Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Grafikkarten-Marktüberblick August 2016
Leonidas
2016-08-23, 17:04:33
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/grafikkarten-marktueberblick-august-2016
Natürlich ist die 1070 die schnellste (und auch beste) Lösung für Mini ITX.
https://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-1070-mini-itx-oc-gv-n1070ixoc-8gd-a1469089.html?t=alle&plz=&va=b&vl=de&hloc=de&v=l#filterform
BlackArchon
2016-08-23, 17:50:21
Eine Radeon R9 Nano gibt es nicht für 349 Euro wie im Artikel angegeben. Das wäre ja traumhaft.
ich denke alle 28nm GPUs sind doch jetzt verbotene Ware. Da würd ich heute bei gleicher Leistung zu neuen Karten höchstens noch 2/3 so viel für bezahlen, einfach weil man mit schlechteren Treiberanpassungen, schlechteren Effizienzwerten und letzlcih auch Wiederverkaufswerten rechnen muss.
Einzig wenns spott billige Aftermarket Wakü im Abverkauf gibt könnten die bei aktuellen Preisen vielleicht ne Überlegung wert sein...
Ja, die Nano kostet minstens 450 Euro. Und Da stellt sich dann die Frage ob bei Mini ITX nicht die GTX 1060 die wesentlich bessere Wahl ist, wenn auch etwas langsamer.
Die schnellste ITX Karte ist übrigens eine 1070 von Gigabyte, die sogar etwas preiswerter ist als die billigste Nano: http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=351_Mini-ITX-Format+(bis+185mm)%7E9808_11507+-+R9+Fury%7E9808_11508+-+R9+Nano%7E9808_11605+-+GTX+1080%7E9808_11606+-+GTX+1070%7E9808_11606+-+RX+480%7E9808_11607+-+GTX+1060+6GB#xf_top
Leonidas
2016-08-23, 18:17:31
Eine Radeon R9 Nano gibt es nicht für 349 Euro wie im Artikel angegeben. Das wäre ja traumhaft.
Dummer Fehler. Bin verrutscht, ist der Preis der Fury. Gefixt.
Die schnellste ITX Karte ist übrigens eine 1070 von Gigabyte, die sogar etwas preiswerter ist als die billigste Nano: http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=351_Mini-ITX-Format+(bis+185mm)%7E9808_11507+-+R9+Fury%7E9808_11508+-+R9+Nano%7E9808_11605+-+GTX+1080%7E9808_11606+-+GTX+1070%7E9808_11606+-+RX+480%7E9808_11607+-+GTX+1060+6GB#xf_top
Hab ich als Nebenempfehlung hinzugefügt.
Ravenhearth
2016-08-23, 18:44:47
Was für ein Unsinn, gleich alle Karten mit weniger als 4GB Speicher rauszunehmen. Wer sich eine Karte im Bereich unter 150€ kauft, der muss die Details eh soweit reduzieren, dass 2GB in den meisten Fällen reichen sollten, oder spielt vorrangig Sachen wie League of Legends. Von 100€-Karten wie der R7 360 oder GTX 750 will ich gar nicht erst anfangen. Oder mach eine separate Tabelle für solche Karten, die dann auch ruhig in den Bereich unter 100€ gehen darf.
Kickstart
2016-08-23, 22:53:04
Ein neuer Grafikkarten-Marktüberblick! Sehr schön! Darauf habe ich schon sehr lange gewartet.
Allerdings sind die RX 470 & 480 vom Preis her viel zu niedrig angesetzt. - Wäre ja schön wenn die zu den Preisen tatsächlich kaufbar wären.
Bösewicht
2016-08-23, 23:08:58
die 480 gibt es erst ab 269 und damit dürfte sie die liste nicht anführen da die 1060 gleich schnell oder schneller in denn meisten fällen ist oder sehe ich das falsch?
AckytheG
2016-08-24, 00:20:09
die 480 gibt es erst ab 269 und damit dürfte sie die liste nicht anführen da die 1060 gleich schnell oder schneller in denn meisten fällen ist oder sehe ich das falsch?
Ich sehe das ähnlich.
Die RX 480 8 GB ist derzeit ab 269 € zu haben.
Lieferbar sind sogar 279,- zu veranschlagen.
Das günstigste lieferbare Herstellerdesign (ohne Standardkühler) kostet sogar 299 €.
Die GTX 1060 6GB ist bereits unter 268 € zu haben.
Lieferbar ab 269 € und damit im Vergleich 10 € günstiger.
Sucht man nach lieferbaren Angeboten mit brauchbarer Kühlung, landet man bei 278 € und ist damit über 20 € günstiger als die RX 480.
Leo, ich kann verstehen, dass Du AMD in der aktuell schwierigen Marktlage etwas Rückendeckung geben möchtest.
Aber eine RX 480 kann zum aktuellen Preis/Zeitpunkt einfach keine Hauptempfehlung bekommen.
Leonidas
2016-08-24, 01:39:54
Also ich hab das an zwei verschiedenen Tagen ausführlich kontrolliert. Dies waren zu diesen zwei Tagen (Montag/Dienstag) die wirklich lieferbaren Preise. Und ein einzelnes besseres Angebot lasse ich in aller Regel heraus.
Kann also nur sein, das die im Laufe des Dienstags schon wieder ausverkauft waren. Irgendwelche Hochlistungen aus Sympathie kann ich jedenfalls nicht bringen.
AckytheG
2016-08-24, 02:34:47
Ich hab den Markt in den letzten 2 Monaten ausführlich beobachtet.
Vor einiger Zeit habe ich mir einen Freesync-fähigen Monitor gekauft, dem ich eigentlich eine Polaris-10-Karte zur Seite stellen wollte.
Es gab bislang jedoch kein einziges vernünftiges Angebot für eine RX 480 mit einem Non-Referenz-Kühler.
Ich habe hier (https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=132_8192~9768_91606+-+RX+480#gh_filterbox) bislang auch keine einzige RX 480 für 260 € gesehen.
Sofern Du also die (nicht lieferbaren) 269 € als Referenzwert für die 480 nimmst, solltest Du auch die 267,51 € (https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=9808_11607+-+GTX+1060+6GB&sort=p) der 1060 als Referenz nehmen.
Ich lasse mich natürlich gern mit Links eines Besseren belehren. :)
In den letzten zwei Monaten war die 1060 jedenfalls sehr viel besser und günstiger lieferbar.
Ich selbst habe gestern für 250,57 € eine GTX1060 mit 6 GB bei einem Online-Händler erstanden.
Ein solches Angebot konnte ich für die RX 480 bislang leider nicht finden.
Dort hätte ich lieber zugeschlagen.
hardtech
2016-08-24, 03:13:04
ein sehr schöner artikel, vielen dank 3dc!
beim lesen kommt mir das wort "kartell" und "absprachen" nicht aus dem sinn. denkt ihr auch so?
ich hab einen bösen verdacht.
hardtech
2016-08-24, 03:16:17
Also ich hab das an zwei verschiedenen Tagen ausführlich kontrolliert. Dies waren zu diesen zwei Tagen (Montag/Dienstag) die wirklich lieferbaren Preise. Und ein einzelnes besseres Angebot lasse ich in aller Regel heraus.
Kann also nur sein, das die im Laufe des Dienstags schon wieder ausverkauft waren. Irgendwelche Hochlistungen aus Sympathie kann ich jedenfalls nicht bringen.
lass dich nicht verunsichern. preise schwanken halt. den trend zeigt die marktübersicht super da!
für meinen htpc ist eine undervoltete 1070 fe evga genau das richtige. luft wird nach draussen befördert. speicher leicht über taktrt, powerlimit auf 60%. fertig ist die lautlose spielekoste für die nächsten 3-4 jahre, wo dann hoffentlich wieder effizientere karten kommen mit 1300% performace unter 500Eur.
AckytheG
2016-08-24, 03:49:49
...den trend zeigt die marktübersicht super da!
...
Der Trend wird eben nicht super dargestellt.
Gerade in dem Bereich, wo sich das jüngste Angebotsportfolio beider Hersteller überschneidet, muss man sehr genau bei der preislichen Einordnung sein.
Leo hat die 480 um 10 € zu niedrig angesetzt und die GTX1060 mehr als 10 € zu hoch.
Gut möglich, dass die Preise für Polaris 10 bei besserer Verfügbarkeit noch sinken werden (vielleicht liegt's ja auch an der hohen Nachfrage).
Aber in den letzen Wochen war die 1060er einfach günstiger lieferbar und das bildet Leos Übersicht nicht ab.
Leonidas
2016-08-24, 05:54:21
Mit der RX 480 hast Du Recht. Da hatte ich Pech, das die Montagspreise vom allgemeinen Schnitt der letzten Tage abgewichen sind. Ich habe das nochmals umgeändert: Radeon RX 480 8GB zu 270-300 Euro.
Bei der GTX 1060 passt es aber. Die ist zu ihren allerbesten Angeboten überhaupt nicht verfügbar. Ich schaue mir aber ausschließlich lieferbare Preise an.
AckytheG
2016-08-24, 07:50:14
...
Bei der GTX 1060 passt es aber. Die ist zu ihren allerbesten Angeboten überhaupt nicht verfügbar. Ich schaue mir aber ausschließlich lieferbare Preise an.
Die Manli-Karte (https://www.computeruniverse.net/products/90662036/manli-geforce-gtx1060.asp) ist lieferbar für 269 € durchweg seit Tagen.
Ist aber ein preiswerter Kühler, der wohl nicht so viele Käufer anspricht.
Wie dem auch sei:
Ich finde, dass beide Karten aus Preis-Leistungs-Sicht zumindest gleichwertig sind.
Die RX 480 hat den größeren Speicher und möglicherweise die besseren Zukunftsaussichten auf der Habenseite.
Die GTX 1060 punktet aber mit höherer Leistung/Effizienz und, fairerweise, dem besseren Preis bei den Custom-Modellen.
Das sollte derzeit zumindest für eine gleiche Empfehlung beider Karten reichen.
Die Performance-Preis-Indices bedürfen so auch einer Anpassung.
Auf der Computerbase hat Wolfgang jüngst übrigens auch einen Artikel zum Thema verfasst (https://www.computerbase.de/thema/grafikkarte/rangliste/).
Die Preis-Leistungsverhältnisse wurden hier in einer Grafik ganz anschaulich zusammengefasst.
Edit:
Hier sieht man auch ganz gut, dass der eigentliche Preis-Leistungs-Geheimtipp die RX 470 mit 8GB ist.
Zwar weniger Rechenleistung, aber die gleiche Bandbreite wie die RX 480.
Da letzere einfach zu wenig Bandbreite hat, sind beide Karten fast gleich schnell.
Eine hypothetische RX 480 mit schnellem GDDR5X würde dagegen vielleicht sogar an der 1060 vorbei ziehen können.
Ansonsten wirklich guter Artikel Leo! :up:
Vielen Dank für die Mühe!
Nimmt sicher ne Menge Zeit in Anspruch, das alles zusammen zu tragen...
....
Wie dem auch sei:
Ich finde, dass beide Karten aus Preis-Leistungs-Sicht zumindest gleichwertig sind.
Die RX 480 hat den größeren Speicher und möglicherweise die besseren Zukunftsaussichten auf der Habenseite.
Die GTX 1060 punktet aber mit höherer Leistung/Effizienz und, fairerweise, dem besseren Preis bei den Custom-Modellen.
...
Naja - die GTX1060 hat nur bei aktuellen Benchmarks ein ausgeglichenes P/L Verhältnis.
Wenn man eben die zusätzlichen Kosten für Freesync/Gsync Monitore hinzunimmt, die schlechtere Zukuftsaussicht wegen weniger RAM und solche Leuchttum-Beispiele wie Vulkan-Doom ist die nVidia-Karte einfach nicht so gut aufgestellt. Das zeigt sich m.M. nach auch an den Preisen im Handel. Die aktuellen Käufer wissen schon recht genau, dass sie bei ähnlichem Preis mit der 480er insgesamt besser fahren, deshalb auch leider die anhaltend hohen Preise und schlechte Verfügbarkeit bei der 480er. Bin aber auch etwas verwundert über diese Marktlage.
Man sollte auch nicht die Aussagen von AMD wegen der 480/470er Klassifizierung untern Teippich kehren. Die 470 war und ist als Full-HD Karte positioniert, die 480er als Full-HD +VR. Ich würde mal vermuten, dass das dann auch wirklich so passt für die nächsten 12-24 Monate, die bisherigen Tests bestätigen das soweit. Man kann beruhigt entsprechend kaufen, wenn man in diesem Segment unterwegs ist.
Problematisch finde ich die 8GB VRAM Entwicklung. Werden nun immer grössere Texturen für kaum sichtbare Unterschiede in die Games gepusht und gebencht, nur um die 8GB im Markt durchzurücken? Ich hoffe dass es weiterhin für 4GB optimierte Versionen gibt. Es wird spannend wie sich die Entwickler in diesem Punkt einschiessen.
hardtech
2016-08-24, 11:10:01
@acky
Ok, da sind wir unterschiedlicher meinung.
Der artikel ist sehr objektiv und beleuchtet 2 dimensionen: perf/watt und perf/preis. Das mag für eine schnelle orientierung sehr sinnvoll sein.
Dennoch muss man eine dritte dimension bei individueller kaufberarung heranziehen: wie sieht die eigene hardwareumgebung aus bzw. was soll die gpu können? Dies muss immer individuell betrachtet werden.
Auf einen htpc bezogen - oder generell kleines gehäuse - scheiden per se alle amd gpu aus aufgrund der schlechten perf/watt auf maxwell niveau.
Auch wenn man es bes. leise haben mag, ist eine effiziente gpu immer besser unabhängig vom preis.
Dazu kommt dann noch die aufrüststrategie: einige ersetzen ihre hardware bei jeder möglichen gelegenheit im zyklus von 1/2 - 1 jahr. Andere wiederum kaufen einmal "richtig" und wollen ihre ruhe haben. Hierfür kann der artikel von leonidas als indikator verwendet werden, keinesfalls als feststehendes gesetz.
AckytheG
2016-08-24, 11:54:37
@acky
...
Der artikel ist sehr objektiv.
...
Genau da liegt das Problem.
Woran machst Du diese Objektivität denn fest?
Objektiv sind beispielsweise Zahlen - harte Fakten.
Und genau hier stimmen die Angaben eben nicht.
Es gibt derzeit keine einzige verfügbare RX480 für 269 €.
Die günstigste ist derzeit diese XFX (https://geizhals.de/xfx-radeon-rx-480-xxx-oc-rx-480m8bfa6-a1460506.html?hloc=at&hloc=de) für 275 € bei E-Bay.
Eine GTX 1060 ist, wie oben schon verlinkt, bereits für 269 € zu bekommen und damit schlicht günstiger.
Im Artikel jedoch wird genau das Gegenteil behauptet.
Entschuldigt, dass ich hier so hartnäckig bleibe aber ich werde das ankreiden, bis Leo die Werte und Tabellen anpasst.
Andernfalls muss er sich die Kritik meinerseits gefallen lassen, eben nicht objektiv zu schreiben!
Bösewicht
2016-08-24, 14:55:14
euer Vulkan immer... niemand kann jetzt überhaupt sagen ob nvidia wenn die sich um Vulkan kümmern dort nicht auch am ende führen genau wie dx 12... in Moment steht man mit besseren dx11 treiber besser da als mit einer stärke in einer api die bis jetzt nur von 1-2 spielen unterstützt wird, zu sagen ja aber ati ist dort besser = in Zukunft besser ist quatsch weil in Zukunft kann nvidia auch ein treiber bringen in dem ihre karte dann denn gleichen Vorteil unter dx12 und Vulkan hat wie jetzt auch in dx11, das ist doch alles spekulativ.
und die mehr speicher bringen ati anscheinend nichts weil die nvidia karte durch ihre Effektivität mit weniger speicher schneller rechnet, zumindest scheint mir das so wenn ich mir die 1060 3g bench anschaue (erst 1 test vor 1-2 tagen auf englisch gesehen also noch nicht in trockenen Tüchern).
Kickstart
2016-08-24, 18:12:37
Nunja, zum einen kann man Schwächen bzw. Fehler in der Hardware nicht so einfach per Software (Treiber) fixen und zum anderen kann niemand sagen welche API(s) sich in ein paar Jahren durchsetzen werden / wird. - Je nach Preispunkt ist so eine GraKa nunmal eine Investition für mehrere Jahre.
Kickstart
2016-08-25, 00:07:51
Nochmal zum Thema Preise:
Also ich weiss wirklich nicht wie du auf die zu diesen Preissapannen kommst. Mal ein Beispiel: Die RX 480 4GB hört nicht bei 250 Euro auf sondern fängt dort an.
Das kannst du ganz einfach bei Geizhals nachprüfen.
Man darf an den Strassenpreisen nicht so viel fest machen. Sonst müsste Leonidas im worst case ja jeden zweiten Tag eine neue Empfehlung im Fazit schreiben und das würd auch keinen Sinn machen.
Einfach auf die empfohlenen/angekündigten Listenpreise abstellen und grob in Preisklassen einteilen und relativieren. Bei 10 Euro hin oder her kann ja jeder Leser selbst bewerten ob die Emfpehlung für einen selbst noch gültig ist oder nicht... das sind ja auch mal schon übliche Preisunterschiede von Händlern untereinander.
Leonidas
2016-08-25, 14:56:18
Entschuldigt, dass ich hier so hartnäckig bleibe aber ich werde das ankreiden, bis Leo die Werte und Tabellen anpasst.
Andernfalls muss er sich die Kritik meinerseits gefallen lassen, eben nicht objektiv zu schreiben!
Also lieferbare 1060-6GB für 270 Euro habe ich an mehreren Tagen nicht entdecken können. Aber: Eine einzelne lieferbare Listung ist für mich kein Anlaß "ab 270€" zu schreiben - ganz besonders, wenn die Masse erst ab 280 oder ab 290 Euro *lieferbar* gelistet ist.
Sonst müsste Leonidas im worst case ja jeden zweiten Tag eine neue Empfehlung im Fazit schreiben und das würd auch keinen Sinn machen.
Korrekt. Deswegen ist es immer gut, wenn die Preise Spielraum haben und eher das wiedergeben, was über mehrere Tage hinweg passiert ist. Dann besteht die größte Chance, das das ganze ungefähr auch über ein paar Wochen passt. Genau kann es niemals passen - außer dem Moment, wo es letztmalig preislich geprüft wird.
Was für ein Unsinn, gleich alle Karten mit weniger als 4GB Speicher rauszunehmen. Wer sich eine Karte im Bereich unter 150€ kauft, der muss die Details eh soweit reduzieren, dass 2GB in den meisten Fällen reichen sollten, oder spielt vorrangig Sachen wie League of Legends. Von 100€-Karten wie der R7 360 oder GTX 750 will ich gar nicht erst anfangen. Oder mach eine separate Tabelle für solche Karten, die dann auch ruhig in den Bereich unter 100€ gehen darf.
Das ist sicherlich schmerzhaft, alles unter 4 GB (real alles unter 3 GB) zu verbannen. Aber ich hielt es für notwendig, um nichts anzurpreisen, was nur zu Problemen führen wird. Früher bei ähnlichen Fällen war es immer so, das zum Launch der Grafikkartenspeicher-Unterschied keinen realen Unterschied ergab, man kaufte bewußt für die Zukunft. Heute nun wird die 460-2GB klar geschlagen, auch 950-2GB und 960-2GB fallen schon bemerkbar zurück, wenn man deren 2-GB-Versionen testet. Für eine neu gelaunchte Karte (460) kann ich das nicht mehr empfehlen, zur 2-GB-Version zu greifen, wenn die schon jetzt bemerkbar langsamer ist.
Und nein, die 460 kann man oftmals auf vollen Optionen laufen lassen. Ist halt keine 55-fps-Karte wie die 470, sondern eine 30-fps-Karte.
AckytheG
2016-08-25, 16:09:40
Also lieferbare 1060-6GB für 270 Euro habe ich an mehreren Tagen nicht entdecken können. Aber: Eine einzelne lieferbare Listung ist für mich kein Anlaß "ab 270€" zu schreiben - ganz besonders, wenn die Masse erst ab 280 oder ab 290 Euro *lieferbar* gelistet ist.
...
Okay, machen wir mal die Probe auf's Exempel:
https://geizhals.de/manli-geforce-gtx-1060-6gb-blower-fan-m-ngtx1060-5rehdppp-a1482971.html?hloc=at&hloc=de
Lieferbar ab 269,-
https://geizhals.de/asus-geforce-gtx-1060-6gb-turbo-90yv09r0-m0na00-a1478998.html?hloc=at&hloc=de
Lieferbar ab 277,-
https://geizhals.de/gainward-geforce-gtx-1060-6gb-3712-a1478150.html?hloc=at&hloc=de
Lieferbar ab 277,-
https://geizhals.de/palit-geforce-gtx-1060-6gb-dual-ne51060015j9d-a1478630.html?hloc=at&hloc=de
Lieferbar ab 278,-
Macht einen Durchschnittspreis der 4 günstigsten Karten von 275,25 €
https://geizhals.de/msi-radeon-rx-480-v803-862r-a1466261.html?hloc=at&hloc=de
Lieferbar ab 279,-
https://geizhals.de/powercolor-radeon-rx-480-axrx-480-8gbd5-m3dh-a1466259.html?hloc=at&hloc=de
Lieferbar ab 277,-
https://geizhals.de/xfx-radeon-rx-480-xxx-oc-rx-480m8bfa6-a1460506.html?hloc=at&hloc=de
Lieferbar ab 269,-
https://geizhals.de/gigabyte-radeon-rx-480-gv-rx480d5-8gd-b-a1467000.html?hloc=at&hloc=de
Lieferbar ab 279,-
Macht einen Durchschnittspreis der 4 günstigsten Karten von 276,- €
Im Schnitt kosten beide Karten gleich viel mit einem hauchdünnen Vorteil für die 1060.
Solange Du das nicht einsiehst und im Artikel anpasst, bist Du (für mich) einfach nicht objektiv!
Dieser Vorteil ist nicht nur heute oder gestern so gewesen, sondern zeigt sich seit einigen Wochen.
Die Liefersituation der RX 480 hat sich in den letzten Tagen sogar noch ein wenig verbessert.
Edit:
Noch deutlicher wird es, wenn man nach vernünftigen Kühllösungen filtert.
Dann wird man bei nVidia für 277,- (https://geizhals.de/gainward-geforce-gtx-1060-6gb-3712-a1478150.html?hloc=at&hloc=de) und 278,- (https://geizhals.de/palit-geforce-gtx-1060-6gb-dual-ne51060015j9d-a1478630.html?hloc=at&hloc=de) fündig.
Bei AMD sind es 299,- (https://geizhals.de/xfx-radeon-rx-480-gtr-rx-480p8dfa6-a1485002.html?hloc=at&hloc=de) und 309,- (https://geizhals.de/sapphire-nitro-radeon-rx-480-8g-d5-11260-07-20g-a1473094.html?hloc=at&hloc=de).
Das Ausrechnen eines Durchschnitts spar ich mir hier mal...
Kickstart
2016-09-09, 00:24:32
Korrekt. Deswegen ist es immer gut, wenn die Preise Spielraum haben und eher das wiedergeben, was über mehrere Tage hinweg passiert ist. Dann besteht die größte Chance, das das ganze ungefähr auch über ein paar Wochen passt. Genau kann es niemals passen - außer dem Moment, wo es letztmalig preislich geprüft wird.
Das ist natürlich auch eine Strategie: Einfach die Preise angeben die zum Text passen in der Hoffnung das sich die Realität schon daran anpassen wird.
Es gibt da nur ein klitzekleines Problem. Deine Glaubwürdigkeit leidet darunter. Und die Besucher deiner Webseite Fragen sich womöglich "Wenn diese Angaben nicht stimmen. - Was stimmt dann noch alles nicht?"
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.