Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC verliert Bios Einstellungen


yardi
2016-09-15, 13:14:09
Hi!!

Ein Freund hat einen älteren PC mit Core 2 Duo E6400 und einem Asus P5B Deluxe. Netzteil hat 400W, Hersteller leider momentan unbekannt.

Er hatte immer wieder Probleme das nach Trennung des PCs vom Strom per Steckdosenleiste mit Schalter die Bios-Einstellungen zurückgesetzt wurde woraufhin das System dann wegen falscher Einstellungen nicht bootete usw.

Nachdem ich die Bios Batterie getauscht hatte und das auch nicht half habe ich ihm ein gebrauchtes Board bei ebay besorgt und eingebaut. Dachte eigentlich es hätte sich damit erledigt aber leider zeigt das System immer noch die selben Probleme. Sobald der PC für ein paar Stunden vom Netz getrennt wird stellen sich die Bios-Einstellungen zurück.

Wo könnte der Fehler noch liegen? Netzteil? Ram?

Ist leider nicht mehr so wie früher das ich massig Hardware zum Testen rumliegen habe...deshalb dachte ich ne grobe Richtung wäre nicht verkehrt.

Fliwatut
2016-09-15, 13:24:17
Merkwürdig. Evtl. ist die neue Batterie ja auch leer?

yardi
2016-09-15, 15:06:20
Wurde mit 2 verschiedenen Batterien die bei verschiedenen Händlern gekauft wurden gegengetestet. Das "neue" Board hat auch schon eine neue Batterie drin.

qiller
2016-09-15, 15:35:01
So ein Verhalten kenn ich nur noch von nem alten Sockel-7 Board von Elitegroup (K7S5A glaube). Die ersten Revisionen hatten nen Design-Fehler (irgendnen Widerstand war wohl falsch) und vergassen nach Netztrennung regelmäßig sämtliche BIOS-Settings, Datum und Uhrzeit. Die CMOS-Batterie war auch hier nicht die Ursache.

Der Clear-CMOS-Jumper ist aber nicht falsch gesetzt, oder?

Rolsch
2016-09-15, 21:10:37
System nicht mehr vom Stromnetz trennen?
Ich hab nicht mal eine Bios Batterie. :freak:

Zafi
2016-09-16, 02:50:54
1. Prüf mal die USB-Anschlüsse des Gehäuses, ob es hier einen defekten USB-Port in der Front gibt. Der könnte zu einem Kurzschluss führen und die Stromversorgung des BIOS stören.

2. Denkbar ist auch, dass versehentlich ein Switch oder eine LED an den CMOS-Clear-Jumper gesteckt wurde. Vor allem bei baugleichen oder ähnlichen Boards kann sich so ein Fehler leicht wiederholen.

3. Ist die BIOS-Batterie richtig herum drinnen?

4. Wurde auch die BIOS-Batterie am neuen Board getauscht? Auch dieses Board ist recht alt und entsprechend wäre es nicht verwunderlich, wenn es 1-2 Jahre im Regal lag, bevor der Verkäufer es an dich übergab. Entsprechend kann es auch hier möglich sein, dass die BIOS-Batterie leer ist. also auch die mal tauschen.

5. Sollte alles nichts helfen, würde ich testweise mal das Netzteil tauschen.