PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heatspreader abschleifen, was hat es mir wirklich gebracht?


Sebuste
2016-08-14, 15:11:52
In unregelmäßigen Abständen beschäftige ich mich damit mein System zu reinigen, um ein Einstauben zu verhindern. Themen wie das Köpfen einer CPU fand ich eigentlich Interessant. Aber für meinen kleinen FX 4300 war mir das doch zu gewagt, da der Heatspreader verlötet ist. Eine andere Methode ist das Abschleifen der Mütze. Das habe ich heute versucht und die Ergebnisse möchte ich euch mitteilen ...


Das System habe ich bewusst übertaktet, um eine große Wärme zu erzeugen. Da je wärmer die CPU ist, desto exakter die Messung der Temperatur. System wurde vor beiden Messungen mit Druckluft ausgepustet.
Wenn ich die maximale Temperatur nehme, habe ich dadurch 4 Grad weniger Hitze an der CPU. Ob es sich lohnt, dass muss jeder für sich selbst entscheiden.

Verwendet habe ich ein:
AMD FX 4300 @ 4750 Mhz 1,4Volt (LLC extreme) (250Mhz FSB + Multi x19)
Gigabyte 78LMT USB3 Rev. 5.0
Tranquillo 2.0 als Kühler


davor:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/a0b662-1471178369.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=a0b662-1471178369.jpg)

danach:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/07a277-1471179717.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=07a277-1471179717.jpg)

Auf den Bildern zu sehen ist ein minimaler Unterschied von 4°C. Der Wert hat sich bei mir und nochmaligem Testen bei 55 eingependelt ergo 6°C. Mit diesem Unterschied hätte ich nicht gerechnet.


Der Arbeitsweg
Säubern von der restlichen Wärmeleitpaste. Die Seiten habe ich mit einem einfachen Band abgeklebt.
http://www.bilder-upload.eu/thumb/6e7ba1-1471187450.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=6e7ba1-1471187450.jpg)

grobes, mittleres und feines Schleifpapier am Tisch festgemacht

http://www.bilder-upload.eu/thumb/1bdf4c-1471187521.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=1bdf4c-1471187521.jpg)

Kreisende Bewegungen ohne viel Druck. Hier sieht man die leichte Unebenheit des Heatspreaders

http://www.bilder-upload.eu/thumb/b071ec-1471187619.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=b071ec-1471187619.jpg)

Beim abschließenden polieren mit Scheuermilch hat meine Tochter sogar mitgeholfen :)

http://www.bilder-upload.eu/thumb/507431-1471187700.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=507431-1471187700.jpg)

Die Garantie erlischt. Gebrauch auf eigene Verantwortung. Die CPU kann Schaden nehmen!

esqe
2016-08-14, 21:59:54
Das hab ich vor fast zehn Jahren mit meinem Q6600-Pendant gemacht. 800/1000/1200er Schleifpapier auf einen Spiegel und los gings. Das sah dann so aus:

https://abload.de/img/bild5010fmsgi.jpg (http://abload.de/image.php?img=bild5010fmsgi.jpg)

Mit Flüssigmetallpaste den Kühler rauf und fertig.

Die Motivation waren unterschiedliche Temperaturen der Kerne, gebracht hat es aber nix. Durch das Flüssigmetall hält die CPU die Temperatur aber immer noch exakt so wie "damals". Nur heile ab bekomm ich den wohl nicht mehr.

€: Ich sehe bei dir übrigens keine Bilder.

T86
2016-08-14, 22:44:03
Bilder gehen.

Ich wunder mich aber das es überhaupt was gebracht hat.
AMD verwendet ja recht dicke Metall Kappen
Im Gegensatz zu Intel verbiegen die sich ja nicht
Und auch eine gewölbte kühler Boden Platte ist ja eher nachteilig.

Wie liest du denn die Temps aus?
Beim fx klappt das eh nicht zuverlässig.
Der phenom 2 hatte noch ne richtige Diode zum messen.

Tyrann
2016-08-14, 22:48:24
die Bilder gehen bei mir auch nicht

Lowkey
2016-08-14, 22:56:18
Die Heatspreader bei AMD und Intel waren wohl konkav oder konvex. Und ebenso die Kühler. Daher kann es etwas bringen den Heatspreader zu schleifen, da dann die neuen Kühler, die vermutlich flach sind, besser passen.

Der zweite Punkte ist die WLP. Mit den Premium Pasten oder Flüssigmetal sind immer ein paar Grad drin.

Drittens führt auch erhöhter Anpressdruck zu besseren Temperaturen. Lediglich Skylake ist in dem Fall zu anfällig für erhöhten Druck.

T86
2016-08-15, 08:51:57
Genau anders rum
AMD ist flach und alle alten kühler auch
Die neuen kühler sind oft gewölbt was bei AMD eher ein Nachteil ist weil sich die Auflage Fläche verkleinert

Gast
2016-08-17, 15:07:52
Mach mal 8k only und vergleiche. Das sagt mehr aus.
Und das von dir genannte "Einpendeln" gibts bei bei den "mixed" Prime Tests nicht. Zwischen 8k und 4096k hast du je nach CPU und Kühler ca. 10-15°C unterschied ;)

Wie auf deinen Bildern ersichtlich hast du ja schon zwischen 560k und 128k 2°C Unterschied

Sebuste
2016-08-18, 21:04:33
Das werde ich morgen mal testen ;)

Sebuste
2016-08-19, 20:45:23
Habe heute mal deinen Test gemacht, aber keinen Unterschied festgestellt. Mein Gedanke war der Temperatursenor? Heute bin ich nicht über 52c herausgekommen. Gerade ist es Abends etwas kühler als am Nachmittag.