Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Originale Nikon-Akkus ...
Seit meinen schlechten Erfahrungen mit Fremd-Speicherkarten für die Playstation 2 achte ich darauf, nur Originalzubehör zu kaufen. Auch wenn es sich nicht um eine Spielkonsole, sondern einen Fotoapparat handelt.
Bei Amazon bestellte ich zwei EN-EL12, das sind kleine Akkus für diese Kompakt-Coolpix-Modelle. Dann kamen die, in der Versand-Pappe verpackt in Plastetütchen mit Etikett. Hrmmm, sind die original? Leider gibt es im Internet kaum Vergleichsbilder, man findet fast nur Fotos der Akku-Vorderseite und dann auch noch vom alten Akku-Modell. Die Kontakte der als "NEW" bezeichneten Batterien wiesen schon Gebrauchsspuren auf. Ich hab die dann wieder zurückgeschickt. Wahrscheinlich sind es sogar Original-Akkus, irgendwie als Grauimport oder so, und mir haben die welche geschickt die ein anderer Kunde schon mal in Nutzung hatte.
Dann war ich in der Stadt im Fotoladen. Die hatten noch einen Akku da, aber das war das Aushang-Modell und in der Schachtel fehlte die Kontaktschutzkappe. Heute nun kam die neue Lieferung und ich habe meine zwei Akkus, echte Neuware, gekauft.
Fast doppelt so teuer wie die von Amazon, aber eben mit Nikon-Schachtel, gedruckter Anleitung und Kontaktschutz-Kappe.
Die Akkus lade ich gerade, natürlich im Original-Nikon-Ladegerät, das ebenfalls absurd teuer ist. Die Preise sind eigentlich eine Riesenfrechheit. Ich löhne trotzdem den Markennamen-Aufschlag.
eXperience
2016-08-03, 19:32:53
Suche noch den Diskussionsansatz für die Lounge, aber...
Plutos
2016-08-03, 20:20:33
https://abload.de/img/unbenannt-1r2spcymkjo.png (http://abload.de/image.php?img=unbenannt-1r2spcymkjo.png) Nikon gefällt das.
Direkt über Amazon bestellt oder über einen "Marketplace" Händler? Direkt von Amazon werdens wohl eher nicht Counterfeits sein (obwohl nicht ausgeschlossen) aber Marketplace Händler... Da gehe ich bei Akkus, elektronischen Bauteilen etc. inzwischen eigentlich von vorneherein von Fakes aus :freak:
EdRu$h
2016-08-03, 22:46:57
Solltest vllt. mal nen Blog machen....
Direkt über Amazon bestellt oder über einen "Marketplace" Händler? Direkt von Amazon werdens wohl eher nicht Counterfeits sein (obwohl nicht ausgeschlossen) aber Marketplace Händler... Da gehe ich bei Akkus, elektronischen Bauteilen etc. inzwischen eigentlich von vorneherein von Fakes aus :freak:
Versendet von Amazon, verkauft von einem Händler.
Ich hab zuvor nur ein mal was zu Amazon zurückgeschickt. Ein Playsi-Anschlusskabel, RGB. Angeblich jedenfalls, übertrug aber nur Composite. Diese Vollhonks.
Jetzt bei den Akkus vermute ich, wenn ich mich an die Zellen erinnere, dass die zwar nicht nachgemacht wurden aber man fragt sich, warum Schachtel, Anleitung und Kontaktschutzkappe fehlt und warum die Kontakte Kratzspuren hatten. Ich will mich bei Akkus darauf verlassen können, dass die lange ihre Kapazität behalten.
RoughNeck
2016-08-04, 06:56:40
Bei Original Akkus kann es auch passieren dass die nach kurzer Zeit den Geist aufgeben.
Bei Canon gab es mal einen guten Vergleich, da hat der Original Akku am schlechtesten abgeschieden. Ich verwende für meine Spiegelreflexkamera EOS 70D Akkus von Duracell.
Halten bei gleicher Kapazität länger (60 - 80 Fotos je nach Einstellung) und kosten etwa die Hälfte.
Klar gibt es auch schlechtes Zubehör aber Blind Original kaufen ist Schwachsinn, du unterstützt doch einfach nur die Hersteller in ihren Größenwahn.
Korfox
2016-08-04, 07:13:29
Akkus sind allgemein Produkte, zu denen gerne Plagiate auf den Markt kommen.
Heise berichtet da öfter in der c't.
Samsung hat ganz massive Probleme mit Plagiaten - selbst direkt von Amazon verkaufte und versendete Akkus sind da oft Plagiate. Interessiert die nur sehr wenig. Man kann seine Akkus einschicken und bekommt dann gesagt: Jops, ist gefälscht. Das war es.
Zum vergleichen bekommt man ein Foto der Vorderseite eines Original-Akkus. Sicherheitsmerkmale und Co. sind wohl vorhanden, werden von Samsung aber nicht kommuniziert, um es den Fälschern nicht zu leicht zu machen :freak:.
Von daher: Kann sehr gut sein, dass die erste Lieferung gefälschte waren. Ich bin da bisher auch mit Conrad recht gut gefahren, sind aber halt auch nicht gerade billig...
Plutos
2016-08-04, 09:54:40
Es ist ja wohl nochmal ein Unterschied zwischen Plagiaten (die ich auch generell schlechter als das Original einschätze) und Drittherstellern ("Kompatible", die durchaus dem Original ebenbürtig oder besser sein können).
Einen krassen Aufpreis wären mir aber Schachtel (wird eh entsorgt), Bedienungsanleitung (hallooo...für einen Akku!? Wie Penis, rein-raus) und Kontaktschutzkappe nicht wert.
Korfox
2016-08-04, 10:00:53
Da es im Eingangsbeitrag um EN-EL12 geht sind das keine Drittherstellerakkus, sondern original Nikon-Akkus - oder eben Plagiate (die natürlich auch von Drittherstellern kommen aber als Original ausgewiesen werden).
Verstehe deinen Beitrag folglich nicht.
Plutos
2016-08-04, 10:20:03
Macht nix, ist ja die Lounge und dein Beitrag auch nicht der, der von Drittherstellerakkus spricht. :smile:
Korfox
2016-08-04, 10:33:06
Ah sorum war das gemeint :D
Ich hatte mich direkt angesprochen gefühlt, da mein Beitrag der erste ist, der das Wort "Plagiat" enthält...
Amazon hat die Rücksendung empfangen und schreibt mir den Betrag gut :)
Bei Original Akkus kann es auch passieren dass die nach kurzer Zeit den Geist aufgeben.
Bei Canon gab es mal einen guten Vergleich, da hat der Original Akku am schlechtesten abgeschieden. Ich verwende für meine Spiegelreflexkamera EOS 70D Akkus von Duracell.
Halten bei gleicher Kapazität länger (60 - 80 Fotos je nach Einstellung) und kosten etwa die Hälfte.
Klar gibt es auch schlechtes Zubehör aber Blind Original kaufen ist Schwachsinn, du unterstützt doch einfach nur die Hersteller in ihren Größenwahn.
Duracell ist eine Markenfirma. Ich rede ja von gefälschten Akkus, die Billigzellen enthalten. Da fragt man sich, wie schnell die nach einigen Ladezyklen an Kapazität verlieren.
Mir scheint, dass sich Fotoapparat-Hersteller beim Grundgerät einen Preiskampf liefern, und durch Originalzubehör dann das eigentliche Geld verdienen wollen. Trotzdem wollte ich die Original-Akkus haben, wobei der Preis schmerzt: 45 Euro im Laden, pro Stück. Für 1050 mAh. Ab-so-lut lä-cher-lich.
Es ist ja wohl nochmal ein Unterschied zwischen Plagiaten (die ich auch generell schlechter als das Original einschätze) und Drittherstellern ("Kompatible", die durchaus dem Original ebenbürtig oder besser sein können).
Einen krassen Aufpreis wären mir aber Schachtel (wird eh entsorgt), Bedienungsanleitung (hallooo...für einen Akku!? Wie Penis, rein-raus) und Kontaktschutzkappe nicht wert.
Hier gehts bei mir glaube ich auch um das gute Gefühl: Ich hab den Original-Akku, der seine Spezifikationen einhält und mit den anderen Geräten abgestimmt ist. Li-Ionen-Akkus machen ein paar hundert Ladezyklen mit, da will ich nicht ständig einen neuen kaufen müssen sondern lieber mit einem mal Geld ausgeben was kaufen, was dann auch eine Weile hält. Wobei ich mich schon frage, was am Akku oder am Ladegerät so teuer sein kann.
Korfox
2016-08-04, 17:59:08
Mir scheint, dass sich Fotoapparat-Hersteller beim Grundgerät einen Preiskampf liefern, und durch Originalzubehör dann das eigentliche Geld verdienen wollen.
Die Bodies waren ja noch nie übermäßig teuer. Die Objektive übersteigen meist den Preis des Bodies ja massiv - und da wird meiner Meinung auch das meiste Geld gemacht. Ich weiß jetzt nur nicht, ob Nikon Geld von Zeiss bekommt, wenn die ein Objektiv für Nikon anbieten O.o.
Direkt danach kommen dann wohl die Originolakkus :D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.