Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaaaaatzen... (Oder: Meine erste Katze und wir haben erstmal keinen Plan.)
Salve!
So als Anfaenger...
Wie kann man es vermeiden, dass die Katze nicht (vor Wut?) die Wohnung vollkackt und reinuriniert?
Gibt es Rassen, die prinzipiell "lieber" sind?
Wie kann man es vermeiden, dass mir alles zerkratzt wird?
Wo sollte man eine Jungkatze kaufen und auf was achten?
Wir ueberlegen, ob wir uns eine Katze zulegen sollten/koennten.
Platz waere genug da im dreiviertel Haus. Theoretisch auch der Garten und somit dann auch die Nachbarschaft. (Wenn im Sommer dann immer wieder mal Besuch da ist und gegrillt wird, kannst die Katzen vermutlich nicht den ganzen Tag im Schlafzimmer oder im Keller einsperren...)
Zeitmaessig machen wir beide Schichtdienst. Relativ oft ist jemand da, aber wenn es doof laeuft auch mal zwei bis maximal drei Tage nicht und halt einmal im Jahr 10 Tage Urlaub.
Sorgen mache ich mir logischerweise auch um die dicke Ledercouch und Lautsprecher. Ansonsten muesste ich vermutlich alles so sicher es halt geht gestalten, weil sicher irgendwas runterfallen wird bei den Klettertouren.
Fragen ueber Fragen...
Melbourne, FL
2016-08-10, 10:56:51
Vielleicht mal die offensichtliche Frage vorweg: Wieso wollt Ihr überhaupt eine Katze, wenn jetzt schon so viele Einschränkungen offensichtlich sind.
Alexander
Cyphermaster
2016-08-10, 11:07:56
Wie kann man es vermeiden, dass die Katze nicht (vor Wut?) die Wohnung vollkackt und reinuriniert?Keine Katze kaufen.
Gibt es Rassen, die prinzipiell "lieber" sind?Nein.
Wie kann man es vermeiden, dass mir alles zerkratzt wird?
Zeug haben, an dem Katzen ungern kratzen. Ist auch von Katze zu Katze unterschiedlich; nicht jede Katze kratzt gern an jedem Ledermöbel, z.B..
Wo sollte man eine Jungkatze kaufen und auf was achten?Tierheim. Da sind sie dann auch vom Arzt gecheckt, entwurmt/entfloht/gechipt/kastriert und werden nicht zu jung abgegeben.
Wir ueberlegen, ob wir uns eine Katze zulegen sollten/koennten.
Man merkt, ihr habt euch noch viel zu wenig informiert.
Wenn im Sommer dann immer wieder mal Besuch da ist und gegrillt wird, kannst die Katzen vermutlich nicht den ganzen Tag im Schlafzimmer oder im Keller einsperren...Richtig vermutet. Katzen brauchen zwar nicht zwingend "Gassigehen" wie Hunde, aber trotzdem ausreichend Platz und Beschäftigung.
Zeitmaessig machen wir beide Schichtdienst. Relativ oft ist jemand da, aber wenn es doof laeuft auch mal zwei bis maximal drei Tage nicht und halt einmal im Jahr 10 Tage Urlaub.Heißt, ihr habt sinnvoll entweder einen regelmäßigen Katzensitter, oder keine Katze.
Sven77
2016-08-10, 11:10:12
So als Anfaenger...
Wie kann man es vermeiden, dass die Katze nicht (vor Wut?) die Wohnung vollkackt und reinuriniert?
Hund anschaffen
derpinguin
2016-08-10, 11:12:17
So als Anfaenger...
Wie kann man es vermeiden, dass die Katze nicht (vor Wut?) die Wohnung
vollkackt und reinuriniert?
Sauberes Klo oder die Möglichkeit jederzeit raus zu gehen. Und eine Katze, die stubenrein ist.
Gibt es Rassen, die prinzipiell "lieber" sind?
Nö
Wie kann man es vermeiden, dass mir alles zerkratzt wird?
Keine junge Katze mit hohem Spieltrieb kaufen.
Wo sollte man eine Jungkatze kaufen und auf was achten?
Im Tierheim. Die Buden sind voll.
Wir ueberlegen, ob wir uns eine Katze zulegen sollten/koennten.
Platz waere genug da im dreiviertel Haus. Theoretisch auch der Garten und somit dann auch die Nachbarschaft. (Wenn im Sommer dann immer wieder mal Besuch da ist und gegrillt wird, kannst die Katzen vermutlich nicht den ganzen Tag im Schlafzimmer oder im Keller einsperren...)
Spricht doch nichts dagegen die Katze raus zu lassen. Indoorhaltung sollte gut begründet sein.
Zeitmaessig machen wir beide Schichtdienst. Relativ oft ist jemand da, aber wenn es doof laeuft auch mal zwei bis maximal drei Tage nicht und halt einmal im Jahr 10 Tage Urlaub.
Schlecht. Katze so lange alleine lassen geht nicht. Wer füttert? Wer machts Klo sauber? Im Urlaub kann man sie ja anderweitig betreuen lassen.
Sorgen mache ich mir logischerweise auch um die dicke Ledercouch und Lautsprecher. Ansonsten muesste ich vermutlich alles so sicher es halt geht gestalten, weil sicher irgendwas runterfallen wird bei den Klettertouren.
Fragen ueber Fragen...
Das wird dir, gerade bei der gewünschten jungen Katze, fast sicher passieren. Wenn dir das nicht in den Kram passt, dann kauf keine. Es ist zum Scheitern verurteilt.
Katzen sind keine Kuscheltiere, die man sich mal eben in die Bude setzt. Der Arbeitsaufwand ist zwar nicht exorbitant, aber du musst täglich verfügbar sein. Bei langen Abwesenheitszeiten über den Tag kann es sinnvoll sein zwei Katzen zu holen, die beschäftigen sich dan gegenseitig.
Dennoch: Katzenklo muss täglich gereinigt werden, Futter und Wasser muss täglich gestellt werden, noch mehr, wenn die Tiere nicht jederzeit rein und raus können.
BlacKi
2016-08-10, 11:12:38
Salve!
So als Anfaenger...
Wie kann man es vermeiden, dass die Katze nicht (vor Wut?) die Wohnung vollkackt und reinuriniert?
katze als freigänger halten, alles andere sehe ich als nicht artgerecht. deshalb hab ich derzeit keine katze, auch wenn ich gerne eine hätte.
derpinguin
2016-08-10, 11:12:57
Hund anschaffen
Wenn zwei bis drei Tage regelmäßig keiner im Haus ist? Das ist das dümmste, was ich bisher gehört hab.
Korfox
2016-08-10, 11:23:27
Optimal dürfte sich hier wohl ein LeopardGepard als Freigänger anbieten.
LeopardenGeparden greifen erwachsene Menschen nicht bis kaum an (zu groß um ins Beuteschema zu passen), können sich als Freigänger aber an den Nachbarskindern selbst versorgen, wenn mal mehrere Tage niemand im Haus ist.
Ansonsten sollen LeopardenGeparden sehr hundeähnlich und lieb sein...
Florida Man
2016-08-10, 11:25:46
So als Anfaenger...
Wie kann man es vermeiden, dass die Katze nicht (vor Wut?) die Wohnung vollkackt und reinuriniert?Die Chancen steigen, wenn die Katze gelernt hat auf das Klo zu gehen und das Klo täglich gesäubert wird. Garantien gibt es nicht. Viel schwieriger ist es aber den Katzen das richtige Kotzen beizubringen.
Gibt es Rassen, die prinzipiell "lieber" sind?Die Unterschiede sind marginal.
Wie kann man es vermeiden, dass mir alles zerkratzt wird?
Nicht hinstellen, was zerkratzt werden kann. Katzen kratzen gerne.
Wo sollte man eine Jungkatze kaufen und auf was achten?Impfpass, Mindestalter... nicht den ganzen Tag im Schlafzimmer oder im Keller einsperren... Relativ oft ist jemand da, aber wenn es doof laeuft auch mal zwei bis maximal drei Tage nicht...
Äh was? Ihr solltet Euch besser keine Katze anschaffen.
atlantic
2016-08-10, 11:26:51
Oh man, jetzt wollte ich ganz viel schreiben, aber ist ja schon alles gesagt. Oder doch nicht....EINE! JUNGE Katze? Junge Katzen immer nur zu zweit.
Aber ihr solltet besser überlegen, euch ne Vogelspinne zu halten, die können auch tagelang allein bleiben.
gewöhn dich dran, Katze =/ Plüschtier
Gimmick
2016-08-10, 11:27:27
Salve!
So als Anfaenger...
Wie kann man es vermeiden, dass die Katze nicht (vor Wut?) die Wohnung vollkackt und reinuriniert?
Anzahl Katzen+1 Klos aufstellen und anfangs mit verschiedenen Streus befüllen oder falls sie das schon kennt mit ihr bekanntem Streu.
Füllhöhe mind. ~7cm.
Nicht mit der Klogröße und der Randhöhe geizen. Es gibt Katzen, die gerne in die Ecken des Klos machen und bei großen Katzen und kleinen Klos kann dann was daneben gehen.
Eine Alternative zu klassischen Katzenklos sind einfache, große Plastikkisten. Am besten eine nehmen, die keine komischen verwinkelten Ecken hat, dann ist das Saubermachen leichter.
Mit der Katze beschäftigen, die Katze trainieren und eigentlich direkt zwei Katzen nehmen. Einzelhaltung ist immer ungünstig (außer halt die Katze kann andere Tiere nicht ab).
Gibt es Rassen, die prinzipiell "lieber" sind?
Ja gibt es. Es gibt auch ruhige "liebe" und aktive "liebe". Ragdoll, Siam ist eher der Typ "Der Dude", Orientale sind hingegen sehr(!) aktiv aber auch sehr sozial. (wie schon gesagt: alle Katzen besser nicht alleine halten)
Wie kann man es vermeiden, dass mir alles zerkratzt wird?
Tjor. Ein ruhiges und älteres Gespann nehmen, dass an sowas kein Interesse mehr hat. Ansonsten schwierig. Man kann trainieren, dass das nicht gemacht wird wenn jemand da ist, aber wenn die Katze alleine ist... :D
Wo sollte man eine Jungkatze kaufen und auf was achten?
Auf keinen Fall jünger als 12 Wochen. Das wird eine Katastrophe. Besser ab 14 oder 16 Wochen.
Wenn es Rassekatzen werden sollen den Züchter unter die Lupe nehmen.
Ich hab mit dem Tierschutz/Pflegestellen ganz gute Erfahrungen gemacht. Da sind die Katzen dann nicht mehr ganz so jung (haben dafür das Wensetliche schon gelernt), aber man bekommt unabhängig der Rasse eine ziemlich gute Einschätzung des Charakters und es gibt Zweierteams, die sich garantiert verstehen.
Wir ueberlegen, ob wir uns eine Katze zulegen sollten/koennten.
Platz waere genug da im dreiviertel Haus. Theoretisch auch der Garten und somit dann auch die Nachbarschaft. (Wenn im Sommer dann immer wieder mal Besuch da ist und gegrillt wird, kannst die Katzen vermutlich nicht den ganzen Tag im Schlafzimmer oder im Keller einsperren...)
Ja, Katze einsperren ist blöd. Wenn sich Freigang anbietet (keine Straßen mit viel Verkehr) wär ne Katzenklappe die entspannteste Lösung für alle Beteiligten.
Viele Katzen gewöhnen sich auch an feste Zeiten und warten dann vor der Tür.
Vor dem Freigang muss sich die Katze gut eingelebt haben, man sagt das dauert mindestens 6 Wochen.
Zeitmaessig machen wir beide Schichtdienst. Relativ oft ist jemand da, aber wenn es doof laeuft auch mal zwei bis maximal drei Tage nicht und halt einmal im Jahr 10 Tage Urlaub.
So ab 24h braucht man jemanden, der sich mal kümmert.
Wenn wir länger weg sind haben wir eine Schülerin aus der Nachbarschaft, die zwei bis drei mal am Tag vorbeischaut.
Mit Freigängern + Klappe wird das nicht so stressig sein, da gehts ja vorallem ums Futter und Klos machen, Beschäftigung haben die Katzen ja draußen.
Sorgen mache ich mir logischerweise auch um die dicke Ledercouch und Lautsprecher. Ansonsten muesste ich vermutlich alles so sicher es halt geht gestalten, weil sicher irgendwas runterfallen wird bei den Klettertouren.
Fragen ueber Fragen...
Spontan würde ich sagen: Die Ledercouch wird leiden. :tongue:
Fliwatut
2016-08-10, 11:59:25
Ich frag mich, wie man auf die Idee kommt, die Katze in einem Zimmer oder im Keller einsperren zu müssen, wenn Besuch kommt!? Die meisten Katzen die ich kenne, ergreifen von sich aus die Flucht, wenn Fremde kommen.
Ansonsten wurde hier ja schon viel richtiges geschrieben, man braucht aber auch keine Wissenschaft draus zu machen. Wenn die Katze eigenständig (Katzenklappe) nach draußen kann, wird sich das mit dem Klettern in der Wohnung und dem Kratzen an Möbelstücken auch in Grenzen halten. Katzen sind auch Nachts viel aktiv, besonders mit Freigang, daher pennen sie dann tagsüber viel, man kann sich dann aber auf stolz präsentierte Trophäen in Form von toten Mäusen, Vögeln oder Fröschen "freuen".
Ich persönlich finde Katzen ziemlich pflegeleicht und wenn sie jederzeit raus können, erübrigt sich oft sogar das Katzenklo. Man muss aber jemand haben, der sich im Urlaub oder bei längerer Abwesenheit um sie kümmert, ihnen Essen gibt und sie evtl. auch zum Tierarzt bringt. Katzen sind zwar robust, können aber auch krank werden.
Ein Muss bei Freigängern sind aber regelmäßige Entwurmungs- und Entflohungskuren, eine Methode zur Entfernung von Zecken sollte auch erlernt werden, wer sich ekelt, nimmt eine Zeckenzange.
Und man sollte sich von dem Gedanken, die Katze erziehen zu können, verabschieden, Katzen machen was sie wollen, die erziehen dich, nicht umgekehrt.
Ganz witziges Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=w0ffwDYo00Q
Die Videos auf dem Channel sind köstlich.
Zum guten Schluss: bitte überlegt es euch gut, ehe ihr euch ein Tier anschafft, nicht dass es nachher lästig ist und ins Tierheim abgeschoben wird. Man muss auch immer damit rechnen, dass mal was kaputt geht oder doch an den Möbeln gekratzt wird. Kann man das nicht tolerieren, dann ist eine Katze das falsche Haustier.
Sven77
2016-08-10, 12:01:14
Das ist das dümmste, was ich bisher gehört hab.
Du meinst direkt nach Katzenberatungsthreads im 3DC?
Annator
2016-08-10, 12:30:08
aber wenn es doof laeuft auch mal zwei bis maximal drei Tage nicht und halt einmal im Jahr 10 Tage Urlaub.
Schafft euch bitte keine Tiere an.
Rockhount
2016-08-10, 12:45:44
Wie kann man es vermeiden, dass die Katze nicht (vor Wut?) die Wohnung vollkackt und reinuriniert?
1. Katze vom Züchter holen, sind meist stubenrein
2. Katze nicht vom Züchter => der erste Kontakt der Katze in Eurer Wohnung/eurem Haus sollte das Klo sein. Als wir unsere Große geholt haben (Tierheim), haben wir sie direkt vors Klo gesetzt. Seitdem gab es nie Probleme.
Gibt es Rassen, die prinzipiell "lieber" sind?
Britisch Kurzhaar gilt als sehr harmoniebedürftige und ideale Hauskatze.
Unsere Kleine ist allerdings SEHR eigen und bedarf weniger Harmonie. Aber "lieb" ist sie trotzdem
Wie kann man es vermeiden, dass mir alles zerkratzt wird?
Keine Katze holen. Das Ganze wird sich nicht vermeiden lassen, auch wenn man tausend Kratzbäume usw bereitstellt.
Zeitmaessig machen wir beide Schichtdienst. Relativ oft ist jemand da, aber wenn es doof laeuft auch mal zwei bis maximal drei Tage nicht und halt einmal im Jahr 10 Tage Urlaub.
Katzen sind gesellige Tiere. Wenn ihr bereits jetzt wisst, dass ihr auch mal mehrere Tage nicht da seid (was ist dann mit Futter und Wasser?), dann haltet Euch keine Katze alleine. Oder erst garkeine :-/
Wenn ihr nicht da seid, leidet das Tier ganz Sicher unter der Einsamkeit und Eurer Abwesenheit. Denkt bitte auch immer an das Tier und seine Bedürfnisse ;)
Sorgen mache ich mir logischerweise auch um die dicke Ledercouch und Lautsprecher. Ansonsten muesste ich vermutlich alles so sicher es halt geht gestalten, weil sicher irgendwas runterfallen wird bei den Klettertouren.
Du wirst keine 100% Sicherheit schaffen können. KAtzen können springen und klettern. Da wird tendenziell immer mal was passieren. Aber wenn man in den ersten Wochen wie ein Wachhund dabei ist und mit klarem "NEIN!" signalisiert, wo sie nicht hin dürfen, dann kann das durchaus klappen. Bei uns ist kaum mal was umgeworfen oder kaputt gegangen...
Finch
2016-08-10, 12:47:29
Katzen würde ich nie ohne Freilauf halten. Freiläufer haben bei mir nie irgendein Möbelstück zerkratzt, irgendwo hingekackt oder sonst wo ärger gemacht. Die letzte Katze hat dann irgendwann ihr Katzenklo aufgegeben und hatte immer irgendwo aufm Feld gekackt.
Zuhause hat die Katze dann nur noch Trockenfutter gefuttert. Aber das auch eher weniger, die Mäuse haben wohl gereicht. Toller Kater, ich vermisse ihn. Leider ist er im 12. Lebensjahr unter einer Hecke und dösend dahingeschieden.
Ich würde eine Katze nie nur um Haus halten.
Der Kater war eigentlich kein "Haustier" sondern eher ein Stummes Familienmitglied das gerne Mäuse in den Flur legt.
Hi Ihr!
Erstmal vielen Dank für die sehr vielen nützlichen Informationen.
Auch danke an die, die nur selektiv lesen was sie wollen und trotzdem etwas beigetragen haben.
Ganz sicher werden die Katzen nicht in nem Zimmer eingesperrt, wenn Besuch kommt. Hallo? Ist ja wohl logisch.
Prinzipiell ist ganz oft jemand da. Nur bei Überschneidungen halt mal 13 Stunden nicht. Oder halt in ausgesprochen seltenen Fällen besagte zwei bis drei Tage. Das war dieses Jahr bisher nur einmal der Fall.
Eine befreundete Katzenbesitzerin hat die Rasse "Ragdoll" genannt, als eher "liebe" Tiere.
Sie meinte auch, dass das mit dem urinieren praktisch nur Kater betrifft. Und auch, dass man niemals nur eine einzelne Katze nehmen sollte. Nach Möglichkeit einfach gleich zwei Jungtiere vom selben Wurf.
Für ein bis zwei Tage soll es kein Problem sein mit nem Futterautomaten und genug frischem Wasser.
Nicht zerkratzen war wohl der Tipp, mehrere Kratzbäume (oder ähnliches) zur Verfügung zu haben.
Dass man Katzen nicht sooo gut erziehen kann, ist auch klar. Die erziehen eher die Besitzer. :)
Aber vielleicht gibt es ja dennoch gute Tipps.
Es ist nicht nötig, das unnötig aufzubauschen. Ich bin 47 und wohne nicht mehr bei Mutti und mach mir die Hose auch nicht mit der Kneifzange zu.
Es ist einfach nur eine Überlegung, mehr nicht. Und wenn man etwas nicht weiss, fragt man halt.
Fliwatut
2016-08-10, 13:12:36
Ganz sicher werden die Katzen nicht in nem Zimmer eingesperrt, wenn Besuch kommt. Hallo? Ist ja wohl logisch.
Ja, Sorry, dein Satz in Klammern las sich so ;)
Nur bei Überschneidungen halt mal 13 Stunden nicht. Oder halt in ausgesprochen seltenen Fällen besagte zwei bis drei Tage. Das war dieses Jahr bisher nur einmal der Fall.
Das halte ich für kein größeres Problem, es muss dann nur jemand da sein, der mal nach dem Tier guckt, ob alles ok ist und Futter und Wasser hinstellt und das Katzenklo saubermacht. Das mit dem Futterautomaten geht aber sicher auch, wenn das eine so seltene Ausnahme ist und es evtl. zwei Katzen gibt, das Klo muss trotzdem gereinigt werden.
Ich würde aber keine Rassenkatze nehmen, die sind mMn. viel empfindlicher als die normalen Katzen. Und wenn es geht: lass sie raus, solange keine stärker befahrene Straße in der Nähe ist, besteht da auch wenig Gefahr für das Tier.
Cyphermaster
2016-08-10, 13:50:38
Prinzipiell ist ganz oft jemand da. Nur bei Überschneidungen halt mal 13 Stunden nicht. Oder halt in ausgesprochen seltenen Fällen besagte zwei bis drei Tage. Das war dieses Jahr bisher nur einmal der Fall.Wie schon von Anderen gesagt: Das ist unbetreut zu lange, Futterautomat hin oder her. Außer, du tolerierst es, daß die Katzen evtl. wegen ungeleertem Katzenklo sich anderswo in der Bude entleeren...
Bei Freigängern, die IMMER rein/raus können, wäre das eher unproblematisch, aber das ist dann von der individuellen Katze abhängig. Wie Menschen sind auch da Viele "Heimscheißer".
Eine befreundete Katzenbesitzerin hat die Rasse "Ragdoll" genannt, als eher "liebe" Tiere.Das ist so ähnlich, wie jedem Hund nach Rasse einen Charakter zuzuordnen - kann man praktisch vergessen. Es gibt zwar gewisse Tendenzen, die sagen aber über eine einzelne Katze nur sehr, sehr bedingt etwas aus. Katzen sind Individuen, und entsprechend auch sehr unterschiedlich.
Sie meinte auch, dass das mit dem urinieren praktisch nur Kater betrifft. Ist imo Unsinn. Protest-Pissen, weil ihr z.B. etwas nicht gefällt, wird im Zweifelsfall eine Katze ganz genauso. Und bezüglich vollen Katzenklos sind sie auch nicht generell unempfindlicher als Kater.
Nicht zerkratzen war wohl der Tipp, mehrere Kratzbäume (oder ähnliches) zur Verfügung zu haben.Katzen suchen sich Dinge, die ihnen zum Kratzen gefallen. Da kann dann mal ein bestimmter Ledersessel zerlöchert werden, eine minimal andere oder anders stehende Ledercouch nicht; dafür dann z.B. eine Ecke vom Teppich... Auch bei Freigängern mit mehreren Kratzbäumen. Aber: Katzen wechseln das m.E.n. nicht, im Gegensatz zu ihren Schlafplätzen. Wenn eine Katze was mag/nicht mag, dann bleibt das in aller Regel auch so. Also wenn mal die Ledercouch von der Katze ignoriert wird, dann bleibt das auch so (abgesehen von Frust/Protestaktionen, weil was Anderes nicht stimmt).
Dass man Katzen nicht sooo gut erziehen kann, ist auch klar. Die erziehen eher die Besitzer. :)
Aber vielleicht gibt es ja dennoch gute Tipps.
Zum Erziehen? Vergiß es. Katzen machen nicht das, was du ihnen sagst, sondern was sie wollen. Maximal gehorchen sie, so lange du da bist und hin siehst. Katzen sind eher wie WG-Mitbewohner.
Für den Rest an Fragen gibt's hier jede Menge Katzenbesitzer; und auch mehrere Besuche im örtlichen Tierheim inklusive Reden mit dem Personal dort kann ich nur empfehlen.
Florida Man
2016-08-10, 14:03:26
Nicht zerkratzen war wohl der Tipp, mehrere Kratzbäume (oder ähnliches) zur Verfügung zu haben.Dann muss die Katzen den Kratzbaum aber auch mögen, ebenso den Aufstellungsort. Und das ist nach meinen Erfahrungen wie Lotto spielen. Meinen Katzen habe ich alles mögliche gebaut: Kratzbäume, div. versetzte Regale zum klettern inkl. Teppichbezug, Spielzeug, Kratzpappen uvm. Aber gekratzt wird sich wahlweise an meiner 3k-Couch oder an meinen Klipsch Reference-Lautsprechern. Damit muss man im Zweifel leben können (mich juckts kaum).Dass man Katzen nicht sooo gut erziehen kann, ist auch klar. Die erziehen eher die Besitzer. :)
Ich glaube, dass das mit der Erziehung im Grunde überhaupt nicht klappt. Meine Katzen wissen genau, dass die nicht auf das Bügelbrett springen dürfen. Und trotzdem erwische ich die nach jeder kurzen Bügelpause auf dem Bügelbrett. Die scheißen total auf NEIN KATZE *händeklatsch* und tun so, als würde ich zum ersten Mal das Verbot aussprechen. Verbesserung nach 20, 30 mal NEIN KATZE *händeklatsch*? Nö, nur dass Sie jetzt runterhüpfen, sobald ich sie entdeckt habe. Das hat nichts mit der Beschränktheit von Tieren zu tun. Ich musste nur 1-2 mal LECKERLI rufen und ein Leckerli auspacken, seit dem wissen die genau was es gibt, wenn ich LECKERLI rufe. Gleiches Spiel mit dem Balkon. Rufe ich BALKON, dann rennen die zur Balkotür, rufe ich REINKOMMEN, dann flitzen die wieder rein. Die können gehorchen und die sind schlau. Nur wenn Ihnen das Thema nicht passt (Bügelbrett!), dann zeigen die Dir den Mittelfinger.
Ach was für liebe Tierchen :)
Katzen würde ich nie ohne Freilauf halten. Freiläufer haben bei mir nie irgendein Möbelstück zerkratzt, irgendwo hingekackt oder sonst wo ärger gemacht. Die letzte Katze hat dann irgendwann ihr Katzenklo aufgegeben und hatte immer irgendwo aufm Feld gekackt.
Vorzugsweise hat sie sicher, wie alle Freigänger, in Nachbars Sandkasten gekackt und der hat sich dann gefreut wenn die Kinder wieder in Scheiße buddeln.
Hier hilft es leider nichtmal nen Hund zu haben, gibt ja Zäune und das weiß so ne Katze. Bei uns lässt sich keine blicken solange der Hund draußen ist, aber sobald der mal im Haus ist oder man mit ihm spazieren geht, kommen sie in den Garten. Da hilft es auch nicht den Sandkasten an 99 von 100 Tagen abzudecken, wir wohnen am aldrand und der eine Tag an dem man es ein paar Stunden vergisst reicht schon aus.
In Thailand war das anders, da hatte man keine Zäune und die Hunde waren immer draußen unterwegs, da lag dann auch mal ne tote Katze im Garten, wenn die versucht hatte in der Mülltonne was fressbares zu finden.
Cyphermaster
2016-08-10, 16:42:49
Vorzugsweise hat sie sicher, wie alle Freigänger, in Nachbars Sandkasten gekackt und der hat sich dann gefreut wenn die Kinder wieder in Scheiße buddeln. (...) Da hilft es auch nicht den Sandkasten an 99 von 100 Tagen abzudecken, wir wohnen am Waldrand und der eine Tag an dem man es ein paar Stunden vergisst reicht schon aus.Nur so als Hinweis: Wenn du am Waldrand wohnst, dann sind Hauskatzen nur eine von sehr vielen möglichen Quellen für diverseste Hinterlassenschaften in so einem Sandkasten; und im Zweifelsfall noch die, um die man sich die wenigsten Sorgen machen muß, wenn die Kinder doch mal damit in Kontakt kommen.
Nur so als Hinweis: Wenn du am Waldrand wohnst, dann sind Hauskatzen nur eine von sehr vielen möglichen Quellen für diverseste Hinterlassenschaften in so einem Sandkasten; und im Zweifelsfall noch die, um die man sich die wenigsten Sorgen machen muß, wenn die Kinder doch mal damit in Kontakt kommen.
Man kann sehen wer im Garten rum läuft und es ist auch erstmal nur der kleine "Stadtwald" am Wohngebiet, da rennt nicht viel "wildes" drin rum, der richtige Wald ist erst dahinter nach ein paar Kilometern Feldern und Wiesen. Man kennt auch nach ner Weile die Katzen in der Nachbarschaft und der eine Assinachbar, bei dem man vom Spielturm der Kinder direkt ins Messimüllwohnzimmer schauen kann (dank meter hohem Sichtschutzzaun mit 3 Meter Hecke, kann bei uns keiner in den Garten schauen), hat alleine schon 3. Bei denen wird man sicher schon vom streicheln krank ;)
Shink
2016-08-10, 19:25:21
im Zweifelsfall noch die, um die man sich die wenigsten Sorgen machen muß, wenn die Kinder doch mal damit in Kontakt kommen.
Ich dachte, Katzenkot ist schon ziemlich gefährlich (Toxoplasmose, Fuchsbandwurm unzo...)?
Was wäre denn so viel schlimmer?
Rooter
2016-08-10, 20:20:20
Zum Thema zwei Katzen holen:
Dann aber vorher darauf achten, dass die sich verstehen, z.B. im TH schon immer zusammen rumlagen! Sonst hast du später zwei Einzelgänger. Oder - wie bei mir hier - eine gesellige Katze und einen Einzelgänger. :(
Thema Kratzen:
Wenn du einen nicht zu mickrigen Kratzbaum hast und die Katze verstanden hat wozu der gut ist, wird sie zu 95% nur daran kratzen. Die restlichen 5%, tja... :wink:
MfG
Rooter
Schokokettensäge
2016-08-11, 00:53:36
Thema Kratzen:
Wenn du einen nicht zu mickrigen Kratzbaum hast und die Katze verstanden hat wozu der gut ist, wird sie zu 95% nur daran kratzen. Die restlichen 5%, tja... :wink:
Klappt aber auch nicht immer. Habe schon viele Katzen im Leben bisher gehabt und aktuell eine seit Kitten an, die kratzt trotzdem, obwohl genug Erziehung stattfand + riesen Kratzbaum, Sofas sind einfach zu verlockend, haben daher eins wo man einmal im Jahr den Bezug tauschen kann.
Man muss sich was Einrichtungsgegenstände angeht auch anpassen. Hier und da nichts Katzenungerechtes stehen lassen, aber da kommt man ja eigentlich auch meist allein drauf, wird sich aber ohne Erfahrung auch öftern wundern.
Ist halt ähnlich wie bei Kindern (igitt).
Andere wichtige Sache ists mit den Haaren. Mikrofasersofabezüge oder Haaranfällige Teppiche können schnell zum Alptraum werden. Guter Staubsauger ist sehr von Vorteil.
Was noch wichtig ist: Tierarztkasse einrichten, kann unter schlechten Umständen sonst auch mal echt zum falschen Zeitpunkt was kommen.
Schokokettensäge
2016-08-11, 01:21:43
Das ist so ähnlich, wie jedem Hund nach Rasse einen Charakter zuzuordnen - kann man praktisch vergessen. Es gibt zwar gewisse Tendenzen, die sagen aber über eine einzelne Katze nur sehr, sehr bedingt etwas aus. Finde ich nicht ganz so unbedeutend. Hatten viele Perser und die waren immer ruhig, bischen Faul und lassen sich gern bedienen, Garfieldartig. Bei manchen Rassen sind die Tendenzen schon recht ausgeprägt, Ausnahmen sind aber keine große Ausnahme, sieht man bei meiner einen Perser sehr deutlich.
derpinguin
2016-08-11, 01:39:15
Finde ich nicht ganz so unbedeutend. Hatten viele Perser und die waren immer ruhig, bischen Faul und lassen sich gern bedienen, Garfieldartig. Bei manchen Rassen sind die Tendenzen schon recht ausgeprägt, Ausnahmen sind aber keine große Ausnahme, sieht man bei meiner einen Perser sehr deutlich.
Wir hatten noch keine Perser. Aber das, was du beschreibst hatten alle bisher. Das ist einfach typisches Katzenverhalten.
Kampf-Sushi
2016-08-11, 02:27:04
Moin. Haben uns auch vor ca 2 Jahren zwei Katzen besorgt und leider waren wir auch nicht ausreichend informiert. Also ich kann Dir nur raten etwas Zeit zu lassen und einiges zum Thema zu lesen. Hier standen ja schon einige Tipps. Von meiner Seite:
Die Rasse Britisch Kurzhaar kann ich auch sehr empfehlen wenn man eine ruhige Katze haben möchte. Wobei auch die besonders in den jungen Jahren gerne spielen. Haben nur eine BKH aber ich kenne einige die eine haben und ALLE sind tiefenentspannt. Unsere schläft gefühlt den halben Tag und die Nacht auch.
Rassencharaktere sind aber natürlich immer nur Regeln die von Ausnahmen bestätigt werden können ;)
Mehrere Katzenklos sollte man aufstellen. Faustregel ist ja bei zwei Katzen drei Klos, aber wir haben nur zwei große Klos. Klappt bisher soweit problemlos.
Junge Katzen am besten zu zweit kaufen und zwar am besten Geschwister.
Fremde Katzen lassen sich nicht so leicht vergesellschaften wie wir leider feststellen mussten. Das ist viel Arbeit und benötigt Glück.
Was ich so gelesen habe neigen zwei Weibchen untereinander eher zu Streitereien als Weibchen plus Mänchen. Kann ich mit meinen beschränkten Erfahrungen bestätigen :freak:
Kastrieren lassen sollte man beide Geschlechter. Besonders aber die Weibchen, es sei denn Du lässt sie regelmäßig decken. Sonst werden sie krank. Weibchen kastrieren ist dazu übrigens noch teurer. (~150€)
Viele nehmen anfangs irrtümlich an dass weibliche Katzen nicht kastriert werden können. Nein, sie müssen es sogar.
Unkastrierte Kater markieren (mit Urin)
Was das Thema zerkratzte Möbel angeht: wie viele schon sagten da gibts keine Garantien. Man kann sie normalerweise aber gut an Kratzbäume gewöhnen. Möbelstücke die eine ähnliche Oberfläche haben sind dann aber eher schlecht. Unser Rattan Wäschekorb sieht nicht so gut aus. Das Grobmaschige Sofa wurde getauscht und wird jetzt in Ruhe gelassen.
Mit der Zeit wird man aber eh gelassener was das angeht. Dann Kotzt die Katze halt mal wieder aufn Teppich, na und? Tipp: NIEMALS sauer reagieren. Ist auch gut für die eigene Seele.
Und ich kann Dir aus Erfahrungen sagen dass Katzen sich sehr wohl (zu einen gewissen Grad) erziehen lassen. Man kann ihnen auch Tricks beibringen, Stichwort Klickertraining.
Man darf es nur nicht falsch angehen, eine Katze ist kein Hund.
Ein Hund braucht Autorität und einen Rudelführer. Bei Katzen funktioniert das etwas anders. Die sind sehr Sensibel was Druck angeht. Auf keinen Fall sollte man den Fehler machen und zur Sprühflasche oder ähnliches greifen. Dann machen sie es im schlimmsten Fall aus Trotz gerade deshalb.
Letztendlich kommt es immer ein bisschen an wie viel Zeit man sich mit ihnen nimmt. Wenn man sich wie ein Dosenöffner verhält, wird man auch zum Dosenöffner. Verhält man sich wie ein Kumpel wird man auch zum Kumpel. Wobei manche es ja gut finden wenn die Katze tut was sie will. Persönlich bin ich eher bei Team Kumpel.
Unsere können übrigens beide Apportieren und auf Kommando Pfote geben. Nix großes aber das haben sie wirklich sehr schnell gelernt und zu mehr fehlte etwas die Zeit bisher.
Zur Zeit bzw Schichtdienst: Katzen lieben Routine und Abläufe auf die sie sich verlassen können. Das gibt ihnen Sicherheit. Ich denke Schichtdienst sollte kein zwingendes Problem darstellen und auch die 13 Stunden Abwesenheit geht schon ab und zu mal klar wenn es nicht zu oft ist.
Apropo Rituale. Die eine versucht mir grad klar zu machen dass Bettzeit überfällig ist. Die patrouilliert schon ungeduldig im Flur. Also belasse ich es jetzt mal dabei.
Eggcake
2016-08-11, 07:33:34
Das mit der Sprühflasche kann ich bestätigen. :ugly:
Cyphermaster
2016-08-11, 07:58:03
Ich dachte, Katzenkot ist schon ziemlich gefährlich (Toxoplasmose, Fuchsbandwurm unzo...)?
Was wäre denn so viel schlimmer?Die Chance, daß eine normal gepflegte (d.h. entwurmt, geimpft, usw.) Hauskatze Parasiten mitschleppt, ist imho deutlich geringer, als das, was jederzeit aus der freien Wildbahn kommen kann:
- Verwilderte Hauskatzen
- Wildkatze/Luchs
- Fuchs
- Marder
- Ratte
- ...
Die untersuchen Veränderungen/Neues wie halboffene Sandkästen auch sehr gerne. Nicht zu vergessen, daß auch der ebenfalls kaum vermeidliche Vogelkot nicht unbedingt ideal für den menschlichen Verzehr ist. Toxoplasmose-Infektion ist im Übrigen laut Stand der Medizin bei einem gesunden Immunsystem eher harmlos und verläuft (afair) bei >9/10 Menschen komplikationslos.
Schokokettensäge
2016-08-11, 08:59:57
Wir hatten noch keine Perser. Aber das, was du beschreibst hatten alle bisher. Das ist einfach typisches Katzenverhalten.
Nein, das meine ich definitiv nicht. Unsere Hauskatzen sind auf jeden Fall anders als Perser gewesen, ähnlich wie Möpse (die nach mir was anderes sind als Hunde). Perser sind irgendwie dösig, divenhaft. Waren so bestimmt 10 Perser denen ich das nachreden konnte, wogegen Hauskatzen immer lebendiger waren. Der Unterschied ist definitiv feststellbar. Bei Hunden merkt man das sicher deutlicher, Ausnahmen sind halt die Regel.
Gynoug MD
2016-08-12, 14:37:50
Die Chance, daß eine normal gepflegte (d.h. entwurmt, geimpft, usw.) Hauskatze Parasiten mitschleppt, ist imho deutlich geringer, als das, was jederzeit aus der freien Wildbahn kommen kann:
Ist die Wahrscheinlichkeit für Ekto-/Endo-Parasiten nach einer Nacht Freigang nicht wieder fast genau so hoch wie bei verwilderten Katzen (oder: Nach der Wurmkur ist vor der Wurmkur)?
btw
Nachbars Katze hält sich zu 95% auf meinem Grundstück auf, aber das ist weniger nervig , zumal der Nachbar (im Gegensatz zu vielen anderen "meine tut das nicht" Katzenbesitzern) nicht abstreitet,
daß der dicke Brownie oder das missbräuchlich benutzte und platte Vogelküken von seiner Katze stammen.
Cyphermaster
2016-08-12, 14:55:19
Ist die Wahrscheinlichkeit für Ekto-/Endo-Parasiten nach einer Nacht Freigang nicht wieder fast genau so hoch wie bei verwilderten Katzen (oder: Nach der Wurmkur ist vor der Wurmkur)?Insgesamt kann man wahrscheinlich bei solchen Fällen trefflich streiten, wie viel oder wenig trotz Anti-Parasiten-Behandlungen statistisch pro Nacht von der Katze aufgenommen wird und weitergegeben werden kann (nicht jeder Katzenparasit ist humankompatibel) - aber der Grad sollte in jedem Fall in Relation zu völlig unbehandelten Wildtieren eher niedriger sein (= nachrangigeres Risiko). Ansonsten müßte sich ja auch ein guter Teil an Besitzern von Freigängern im Krankenhaus befinden, weil sie sich beim Schmusen, Streicheln usw. was eingefangen haben.
Gynoug MD
2016-08-12, 17:10:37
aber der Grad sollte in jedem Fall in Relation zu völlig unbehandelten Wildtieren eher niedriger sein (= nachrangigeres
Stimmt auch wieder, wenn ich mir die immer völlig verlausten/verzeckten/verwurmten etc. Igel anschaue (besonders nachher bei der Fotobearbeitung, brrrrrrschüttelkratzkratz:freak:), ist es vielleicht doch nicht ganz vergleichbar.
Rooter
2016-08-13, 13:37:49
Toxoplasmose-Infektion ist im Übrigen laut Stand der Medizin bei einem gesunden Immunsystem eher harmlos und verläuft (afair) bei >9/10 Menschen komplikationslos.Toxoplasmose ist im wesentlichen für Schwangere gefährlich.
MfG
Rooter
rmdd53
2016-08-20, 22:32:23
del
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.