Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD Radeon Software AMDGPU PRO 16.30.3-315407
AMD Radeon Software AMDGPU PRO 16.30.3-315407
TREIBER BUILD
16.30.3-315407
UNTERSTÜTZTE SYSTEME
Ubuntu 16.04 LTS (64-bit)
Ubuntu 14.04.4 LTS (64-bit)
HIGHLIGHTS
Provides support for Radeon™ RX 480 and Radeon™ RX 470 series products
Supported APIs:
OpenGL 4.5 and GLX 1.4
OpenCL 1.2
Vulkan 1.0
VDPAU
Vulkan support for DOTA2
Basic display features
Basic power management features
KMS (Kernel Mode Setting) and ADF (Atomic Display Framework) support
GPL compliant kernel module
Install script and Debian packages for Ubuntu 16.04
BEKANNTE EINSCHRÄNKUNGEN
VLC player does not use UVD when playing DivX video
Intermittent glitches during Vulkan Dota 2 replay
[AMD Radeon™ RX 470/480] Display alignment issue with HDMI on Dell 3008WFP
[AMD Radeon™ RX 470/480] Abrupt window movement across displays when using bezel correction on Ubuntu 16.04
[AMD Radeon™ R9 Fury X] System takes more than 30s to enter Suspend when running glxgears and Steam
[AMD Radeon R9 290] UVD clock remains high when pausing media playback
DOWNLOAD
Release Notes + Download (~80 MB) (https://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/AMD-Radeon-GPU-PRO-Linux-Beta-Driver%E2%80%93Release-Notes.aspx)
ONE MORE THING
GCN2 wird nun neben GCN3 und GCN4 offiziell unterstützt. Es fehlt nur noch die Unterstützung für GCN1.
:up:
Es fehlt nur noch die Unterstützung für GCN1.
Ist in Arbeit ;)
https://cgit.freedesktop.org/~agd5f/linux/log/?h=drm-next-4.9-si
Woah, totally sexy :eek:
Auf meinem Laptop läuft Ubuntu-Mate; diese Woche mal anwerfen, :D
Achill
2016-08-04, 20:55:32
AMD Radeon Software AMDGPU PRO 16.30.3-315407
[..]
ONE MORE THING
GCN2 wird nun neben GCN3 und GCN4 offiziell unterstützt. Es fehlt nur noch die Unterstützung für GCN1.
Endlich kein Trolling mehr zu Vulkan und GCN 1.1 unter Linux ... und wie iuno schon schreibt, an CGN 1.0 wird gearbeitet. Muss jetzt mal schauen wie das Wetter am WE in Berlin wird, wenn es noch Regnet mach ich etwas Platz und werde mal Ubuntu neben bei Debian packen und etwas rum spielen.
@d2kx, der Support für Ubuntu 14.04.4 LTS ist auch neu oder? :)
---
Edit: Interessant ist ja auch [PATCH 00/13] drm/amdgpu: Add virtual display feature (https://lists.freedesktop.org/archives/amd-gfx/2016-August/001058.html), evtl. kein FB-Device aufm Jenkins mehr für UI-Testing und damit schnellere Tests.
Edit: Interessant ist ja auch [PATCH 00/13] drm/amdgpu: Add virtual display feature (https://lists.freedesktop.org/archives/amd-gfx/2016-August/001058.html), evtl. kein FB-Device aufm Jenkins mehr für UI-Testing und damit schnellere Tests.
Ich habe mich damit noch nie befasst, aber wuerde eigentlich z.B. VNC auch mit h.264 gehen? Da koennte man die VCE nutzen und dementsprechend performant (mit einem virtuellen Display auch von einem headless Server) streamen.
Ich kenne einen, der Steam inhome streaming benutzt, weil es dadurch viel besser laeuft als vnc oder rdp :ulol:
IceKillFX57
2016-08-08, 12:45:32
Gibt es eig. nun noch ein Interface für Einstellungen für den Treiber?
Woran erkenne ich ob nun auch der korrekte Treiber benutzt wird?
Mate
Nein, eine UI gibt es noch nicht
"glxinfo" fuer OpenGL
"lspci -k" um zu schauen welcher Kerneltreiber benutzt wird
Achill
2016-08-08, 19:52:00
Nein, eine UI gibt es noch nicht
[..]
Es gibt eine UI für ein paar Settings, diese ist aber nicht so toll und über Usability reden wir mal lieber nicht - aber ist Open-Source, jeder kann da also Verbesserungen einkippen.
Die DRI (https://en.wikipedia.org/wiki/Direct_Rendering_Infrastructure) ermöglicht es, in einer '.drirc' im Home-Verzeichnis Profile für verschiedene Anwendungen anzulegen und dann für diese verschiedene Settings zu hinterlegen (z.B. VSync).
Dazu gibt es dann auch eine nicht so schicke UI:
- https://dri.freedesktop.org/wiki/DriConf/
Es geht aber auch alles per Hand - wer gern XML schreibt (:ucatch:):
- https://dri.freedesktop.org/wiki/ConfigurationInfrastructure/
- https://dri.freedesktop.org/wiki/ConfigurationOptions/
Entwicklung wurde wohl auf GitHub wieder aufgenommen: https://github.com/calexil/DriConf
aufkrawall
2016-08-09, 15:08:37
Toll, läuft auf meinem System nicht.
Mit dem Qnix DL-DVI ohne Scaler bringen jegliche AMD-Treiber den Kernel direkt zum Einfrieren.
Testweise ein anderes Gerät per HDMI angeschlossen, liefert nur Bildsalat nach Start des GPUPRO-Treibers (getestet auf Kubuntu).
Windows 10 ist ne Frechheit, aber Linux.. :freak:
Was kann denn Linux für solche fuscher-Treiber?
Achill
2016-08-10, 20:42:55
Toll, läuft auf meinem System nicht.
Mit dem Qnix DL-DVI ohne Scaler bringen jegliche AMD-Treiber den Kernel direkt zum Einfrieren.
Testweise ein anderes Gerät per HDMI angeschlossen, liefert nur Bildsalat nach Start des GPUPRO-Treibers (getestet auf Kubuntu).
Windows 10 ist ne Frechheit, aber Linux.. :freak:
Hmm, es gibt wohl Probleme mit KDE und AMDGPU:
- https://bugs.kde.org/buglist.cgi?quicksearch=AMDGPU%20
- https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=354753
Ubuntu mal versucht? Welches Version von Kubuntu nutzt du? Der Treiber ist ja gegen Ubuntu 14/16 mit Gnome3 entwickelt. KDE macht viele Sachen schnell mal etwas anders ...
---
Edit1:
- Option "TearFree" "on" könntest du noch probieren:
- https://www.phoronix.com/forums/forum/linux-graphics-x-org-drivers/amd-linux/866938-my-experience-with-amdgpu-on-kubuntu-16-04-lts/page2
- https://www.reddit.com/r/linuxmint/comments/4ee34q/how_to_install_configure_amdgpupro_beta_drivers/
BusID muss ggf. angepasst werden bzw. sollte gar nicht nötig sein.
---
Edit2:
BTW, den normalen Radeon-Treiber geblacklisted? https://wiki.archlinux.org/index.php/AMDGPU#Disable_radeon_driver
---
Edit3: Troubleshooting ist auch interessant: https://wiki.archlinux.org/index.php/AMDGPU#Troubleshooting
Ansonsten Iuno anhauen, er schreibt u.a. auch im ArchLinux Wiki.
aufkrawall
2016-08-11, 10:45:16
Mit Ubuntu leider das Gleiche, wobei damit wenigstens der Open Source Treiber nach der OS-Installation lief (und das immerhin ohne Tearing auf dem Desktop, aber halt mit sehr bescheidener Performance).
Nach der Installation von GPU PRO nur noch Bildsalat mit dem Qnix. :(
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.