Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux auf dem Notebook - Treiber Support
Was spricht denn gegen ein Lubuntu oder eine andere Linux Distro mit XP artiger Optik?
Dafür gibts Firefox, Chromium oder Opera und dieses gebastelmit dem angegrauten XP fällt weg.
Ich vermute doch mal stark das auf dem Notebook eh nur Email und Browser laufen werden?
Sobald Du spezielle Hardware im Notebook hast, kommst Du mit Linux und Co nicht weit, da braucht es die mitgelieferten Treiber des Herstellers, den es überwiegend nur mit Windows gibt.
Aber das wäre doch mal ein interessanter Test: olles Notebook, welcher Browser läuft hier am besten? Leider wurden unsere ollen Teile alle für einen guten Zweck hergegeben, sonst hätte ich so einen Test mal machen können.
lumines
2016-10-18, 21:59:00
Sobald Du spezielle Hardware im Notebook hast, kommst Du mit Linux und Co nicht weit, da braucht es die mitgelieferten Treiber des Herstellers, den es überwiegend nur mit Windows gibt.
Das muss dann aber schon sehr exotische Hardware sein.
Aber das wäre doch mal ein interessanter Test: olles Notebook, welcher Browser läuft hier am besten? Leider wurden unsere ollen Teile alle für einen guten Zweck hergegeben, sonst hätte ich so einen Test mal machen können.
Auf einem First-Gen-Atom-Netbook mit 1 GB RAM läuft hier Chromium mit Abstand am besten.
Den Firefox würde ich eher bevorzugen, wenn man absolut gar keine Beschleunigung über die GPU hat. Auf einem Raspberry Pi 2 lief der Firefox z.B. geringfügig besser als Chromium, auch wenn beide nur gerade so benutzbar waren wegen der fehlenden GPU-Beschleunigung.
Zum Vergleich: Raspbian benutzt auf dem Pi 1 standardmäßig Midori, welcher scheinbar besser auf so langsamer Hardware läuft. Midori basiert auf WebKit und benutzt GTK+ als Toolkit. Ein ARM11 wie im Pi 1 entspricht pro Takt wohl einem Pentium III.
patrese993
2016-10-19, 00:58:34
An Hardware wären da die alte Cinergy TV PCI, ein alter HP psc1100, eine Audigy 4, eine Speedcommander 11 Lizenz, eine Nero 6 Lizenz, usw usf..
Die sollten halt alle weiter funzen.
lumines
2016-10-19, 01:43:00
Start des Browsers: 2 Minuten.
Wegklicken ungefragter Update-Informationsseiten und Pop-Ups (samt zugehöriger Ladezeiten): 1 Minuten (wenn man schnell ist)
Laden und Aufbau des eigentlich angeklickten Desktop-Links: Eine weitere Minute.
Noch ein Grund kein XP zu benutzen. Solche Ladezeiten haben doch nichts mit dem Browser zu tun. Solange der Laptop 512 MB RAM hat, sollten solche Swap-Orgien mit z.B. LXDE oder Xfce nicht auftreten, wenn man sich auf wenige komplexe Webseiten beschränkt.
Bei weniger RAM kommt XP heute sowieso gar nicht mehr in Frage, da braucht man auch gar nicht lange zu vergleichen. XP und ein halbwegs moderner Browser werden sich da immer gegenseitig aus dem RAM kicken. Das ist doch verschwendete Lebenszeit.
Nebenbei: Selbst auf meinem Pi 1 startet Chromium schneller als der Firefox. Das war aber auch schon immer so.
An Hardware wären da die alte Cinergy TV PCI, ein alter HP psc1100, eine Audigy 4, eine Speedcommander 11 Lizenz, eine Nero 6 Lizenz, usw usf..
Zur Hardware: Die Cinergy wird wahrscheinlich out-of-the-box laufen und HP liefert eh freie Treiber. Die Audigy 4 wird wohl seit zehn Jahren oder so unterstützt.
Zur Software: Die kann man vielleicht aus nostalgischen Gründen mit Wine ans Laufen bringen, aber ansonsten würde ich gerade Nero 6 mal besser entsorgen und auf die mittlerweile bedeutend besseren Alternativen umsteigen. Alleine bei den Encodern hat sich doch so viel getan.
Das muss dann aber schon sehr exotische Hardware sein.
Nimm die aktuellen Fingerabdruckscanner von den aktuellen Dell-Notebooks, wird von Linux nicht unterstützt. Dann diese Fläche für Kartenleser, die in einigen älteren Notebooks noch verbaut wird. Ja, ganz Standard ist das nicht. ;)
Das muss dann aber schon sehr exotische Hardware sein.
Nimm die aktuellen Fingerabdruckscanner von den aktuellen Dell-Notebooks, wird von Linux nicht unterstützt. Dann diese Fläche für Kartenleser, die in einigen älteren Notebooks noch verbaut wird. Ja, ganz Standard ist das nicht. ;)
Der Fingerabdruckscanner passt nicht ganz zum Thema weil der TE ein altes Notebook nutzt. Für solche Dinge kommen die Treiber eher später als früher. Von daher hast du schon recht das es für brandneue Hardware oft noch keine Linux Treiber gibt.
Sehr exotische alte Cardreader sind auch nicht unbedingt ein gutes Beispiel für angeblich schlechten treibersupport und Linux, weil niemand weiß ob es für solche Hardware überhaupt Treiber für die aktuellste Windows Version gibt.
Hinsichtlich Treibersupport sollte man, wenn man fair ist, das neuste Windows mit einer Linux Distro vergleichen. Dann stellt man fest das eine brandneue Linux Distro für alte Hardware besseren Support mitbringt als Windows. Windows punktet dagegen bei sehr aktueller Hardware.
Also siehe das nicht so eindimensional :wink:
sakul
2016-10-19, 23:33:55
Hinsichtlich Treibersupport sollte man, wenn man fair ist, das neuste Windows mit einer Linux Distro vergleichen. Dann stellt man fest das eine brandneue Linux Distro für alte Hardware besseren Support mitbringt als Windows. Windows punktet dagegen bei sehr aktueller Hardware.
Also siehe das nicht so eindimensional :wink:
Als Betreiber von exotischer Hardware muss ich dir leider widersprechen.
Wenn du dir mal die Hardware aus meiner Sig. anschaust muss ich dir sagen das du was IPG und S3 angeht bei Linux ganz schlechte karten hast. Der S3 Chrome9 z.B. war in einigen Socket 478/LGA 775 bzw. Socket 939/AM2 verbaut. Damit wirst du unter Linux nicht viel freude haben ausser ein paar alten DVDs (mpg 1/2) wirst du damit nichts beschleunigen können. Kein Desktop kein Browser alles läuft über Standart VESA kompatibilitäts Modus :freak:
Ab WindowsXP aufwert inklusive Win10 hast du volle H.264, MPEG-2, VC-1, und WMV-HD 1080p Integration.
Ich will das aber nicht Linux in die Schuhe schieben die Leute da können auch nix machen wenn ein Hersteller einfach "NULL" Kooperation zeigt. Ich glaube bei dem neueren S3 Chrome 645/640 schaut es besser aus was Linux Treiber angeht, der dürfte aber in weit weniger Geräten verbaut sein als sein Vorgänger. Ich hab mir das nicht mehr angetan und gleich zu einer GTX960 gegriffen.
Man sollte aber so Aussagen nicht einfach pauschalisieren da es auf der Linux Landkarte einfach noch mehr weiße Flecken gibt als bei Windows. Das wird sich aber in Zukunft noch ändern was ich sehr löblich finde. :)
Also siehe das nicht so eindimensional :wink:
Das hat nichts mit meinem Sehen zu tun, sondern leider tagtägliche praktische Erfahrung. :( Generell ja, es ist mit Linux und Hardware viel besser geworden, dennoch gibt es Ausnahmen, siehe mein Vorredner.
Als Betreiber von exotischer Hardware muss ich dir leider widersprechen.
Wenn du dir mal die Hardware aus meiner Sig. anschaust muss ich dir sagen das du was IPG und S3 angeht bei Linux ganz schlechte karten hast.
Du zitierst mich und schreibst dann an meinem Post vorbei.
Ich habe von älterer Hardware geschrieben, nicht von exotischen Teilen, von deren Hersteller viele noch nicht einmal gehört haben :wink:
Aber ist schon richtig, wer Linux nutzen möchte und ein brandneues Notebook kaufen will, sollte im Vorwege schauen ob es Treiber dafür gibt.
Im Falle von Windows ist das aber nicht soviel anders. Wer das neuste Windows installiert, sollte ebenfalls vorher schauen ob es Treiber dafür gibt.
Die Foren sind voll mit Leuten die genervt sind das sie das kostenlose Upgrade auf Windows 10 mitgenommen haben, aber dann erstaunt festgestellt haben das die Hersteller der Komponenten in keine Treiber bereitgestellt haben.
Lokadamus
2016-10-21, 21:34:51
Du zitierst mich und schreibst dann an meinem Post vorbei.
Ich habe von älterer Hardware geschrieben, nicht von exotischen Teilen, von deren Hersteller viele noch nicht einmal gehört haben :wink:
Aber ist schon richtig, wer Linux nutzen möchte und ein brandneues Notebook kaufen will, sollte im Vorwege schauen ob es Treiber dafür gibt.
Im Falle von Windows ist das aber nicht soviel anders. Wer das neuste Windows installiert, sollte ebenfalls vorher schauen ob es Treiber dafür gibt..trolo Lolo ahoi. Entweder es gibt Treiber oder man möge für die nächste Zeit schweigen.
Entweder es gibt Windows Treiber oder man braucht sie nicht. Dazwischen gibt es nur mehr Schmerzen. Wine ist keine Lösung.
sakul
2016-10-21, 23:01:38
Aber ist schon richtig, wer Linux nutzen möchte und ein brandneues Notebook kaufen will, sollte im Vorwege schauen ob es Treiber dafür gibt.
Im Falle von Windows ist das aber nicht soviel anders. Wer das neuste Windows installiert, sollte ebenfalls vorher schauen ob es Treiber dafür gibt.
Die Foren sind voll mit Leuten die genervt sind das sie das kostenlose Upgrade auf Windows 10 mitgenommen haben, aber dann erstaunt festgestellt haben das die Hersteller der Komponenten in keine Treiber bereitgestellt haben.
Das Dumme daran ist halt das gefühlt 99,9% aller neuen Notebook schon mit einem vorinstallierten Win10 daher kommen. Da sich das leider in absehbarer zeit nicht groß ändern wird, sind die Treiber für Linux teilweise auch nicht so hochwertig. Es gibt aber auch Vorreiter wie z.B. Nvidia die wirklich sehr gute Treiber auch für Linux haben. Im Windows ist der OGL Zweig davon auch gut gelungen.
lumines
2016-10-22, 08:22:25
Was hat ein vorinstalliertes Windows mit den Linux-Treibern zu tun?
Und Vorreiter ist Nvidia da ganz sicher nicht. Wie lange hat es jetzt gedauert, bis Optimus wenigstens inoffiziell unterstützt wurde? Sechs Jahre? Gerade bei Notebooks hat Nvidia komplett gepennt.
sakul
2016-10-22, 15:57:23
Was hat ein vorinstalliertes Windows mit den Linux-Treibern zu tun?
Denkst du nicht auch das bei den großen AMD/NV, von S3 mal ganz zu schweigen :D z.Z. mehr Entwickler an der Anpassung ihrer Treiber an DX12 arbeiten als z.B. einem OGL für Linux? Ich glaube das es so ist und ich denke das es u.a. daran liegt wie oben beschrieben.
Und Vorreiter ist Nvidia da ganz sicher nicht. Wie lange hat es jetzt gedauert, bis Optimus wenigstens inoffiziell unterstützt wurde? Sechs Jahre? Gerade bei Notebooks hat Nvidia komplett gepennt.
Was den oben genannten Punkt noch mehr Gewicht verleiht denn wären mehr Linux Notebooks unterwegs wäre da mehr Druck gewesen schneller zu handeln meinst du nicht auch? AMD drängt sich mir da aber auch nicht gerade als Vorreiter auf was Linux Treiber angeht auch wenn es in letzter Zeit besser geworden ist.
Ich kann nur von meinen bescheidenden Erfahrungen mit Ubuntu und AMD/NV/S3 berichten. Da waren die NV Treiber die mit Abstand am performant und problemlosesten für mich als Laie.
Lokadamus
2016-10-23, 20:09:02
Was hat ein vorinstalliertes Windows mit den Linux-Treibern zu tun?Mit etwas Glück gibt es einen Wrapper, um die Windows Treiber zu benutzen. Für WLan Karten gibt es NDISWrapper https://help.ubuntu.com/community/WifiDocs/Driver/Ndiswrapper
und bei Druckern hab ich dafür auch irgendeine Anleitung im Hinterkopf.
Im Prinzip heißt es aber sowieso Distri runterladen und gucken, was erkannt wird.
Schnellen Browser? Testen, was einem liegt und was einem stört (Startzeit des Browsers, Geschwindigkeit beim Surfen, bei Seiten mit vielen Bildern usw.)
Edit: Und wieso ist der Thread unter Software und nicht unter Linux/Unix?
lumines
2016-10-23, 20:25:59
Denkst du nicht auch das bei den großen AMD/NV, von S3 mal ganz zu schweigen :D z.Z. mehr Entwickler an der Anpassung ihrer Treiber an DX12 arbeiten als z.B. einem OGL für Linux? Ich glaube das es so ist und ich denke das es u.a. daran liegt wie oben beschrieben.
Ich dachte, dass du irgendetwas speziell mit Windows 10 meinst.
Was den oben genannten Punkt noch mehr Gewicht verleiht denn wären mehr Linux Notebooks unterwegs wäre da mehr Druck gewesen schneller zu handeln meinst du nicht auch?
Ändert nichts daran, dass zwischen der Qualität des Desktop-Treibers und Optimus eine riesige Diskrepanz besteht. Warum auch immer.
AMD drängt sich mir da aber auch nicht gerade als Vorreiter auf was Linux Treiber angeht auch wenn es in letzter Zeit besser geworden ist.
Doch, sind sie so ziemlich neben Intel.
Ich kann nur von meinen bescheidenden Erfahrungen mit Ubuntu und AMD/NV/S3 berichten. Da waren die NV Treiber die mit Abstand am performant und problemlosesten für mich als Laie.
Viel Spaß bei einem Kernel-Upgrade. :^)
Die Nvidia-Treiber sind mit die problematischsten. Zu S3 kann ich nichts sagen, aber da sind Treiber ja auch quasi nicht existent, von daher braucht man darüber auch nicht reden.
trolo Lolo ahoi. Entweder es gibt Treiber oder man möge für die nächste Zeit schweigen.
Entweder es gibt Windows Treiber oder man braucht sie nicht. Dazwischen gibt es nur mehr Schmerzen. Wine ist keine Lösung.
Oha der Windows Lover hat gesprochen und wie der Papst das Dogma verkündet das dieses Thema nicht mehr diskutiert wird :biggrin:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.