Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FX taktet runter ...


Schlammsau
2016-08-20, 11:27:00
Servus Leute,

kleine Frage, ist das normal? Das sporadische leichte untertakten einzelner Kerne unter Volllast meine ich.
Der FX 6350 ist zwar kleicht übertaktet aber default siehts genauso aus. Die CPU wird ja nicht zu heiß ...

Danke euch,

lo9DQWcQ7YU

Fliwatut
2016-08-20, 11:57:47
Wird wohl wie immer das MB Schuld sein: ASROCK 970M Pro3 mit 4+1 Phasen. Ist ein Topblower installiert?

Schlammsau
2016-08-20, 12:01:13
Nope, seit kurzem ne AIO Wasserkühlung, davor nen Topblower. Aber das "Problem" hab ich schon seit dem ich das System habe auch mit dem Topblower. Er hält den Takt nie stabil ...

Dante GTX
2016-08-20, 12:46:31
Wird wohl wie immer das MB Schuld sein: ASROCK 970M Pro3 mit 4+1 Phasen.

Servus, Fliwatut dürfte leider recht haben, hatte mit meinem ASRock 990FX Extreme3 genau dasselbe Problem (FX-8320 galt erst als supported und wurde nachträglich von ASRock rausgestrichen - Nie wieder ASRock... :mad: ).

Da ich damals meinen neuen PC nicht schon wieder zerlegen wollte (und Board zurückschicken, auf neues Board warten etc. etc.), hab ich es erfolgreich mit Undervolting versucht - Aktuell läuft mein FX-8320 auf dem Board problemlos mit 3,8 GHz (ohne Turbo) auf 1,175V (MPrime-stable), die Spannungswandler bleiben jetzt deutlich kühler als mit Standard-VCore und die CPU wird unter Last nicht mehr gedrosselt. :)

Ich fürchte dir bleibt auch nichts anderes übrig: Board tauschen oder Undervolting (runtertakten und/oder Kerne deaktivieren will man ja nicht gerade ;) ), ich empfehle es zuerst mit letzterem zu versuchen (außer du willst später doch noch mal massiv übertakten - dann muss es def. ein anderes Board sein).

T86
2016-08-20, 12:51:07
Apm ausschalten im BIOS

Und einen kleinen Lüfter an die i/o-Blende kleben
Das er auf die Wandler pustet
ZB den original Lüfter des Boxed Kühlers.
Aber natürlich runter geregelt

Schlammsau
2016-08-20, 13:08:21
Hab vergessen zu erwähnen das der Turbo aktiviert war.

Habs jetzt mal ohne Turbo getestet, jetzt hält er den Takt stabil .... :|

Nein, tut er nicht, er taktet jetzt anscheinend alle Kerne komplett runter.

ei6cCZTuNjg

T86
2016-08-20, 13:46:39
Apm...
Hab ich alles bis zum Erbrechen durch das Thema
Ein Lüfter auf den Wandlern ist Pflicht
Besonders wenn du keine kühler hast
Der Lüfter muss auch nicht besonders Groß sein
Oder besonders schnell drehen.
Die Luft muss nur einfach etwas bewegt werden und
Das Board darf halt die Leistung nicht drosseln
Was es halt ab einer bestimmten Wandler Temperatur
Macht oder halt bei einem bestimmten Strom verbrauch
Letzteres ist apm und das tritt immer dann ein wenn
Du Last Anliegen hast
Ähnlich dem power Target einer Grafikkarte
Du hast Takt Reserve aber der angepeilte Strom Verbrauch liegt schon an und deshalb machen
Ein paar Kerne nicht den vollen Takt mit
Oder OC greift nur für 2 Kerne etc...

Alles sehr nervig du musst halt die Schutz Schaltungen des boards wenn möglich deaktivieren und für Kühlung sorgen.

2Ms
2016-08-20, 14:28:18
Habe seit gestern auch das 970 Pro 3 R2.0.

Asrock hat wohl den Kühler für die Wandler eingespart, weil auf dem Board eh schon wenig Platz ist. Ist kein Full-ATX.

Als Abhilfe hab ich mir einen Lüfter auf die Grafikkarte gestellt, mit Abstandshaltern, der nachoben bläst Richtung Netzteil. Ja, ist noch ATX-A, Netzteil oben.

Werde aber, wenn ich Lust habe, aus einem alten Kühler einen Streifen abschneiden und den auf die Wandler kleben.

Und die CPU sollte nicht so heiß werden. (Habe meinen 8320e auf 48 Grad mit Turmkühler und Takt@stock=3200Mhz) Was bei Intel geht, mag AMD nicht so gern.
Einen netten Guide dazu findet man hier. http://www.overclock.net/t/1202751/amd-fx-cpu-throttling-fixes-please-sticky

Schlammsau
2016-08-20, 17:04:35
Danke für eure Hilfe, ich hab jetzt alles im BIOS (ausgenommen CnQ) deaktiviert was irgendwie den Takt absenken könnte.
Auch hab ich die CPU noch ein wenig undervoltet und schwupps bleibt der Takt stabil. Sogar ein wenig übertakten war noch drin. :smile:

Die VRMs kann ich leider nicht extra kühlen, dafür ist mir der Radiator im Weg, der sie komplett verdeckt.

buJ7nvPPNsM

2Ms
2016-08-20, 17:07:18
:smile:

=Floi=
2016-08-20, 17:12:45
TDP:125W

62€ mainboard. (ohne vrm kühlung) leute was geht in eurem kopf vor?

2Ms
2016-08-20, 17:13:53
TDP:125W

62€ mainboard. (ohne vrm kühlung) leute was geht in eurem kopf vor?
Geht doch ;)

Schlammsau
2016-08-20, 17:15:26
Läuft doch, seit über einem Jahr .... :)

anddill
2016-08-20, 17:16:36
deaktiviert was irgendwie den Takt absenken könnte
Genau so hab ich mal ein Board getoastet.

Schlammsau
2016-08-20, 17:37:13
Genau so hab ich mal ein Board getoastet.
Bei was?

Ich hab oben geschrieben das ich sogar undervoltet habe.
Desweiteren bin ich alles andere als ein Power-User, meine Kiste läuft wenn dann nur 1-2 Stunden am Tag zum zocken, ansonsten nur zum Office, surfen oder Musik hören oder machen.

Alles in allem läuft mein Rechner einen Bruchteil seiner Betriebszeit irgendwie unter Last.

Gast
2016-08-20, 17:45:32
Ich kann mir vorstellen, das es durchaus normal ist.
Meine Intel CPU war bei prime einfach am absoluten Limit. Die Temperaturen schießen bis zu 15grad höher als im alltag - z.B. Packen mit allen Kernen.
Die Leistungsaufnahme drosselt dann bzw. Temperatur. Bei Intel wird auch mit abgeschalteten Funktionen gedrosselt ab 100Grad auch abgeschaltet.

Probier erstmal ein Praxisprogramm aus.. 7zip mit allen Kernen im dauerloop. wenn er da nicht drosselt is doch alles okay.
prime is nur zum testen gut aber im alltag nicht zu gebrauchen... ich komme selten über 63°, prime geht auch locker mal bis 90° im Sommer.

anddill
2016-08-20, 19:19:55
Bei was?

Ich hab oben geschrieben das ich sogar undervoltet habe.
Desweiteren bin ich alles andere als ein Power-User, meine Kiste läuft wenn dann nur 1-2 Stunden am Tag zum zocken, ansonsten nur zum Office, surfen oder Musik hören oder machen.

Alles in allem läuft mein Rechner einen Bruchteil seiner Betriebszeit irgendwie unter Last.

30s OCCT nachdem ich Throtteling im BIOS ausgeschaltet hatte.

Schau mal in den Thread hier:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9869059#post9869059

Schlammsau
2016-08-20, 19:55:29
Autsch, Danke dafür!

Gorkon
2016-08-21, 10:29:15
TDP:125W

62€ mainboard. (ohne vrm kühlung) leute was geht in eurem kopf vor?
This...

Auch vor über nem Jahr nur 15 lächerliche Euro mehr: http://geizhals.de/gigabyte-ga-970a-ud3p-a1025817.html?hloc=at&hloc=de

dildo4u
2016-08-21, 10:35:16
Ich hab dieses Getto Board ohne VRM Kühler hält 4.2Ghz mit meinem FX 8320e.

http://geizhals.de/msi-970a-g43-7693-030r-a887376.html?hloc=at&hloc=de

Das System zieht bei Prime95 250 Watt.

anddill
2016-08-21, 11:40:24
Das betrifft wirklich nur die Asrock 970 pro und extreme. Ich hab zwei von den absolut billigsten Boards im Einsatz, das ASRock 980DE3/U3S3 R1.0 und R2.0. Da ist auch nichts an den Spawas gekühlt, aber die Dinger haben kein Problem mit den 8-Kernern und throtteln auch nicht.

T86
2016-08-21, 12:42:35
https://geizhals.de/asrock-970de3-u3s3-90-mxglq0-aouayz-a753263.html

Selbst das wo die Wandler Anordnung schon
Erahnen lässt das Kühlung nie vorgesehen war
Läuft tadellos mit nem 6 kerner und OC
Mit nem Arctic kühler der nach oben und nicht auf die Wandler pustet
Also auch nicht optimal 4+1 CPU Phase 95W
Prime mit dem 6 kerner waren knapp 160W fürs System
An der Steckdose
Geht auch... Nur der Name ist ne Frechheit 970 obwohl
Nen 770er Chipsatz verbaut ist

Dante GTX
2016-08-21, 13:12:51
Auch hab ich die CPU noch ein wenig undervoltet und schwupps bleibt der Takt stabil. Sogar ein wenig übertakten war noch drin. :smile:http://youtu.be/buJ7nvPPNsM

Freut mich zu hören! :smile:

Ein Lüfter auf den Wandlern ist Pflicht

Das kann man so pauschal aber nicht sagen (außer du meinst explizit OHNE Undervolting, mein Sys ist stabil (auch Takt-stabil) mit UV+OC ohne Lüfter auf den Spawas, Schutzfunktionen/Thermal-Throttling usw. sind im UEFI nach wie vor aktiviert).

Das betrifft wirklich nur die Asrock 970 pro und extreme.

Dast stimmt so leider nicht, mein ASRock 990FX Extreme 3 war auch betroffen (bis zum Undervolting).
Mein Board hat Kühler auf den Spawas, aber nur mickrige und keine Heatpipe. War damals das günstigste Board mit 990FX, hat aber trotzdem über 100 € gekostet... hätte ca. 50 € mehr für Gigabyte oder MSI ausgeben sollen... ;) (Wusste damals aber auch noch nichts über die Unterschiede bez. Phasen, "4+1" usw., man lernt nicht aus.)

T86
2016-08-21, 13:18:41
Du hast ja kühler auf den Wandlern
Von daher kann man es im Falle der Betroffenen
Asrock boards schon pauschalisieren
Das ein Lüfter Pflicht ist sobald man die
Vrm Phasen übermäßig belastet durch OC
Und Abschaltung der Überwachung

Dante GTX
2016-08-21, 13:27:21
@T86: Dann hab ich dich wohl vorhin missverstanden (wg. dem Wort "Besonders" an der Stelle klang das für mich zu pauschal). Naja, egal. :)

Ein Lüfter auf den Wandlern ist Pflicht
Besonders wenn du keine kühler hast

anddill
2016-08-21, 13:32:47
Die Kühlkörper helfen auch nicht immer wirklich. Da ist gerne mal 3mm dickes Wärmeleitpad drunter. Beim 970 extreme meines Sohnes war es zumindest so. Da zwischen den Mosfets auch noch ein paar ziemlich dicke Chipkondensatoren sitzen ging das auch nicht viel anders.
Wir haben dann am Kühlkörper Löcher eingesenkt, in die die Kondensatoren reinragen können, und den KK mit WLP neu montiert. Das hat auch gegen das Throtteln geholfen.

=Floi=
2016-08-21, 14:52:44
Ich hab dieses Getto Board ohne VRM Kühler hält 4.2Ghz mit meinem FX 8320e.

http://geizhals.de/msi-970a-g43-7693-030r-a887376.html?hloc=at&hloc=de

Das System zieht bei Prime95 250 Watt.

er hat 14 wandler und du 20! bei dir wäre mal ein 4std prime test auch ganz nett mit der cpu.


http://cxzoid.blogspot.de/2015/06/asrock-970m-pro3-review.html
das können schon mal keine vollen 4+1 sein.
mini stromversorgung und mini kühlkörper.

Schlammsau
2016-08-21, 19:35:20
Wo ist hier jetzt eigentlich das Problem?
Ich übertackte wenn dann nur in einem minimalem Rahmen und eigentlich gings mir hier nur darum ob es normal ist, dass die CPU oder meinetwegen das Board einzelne Kerne leicht untertacktet. Das konnte ich jetzt abstellen.
Das heiß aber noch lange nicht, dass ich das jetzt so lasse. :)

Das Board ist für sein Geld absolut Top und mit das Beste was man im µATX Formfaktor für eine AM3+ CPU bekommen kann. Die Auswahl ist hier nicht allzu üppig.

Das Ding läuft jetzt seit über einem Jahr absolut problemlos und stabil, trotz der fehlenden Phasen und passiven Kühlung. Also entspannt euch, ich weiß schon was ich tue! ;)

Sebuste
2016-08-21, 20:13:42
Für mich sieht es so aus, als ob irgendeine Energiesparoption im Bios noch aktiviert ist?

Schlammsau
2016-08-21, 20:25:18
Jupp, das APM war schuld.

MikePayne
2016-08-21, 22:34:23
Wo ist hier jetzt eigentlich das Problem?
Ich übertackte wenn dann nur in einem minimalem Rahmen und eigentlich gings mir hier nur darum ob es normal ist, dass die CPU oder meinetwegen das Board einzelne Kerne leicht untertacktet. Das konnte ich jetzt abstellen.
Das heiß aber noch lange nicht, dass ich das jetzt so lasse. :)

Das Board ist für sein Geld absolut Top und mit das Beste was man im µATX Formfaktor für eine AM3+ CPU bekommen kann. Die Auswahl ist hier nicht allzu üppig.

Das Ding läuft jetzt seit über einem Jahr absolut problemlos und stabil, trotz der fehlenden Phasen und passiven Kühlung. Also entspannt euch, ich weiß schon was ich tue! ;)

Übertakten ;)

Hab auch so ein am-Limit-µ-ATX Board (das Board ist min. 3 Jahre alt - lief noch mit einem Phenom II), mit einem BIOS-Update extra für den FX-8320,
Turbocore OFF und Voltage runter lässt es sich auch mit den miesen Spawas leben ;)

Oft über ein neues Board nachgedacht - aber wieso? Für 1-2%? Lohnt nicht.
Und zudem darf ich dann zum neuen Board noch mehr Strom bezahlen - der FX mit dem alten Board muss bis ZEN durchhalten :)

Die Drops hatte ich auch bei, wenn zuviel Saft gezogen wurde. Nun ist der Takt fix (wenn man von CnQ mal absieht).

EDIT: Ich rede noch von dem 125W TDP FX-8320, kurz nach dem Vishera-Release gekauft :ugly:

Schlammsau
2016-08-22, 13:54:11
ok ok .. :)

Also ich hab gestern Prime 2 Stunden laufen lassen. Fehlt sich nix .... CPU (Kern) bei konstanten 64° und Boardtemp um die 50°C. System läuft tadellos und ist "rockstable".

bnoob
2016-08-23, 11:19:48
Ach, einzelne Kerne kurz runtertakten ist nicht normal? Dachte das ist halt so mit den modernen Turbo-Schaltungen...

Dann sollte ich mal das mit dem APM ausprobieren, habe ein vergleichbares/schlimmeres Setup (FX-8350@AiO, Biostar TA 970XE)

Wann genau wurden eigentlich die kleinen Lüfter auf dem Chipsatz eingespart? Mein 939-billo-Board hatte sowas noch.

T86
2016-08-23, 12:32:36
Chipsatz ist nicht das Problem
Die Wandler werden halt heiß.
Manche Gehäuse bieten die Möglichkeit
Das mainboard von der Rückseite zu kühlen
Das bringt enorm viel.
Eine Alternative ist einfach so einen kleinen Lüfter
ZB 70er vom AMD Boxed kühler am io Panel an zu
kleben mit etwas heißkleber um die Wandler an blasen zu lassen.
Stecker einfach an einen Gehäuse Lüfter Anschluss
Und Übers Board mit regeln lassen
Dann ist es auch leise.
Der Chipsatz muss nicht aktiv gekühlt werden
Solange etwas Luft Bewegung im Gehäuse ist.
Wobei der 990er noch etwas heißer wird

bnoob
2016-08-30, 13:00:00
Bei mir im BIOS (Biostar TA970XE) gibt es nur die Optionen

C1E (aktiviert)
SVM (aktiviert)
PowerNow (aktiviert)
HTC limit (deaktiviert)
HTC temperature limit (auf 90°C gesetzt)

Heißt das jetzt, das Board macht APM wie es es für richtig hält, und ich kann da gar nichts machen?

Schlammsau
2016-08-30, 14:27:30
Wenn ich bei mir das APM deaktiviere (BIOS), takten die Kerne auch nicht mehr runter unter Last. Aber anscheinend gibt's die Option bei dir gar nicht .... :|

bnoob
2016-09-13, 17:42:27
Also, ich habe noch ein bisschen geforscht:

-es *gibt* CPB, wenn ich es ausschalte geht der FX-8350 wirklich nur bs 4 GHz (Turbo aus) und drosselt anfangs (siehe unten) nicht

-Wenn ich den Enermax TwisterPressure auf meiner Corsair H60 2013 in den 2800RPM Modus schalte ändert sich nichts am alltäglichen Systemverhalten

-Wenn ich in dieser Konfiguration mit CPB aus das aktuelle Prime95-Small-FFT auf allen Kernen laufen lasse heizt sich die CPU auf 40°C (gelesen via CoreTemp) auf, bleibt ca 1 Minute auf 4.0 GHz auf allen Kernen und taktet dann immer der Reihe nach einen Kern kurz auf 7.0 Multiplikator, dann pendelt sich auch die CPU-Temperatur auch auf ~36°C ein

-Wenn ich während dieses Testes den Lüfter langsamer laufen lasse verhält sich die CPU ungefähr gleich, nur die Temps sind jeweils höher (knapp unter 60°C)

Daraus schließe ich:

-Es ist kein Thermal Throttling der CPU
-Das MB/die VRMs sind an der Kotzgrenze

Oder habe ich einen Denkfehler drin?

Meine Gehäusekühölung sollte eigentlich ausreichen (2x120mm Front, 1x140mm Top, 1x120mm AiO Back, an der Seite auf Höhe CPU Mesh, Lian Li PC-10N)

Poweraderrainer
2016-09-16, 06:19:27
CPB = Core Performance Boost. Einzelne Kerne werden runtergetaktet und dafür andere hoch.
Das sollte bei OC-Tests eh aus sein.

Wenn du aber APM nicht ausschalten kannst, wird es eher daran liegen. Das schaut nämlich, ob du die TDP überschreitest. Wenn ja, wird gethrottelt. Ich denke, das ist dein "Problem". Aber das ist eigentlich ganz gut so - damit wurde schon so manches Billig-Board getötet

Wenn die Spannungsversorgung an der Grenze ist sollte aktive Kühlung derselben (etwas) Abhilfe schaffen. Kannst du ja mal gegentesten.

bnoob
2016-09-16, 15:39:25
Dankeschön :)

Naja, dann lasse ich das jetzt so... in den Rechner stecke ich nicht *nochmal* Geld. Das muss jetzt reichen bis Zen 8C.

Ich hätte mir das Board so nie gekauft, war ein gebrauchtes Bundle-Schnäppchen mit RAM unter dem Neupreis der CPU. Allerdings finde ich es lustig, dass der Karton quasi nur aus dem dicken, gelben Schriftzug "T-Overclock" besteht und dann nichtmal APM deaktivierbar ist...

Rancor
2016-10-04, 14:26:32
Ich habe das bei meinem MSI 970A-g43 in meinem Zweitrechner auch. Das werkelt ein FX-4300 @4,4Ghz drin.

Wenn ich den seitlichen Lüfter abschalte, taktet er unter Vollast runter. Schalte ich Ihn ein, hält der Rechner den Takt.
Es liegt bei den günstigen Boards einfach daran, das die Spannungsversorgung der CPU extrem knapp bemessen ist und in den meisten Fällen auch die passiven Kühler für die Spawas gespart werden.