Spannung nur durch die Pins verstellen, aber das mit den 1,85V hat nicht geklappt. Dann lass ichs halt vorerst bei 1,8V.
Die Verlustleistung deines Willamette beträgt rund 100W :D

MfG
Raff

P4 Power
2003-07-11, 23:53:25
Original geschrieben von Raff
Oh, das Problem kenne ich, ich kann die Spannung nur durch die Pins verstellen, aber das mit den 1,85V hat nicht geklappt. Dann lass ichs halt vorerst bei 1,8V.
Die Verlustleistung deines Willamette beträgt rund 100W :D

MfG
Raff
JA :D

S370sNAKE
2003-07-12, 11:28:23
Das man die Abwärme eines P4C's mit Luft nicht abführen kann, halte ich auch für ein Gerücht. :D

Mein 2,4C@3,4C bekommt im Bios 1,675V und wird mit Luft (Zalman 7000 ALCU) gekühlt.
Idle 31° / Last (100/100) 49°

Der 2,4C@3,18C bekommt 1,575V und wird boxed gekühlt.

Pappy
2003-07-23, 16:44:58
Mein Willy 1,85 V/1800 @ 2180 idlet mit 41° und läuft mit 46° gekühlt von einem 7000 cu.

ThePiet
2003-07-23, 20:27:05
Seitdem ich das P4P800 habe ist es nix mehr mit 1.44 Volt nun rennt mein P4 mit 1.565 Volt obwohl 1.5 eingestellt sind naja scheint n bissl zu overvolten das gute Board.

Dr. Brain
2003-08-18, 17:12:37
2,4C@3,36 mit Standard-VCore (1,525v)

Die Temps haben sich gegenüber Standardspannung nahezu gar nicht verändert. Vielleicht 1°C, aber das kann auch ne Messungenauigkeit sein...