Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Launch-Analyse AMD Radeon RX 470


Leonidas
2016-08-08, 22:51:49
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-rx-470


... und auf zum nächsten Fall!

kuj0n
2016-08-08, 23:33:16
Ich finde du setzt die Preisgrenzen der RX 480 viel zu eng. Klar gibt es da die Referenz für 270 Euro, die Customs gehen aber auch hoch bis 320 Euro mit der MSI Gaming X (der besten RX 480).

Bei der 1060 gibt es schon gute Karten für 280 Euro, die man kaufen kann. Somit wäre hier die Spanne 280-330 Euro, ebenfalls als Fixpunkt die MSI Gaming X Version. Also insgesamt zehn Euro mehr, die die 1060 auch von der UVP kosten soll.

Finde ich stimmiger so, es gibt eben keine Custom 480 für unter 300 Euro und so schnell ändert sich das bestimmt auch nicht.

N0Thing
2016-08-08, 23:37:01
Du schreibst immer wieder von Polaris 11, aber auf der RX 470 ist der Polaris 10 verbaut. Polaris 11 gibt es nur auf der RX 460. ;)

Gast
2016-08-09, 00:04:50
RX 470 kommt wie gesagt als gewisse Abspeckung des Polaris-11-Chips her.
Polaris 10 nicht 11.

jene blähen den Preispunkt der Karte jedoch derart auf, das sich dann eher schon eine Radeon RX 480 8GB lohnt.
Sind aber genauso schnell wie das Standarddesign der 480, wobei dann der Preis auch gerechtfertigt ist+derzeitigem 16/14nm Aufschlag. Das wird sich vielleicht noch egalisieren. Schlimmer noch, die 470Nitro-OC kann sogar den Takt über bestimmte Auslastungsszenarien wegen des besseren Kühlers voll halten, wenn die RX480@Stock den Takt auf 1150 wegen des PL limitieren muss.

Die offizielle AMD-Angabe einer "Typical Board Power" von 120 Watt ist hingegen rein verkaufspolitisch gewählt, um die Radeon RX 470 hübscher zu machen als jene ist – jener "durchschnittliche Verbrauch" wurde schon bei der Radeon RX 480 nicht eingehalten und wird auch bei der Radeon RX 470 spielend überboten. Leider existieren hierzu noch zu wenige Meßergebnisse der reinen Grafikkarte ohne erheblichen Einfluß von werksübertakteten Modellen. Die vorgenannten Hardware-Tests kommen auf Stromverbrauchs-Meßwerte (unter mehreren Spielen) von 141-144 Watt, 144-146 Watt bzw. 135-139 Watt. Damit kann man sagen, daß die Radeon RX 470 wohl grobe 140 Watt im Spieleeinsatz verbraucht – und somit mal wieder deutlich mehr, als uns AMD weismachen will (äquivalent zur Radeon RX 480). Wenigstens liegt die Karte damit noch innerhalb der PCI-Express-Spezifikation, auch bei Verwendung von nur einem 6poligen Stromstecker (einige Herstellerdesigns kommen sogar mit einem 8poligem Stromstecker daher).
Ja und? Da ist nicht eine Standardkarte dabei. Auch Nvidias Custom liegen über dem Powertarget der Referenz und die Referenz selbst stellenweise auch. Was ist daran neu? Es gibt keinen Standard im Bereich der IT Technik dafür, worauf reitest du ständig umher? Die Hersteller können da angeben was sie wollen!

Bei der Performance-Ermittlung zur Radeon RX 470 geht es zuerst einmal um eine Festlegung, was wir damit überhaupt darstellen wollen. Einen Schnitt der vorliegenden Messungen von meist werksübertakteten Karten zu ziehen, wäre schließlich ziemlich einfach. Allerdings würden wir damit eben auch nur abbilden, wie die zum Launchtag getesteten Werksübertaktungen laufen – und nicht wie die Radeon RX 470 in ihrer "Grundstellung" ohne jede Werksübertaktung läuft. Da die Grafikkartenhersteller erfahrungsgemäß am Ende auch jene Standardversionen anbieten, halten wir es für sinnvoller, eben doch die Grundperformance der Karte zu ermitteln und dies im Rahmes unseres Performance-Index' zu dokumentieren. Was dann bei einer Werksübertaktung noch an Mehrperformance oben drauf kommt, kann man sich schließlich denken – aber als Ausgangslage für solcherart Überlegungen macht sich ein Schnitt der referenzmäßigen Performance klar besser als ein Schnitt von werksübertakteter Performance.
Ich glaube nicht das dies anhand theoretischer Werte möglich ist, dazu müßte man die Referenzwerte des OEM-Kühlers kennen und wie AMD, und mit welchen Spannungen im OEM Bereich der Serienstreuung begegnet (man darf hier nicht Retail-Temp-Asic annehmen), was heißt der Takt könnte generell unter Referenz liegen. Das ist also nicht möglich, weil AMD den OEMs sowieso nur das reine PCB ohne Kühlerkonstrukt liefert. Was dann Euer Betrachtungsergebnis als reine spekulative Betrachtung entlarvt. Warum tut man sich so was an?

Am Ende kommt die Radeon RX 480 gemäß unserer Benchmark-Auswertung samt Fehlerkorrektur und Gewichtung (gewöhnlich zugunsten jener Tests mit besonders vielen Spiele-Titeln) auf eine Performance-Differenz von -13,5% zur Radeon RX 480 unter FullHD – was nahe an der vorgenannten Hardware-Differenz liegt.
Nein es die RX470, nicht die 480 vs 480.

Die Radeon RX 470 wurde sehr gern als "nur knapp hinter der Radeon RX 480" liegend beschrieben – aber dies ist am Ende gar nicht wirklich der Fall, denn -13,5% bzw. +15,6% sind ein relativ normaler Abstand zwischen zwei Grafikkarten auf Basis desselben Grafikchips.
Das zeichnet aber nicht wieder was man wirklich im Markt erwerben kann. Trollst du etwa auf der 470@Custom umher? Dann müsste man jede Nvidiacustom zum Mond schießen, die takten stellenweise 300Mhz höher als das FE-Desgin, was ja wohl klar am PCB und Kühlerdesign der Partner liegt. Warum sollen andere Redaktionen Referenzvorgaben abprüfen, die kann man so ja nur (wenn überhaupt) als OEM-Partner kaufen kann. Mir erschließt sich nicht welches Bild du hier zeichnen willst.

begünstigt natürlich durch die aktuelle 14/16nm-Fertigungstechnologie
Was bitte? Die ist derzeit deutlich teurer als 28nm und rentiert sich nur auf Dauer bei einem angenommenem Absatz, den man bei der Preiskalkulation schon einbezogen hat. Höchstwahrscheinlich wird AMD über das ganze P10-11 Portfolie quer subvensionieren.

auch Radeon RX 470 Karten für Kampfpreise von knapp unter 200 Euro denkbar
Nö - das kann Polaris11 dann im Vollausbau erledigen, dann wenn Apple nicht alles Gute weg saugt. Deutlich unter 200 Euro hat schon Tonga in Custom nicht geschafft, was soll die RX470 da besser machen.

/e: Dein Schreibstil erinnert mich irgendwie an die Rekrutenausbildung, erst mit negativem alle Hoffnungen zerstören und dann hinterher mit den letzten drei Worten wieder aufbauen.

y33H@
2016-08-09, 01:48:45
Die Stichprobe mit dem 16.8.1 hat ergeben, dass der verglichen mit dem 16.7.3 im Golem-Parcours nichts bringt, sondern einzig in RotTR.

Gast
2016-08-09, 03:34:23
GTX980 war also eine Mid-Range Karte. Gehts noch?

Da Leonidas keine Fortschritte zeigt und Kritik im Forum ungehört verhallt - Tschüs.

KodeX
2016-08-09, 08:37:20
GTX980 war also eine Mid-Range Karte. Gehts noch?

In welches Segment soll die Geforce GTX 980 deiner Meinung nach denn sonst eingeordnet werden? Für die Performance-Klasse hat die Grafikkarte nicht mehr genug Leistung. Darüber hinaus bewegt sie sich auf dem selben Niveau wie die Mid-Range-Karte Geforce GTX 1060.

Leonidas
2016-08-09, 08:44:44
Die Karte ist *heute* eine Midrange-Lösung. Seinerzeit war sie natürlich HighEnd - keine Frage.

Polaris 10/11 -> netter Fehler, die verwechsle ich sooo gern. Muß gefixt werden.
PS: Ist gefixt.

CD-LABS
2016-08-09, 08:53:08
GTX980 war also eine Mid-Range Karte. Gehts noch?
(...)
Nein, die Karte ist JETZT im Midrange-Segment...
...was ist daran so schwer zu verstehen? Wieso gibt es in letzter Zeit hier so viele User, die einfach Zeugs aus dem Zusammenhang reißen?
(...) Da Leonidas keine Fortschritte zeigt und Kritik im Forum ungehört verhallt - Tschüs.
Vielleicht könnte es auch einfach daran liegen, dass User wie du keine vernünftige Kritik formuliert bekommen?

Ja, es gab hier in letzter Zeit viel Kritik, von der war aber nur ein geringer Prozentteil sachlich zutreffend, der Rest war so, wie das, was du hier geschrieben hast.

Aber egal, du willst ja eh nicht wiederkommen...

Gast
2016-08-09, 09:35:32
da muss ich jetzt auch mal widersprechen, leo hat vor kurzem die pascal gen, 1080_1070_1060 als highend 16nm vorgestellt und amds polaris als mindrange, das kann schon ziemlich verwirren. wenn eine cutsom 980 jetzt so schnell wie eine 1060 ist, sie nur einbricht weil es ihr am speicherausbau fehlt und auch schneller als eine rx480 (die wohl highend mindrange ist - und sie ist stellenweise schneller unter dx11 spielen sogar massiv), dann müsste sie immer noch einstieg highend sein.

wenn er gehen will, lass doch....manch einem tut es gut den kopf mal wieder frei zu bekommen, sie kommen alle wieder.;-)

CD-LABS
2016-08-09, 09:56:34
(...)
... und auf zum nächsten Fall!
Wirst du nach der 460 dann auch den Grafikkarten-Marktüberblick neu auflegen? Jaaa, momentan hast du echt viel zu tun, aber es wäre halt wirklich ein guter Zeitpunkt. (allein, um später gut zurückblicken zu können)

Complicated
2016-08-09, 11:22:55
Polaris 10/11 -> netter Fehler, die verwechsle ich sooo gern. Muß gefixt werden.
PS: Ist gefixt.
Ich sehe immer noch P11 überall im Text :eek::
Mit der Radeon RX 470 hat AMD am 5. August 2016 seine zweite Grafikkarte der Polaris/Vega-Generation (http://www.3dcenter.org/news/amd-polaris-vega) in der 14/16nm-Fertigungsgeneration vorgestellt. Wie die vorher veröffentliche Radeon RX 480 (http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-rx-480) basiert auch die Radeon RX 470 auf dem Polaris-11-Chip, welcher AMDs Midrange-Lösung innerhalb der aktuellen Grafikchip-Generation darstellt.

Edit: Ahh ok...es ist der Teaser auf der Startseite - da solltest du auch nochmal schauen.

Birdman
2016-08-09, 12:24:25
Du schreibst immer wieder von Polaris 11, aber auf der RX 470 ist der Polaris 10 verbaut. Polaris 11 gibt es nur auf der RX 460. ;)
Für die Polaris Nummerierung müsste man AMD aber echt mal kloppen.
Ist doch klar dass dies immer wieder zu Verdrehern und Legasteniker-Hirnen führen wird :freak:



Und ja, ich weiss wieso AMD die Nummerierung so gewählt hat - macht das Ganze trotzdem nicht besser.

Gast
2016-08-09, 13:35:59
Die "Preislage" in der Tabelle passt nicht wirklich:
RX 480 8GB liegt bei 270-330 Euro, wobei ALLE Customs erst bei 300 Euro beginnen.
Die GTX 1060 bewegt sich von 280-350 Euro, wobei die 280 Euro Karten bereits gute Customs sind.

Im Moment bekommt man eine gute 1060er günstiger als eine gute 480er. Und wenn man nach Verfügbarkeit schaut, dann gibt es aktuell eigentlich keine einzige Custom 480er Karte :-(

Und bei den 470er Karten sehen die Preise der Custom-Karten auch nicht gerade rosig aus. Alle Polaris-Karten kosten mindestens 10 Prozent zu viel.

N0Thing
2016-08-09, 13:51:05
Für die Polaris Nummerierung müsste man AMD aber echt mal kloppen.
Ist doch klar dass dies immer wieder zu Verdrehern und Legasteniker-Hirnen führen wird :freak:



Und ja, ich weiss wieso AMD die Nummerierung so gewählt hat - macht das Ganze trotzdem nicht besser.

Ich sehe da tatsächlich noch kein Problem. Bei Nvidia bekommen es die meisten ja auch hin, GP104 von GP106 zu unterscheiden.
Problematisch wird es erst, wenn Vega 10 kleiner als Vega 11 sein sollte (sofern es zwei Chips von Vega geben wird). Da könnte ich es gut verstehen, wenn häufiger Verwechslungen vorkommen, weil die Nummerierung nicht mehr konsistent ist.

CD-LABS
2016-08-09, 14:46:38
Ich sehe da tatsächlich noch kein Problem. Bei Nvidia bekommen es die meisten ja auch hin, GP104 von GP106 zu unterscheiden.
Problematisch wird es erst, wenn Vega 10 kleiner als Vega 11 sein sollte (sofern es zwei Chips von Vega geben wird). Da könnte ich es gut verstehen, wenn häufiger Verwechslungen vorkommen, weil die Nummerierung nicht mehr konsistent ist.
Genau davon geht man doch bisher auch aus...
...die Theorie ist doch, dass die Benennung nach geplanter Erscheinungsreihenfolge vorgenommen wird. Wird dann natürlich blöd, wenn dann zwei Chips mal getauscht werden sollen. :biggrin::rolleyes:

Leonidas
2016-08-09, 16:30:32
Edit: Ahh ok...es ist der Teaser auf der Startseite - da solltest du auch nochmal schauen.


Vergessen. Wird gleich gefixt.



Wirst du nach der 460 dann auch den Grafikkarten-Marktüberblick neu auflegen? Jaaa, momentan hast du echt viel zu tun, aber es wäre halt wirklich ein guter Zeitpunkt. (allein, um später gut zurückblicken zu können)


So schnell wie ich es schaffe.

Kickstart
2016-08-11, 15:11:08
Ich glaube ich brauche mal eure Hilfe. Also wenn es um das Thema der konkreten Kaufentscheidung geht.
Die 5 Stück sind in der engeren Auswahl: https://geizhals.de/?cmp=1488416&cmp=1488328&cmp=1488369&cmp=1483308&cmp=1488346
Welche von denen ist nun "die Beste"? Oder anders gefragt: Wie aussagekräftig sind die angegebenen Taktraten? Leonidas schreibt ja immer wieder das Power-Targets viel aussagekräftiger sind. Aber wo genau kann ich diese ominösen Power-Targets dort ablesen?
Hhmhhh...Fragen über Fragen.

CD-LABS
2016-08-11, 21:00:56
Ich glaube ich brauche mal eure Hilfe. Also wenn es um das Thema der konkreten Kaufentscheidung geht.
Die 5 Stück sind in der engeren Auswahl: https://geizhals.de/?cmp=1488416&cmp=1488328&cmp=1488369&cmp=1483308&cmp=1488346
Welche von denen ist nun "die Beste"? Oder anders gefragt: Wie aussagekräftig sind die angegebenen Taktraten? Leonidas schreibt ja immer wieder das Power-Targets viel aussagekräftiger sind. Aber wo genau kann ich diese ominösen Power-Targets dort ablesen?
Hhmhhh...Fragen über Fragen.
Was möchtest du denn haben? Höchste Effizienz, leiseste Kühlung, höchste Performance, eine Mischung in der Mitte?
Generell musst du halt zu jeder der Karten Testberichte lesen, was aber aus Mangel an denen zum Teil schwierig wird. Besonders zur SingleFan und der G1 gibt es einfach noch keine Testbasis. Powertargets werden momentan nicht offen kommuniziert.

Wirklich relevant werden die Unterschiede aber wohl kaum sein, nur von der SingleFan würde ich abraten...