Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hartz 4 Leistungen
Kundschafter
2016-09-19, 08:48:47
Guten Morgen in die Runde,
ich weiß, dass ich hier keine Rechtsberatung bekomme, ich hätte aber ein paar Fragen, vielleicht kennt sich jemand damit aus. Antwort geht auch über PN, falls es jemandem zu "peinlich" ist. Ich bin nicht betroffen, kümmere mich aber einfach ein wenig um die Frau und spende ab und zu mal Lebensmittel...'ne Kaffeemaschine oder was sonst so kaputt geht.
Meine Nachbarin, alleinstehend, mittl. Alters, wohnt in einem alten EFH (60-iger Jahre Bau, Eigentum), ca. 100 qm.
Dieses Jahr hat sich u.a. die Waschmaschine verabschiedet. Eine "neue" WM hätte sie nur über das Amt als Kredit bekommen, mit monatlicher Abzahlung von 50,- Euro.
Andere Alternative, orig. Ton der SB'in: "Dann waschen sie halt alles mit der Hand."
Der Winter steht ja auch irgendwann vor der Tür. Sie bekam für dieses Jahr, im Gegensatz zu 2015, ca. 25 % weniger Heizöl genehmigt, knapp über 600 Euro. Der uralte Öltank (5000 L) wird somit nur zu einem Bruchteil befüllt.
Wer sich damit auskennt, weiß, dass nicht alles verbraucht werden kann, weil sich im Bodensatz erhebliche Rückstände angesammelt haben und die Anlage verstopfen könnte.
Ich finde auch über Google keine Tabelle o.ä., was ihr tatsächlich zusteht.
Die SB'in geht von 50 qm bei einer Einzelperson aus und "mehr gibt es nicht, fertig".
Was wäre z.B., wenn der Winter extrem wird, das Heizöl ist alle, die Rohre frieren ein und platzen, es gibt erheblich Wasserschaden etc.
Kann man das "Amt" dafür u.U. haftbar machen ?
Freue mich über eine Antwort und bedanke mich schon einmal.
thomas62
2016-09-19, 10:27:24
Würde mal sagen . Wenn es deine Zeit erlaubt geh mit ihr zusammen hin falls sie deine Unterstützung annimmt .
Packt Fakten auf den Tisch. Sie die SB wird bestimmt vorschlagen das sie um zieht in eine 1 oder 2 zimmer Wohnung.
Es wird schwer werden.
Viel Glück
lg
Fliwatut
2016-09-19, 10:31:47
Ich kenn mich nicht wirklich aus, aber dass der Kredit vom Amt so hoch abbezahlt werden muss, ist nicht ok. Kann man denn nicht eine gebrauchte Maschine kaufen? Gibt doch diese Sozialkaufhäuser, da sind die Sachen doch immer preiswert.
Kann man den Tank nicht reinigen lassen? Für 600,- € bekommt man doch schon ca. 1.200 Liter Heizöl, das ist nicht gerade wenig. Dann muss man die wenig oder ungenutzten Räume nur minimal heizen.
Ob man das Amt haftbar machen kann halte ich für sehr schwierig, das kann imho nur ein Rechtsanwalt beantworten.
Palpatin
2016-09-19, 10:35:59
Auf Kleinanzeigen bekommt man problemlos Waschmaschienen in gutem Zustand für ~100€. Hilf ihr beim Transport und das Problem wäre schon mal aus der Welt.
BlacKi
2016-09-19, 10:45:07
auf dauer wird das nichts. früher oder später kann sie das nichtmehr bezahlen. die 25% weniger lassen sich womöglich auf den geringeren ölpreis zurückführen, was nicht unlogisch ist.
x-force
2016-09-19, 11:00:15
Was wäre z.B., wenn der Winter extrem wird, das Heizöl ist alle, die Rohre frieren ein und platzen, es gibt erheblich Wasserschaden etc.
Kann man das "Amt" dafür u.U. haftbar machen ?
Freue mich über eine Antwort und bedanke mich schon einmal.
ja kannst du, wenn du vorher darauf hinweist.
allerdings würde ich nicht damit rechnen, daß eine krähe der anderen krähe...
sozialstaat in deutschland war mal :rolleyes:
Annator
2016-09-19, 11:09:13
Dieses Jahr hat sich u.a. die Waschmaschine verabschiedet. Eine "neue" WM hätte sie nur über das Amt als Kredit bekommen, mit monatlicher Abzahlung von 50,- Euro.
Andere Alternative, orig. Ton der SB'in: "Dann waschen sie halt alles mit der Hand."
Google mal "Erstausstattung Hartz 4". Eine Nachfolgeausstattung gibt es nicht. Deswegen der Kredit.
Das mit der Wohnungsgröße ist leider so. Da heißt es nur woanders sparen oder umziehen.
Viel Ahnung habe ich nicht. Bekomme nur die ganzen Probleme von einer Bekannten mit. War auch mal selber vor Ort im Amt. Schön ist das nicht.
Fliwatut
2016-09-19, 11:10:41
Das Haus zu verkaufen und in eine gut gedämmte, evtl. frisch renovierte Wohnung umzuziehen, dürfte auf Dauer besser sein. Irgendwann muss das Haus ja auch mal renoviert werden, ich kann mir nicht vorstellen, dass das Amt größere Instandsetzungen bezahlt und selber ist dann auch kein Geld vorhanden, dann wohnt sie irgendwann in einer Ruine.
Watson007
2016-09-19, 11:33:16
Ist die Frage, wieviel sie von dem Verkaufserlös behalten kann, wenn sie das Haus verkauft.
x-force
2016-09-19, 11:44:58
ein haus galt mal als altersvorsorge.
ich würde mein haus niemals verkaufen, außer ich hab min. zwei.
greeny
2016-09-19, 11:59:53
Evtl mal hier (https://www.elo-forum.org/allgemeine-fragen/) nachfragen... Denke, die haben evtl eher Tipps...
deekey777
2016-09-19, 12:12:10
Was die Heizkosten (bestimmt Winterbrandbeihilfe) angeht:
Es gibt dazu eine BSG-Rechtsprechung. Man nimmt die angemessene Wohnfläche für eine Person (je nach Bundesland zwischen 40-50 m²) und multipliziert diese mit dem höchsten dem Brennstoff entsprechenden Betrag aus dem aktuellen Heiz(kosten)spiegel. http://www.heizspiegel.de/fileadmin/hs/heizspiegel/heizspiegel-pdf/heizspiegel-bund-2015-abrechnungsjahr-2014-web.pdf
Also: 50 * 19,70 EUR = 985,00 EUR.
Das ist der Grundsatz. Nur gibt es auch Jobcenter, die machen das anders. Sie sagen einfach: Um eine 50 m² große Wohnung ein Jahr lang zu heizen, brauch man x Liter Heizöl, aktuell kosten ein Liter Heizöl y EUR, also multipliziert man x mit y und schon hat man den Betrag, den man bewilligen kann, der oft deutlich unter der Rechtsprechung des BSG liegt.
Oft haben Jobcenter einen eigenen Leitfaden zu § 22 SGB II (gilt auch für SGB XII), dort ist geregelt, wie die Kosten für Heizung übernommen werden.
Fliwatut
2016-09-19, 12:15:53
Ist die Frage, wieviel sie von dem Verkaufserlös behalten kann, wenn sie das Haus verkauft.
Wenn sie keine Schulden hat, darf sie alles behalten, das wird dann aber mW. auf Hartz4 angerechnet, muss also erst verbraucht werden. Da gibt es aber bestimmt auch noch Freigrenzen.
Kundschafter
2016-09-19, 12:25:56
Für die Antworten: DANKE !
Das mit dem Hausverkauf sehe ich aus meiner Sicht, zwiespältig. Einerseits habt ihr recht, mit einer Mietwohnung wäre sie vermutlich besser dran. Das Haus ist weder außen noch innen "schön", aber logischer Weise kein Wunder, Geld für irgend etwas hat sie halt nie übrig.
Andererseits (ist auf dem Dorfe) sitzt sie auch mal gern im Garten, hat diesbezüglich ihre "Freiheit", kann Mensch und Natur beobachten (Waldrandlage). Einziges Hobby ist ihre Fotografierei (Profi, was Vogelbilder etc. angeht).
Würde ich auch ungern aufgeben. Wert dürfte, ich schätze mal vorsichtig, max. 50-60000,- Euro sein, erheblicher Renovierungsstau.
Naja, ich bleibe da mal am Ball. Im Notfall ist meine Hütte warm und Essen holt sie sich ja auch ab und zu. Mit der WM fällt mir auch noch was ein.
greeny
2016-09-19, 13:05:39
@Vermögen: http://www.sozialleistungen.info/hartz-iv-4-alg-ii-2/vermoegen.html
Fliwatut
2016-09-19, 13:15:48
Würde ich auch ungern aufgeben.
Ja natürlich, sowas schmerzt, aber wenn man es nicht mehr unterhalten kann, macht es ja auch keinen Sinn. Was macht sie denn, wenn mal eine größere Reparatur (Dach erneuern oder sowas) ansteht? Kann sie dann nicht bezahlen und wenn das Amt dann auch nicht zahlt, ist das Haus schnell am Ende. Und dann wird es richtig bitter, weil es dann auch kein Geld aus einem Verkauf mehr gibt. Vllt. kann sie sich mit dem Geld vom Hausverkauf ja auch nochmal irgendwie eine Existenz aufbauen und vom Amt loskommen? Und es soll ja auch Wohnungen mit Garten geben ;)
00-Schneider
2016-09-19, 13:58:56
Doofe Frage, aber: Warum kann sie denn nicht arbeiten?
Kundschafter
2016-09-19, 14:06:26
Beantworte ich auch gern. Soweit mir bekannt, "unvermittelbar".
Eigene Wahrnehmung: redet permanent mit sich selbst und manchmal auch etwas sehr "wirr", um es mal vorsichtig auszudrücken.
Für Minijobs a la "Zeitungen um 04.00 Uhr austragen" konnte ich sie (bisher) nicht begeistern.
Gibt noch 'ne Menge anderer Probleme ihrerseits, aber das trete ich mal nicht breit.
PacmanX100
2016-09-19, 16:13:03
Es gibt da auf jeden Fall einige Probleme. Als alleinstehende Person hat sie idR nur ein Anrecht auf 50qm. Ausnahmen gelten für ETW, da wird ein gewisser Satz übernommen. Bei sehr großen Häusern führt das aber dazu das man sie zwangsweise abgeben müsste weil immer noch zu groß. H4 ist schlichtweg Enteignung es sei denn man findet andere Lösungen(...)
Meiner Meinung ist es außerdem quatsch das hier "Liter genehmigt" werden. Jede Person hat ein Anrecht auf einen Höchstsatz an Heizkosten. Diese muss sie auf jeden Fall erhalten. In vielen Städten gibt's PDF Tabellen zum Download ("Angemessene Unterkunft" ...).
Darlehn kann das Center gewähren, diese werden in der Regel aber mit 10% vom Regelsatz zurückgezahlt (10% von 404 z.B.). Es gibt da Grenzen! Unterschreitung des Existenzminimums unbedingt vom Anwalt prüfen lassen, der kostet ja nichts mit Beratungsschein.
Erstaustattung ist wie gesagt für den erstmaligen Bezug einer Wohnung. Es gibt aber Ausnahmen !! Wenn lebensnotwendige Dinge wie Kühlschrank fehlen, müssen die da eine Lösung finden. z.B. ein Gutschein für eine Waschmaschine gebraucht. Der Berater hat also mal wieder keine Ahnung.
Für kranke oder behinderte Menschen gibt's sogar extrageld auf den Monatssatz (z.B. Ernährung). Nur sagt einem das natürlich keiner freiwillig!
Verkauf der Wohnung ist sehr schlecht. Das Geld wird als Zufluß gewertet.. und damit isses wahrscheinlich weg. Jeder ALG2 darf nur eine bestimmte Menge vermögen haben (3100 + 150/Jahr), das wird wohl definitiv überschritten sein und damit ist die Kohle wech die darüber hinaus geht. Vermieten und Umziehen wäre vllt eine Lösung?
Tipp: Rechtzeitig abmelden vom Leistungsbezug bei großen Zuflüssen!
Dicker Igel
2016-09-19, 16:25:10
Beantworte ich auch gern. Soweit mir bekannt, "unvermittelbar".
Hmm. An sich müßte dann ja was in Richtung Rente gehen. Zumindest glaube ich nicht, dass das Amt dieses "unvermittelbar" ewig so stehen lässt. Wegen dem Haus würde ich einen Anwalt bemühen, denn da gibt es imo 'ne ganze Menge zu beachten, wohlmöglich rechtliche "Hintertüren", etc. Das Amt wird ihr da sicherlich nicht entgegenkommen, im Gegenteil wird es wohl - wie schon erwähnt - irgendwann eher so laufen, dass man sie dazu drängt das Haus zu verkaufen.
Ich bin eigentlich angemeldet, aber will keine Beschimpfungen per PN von unseren "besorgten" Mitbürgern haben...
So einen Fall hatten wir letztes Jahr auch in unserer (guten) Nachbarschaft, wo ein mittelalter Mann eine eigene (heruntergekommene) Wohnung hat und aufgrund diverserer psychischer Probleme nicht mehr arbeiten kann. (Ist aber ein herzensguter Mann und jeder mag ihn). Amt hat ihn natürlich andauernd schikaniert, dass er kurz vom Selbstmord stand und dann haben wir ihm geholfen eine andere Wohnung angemietet und Flüchtlinge in seine Wohnung einquartiert. Staat muss dafür zahlen, er hat jetzt mehr Geld zur Verfügung trotz Miete und ist vom Amt erstmal los.
Traurig, aber man muss sich inzwischen mit allem gegen diesen Unrechtsstaat wehren. Und wer hier jetzt rumheult von wegen "aber meine Steuergelder":
LEBT ERSTMAL SELBST VON HARTZ4, .............!!
Es ist kaum zu glauben, was da für Dinge abgehen. Ich bin echt froh, dass ich Arbeit habe. Es ist einfach asozial, was mit den Menschen, die schon an Boden liegen, gemacht wird.
Deiner Bekannten würde ich sowas selbst empfehlen, denn auf Dauer kann sie die Wohnung nicht unterhalten, denn wie schon geschrieben, wird sie Reperaturen nicht bezahlen können :/
Fliwatut
2016-09-19, 17:40:31
Das Amt ist natürlich froh, jeden älteren Langzeitarbeitslosen in die Rente zu drängen, dann haben die den von der Backe. Doof nur, dass der Neu-Rentner dann dicke Abzüge bekommt, weil er viel zu früh in Rente geht. Das sollte sie auf keinen Fall machen.
Backbone
2016-09-19, 18:16:56
Nach aktueller Gesetzeslage werden Personen mit mindestens 35 Berufsjahren bei einem Alter von 63 Jahren automatisch "zwangsverrentet". Falls es also sinnvolle Rentenanwartschaften gibt sollte man das vermeiden. Wenn der eigene Rentenanspruch die Grundsicherung nicht übertrifft isses vermutlich eher wurscht.
Dicker Igel
2016-09-19, 19:47:13
Vielleicht kommt auch 'ne andere Rente in Frage, wenn sie gesundheitlich nicht auf der Höhe und noch nicht zu alt ist.
Backbone
2016-09-19, 20:00:21
Das Thema nennt sich landläufig "EU-Rente" (https://de.wikipedia.org/wiki/Verminderte_Erwerbsf%C3%A4higkeit). Ein Geschäft ist das nicht, das bewegt sich auch nur auf dem Niveau der Grundsicherung wenn man selbst keine relevanten Anwartschaften erarbeitet hat.
Alle diese sozialen Netze dienen dem Zweck die grundlegenden Lebensbedürfnisse zu befriedigen. Ein schönes Leben im eigenen Haus auf dem Dorf für alle können und sollen sie nicht ermöglichen. Das mag im Einzelfall auch zu Härten kommen, ist aber nunmal so.
thomas62
2016-09-19, 20:53:46
Beantworte ich auch gern. Soweit mir bekannt, "unvermittelbar".
Eigene Wahrnehmung: redet permanent mit sich selbst und manchmal auch etwas sehr "wirr", um es mal vorsichtig auszudrücken.
Für Minijobs a la "Zeitungen um 04.00 Uhr austragen" konnte ich sie (bisher) nicht begeistern.
Gibt noch 'ne Menge anderer Probleme ihrerseits, aber das trete ich mal nicht breit.
Weiß sie überhaupt das du bei uns Rat holst ?
Mache für dich selber, nix bitte hinter ihrem Rücken.
Weil das kann sehr schnell nach hinten losgehen.
Alles selber schon erlebt !
lg
Gouvernator
2016-09-19, 22:06:14
Bezüglich Heizöl hat das Amt immer als Grundlage die alten Rechnungen gefordert um den Verbrauch der Bude zu sehen und dann den Betrag auf 12 Monate geteilt. Ich hab bis jetzt nicht rausgefunden, wie eine mittellose Person kurz vom Winter mit 30€ monatlich für Heizöl, für ein 1000 Liter Tank ansparen soll... Ihr "System" ist so ausgelegt das man sich monatlich einen Kanister Öl bringen lassen muss. Ungeeignet für Eigenheim-Besitzer.
Was wäre z.B., wenn der Winter extrem wird, das Heizöl ist alle, die Rohre frieren ein und platzen, es gibt erheblich Wasserschaden etc.
Kann man das "Amt" dafür u.U. haftbar machen ?
Das Amt zahlt nicht nur für Heizöl. Eventuell noch ein Gas-Strahler hinstellen und die Rechnungen aufheben. Denn wenn das Öl tatsächlich alle ist, kann man im Baumarkt immer noch eine Gasflasche holen. Oder halt mit Strom heizen.
Als eine alleinstehende seelisch kranke Frau auf H4 würde ich definitiv die Bude aufgeben. Kleine Mietswohnung ohne Sorgen im Winter ist die bessere Lösung.
Dicker Igel
2016-09-19, 22:24:10
Alle diese sozialen Netze dienen dem Zweck die grundlegenden Lebensbedürfnisse zu befriedigen. Ein schönes Leben im eigenen Haus auf dem Dorf für alle können und sollen sie nicht ermöglichen. Das mag im Einzelfall auch zu Härten kommen, ist aber nunmal so.
Jupp, ein Kumpel hatte 'ne Weile EU-Rente, um die 700,-/Monat + paat Euro Wohngeld. Er hatte schweren Zucker, dadurch Organversagen, "neue" Niere ... - letztlich arbeitet er wieder, weils mit dem bisschen Kohle Null ging. Trotzdem kann's besser als H4 sein, kein Jobcenter-Kino usw, besser für die Psyche, grade wenn man chronisch krank ist.
Kundschafter
2016-09-20, 06:15:49
Nochmal guten Morgen, nochmal danke für die neuen Antworten.
@thomas62
Keine Angst...ich weiß, was ich tue :)
Gesundheitlich ist eigentlich nur ihre "etwas" wirre Art das Handicap, ich denke mal nichts, was eine vorzeitige Rente begründen würde.
Sie ist nun schon...puuuh, ich tippe mal, mindestens 20 Jahre ALG II Empfängerin (eigentlich hasse ich diesen "Hartz 4" Ausdruck), eher noch länger.
Pi mal Daumen Mitte 50, hat sich mehr schlecht als recht an diese Lage gewöhnt. Kein Wunder, ich möchte nie so leben, da würde ich wohl auch den ganzen Tag mit mir selbst reden.
Verwandtschaft existiert auch nichts mehr, doch, einen sehr betuchten Bruder (Prof. irgendwas), dem das aber am *Popo* vorbei geht.
Wie gesagt, verhungern wird sie nicht, solange ich nebenan wohne, die anderen Probleme werde ich versuchen, zu lösen.
Eine neue Waschmaschine bringt mich nicht um, gibt es für 200 Euro. Werde auch mal nach guten Gebrauchten schauen, Siemens dürfte besser als LingLong :D sein.
Angenehmen Tag @all
Fliwatut
2016-09-20, 09:58:17
Finde ich übrigens toll, dass du der Frau so hilfst!
Backbone
2016-09-20, 10:00:20
Ich find es ja sehr löblich das du der Nachbarin hilfst, aber bekommst du dafür irgendwas zurück? Hilft Sie dir im Haushalt, bügelt mal Hemden oder irgendwas? Ich will dir deinen Elan nicht ausreden, aber ich habe schon einige Menschen erlebt die es sich in ihrer kleinen Ecke in der Welt gemütlich gemacht haben weil sich immer jemand fand der bei den kleinen und großen Widrigkeiten des Lebens geholfen hat.
Ich bin nicht dafür solche Leute ihrem Schicksal zu überlassen, aber echte Hilfe ist aus meiner Sicht deren aktive Beteiligung. Ansonsten läuft das in eine grundlegend falsche Richtung.
Kundschafter
2016-09-20, 10:14:35
@Backbone
Ich mache es, ohne jemals etwas zurück haben zu wollen. Mir reicht schon ein ehrliches "danke", wenn ich ihr Lebensmittel gebe, die sie sich sonst nie kaufen könnte, auch mal etwas, was für sie "Luxus" wäre.
Haushalt macht meine Sklavin :biggrin: , datt reicht.
Auffem Dorfe ist halt alles etwas anders. Sicher kann man es so sehen wie du, ich bin zwar eher einer, der "Menschenkontakt" nicht braucht, sprich Einzelgänger, aber hier mache ich eine Ausnahme.
Es wird soviel Geld auf dieser Welt verplempert, kann ich auch mal etwas opfern.
Und...was nutzt es mir...der reichste Mensch auf dem Friedhof zu sein ? :D
Turiz
2016-09-20, 10:18:22
....Es wird soviel Geld auf dieser Welt verplempert, kann ich auch mal etwas opfern....
Geld das zwei Menschen Freude bereitet ist nicht geopfert sondern perfekt verwendet. Ich freue mich, dass es bei der Polizei Typen wie dich gibt. :smile:
AvaTor
2016-09-20, 10:35:50
Aus eigener/Bekanntenkreis Erfahrung kann ich sagen das Jobcenter, ( ist ja kein AMT mehr) ist Böse.
Es reicht schon wenn dich die Sachbearbeiter/in nicht leiden kann, dann werden dir Steine vor die Füße gelegt.
Es ist wirklich nicht einfach als als Einzelperson von Hartz4 zu leben.
Familien mit Kindern habens leichter, aber nur wenn keine "Säufer" oder "Kettenraucher" dabei sind. Wenn man noch Schulden hat dann prost Mahlzeit.
Solche Leute sind dann am 10 des Monats schon Pleite.
Mein Kumpel zB. der zuviel im Inet rumhängt, hat gelesen dass er die Eingliederungsvereinbarung nicht unterschreiben soll. Das zieht er jetzt durch. Die lassen ihm jetzt seit über einem Jahr im Ruhe. Er ist 30+ und wohnt aber bei seinen Eltern. Bekommt weiterhin Monatlich seine 400 Euro und hat seine Ruhe.
Showers
2016-09-20, 10:39:49
Dein Kumpel sollte lieber mal mit 30+ anfangen seine eigene Existenz aufzubauen, anstatt zu viel im Inet rumhängen und von H4+Hotel Mama zu leben.:mad:
Dicker Igel
2016-09-20, 14:42:32
Sehe ich genauso wie Showers, davon ab erlässt das Jobcenter einen Verwaltungsakt, wenn man diese Vereinbarung nicht unterschreibt, aber man hat halt nicht unterschrieben, ist somit derbe Revoluzer und Mutti macht für einen 30+'ler weiterhin den Rest. An sich ist diese Vereinbarung auch kein Teufelswerk und wenn einen was daran nicht passt, kann man das auch ändern lassen. Wenn man Schulden hat und diese vom ALGII abzahlt, ist das imo auch nur Faulheit, denn da gibt es auch Regelungen, die man nur geltend machen muss. Der Kram wird dann gestundent, außer man hat beim Staat Schulden, aber da tun's dann auch kleine Beträge im 10,- Bereich. Anwalt ist manchmal besser als "Netz" und ein 8,50er Job stressfreier als H4.
@ Kundschafter
20 Jahre ALGII ist aber auch 'ne Hausnummer.
x-force
2016-09-20, 15:05:43
Sehe ich genauso wie Showers, davon ab erlässt das Jobcenter einen Verwaltungsakt, wenn man diese Vereinbarung nicht unterschreibt, aber man hat halt nicht unterschrieben, ist somit derbe Revoluzer und Mutti macht für einen 30+'ler weiterhin den Rest.
sicherlich besser so, als wie 99% der leute stumpf etwas unterschreiben, das objektiv unnötig ist und nur der schikane dient.
warum sollte man es überhaupt unterschreiben, wenn schon gesetzlich geregelt ist, daß der staat für seine sozialleistungen aufkommt?
verstehst du nicht wozu so ein verhalten (seitens des staates) dient? hast du moral anstand und ehre? fühlst du soziale verantwortlichkeit?
Dicker Igel
2016-09-20, 16:29:07
Ob nun unterschrieben, oder via Verwaltungsakt ... imo dasselbe im grün, nur dass man dem Akt halt widersprechen kann. Unterm Strich wird ein Widerspruch aber nix nützen, man verursacht dadurch nur mehr Kosten(die man selbst NICHT trägt). Was ist nun asozialer?
warum sollte man es überhaupt unterschreiben, wenn schon gesetzlich geregelt ist, daß der staat für seine sozialleistungen aufkommt?
Weil das im SGBII so geregelt ist. Davon ab kann die EGV sogar nützlich sein, wenn man seine Wünsche konkret angibt und weiß was man will. Dass man darin eine gewisse Anzahl von Bewerbungen verlangt, ist in meinen Augen legitim und imo auch zu erwarten. Bei mir waren es damals immer 4 Bewerbungen/Monat und damit hatte ich kein Problem. Letztlich kann man durch den Vertrag auch das Jobcenter anscheißen, wenn die sich zB 'nen Scheiß um Deine Wünsche kümmern. Wenn man bspw 'nen Termin beim Vermittler hat und der fängt dann an Dir 'nen sinnlosen Job zu suchen, kannste sagen: Hmm, in der Vereinbarung steht aber, dass Sie sich verpflichten mir Jobangebote(auf Dein Profil hin, was man natürlich vorher mit den Vermittlern ausarbeiten sollte) zu suchen und das auch nicht erst dann, wenn ich anwesend bin. Dadurch zeigt man einerseits, dass man arbeiten möchte und andererseits lässt man sich auch nix gefallen. Ich bin damals damit immer gut gefahren. Durch den Bullshit der im Netz steht, bekommt man imo nur mehr Probleme. Letztlich entscheidet auch die Intention: Boykottiere ich weil ich einfach nur 'ne faule Sau bin, oder geht es um meine Zukunft in der Arbeitswelt.
x-force
2016-09-20, 16:34:10
Was ist nun asozialer?
immer derjenige der zuerst den stein wirft, in dem fall das amt inkl regierender parteien.
Boykottiere ich weil ich einfach nur 'ne faule Sau bin, oder geht es um meine Zukunft in der Arbeitswelt.
oder um die gesellschaftliche verantwortung um die sich das individuum gerne drückt?
damit meine ich jetzt mitläufer durch deren mitlaufen erst fakten geschaffen werden.
wenn jeder ja und amen sagt, hast du erdogan ,drittes reich und co schneller als dir lieb ist ;)
Dicker Igel
2016-09-20, 16:42:37
Klar muss man sich nix gefallen lassen, habe ich ja geschrieben. Man muss auch keine "Umschulung" machen, bei denen es bloß darauf hinausläuft, dass man letztlich in 'ner verrufenen Zeitbude landet - weil das Amt mit denen gemeinsame Sache macht. Für entsprechende Jobangebote gilt dasselbe. Der Punkt ist, dass man dem Amt Alternativen anbietet und nicht sagt, dass man "erstmal" abwartet. Dann ist's nämlich och Essig mit der sozialen Verantwortung ^^
Wodde
2016-09-20, 17:16:34
@Backbone
Ich mache es, ohne jemals etwas zurück haben zu wollen. Mir reicht schon ein ehrliches "danke", wenn ich ihr Lebensmittel gebe, die sie sich sonst nie kaufen könnte, auch mal etwas, was für sie "Luxus" wäre.
Haushalt macht meine Sklavin :biggrin: , datt reicht.
Auffem Dorfe ist halt alles etwas anders. Sicher kann man es so sehen wie du, ich bin zwar eher einer, der "Menschenkontakt" nicht braucht, sprich Einzelgänger, aber hier mache ich eine Ausnahme.
Es wird soviel Geld auf dieser Welt verplempert, kann ich auch mal etwas opfern.
Und...was nutzt es mir...der reichste Mensch auf dem Friedhof zu sein ? :D
Gut das es Menschen wie dich gibt, chapeau :)
Mosher
2016-09-20, 18:01:53
@Backbone
Ich mache es, ohne jemals etwas zurück haben zu wollen. Mir reicht schon ein ehrliches "danke", wenn ich ihr Lebensmittel gebe, die sie sich sonst nie kaufen könnte, auch mal etwas, was für sie "Luxus" wäre.
Haushalt macht meine Sklavin :biggrin: , datt reicht.
Auffem Dorfe ist halt alles etwas anders. Sicher kann man es so sehen wie du, ich bin zwar eher einer, der "Menschenkontakt" nicht braucht, sprich Einzelgänger, aber hier mache ich eine Ausnahme.
Es wird soviel Geld auf dieser Welt verplempert, kann ich auch mal etwas opfern.
Und...was nutzt es mir...der reichste Mensch auf dem Friedhof zu sein ? :D
(y) Find' ich echt gut von dir.
RoughNeck
2016-09-20, 21:50:13
20 Jahre auf die Gnade vom Staat angewiesen zu sein ist schon eine Hausnummer.
Ich war 5 Monate arbeitslos und möchte es nicht mehr sein, denke mal wenn man länger keine Arbeit hat, fällt man immer mehr ab und irgendwann resigniert man und findet sich damit ab.
@ Kundschaft
Und so eine Art geförderte Arbeit hat sie noch nicht probiert?
Hier bei uns in Österreich gibt es Vereine die Menschen mit besonderen Bedürfnissen eine Arbeit geben und oder an Firmen vermitteln.
Wird es in Deutschland sicher auch geben.
BlacKi
2016-09-20, 23:05:33
eine friseurin verdient oft nur mindestlohn (manchmal weniger obwohl nicht erlaubt) und am ende hat man auch nicht viel mehr zum überleben als h4 wenn man die wohnung + transportmittel bezahlen muss. dazu verdienen darf man lediglich 165€ rest schluckt der staat, bzw kürzt h4.
es ist schlichtweg nicht vorgesehen das jemand dauerhaft h4 bezieht und in einem haus lebt.
Argo Zero
2016-09-20, 23:51:51
Für Minijobs a la "Zeitungen um 04.00 Uhr austragen" konnte ich sie (bisher) nicht begeistern.
Wochenzeitungen werden nicht nachts ausgeteilt und Zusteller werden immer gesucht.
Klingt für mich nach "kein Bock zu arbeiten".
MarcWessels
2016-09-21, 00:22:22
Ob nun unterschrieben, oder via Verwaltungsakt ... imo dasselbe im grün, nur dass man dem Akt halt widersprechen kann. Unterm Strich wird ein Widerspruch aber nix nützen, man verursacht dadurch nur mehr Kosten(die man selbst NICHT trägt). Was ist nun asozialer?Schon der Begriff Eingliederungsvereinbarung ist ein schlechter orwellscher Witz. Dieses Konstrukt verstößt gegen das Vertragsrecht, genauso wie schon das ganze SGB II grundgesetzwidrig ist.
Wäre das BVerfG Mitte des Jahres nicht zu feige gewesen, sich mit der Richtervorlage aus Gothar zu beschäftigen (die Pressemitteilung klingt ja fast schon erleichert, dass man ein Nadelohr gefunden hat, durch das man sich herauswinden konnte), hätten wir in Kürze auch endlich ein Gerichtsurteil des BVerfG zur Verfassungswidrigkeit und Verletzung gleich mehrerer Grundrechte auf dem Tisch gehabt.
Dann müsste sich auch kein im ÖD Beschäftigter mehr bemüßigt sehen, seinen auf das GG geleisteten Diensteid am laufenden Band zu verletzen und die Absahnerei der Sozialindustrie hätte endlich sein Ende.
Kundschafter
2016-09-21, 06:48:29
Moin,
paar Zeilen lasse ich dann auch noch da, dürften die Posts von Roughneck, Argo Zero gleich mit beantworten.
Ich wohne da ja erst seit 16 Jahren. Meine liebe Sklavin :biggrin: hingegen schon weit länger. Diese Nachbarin bekommt nicht seit 20 Jahren, sondern sogar länger "Sozialleistungen".
Neben ihrer, nicht abwertend gemeint, psychischen Probleme, ist das Aussehen auch "gewöhnungsbedüftig". Mir persönlich ist das völlig egal, ich beurteile niemanden nach dem Aussehen oder was er hat. Irgendwo habe ich mal einen meiner Lieblingssprüche im Fernsehen gehört, ging um Banker:
"Steckt du ein A******ch in einen Anzug, bleibt es ein A******ch". :biggrin:
(Geht natürlich mit "Uniform" auch.:D)
Ein Arbeitgeber hingegen schon. In der heutigen Zeit spielt das sicher eine große Rolle, Aussehen und Verhalten.
Und da sage ich ganz einfach, wie es ist: die nimmt niemand.
Und das sie nun inzwischen "keinen Bock" mehr hat, kann ich auch irgendwie verstehen. Sie ist ausgegrenzt, hat sich selbst auch ausgegrenzt und ich sehe, genau wie beim Tierschutz dem ich mich gewidmet habe, nicht weg.
Bedanke mich noch einmal bei allen Postern hier für die wirklich "nette" Diskussion. :smile:
Dicker Igel
2016-09-21, 14:17:08
Wenn ihr aufm Dorf wohnt wird das mit Arbeit je nachdem auch nicht so einfach sein.
Geächteter,
imo kam die Billiglöhnerei erst mit H4 ins rollen, aber wir werden zu politisch ; )
MarcWessels,
whatever, es ist nun mal wie es ist und man muss damit leben. Die beste Möglichkeit ist es eben sich einfach 'nen Job zu suchen, bei 8,50 Mindestlohn und 40h Woche hat man dann auch nix mehr mit dem fukken Amt zu tun - Problem solved ¯\_(ツ)_/¯
RoughNeck
2016-09-22, 09:08:46
@Kundschafter
Es ist mir klar dass das ein Teufelskreis ist und wenn man nicht auf sein äußeres achtet, hat man in unserer Gesellschaft schlechte Karten.
Mir ist auch klar dass ein "normaler" Arbeitgeber solch Menschen nie eine Chance geben wird (ist nicht abwertend gemeint). Die meisten sind darauf gar nicht eingestellt, es ist kein geschultes Personal vorhanden, dass sich um die Bedürfnisse kümmern bzw. vermitteln kann.
Ich meinte eher Firmen bzw. Vereine die vom AMT unterstützt werden, da gibt es dann Sozialarbeiter die sich um die Menschen kümmern. Sie wäre dann von H4 weg und würde wieder selbst Geldverdienen und sich wieder etwas in die Gesellschaft integrieren.
Man könnte ja mal beim zuständigen AMT fragen, ich bin mir sicher dass es entsprechende Einrichtungen in DE gibt, bei uns in Österreich hast eine solche z.B. Arge Chance.
Bey the Way, du erwähntest dass Sie sich für Fotografie interessiert, eventuell kann man da ansetzen und etwas machen (kam mir grad so in den Sinn).
Dicker Igel
2016-09-22, 13:33:53
Die Jobcenter in DE sind in der Hinsicht bisschen lame, kommt wohl auch auf die Region an, aber man sollte sich trotzdem nicht allzu sehr auf deren Hilfe verlassen. Es wird bspw Bewerbungstraining angeboten, aber das bringt die Frau imo auch nicht weiter. Sie sollte sich lieber entsprechende Jobs suchen, da gibt es ja auch etliche wo explizit angegeben wird, dass Menschen mit Behinderungen willkommen sind. Quereinsteiger sind da meist auch kein Problem, da diese Betriebe dann selbst Schulungen durchführen. Aber ohne Eigeninitiative wird das auch nix, bei ihr klingeln wird niemand.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.