Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : thermaltake volcano 7+ vs CoolerMaster IHC-L71
mutzel
2003-02-28, 14:19:53
thermaltake volcano 7+ vs CoolerMaster IHC-L71 ...
welcher is besser fuer einen P4 2.533 (ich will ihn moeglichst auf 3GHZ laufen lassen)
Prescott
2003-03-02, 14:58:32
COOLERMASTER!!!!
Der Volcano ist Scheisse!!!
Viel zu laut.....
Und das schlimmste sind die Metallklammern, damit kannst Du Dir das Retention Modul zerschiessen!!!
Ist mir passiert, beim Versuch das Teil runterzunehmen!!
[dzp]Viper
2003-03-03, 03:57:46
Originally posted by Prescott
COOLERMASTER!!!!
Der Volcano ist Scheisse!!!
Viel zu laut.....
Und das schlimmste sind die Metallklammern, damit kannst Du Dir das Retention Modul zerschiessen!!!
Ist mir passiert, beim Versuch das Teil runterzunehmen!!
viel zu laut ???
naja ...wer betreibt das ding auch schon bei max stellung @ home ??
also die coolmaster heatpipe is auch nicht der leisetreter mit 35 dba - und @ low stellung beim volcano sind es 30 dba ....
Selbst bei der low stellung is der volcano besser ....
Achso und wer zu faul ist, die bedienungsanleitung zu lesen ...der macht sich die halteklammern natürlich futsch ... ich habe mitlerweile den kühler bestimmt 3-4 mal abgemacht und mir is nochnix passiert ...
P.S. guckmal @ overclockers.com - da haben über 50 % den volcano 7+ ... aber die irren sich ja alle ;)
Edit: Hier ein ausschnitt aus Thowes rechner anleitung
Die Coolermaster Heatpipe hat angegebene 25db, klingt leise, ist es aber nicht. Die angegebenen Werte beziehen sich meist auf den Lüfter, wenn dieser nicht montiert ist. Leider fehlt mir momentan ein brauchbares Schallpegel-Messgerät, aber vom Ohrgefühl her würde ich auf eher 35db effektiv tippen, für einen leisen Lüfter mir zu laut. Also ersteinmal ein 56 Ohm Widerstand davor, mit rund 7V sollte er den P4 1800 noch ausreichend kühlen und ist vor allem somit wirklich sehr leise
Prescott
2003-03-03, 10:48:24
@[dzp]Viper
Trotzdem ist der scheisse!!
Habe mit dem Coolermaster bessere Werte als mit dem Volcano auf Max!
Übrigens die Betriebsanleitung habe ich mir schon durchgelesen......!
Meiner Meinung nach, ist der Kühler nicht für RM vorgesehen, da er über Metall Klammern vefügt,die äußerst Widerstandtsfähig sind!!
Der Coolermaster hat Klammern wie der Intel Boxed Kühler!
Aber die Entscheidung überlasse ich jedem selbst.......
Thermaltake kommt mir nicht mehr ins Gehäuse!!
MFG
[dzp]Viper
2003-03-03, 10:56:36
Originally posted by Prescott
Habe mit dem Coolermaster bessere Werte als mit dem Volcano auf Max!
MUAH DAS will ich sehen
=)
nix für ungut ...aber dann hast du irgendwas falsch gemacht ..
Prescott
2003-03-03, 20:05:34
Na ja,ich muß zugeben, das ich meine Gehäuselüfter umpositioniert habe......
Und meine VCORE ein bisschen höher war!
Trotzdem sind die Werte Spitze.....
Und der CM ist halt ein wenig teurer!
Wie schon gesagt,muß jeder selber wissen....
MFG
Mr. Lolman
2003-03-03, 21:22:33
Mein Volcano 7+ auf Low hat nur 24dB (Medium 35dB), IMHO sind sogar meine Festplatten lauter.
Hab im Moment keine Gehäuselüfter, deswegen ist es offen, aber der 7+ kühlt meinen octen 1800+ T-Bred A AIUGA auf 1.93GHz (~2400+), 1.9Volt stabil. Temps gibts keine da das MB mit anderem Kühler und 1500+ @ 1.6 Volt schon 58° angezeigt hat.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.