Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was muss ich beachten bei einem MotherBoard+CPU wechsel?
AYAlf
2016-10-02, 18:13:15
Hallo,
was muss ich beachten, wenn ich mein MB+CPU+RAM tausche?
Ich nutze Windows 10 x64 Pro und möchte gerne, ohne Aufsetzen des Betriebssystems, auf eine andere Plattform wechseln, nächste Woche.
Ich bin schon von Vista auf 7 auf 8 auf 8.1 auf 10 auf 10.1511 auf 10.1607 gewechselt ohne das Betriebssystem komplett neu aufzusetzen (das bitte nicht in Frage stellen).
Muss ich irgendwelche Treiber deinstallieren, oder macht das Windows alles von selbst? Die SSD + Festplatten laufen natürlich im AHCI.
Außerdem gibt es noch einen extra internen SATA Controller, der auch mit auf die neue Plattform soll an dem 2 Festplatten angeschlossen sind.
BTW das Sticky ist ziemlich veraltet ^^
So wie ich dich verstanden habe, ist dein W10 ein upgegradetes W8.1. Du hast also keine W10-Lizenz, sondern eine digitale Berechtigung. Wenn du W10 weiter verwenden willst, hast du nur eine Chance, wenn du es mit einem MS-Konto verknüpfst und nach dem Umstieg in diesem Konto die alte Hardware deaktivierst.
An Software solltest du nur sehr hardwarenahe Dinge runterwerfen wie herstellerspezifische OC-Tools, Upgradeautomatisierer, etc, was auch immer MSI, Asus & Co sich haben einfallen lassen und du nutzt. Treiber sind egal.
Das steht übrigens alles in dem veralteten Sticky.
Lurtz
2016-10-03, 09:42:57
Sollte bei Windows 10 nicht ein Inplace-Upgrade möglich sein? Dann installert er doch das System neu, behält aber alle Programme und Einstellungen.
AYAlf
2016-10-03, 15:14:44
Wie führe ich eine Verknüpfung von Win10 mit meinem Konto durch?
Ein Online Konto hab ich bei MS.
Denke ich habe es gefunden
https://www.deskmodder.de/blog/2016/06/23/windows-10-neu-aktivieren-nach-hardwarewechsel/
derpinguin
2016-10-03, 15:17:26
Ich hab vor paar Wochen meine P67/2500K Plattform durch einen Z170/6600K ersetzt. Ich habe auch ein von 7 aufgerüstetes Win10 uns es ging ohne Probleme. Ich musste lediglich nach dem Umbau nochmal den 7 Key eingeben.
War das nach oder vor dem Ablauf des Upgradeangebots? Davor ist das kein Wunder, danach sollte die Berechtigung verfallen, da sie am Mainboard hängt.
derpinguin
2016-10-05, 06:20:11
Wann ist das abgelaufen? Dann kann ich dir das beantworten.
Lurtz
2016-10-07, 00:22:38
Hab heute mal die Probe aufs Exempel gemacht, Win10 hat ca. zwei Minuten beim Start neue Geräte installiert, dann lief die Kiste wieder. Schon sehr nett.
Gerät ist immer noch mit digitaler Berechtigung aktiviert (war eine mit Key von Dreamspark aktivierte Education).
Allerdings frage ich mich ob eine Neuinstallation nicht doch sauberer wäre. Oder ein Inplace-Upgrade? Da sollte ja das ganze Betriebssystem neu aufgesetzt werden und nur Einstellungen und Programme bleiben...
Breegalad
2016-10-07, 01:56:01
Ich habe vor ein paar Tagen auf einem meiner XP-Computer den Windows-Schlüssel per Tool ausgelesen.
Dabei sprang plötzlich die WGA-Prüfung an und widerrief die Aktivierung wg. stark veränderter Hardware.
Im Februar dJ hatte ich den Einkerner durch einen 2-Kerner ersetzt (über den Marktplatz hier).
Vorher hatte ich schon die Grafikkarte ersetzt, eine TV-Karte, Soundkarte, HD und Netzwerkkarte hinzugefügt sowie den DVD-Brenner getauscht.
Alles ohne WGA-Probleme.
Neuaktivierung klappte dann per Telefon.
Sieht für mich so aus, als habe erst der lesende Zugriff auf den Key die WGA-Prüfung ausgelöst, nicht aber der CPU-Tausch an sich
AYAlf
2016-10-07, 22:04:26
Jetzt kommt bei dem Upgrade noch etwas hinzu. Ich möchte im gleichen Atemzug auch noch meine Systemplatte ersetzen.
Das heißt, ich will meine aktuell Samsung SSD 830 256GB auf eine Samsung SSD 950 Pro Series NVMe 256GB MLC klonen. Funktioniert das mit der aktuellen Samsung Data Migration v3.0? Wie ist das mit dem UEFI, das ist ja durch das neue Board auch anders, oder?
Lurtz
2016-10-07, 22:38:33
Sowohl eine Legacy-Installation als auch eine UEFI-Installation sollten erkannt werden.
AYAlf
2016-10-07, 22:55:33
Dann kann ich morgen Nachmittag Upgraden.
Danke
AYAlf
2016-10-13, 00:52:20
Bis auf, dass die Samsung SSD 950 Pro Series NVMe 256GB MLC nicht als Systemplatte funktioniert, war der Umstieg mit soooooo vielen Laufwerken und Controllern, relativ reibungslos.
Warum er die 950 Pro nicht als Systemplatte will, ist mir ein Rätsel. :confused:
Warum er die 950 Pro nicht als Systemplatte will, ist mir ein Rätsel. :confused:
Wie es sich bei Windows 10 verhält weiß ich nicht, aber bei Windows 7 führte manchmal ein Festplatten/SSD-Tausch dazu, dass er nur einmal von der neuen Systemplatte booten konnte. Da wurden dann Treiber für das neue Laufwerk installiert und beim nächsten Bootvorgang gab es dann Probleme. Wenn dann die Windows-eigene Systemstart-Reparatur nicht half, musste man die Systemstart-Reparatur von der Windows-Installations-CD verwenden. Um das zu umgehen, kannst du mit deinen Laufwerken starten (vom alten Laufwerk booten), um dem Windows Gelegenheit zu geben, die Treiber für das neue Laufwerk zu installieren und erst im Anschluss das Windows clonen.
Falls das nicht hilft, dann schau dir mal die Partitionsgrößen vom alten und neuen Laufwerk an. Wenn (bei Windows 7) die Start-Partition nennenswert kleiner ist als 100 MByte, dann kann Windows nicht starten. Offensichtlich schreibt er bei jedem Bootvorgang etwas in diese Start-Partition und wenn sie zu klein ist, dann steht das System. Und gerade beim Clonen von kleinen Partitionen, hat so manches Partitions-Programm Probleme, so dass sie durchaus ein paar MByte zu klein geraten können. Ich glaub Windows 10 hat sogar zwei solcher Mini-Partitionen. Da würde ich einfach nur darauf achten, dass sie beide auf dem neuen Laufwerk groß genug sind (min. so groß, wie auf dem alten Laufwerk).
Ich nutze für das Clonen von Systemfestplatten die Partition Wizard Boot CD. Dort einfach das ganze Laufwerk clonen (Forced MB abschalten) und wenn eine Partition zu klein geraten ist, dann nachträglich noch vergrößern. Aber wie gesagt, mit Windows 10 habe ich das noch nicht gemacht.
AYAlf
2016-10-13, 15:28:36
Also ich habe alle Treiber für das MB vorher auf der System SSD 830 installiert, dann habe ich die SSD auf die M.2 geklont mit "Samsung Data Migration". Seltsam ist, dass er den Klon in Windows anfertigt.
Wenn ich dann die SSD 830 abhänge und neu boote, dann bleibt Windows ewig beim Start hängen.
Eine Reparatur über eine externe DVD/HDD hat nicht funktioniert.
Bei der SSD 830 hat dagegen eine Reparatur dazu geführt, dass sich Windows 10 neu eingerichtet hat.
Was auch seltsam ist, Windows bleibt aktiviert, dachte wenn man das MB + Prozessor und RAM tauscht, dann muss ich mich neu registrieren?
Habe mit meinen alten Komponenten ein weiteres Windows 10 System upgegradet, da wurde eigentlich alles getauscht, trotzdem war keine neue Aktivierung von Windows 10 nötig?!
Edit:
Habe es hinbekommen, jetzt ist die Samsung SSD 950 Pro Series NVMe 256GB MLC die System SSD.
Danke an Alle.
Habe es hinbekommen, jetzt ist die Samsung SSD 950 Pro Series NVMe 256GB MLC die System SSD.
Erklär bitte wie, damit der nächste mit dem Problem nicht daran verzweifeln muss.
AYAlf
2016-10-14, 12:58:19
Man muss nach dem Klonvorgang direkt den PC herunter fahren. Die alte Systemplatte abhängen und den PC wieder einschalten.
Ich hatte einfach nur im Bios die Bootreihenfolge geändert. Dabei hat er aber immer noch die alte Systemplatte als Bootlaufwerk genommen.
Wenn der PC dann läuft, die alte Platte anstöpseln und die alte Festplatte neu partitionieren/formatieren.
Dann scheint das aktuelle Windows besser zu sein. Vor ca. einem Jahr mußte ich bei der Umstellung auf eine NVMe neu installieren, Klonen per Acronis TI oder Paragon hat leider nicht geklappt.
AYAlf
2016-10-15, 22:06:13
Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Der Klon funktioniert zwar, die Treiber werden von Windows auch erkannt (NVMe) und damit der Kontroller.
Aber...
ich habe erst heute festgestellt, dass nach dem Klonen das Alignment nicht mehr stimmt. Habe dann mit Partition Magic Home das Alignment nachträglich geändert.
Was ich nicht verstehen kann, ich klone von einer Samsung 830 auf eine 950 Pro, da sollte doch von Samsung schon so weit gedacht werden, dass dies beim Klonen nicht passiert.
Auch in anderen Foren wird von ähnliche Probleme mit der Data Migration berichtet.
Jetzt sollte aber alles passen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.