Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win10 Upgrade-Politik + kostenloses Upgrade funktioniert immer noch
qiller
2016-08-04, 22:38:13
Vorweg erstmal ein Hinweis. Der hier (http://www.borncity.com/blog/2015/08/29/windows10-cleaninstall-per-upgrade-trick/) beschriebene Weg, Windows 10 kostenlos zu bekommen, wenn man eine gültige Windows 7 oder 8 Lizenz hat, funktioniert selbst nach der kostenlosen Upgrade-Phase immer noch (mit einer Clean-Installation des 1607-Builds getestet). Und nein, ich habe die genuineticket.xml nicht schon vorher erstellen lassen. Laptop mit Windows 7 Home Premium 64bit OEM, noch nicht upgraded vorher (lt. Besitzer), heute (also 04.08.2016) die genuineticket.xml unter Windows 7 erstellen lassen, dann Windows 10 Home Build 1607 64bit vom Stick clean installiert, nach Abschluss Datei in entsprechenden Ordner kopiert, neugestartet -> Windows 10 Build1607 "über digitale Berechtigung" aktiviert!
Jetzt aber zum Hauptpunkt: Ich habe ja relativ viel mit Windows-Computern aller Art zu tun (und damit mein ich nicht nur die User-Sicht). Aber kann mir mal bitte jemand erklären, warum MS mit Windows 10 eine derart verkorkste Upgrade-Strategie fährt? Diese ~halbjährlichen Funktions-Upgrades als Upgrade-Installation anzubieten, führt bei einigen Nutzern leider zu einem nicht nutzbaren System. Ich hatte damals im November schon einige Fälle mit dem 1511er-Build, wo das Upgrade vom 10240er-Build nicht sauber verlief und der Rechner in einer Bootschleife hing. Von den vielen verkorksten/kaputten Upgrade-Installationen, die von gewachsenen Windows 7- oder 8-Installationen ausgingen, mal ganz abgesehen.
Ein Normalo-User weiß in dem Moment dann natürlich nicht mehr weiter und muss zum PC-Service gehen. Man kann ja von dieser Strategie halten was man will, aber Tatsache ist, dass nach diesen Upgrade-Installationen es einige Windows-Nutzer gibt, die ihren Rechner erstmal nicht mehr nutzen können (oder z.B. nicht an Ihre Daten kommen, wie mich heute ein verzweifelter Kunde telefonisch wissen ließ). Soll das jetzt die neue, "rosige" Windows-Zukunft werden, die sich MS so vorstellt? Ich glaube kaum, dass Windows dann noch lange Akzeptanz in der großen Masse finden wird, wenn man bedenkt, dass es ja noch andere Kritikpunkte an Windows 10 gibt (TrustedComputing (http://www.pcgameshardware.de/Windows-10-Software-259581/News/Rechteinhaber-fordern-Inhaltssperren-fuer-Filesharing-1203657/), Datenschutz, Telemetrie, Websuche/Cortana (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Anniversary-Update-Ausschalten-der-Web-Suche-nur-noch-mit-Bastelei-3281148.html), UniversalApps, WindowsStore (http://www.golem.de/news/tim-sweeney-microsoft-will-steam-zerstoeren-1607-122350.html)).
Wie denkt Ihr darüber?
OBrian
2016-08-04, 23:15:34
Ich denke, daß Microsoft seit Jahrzehnten alles dafür tut, seine Kunden zu vergraulen, es aber trotz aller Bemühungen einfach nicht schafft ;)
Oder um es mal so ähnlich wie Warren Buffett (https://de.nachrichten.yahoo.com/us-milliard%C3%A4r-buffett-wirft-trump-mangelnde-gesch%C3%A4ftst%C3%BCchtigkeit-142003246.html) zu sagen: Microsoft codet schlechter als wenn man Donald Trump Dartpfeile auf eine Tastatur werfen lassen würde. (oder so^^)
Nein, mal im Ernst, ich weiß nicht, was die sich dabei denken. Ich kann nur hoffen, daß der Großteil der künftigen Spiele auf Vulkan basiert und die dann gut auf Linux laufen, dann habe ich keinen einzigen Grund mehr, bei Windows zu bleiben.
Aber der Großteil der Nutzer spielt ja gar nicht so intensiv am PC, die könnten schon seit Jahren auf anderen OS unterwegs sein. Für den normalen Benutzer gibt es eh keine merkbaren Unterschiede. Also ich stehe niemandem im Weg, der sich was anderes als Windows sucht.
Leonidas
2016-08-05, 03:43:12
Was sich MS dabei denkt?
Das es wichtiger ist, per Salami-Taktik diese "Features" nachzuschieben, damit eines Tages das von MS wirklich gedachte Windows 10 entstehen kann - und das die Reibungsverluste dabei (für MS) akzepabel sind. Ganz besonders, nachdem nun mittlerweile ein faktischer Zwang zu Windows 10 aufgebaut wurde und insbesondere der Normalbürger eigentlich gar nicht wechseln kann.
(aus der Sicht von MS geschrieben wohlgemerkt)
Bukowski
2016-08-05, 09:11:05
Ich kann nur hoffen, daß der Großteil der künftigen Spiele auf Vulkan basiert und die dann gut auf Linux laufen, dann habe ich keinen einzigen Grund mehr, bei Windows zu bleiben.
Dito. Win10 ist bei mir nur noch für Games da, Linux ist jetzt Main-OS. Wenn in Zukunft AMD/Nvidia plus Spieleentwickler mehr auf Vulkan gehen, sehe ich auch keinen einzigen Grund mehr Win10 zu installieren.
Ich hab auch im Moment absolut null Intention mein W10 zu "updaten". Es ist bestens eingestellt (keine Auto-Updates, kein Store, kein Cortana, kein Edge...schick und schlank halt) und w32 Applikationen laufen....mehr brauche ich nicht von diesem OS.
Kann es sein, dass das nur hier in D so ist und M$ einfach nur einem potenziellen Rechtsstreit und damit noch mehr schlechte Presse vermeiden möchte?
OBrian
2016-08-07, 00:06:48
nein, ich denke, dieses Ende der kostenlose Phase wurde so kommuniziert, damit die Leute in Torschlußpanik dann auch upgraden. Aber jeder, der irgendwann noch von Win 7, 8, 8.1 auf 10 upgradet, tut MS damit ja letztlich was Gutes, das bleibt sicherlich weiterhin möglich. Die meisten Privatkunden werden das aber gar nicht mitkriegen, bzw. kaufen ihr Betriebssystem sowieso immer mit dem neuen PC zusammen, und Firmenkunden entscheiden sich sowieso auf ganz anderer Basis. Die Upgrader sind wahrscheinlich gar nicht so viele, besonders nicht die, die jetzt noch als Nachzügler kommen.
Razor
2016-08-07, 08:57:21
Ist doch gaaaaanz einfach, liebe Leutz:
1) "Schnüffel-Mechanismen" (sog. Telemetrie-Sammler) einbauen
2) Updates nicht verhinderbar gestalten
Was hat man da?
Ein ideales Überwachungswerkzeug!
Mit der Möglichkeit, für genau einen Rechner etwas nach zu installieren...
Die Update-Strategie über komplette Builds ist doch recht reinfach:
- das gesamte Betriebssystem wir bei jedem Update/Upgrade in einen konsistenten Zustand gebracht
- diejenigen, die am System "fummeln", haben eben Pech gehabt (und lassen dies zukünftig eben)
- die Integrität des Betriebssystems kann nicht mehr unterlaufen werden
So einfach... und dazu muss man noch nicht einmal Verschörungstheoretiker sein.
Razor
qiller
2016-08-07, 15:21:15
Naja, wenn der Normalo-User aber Probleme mit seinem Windows nach solchen Upgrades hat, wird er sich so langsam abwenden (und es werden dann auch weniger Daten zum Ausnutzen generiert). Zur Zeit tut er das noch eher spärlich und wenn, dann in Richtung Windows 7 (letzte Woche wieder 2 Rechner von Win10 auf Win7 downgraded). Bei den (kostenlosen) Linux-Distributionen seh ich da allerdings noch nicht die ganz große Alternative, da auch hier mit Updates immer wieder mal Funktionen kaputt gehen (und wenns nur die Display-Helligkeitseinstellung bei nem Laptop ist).
Ich bin echt gespannt, wie sich der Massenmarkt bewegen wird und ob die großen PC- und Laptop-Hersteller nicht vielleicht selber anfangen, Alternativ-Betriebssysteme vorinstalliert mit anzubieten.
Berni
2016-08-07, 15:46:30
Ich bin echt gespannt, wie sich der Massenmarkt bewegen wird und ob die großen PC- und Laptop-Hersteller nicht vielleicht selber anfangen, Alternativ-Betriebssysteme vorinstalliert mit anzubieten.
Das wird Microsoft wie schon in der Vergangenheit mit entsprechenden Sonderkonditionen oder notfalls auch Gängelungen zu verhindern wissen. Die einzige wirkliche Alternative dürfte Android sein (=> bzw. Chrome OS was bald Android-Apps nutzen kann) was ja durchaus für einige Nutzer ausreichend ist.
Rooter
2016-08-07, 16:14:10
Ist doch gaaaaanz einfach, liebe Leutz:
1) "Schnüffel-Mechanismen" (sog. Telemetrie-Sammler) einbauen
2) Updates nicht verhinderbar gestalten
Was hat man da?
Ein ideales Überwachungswerkzeug!
Mit der Möglichkeit, für genau einen Rechner etwas nach zu installieren...
Die Update-Strategie über komplette Builds ist doch recht reinfach:
- das gesamte Betriebssystem wir bei jedem Update/Upgrade in einen konsistenten Zustand gebracht
- diejenigen, die am System "fummeln", haben eben Pech gehabt (und lassen dies zukünftig eben)
- die Integrität des Betriebssystems kann nicht mehr unterlaufen werden
So einfach... und dazu muss man noch nicht einmal Verschörungstheoretiker sein.
RazorQFT, schön zusammengefasst.
" Windows 10 ist Skynet" :biggrin:
MfG
Rooter
Thunder99
2016-08-07, 17:02:11
Also meine Einstellungen blieben alle erhalten, auch diejenigen die über das "fummeln" gemacht wurde mittels einem Tool. Kein Update ging bisher schief. Aber das ist auch ein normaler, selbst zusammengebauter PC.
Am meinem Arbeits-Laptop habe ich bewusst mich gegen Win10 entschieden. Zu riskant das was nicht mehr funktioniert :wink:
Die Paranoiker können ja Windows Update deaktivieren und die Updates dann manuell installieren :freak:. Das heißt aber nicht, dass ich mir nicht auch eine Updatekontrolle wünschen würde wie bei Windows 7 :wink:
Mal schauen wie es sich weiterentwickelt...
Leonidas
2016-08-08, 02:32:02
Die Paranoiker können ja Windows Update deaktivieren und die Updates dann manuell installieren :freak:. Das heißt aber nicht, dass ich mir nicht auch eine Updatekontrolle wünschen würde wie bei Windows 7 :wink:
Das wäre mal interessant: Ein Update-Pack für W10, was nur reine Sicherheitsupdates enthält, aber keine Featureupdates.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, das das irgendwann Probleme hervorruft (abgesehen von Rechtsstreit mit MS): MS muß bei seinen Sicherheitsupdates ja immer nur von der aktuellsten Windows-Version ausgehen - und irgendwann hat man dann ein Sicherheitsupdate, was querschiesst, weil diese neueste Windows-Version nicht vorliegend ist.
Berni
2016-08-08, 03:33:38
Grundsätzlich könnte es teilweise funktionieren:
- Die Pro-Version erlaubt ja das Zurückstellen der Featureupdates um 4 Monate. Insofern müsste es für den Zeitraum mit manuellen Updates möglich sein
- Daneben soll es bald die LTSB-Version geben. Allerdings fehlen dort einige Features wie der Edge-Browser so dass es für Teile wohl die Patches nicht gesondert geben wird...inwieweit man diese Patches in einer normalen Home- oder Pro-Version wird nutzen können, kann man momentan noch nicht sagen.
qiller
2016-08-09, 01:23:13
Ok, hab grad das Upgrade auf Build1607 per MediaCreationTool durchgespielt:
Win8-Gadgets musste ich aktualisieren (war aber bei 1511 auch schon so)
SVP-Hardwarebeschleunigung war plötzlich auf der nvidia-Karte anstatt auf der Intel-GPU
die RSAT-Tools sind wieder weg (wie bei 1511)
Maustreiber war wieder verstellt (Logitech-Software erkannte Maus nicht, wie bei 1511)
eine Druckerinstanz war von meinem Benutzer-Konto entfernt worden
auf meinem 2. Bildschirm waren anfangs falsche Farben dargestellt (war aber nach Win8-Gadget-Update und 2-3 Neustarts wieder normal)
"Schnellstart" wurde einfach wieder aktiviert (und damit einher ging WoL nicht mehr)
Edge-Browser+Windows-Store einfach wieder in der Taskleiste
Sperrbildschirm lässt sich nicht mehr deaktivieren (wohl so gewollt, hab nu Autologin drin)
sämtliche Explorer-Thumbnails wurden gelöscht
gespeicherte Ordner-Ansichten/Einstellungen vom Datei-Explorer wurden für jeden Ordner auf Standard zurückgesetzt
Im Großen und Ganzen hält es sich in Grenzen (hatte mir aber auch noch nicht alles angeschaut), aber ärgerlich sind diese willkürlichen Veränderungen allemal.
OBrian
2016-08-09, 21:32:07
Frechheit.
qiller
2016-08-10, 20:01:17
Ich fasse das "Frechheit" mal ironisch auf (im Sinne von, "Wieso regt der sich über solche Kinkerlitzchen auf").
Aber man muss sich solche Änderungen am Betriebssystem mal aus der Sicht eines Daus ("Hilfe, ich kann nicht mehr drucken") und aus der Historie heraus ("mit Windows 7 hat ich solche Probleme nie") angucken. Als Techie hat man da eine etwas eingeschränkte Sichtweise.
Thunder99
2016-08-11, 13:54:36
Fakt ist, dass die neue Systemsteuerung nun mehr Informationen bietet und die Windows Suche hervorragend funktioniert :up:
Peterxy
2016-08-11, 15:01:58
...
Michamel2k
2016-09-09, 18:42:07
Hat es jemand aktuell noch einmal versucht?
blaidd
2016-09-09, 22:17:20
Fakt ist, dass die neue Systemsteuerung nun mehr Informationen bietet und die Windows Suche hervorragend funktioniert :up:
Bei mir daheim ist noch immer der ganze App-Kram im Arsch - die Suche funktioniert allerdings wieder halbwegs. Und der Explorer kann wieder Ordner mit Bildern öffnen, ohne dass ich jedes Mal 5 Minuten warten muss - weiß der Geier, was das war. Generell ist mir das so aber eigentlich auch ganz recht, mit dem Startmenü und den Apps ist nämlich auch der ganze Werbe- und Spionage-Kram inklusive Cortana verreckt ;)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=57315&stc=1&d=1473452140
Craig
2016-09-10, 11:24:41
Hat es jemand aktuell noch einmal versucht?
Habe es versucht gestern, dauerte zwar ca. 5 Mal mit Abbrüchen, aber bisher alles nun problemlos.
AYAlf
2016-09-10, 16:20:01
Windows bleibt das gottgleiche Betriebssystem. Warum?
Wer alle 1/4 Jahr sein System neu aufsetzt, dem kann es reichlich egal sein, ob er das mit Windows oder irgendeinem anderen Betriebssystem macht.
Die Meisten haben das in ihrer Kindheit schon immer so gemacht und machen es jetzt einfach weiter.
Wenn ich mir überlege, dass ich mein Windows von Vista -> 7 -> 8 -> 8.1 -> 10 -> 10.1511 -> 10.1607 geupgradet habe, ohne jemals Windows neu zu installieren, dann bin ich ganz sicher ein Einzelfall.
Die Meisten User lieben das neu Aufspielen von Ihrem Windows. Keine Ahnung warum die das so GEIL macht.
lumines
2016-09-10, 16:48:55
Die Meisten User lieben das neu Aufspielen von Ihrem Windows. Keine Ahnung warum die das so GEIL macht.
Ich glaube die meisten Leute setzen nie ein Windows neu auf, sondern werfen eher ihren Rechner aus dem Fenster und kaufen einen neuen zusammen mit einem neuen Windows.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.