PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Sony kündigt die Playstation 4 Pro für den 10. November 2016 an


Leonidas
2016-09-08, 05:37:09
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/sony-kuendigt-die-playstation-4-pro-fuer-den-10-november-2016

Zero-11
2016-09-08, 06:10:40
2304 Shader kann ja wohl nur GCN 4 bedeuten, oder?

AnarchX
2016-09-08, 07:38:21
GCNx ist variabel skalierbar, erst recht bei einem 16nm Custom SoC.
Aber es gab diverse Andeutungen von Entwicklern, dass es wohl die neue GCN-Revision sein könnte.

Dorn
2016-09-08, 08:08:23
Ultra HD, das haben doch die wenigsten. Finde ich den falschen Ansatz. Anstatt mal 1080p mit 60fps und besseren Effekten großflächig der breiten Masse zu Verfügung zu stellen, gibts was für die Nische xD

Sven77
2016-09-08, 08:10:13
Ultra HD, das haben doch die wenigsten. Finde ich den falschen Ansatz. Anstatt mal 1080p mit 60fps und besseren Effekten großflächig der breiten Masse zu Verfügung zu stellen, gibts was für die Nische xD
Das steht doch den Entwicklern frei wie sie die Mehrleistung nutzen.

Avalox
2016-09-08, 09:06:29
Nach allen wie es aussieht wird Playstation VR alles andere an stationären VR Lösungen geradezu in die Bedeutungslosigkeit deklassieren und zu einem echten Treiber der Plattform werden. Obwohl natürlich Playstation VR auch mit der normalen aktuellen Playstation einwandfrei funktioniert, ist das mehr an Leistung sicherlich sehr nett.

G3cko
2016-09-08, 09:23:41
Man könnte noch erwähnen, dass es sich um Polaris 10 handelt. Scorpio wird wohl dieses Jahr nichts mehr, da sich auch Vega verzögert. (Oder eben kleinere ausbaustufen davon). Darauf wollte Sony nicht warten.

Gast
2016-09-08, 10:10:35
Man könnte noch erwähnen, dass es sich um Polaris 10 handelt. Scorpio wird wohl dieses Jahr nichts mehr, da sich auch Vega verzögert. (Oder eben kleinere ausbaustufen davon). Darauf wollte Sony nicht warten.
da braucht man sich auch nicht zu wundern das polaris kaum lieferbar ist und die exklusivpartner selbst schon auf restbestände zurückgreifen.

was das mit vega soll versteht doch auch niemand, amd hat sich so weit vorn gesehen. wo bloss? vega kommt dann knapp ein jahr später als gp104. wer bitte wartet denn so lange auf eine neue architektur. sieht man sich die 1070 verkaufszahlen an kann man nur hoffen amd wird vega pro überhaupt irgendwie los und entwickelt da nicht schon wieder ein nischenprodukt wie fiji.

entweder verwachst es amd oder sie können nicht liefern, weil exklusivdeals sie davon abhalten und sie viel zu wenig kapazitäten buchen.

ich werde jedenfalls nicht bis nächstes jahr ostern warten. zen ist mir sogesehen egal, da ich vor kurzem die cpu gerade geupdatet habe. dachte die gpu abteilung bei amd wäre jetzt eigenständig, daher müsste man cpu deals oder neuerscheinungen für einen gpu launch auch nicht beachten.

werde mir demnächst eine 1070 holen, polaris ist was ein upgrqde von einer 290 angeht zu mager - dx12 hin oder her, scheint ja eher auch ein rohrkrepierer zu werden und dauert noch jahre bis die freiwerdenden performancegewinne im markt tatsächlich ankommen. fiji kaifen macht wegen der 4gb hbm keinen sinn, egal wie weit die preise noch fallen. für 1080p ist der chip reinste verschwendung und mehr geben die 4gb vram bald nicht mehr her.

die branche scheint sich mmn auf den lobeeren der vergangenheit auszuruhen und kassiert eigentlich nur ab, wobei man nur noch da ansetzt wo man schnell reichlich kohle einfahren und reichlich verkausförderndes marketing betreiben kann. vr habe ich = 0 interesse. mir scheint das thema wird viel zu sehr gehypt.

wirkliche impulse setzt kein hersteller mehr. nach nunmehr 25 jahren perönlicher pc geschichte (amd vs intel vs nv) ist das was man wirklich bekommt, eigentlich nur noch dröges zeug. wir shrinken und kassieren...

amd braucht dazu viel zu lange. wenn das so weiter geht hängen die irgendwann eine ganze gen hinter nv zurück. wäre dann wie im cpu segment, aufschliessen kann man dann nicht mehr. liefert nur nach was man im markt leistungstechnisch bereits bekommt und kann sein angebot nur über die preisgestalting attraktiv geschalten. damit gewinnt man doch keinen blumentopf? da wird jetzt schon aufgezeigt was von denen die nächsten jahre zu erwarten sein wird, plus ewiger verzögerungen wegen fehlender finanzieller mittel.

Korvaun
2016-09-08, 11:01:35
Sinnvoller wäre wohl ein 1080p60Hz Modus für die PS4Neo. Ist das eigentlich auch erlaubt seitens Sony, wenn der "Basismodus" des Spiels auf der PS4 nur 30Hz hat?

RLZ
2016-09-08, 11:25:40
Das steht doch den Entwicklern frei wie sie die Mehrleistung nutzen.
Da Faktor 2 bei der Performance für die 4-fache Pixelzahl nicht reicht, muss man eh tricksen. Das wird imo ein sehr temporales 4K werden...


Aufgrund des Fehlens von Exklusivtiteln nur für die höheren Hardwarefähigkeiten der Playstation 4 Pro lohnt sich jene Konsole mehrheitlich nur für Besitzer von entsprechenden UltraHD-Fernsehern.
PSVR mal wieder ignoriert. Das ist Leos Filter Bubble in Aktion :D

Sven77
2016-09-08, 11:46:33
Da Faktor 2 bei der Performance für die 4-fache Pixelzahl nicht reicht, muss man eh tricksen. Das wird imo ein sehr temporales 4K werden...


Zu dem Upscalingverfahren gibt es einen interessanten Artikel auf Eurogamer, scheint aber wirklich gut auszusehen.

edit:
http://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2016-three-hours-with-playstation-4-pro

Gast
2016-09-08, 14:35:00
da braucht man sich auch nicht zu wundern das polaris kaum lieferbar ist und die exklusivpartner selbst schon auf restbestände zurückgreifen.

Das ist ein Custom-Chip und hat nichts mit der Verfügbarkeit der GPUs zu tun

Gast
2016-09-08, 14:36:29
Auf gewöhnlichen FullHD-Fernsehern wird die höhere interne Renderauflösung der Playstation 4 Pro trotz der dann erfolgenden Herunterskalierung auf nur die FullHD-Auflösung zwar auch einen Optikgewinn erbringen, jener ist allerdings üblicherweise eher gering bzw. teilweise nur mittels technischer Methoden überhaupt festzustellen.

Das interne Berechnen von höheren Auflösung als die Ausgabeauflösung nannte man früher Antialiasing und bring üblicherweise einen Erheblichen Qualitätsgewinn.

Thoro
2016-09-09, 22:21:25
Das interne Berechnen von höheren Auflösung als die Ausgabeauflösung nannte man früher Antialiasing und bring üblicherweise einen Erheblichen Qualitätsgewinn.

Downsampling und Anti-Aliasing sind nicht ganz das gleiche, auch wenn es da viele Überschneidungen gibt.