Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : UEFI-Installation: CSM lässt sich nicht abschalten (Crash!) -> GPU nicht UEFI-fähig?
Rampage 2
2016-07-23, 03:42:54
Hi,
Ich habe vorgestern mein Win7 neuinstalliert - davor habe ich sämtliche Festplatten vollständig geplättet und neuformatiert. Anschließend habe ich im BIOS meines ASUS-Mobo (Z87-K mit C2-Stepping @ aktuellster BIOS-Version 1402) das Compatibility Support Module (CSM) sowie Legacy-USB Support und sonstigen Legacy-Kram abgeschaltet, um eine wirklich vollständige UEFI-Installation von Windows 7 zu ermöglichen.
Doch sobald ich besagte Funktionen abschalte, kommt es zu einer Fehlermeldung nachdem die Win7 Setup-DVD ihre Startdateien geladen hat (DVD habe ich natürlich im UEFI-Modus gestartet;)) - mein System sei nicht vollständig UEFI-kompatibel oder zumindest eines der Hardwarekomponenten sei es nicht.
Deswegen musste ich CSM wieder anschalten und Win7 *mit* CSM installieren - aber ich will Windows 7 in ein paar Tagen eh erneut aufsetzen (diese Installation ist mehr oder weniger eine Temporär-Installation). Aber dann will ich wirklich auch eine native UEFI-Installation, um Win7 im direkten UEFI-Modus betreiben zu können!
Zu den Fehlerherden: Ich vermute entweder die Grafikkarte oder die Soundkarte als Ursache - bei Ersterem (GPU) braucht es einen sogenannten GOP-Treiber, damit die Grafikkarte UEFI-fähig wird.
Meine Grafikkarte ist eine Gigabyte GTX 770 4GB OC Rev. 2 @ FW368.81 WHQL - Gigabyte bietet ein hauseigenes BIOS Flash-Utility (" @VGA-BIOS ") an, aber kein einziges offizielles BIOS-Update für seine gesamte 770er-Reihe!
Muss ich mir jetzt ein inoffizielles/Custom-BIOS besorgen oder gar ein 770-BIOS von einem anderen Vendor? (EVGA, ASUS, etc.)
Wie lässt sich denn herausfinden, welche HW-Komponente letztlich die Fehlerquelle ist? Ich habe nur 2 Komponenten an den PCI-Slots eingebaut: die Grafikkarte und meine X-Fi Titanium Soundkarte (beide an PCI-E, die GPU am x16- und die X-Fi am x1-Slot).
Thx 4 help,
R2
kruemelmonster
2016-07-23, 10:29:09
Die X-Fi ist für CSM/UEFI egal, die Grafikkarte muss dagegen ein GOP-fähiges Bios haben. Mit dem GOP Updater (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=571000) kannst du das selber nachrüsten, funktioniert aus eigener Erfahrung einwandfrei.
Nach meinen Informationen kann man Windows 7 ohne CSM doch gar nicht installieren oder lieg ich da falsch?
Rampage 2
2016-07-23, 22:17:27
Die X-Fi ist für CSM/UEFI egal, die Grafikkarte muss dagegen ein GOP-fähiges Bios haben. Mit dem GOP Updater (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=571000) kannst du das selber nachrüsten, funktioniert aus eigener Erfahrung einwandfrei.
Ich habe gerade GPU-Z gestartet und dort steht ein Haken bei "UEFI" - also brauche ich jetzt keine GOP-Treiber oder wie? Was ist dann die Fehlerursache?
R2
Lord Wotan
2016-07-24, 22:18:03
Für eine UEFI Installation brauch man keine GOP Firmware für die Grafikkarte.
Das braucht man nur für Fastboot.
Fastboot geht aber erst ab Windows 8.x!
Rampage 2
2016-07-25, 07:15:54
Für eine UEFI Installation brauch man keine GOP Firmware für die Grafikkarte.
Wenn CSM eingeschaltet ist, dann nicht - das ist wahr! Aber wenn man eine native/direkte/echte UEFI-Installation durchführen will, dann muss man das CSM ausschalten, so dass kein Legacy-BIOS emuliert wird - und genau dann muss die Grafikkarte UEFI/GOP-fähig sein oder aber nachträglich ein GOP-Treiber installiert werden...
Das braucht man nur für Fastboot.
Fastboot geht aber erst ab Windows 8.x!
Bist Du dir sicher, dass Du da nicht etwas verwechselst?
Fastboot-Option blockt BIOS-Setup (http://www.heise.de/ct/hotline/Fastboot-Option-blockt-BIOS-Setup-2072401.html)
Vermutlich besitzen Sie einen PC mit vorinstalliertem Windows 8 oder 8.1, oder Sie haben selbst im BIOS-Setup die Fastboot-Option eingeschaltet – nicht zu verwechseln mit dem Schnellstartmodus von Windows 8, der das Laden des Betriebssystems selbst beschleunigt (siehe S. 157)
R2
Windows 7 installiert ohne CSM nicht. Da kann die Hardware noch so sehr UEFI unterstützen.
Windows 7 braucht immer noch CSM. Auch bei einer Uefi Installation.
kruemelmonster
2016-07-27, 03:16:06
Ist deine DVD inkl. SP1? Falls nicht würde ich da ansetzen, und wenn ein USB-Stick zur Installation genutzt wird muß folgendes beachtet werden:
Suchen Sie auf der Systempartition unter Windows\Boot\Efi nach der Datei bootmgfw.efi. Diese kopieren Sie auf den Stick in den Ordner \efi\boot und benennen sie um in bootx64.efi – fertig. UEFI-Firmware unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.
Die Datei bootmgfw.efi lässt sich auch von einer x64-Windows-7-DVD extrahieren: Sie steckt im 2,7 GByte großen Archiv Install.wim im Unterverzeichnis \sources. Das Archiv lässt sich beispielsweise mit dem kostenlosen Packprogramm 7-Zip öffnen. Die gesuchte Datei liegt dann im Unterverzeichnis „1“ des Archivs, nämlich unter \sources\install.wim\1\Windows\Boot\EFI\.
http://www.heise.de/ct/hotline/UEFI-Windows-Setup-vom-USB-Stick-1267520.html
Rampage 2
2016-07-27, 16:30:21
Ist deine DVD inkl. SP1?
Jep - Windows 7 Ultimate x64 SP1 (Setup-DVD mit integriertem SP1 - bei dem Produkt handelt es sich um eine deutsche SB-Version aus dem Jahr 2011)
Die eigentliche Frage ist aber, ob die Methode die du vorgeschlagen hast (GOP-Driver) nur für Win8 und aufwärts gültig ist? Hatte diese Methode auch bei Win7-Installationen Erfolg?
R2
Lowkey
2016-07-27, 16:51:07
In den meisten Handbüchern finden sich Hinweise zur Installation von Windows 7 und aktueller Hardware (Skylake etc).
Alle Rechner mit spätestens Windows 10 booten in unter 10s. Selbst die alten Notebooks von 2008 booten mit Windows 8 und SSD in 10s.
Bei Gigabyte oder Asrock gibt es zB. Booten auf Ultra und Booten auf Ultra Fast. Letzteres bezieht sich auf die Grafikkarte, die dann beim Booten übersprungen wird.
Leider sich die Biosoptionen nicht immer eindeutig und leider gibt es immer noch Mainboards wie zB. Asus Maximus, die zum Booten eine Ewigkeit benötigen.
Rampage 2
2016-07-28, 16:02:08
In den meisten Handbüchern finden sich Hinweise zur Installation von Windows 7 und aktueller Hardware (Skylake etc).
Alle Rechner mit spätestens Windows 10 booten in unter 10s. Selbst die alten Notebooks von 2008 booten mit Windows 8 und SSD in 10s.
Bei Gigabyte oder Asrock gibt es zB. Booten auf Ultra und Booten auf Ultra Fast. Letzteres bezieht sich auf die Grafikkarte, die dann beim Booten übersprungen wird.
Leider sich die Biosoptionen nicht immer eindeutig und leider gibt es immer noch Mainboards wie zB. Asus Maximus, die zum Booten eine Ewigkeit benötigen.
Mein BIOS habe ich mehrfach überprüft. Das ist Problem bei Windows 7 ist halt, dass es nicht *vollständig* UEFI-kompatibel ist; im "echten" UEFI-Modus (also CSM ausgeschaltet) wird anscheinend kein Legacy VGA BIOS mehr unterstützt - man braucht also einen GOP-Treiber, wenn man Win7 im "reinen" UEFI-Modus installieren will:
2. Is video BIOS (VBIOS) the same as the graphics output protocol (GOP) driver?
No. The GOP driver (also known as EFI video driver in some Intel EMGD documentation) is a replacement for legacy video BIOS and enables the use of UEFI pre-boot firmware without compatibility support module (CSM). The Intel EMGD GOP driver can either be fast boot (speed optimized and platform specific) or generic (platform agnostic for selective platforms).
Here is a quick comparison between GOP and video BIOS:
GOP: No 64-Kbyte limit. 32-bit protected mode. No need for CSM. Speed optimized (fast boot).
Video BIOS: 64-Kbyte limit (Intel® System Controller Hub US15W chipset) and 127-Kbyte limit (Intel Atom processor E6xx series). 16-bit execution. CSM is needed with UEFI system firmware. Performance inferior to GOP CSM. The VBIOS works with both 32- and 64-bit architectures.
3. Can VBIOS and the GOP driver coexist on a platform?
No.
https://www-ssl.intel.com/content/www/us/en/embedded/software/emgd/embedded-media-and-graphics-drivers-faq-bios-and-firmware.html
R2
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.