Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 31. Oktober 2016
Leonidas
2016-11-01, 07:34:11
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-31-oktober-2016
warum sollte ein 14nm fiji kern kein hbm2 verstehen können? die bandbreite wird doch eh noch garnicht genutzt. war doch zu erwarten das fiji vielleicht doch im vega highend segment verwurstet wird. enthusiast kann ja was anderes sein. amd hatte zuletzt immer gerefresht. mit der 1070/1080 kann sich fiji als zwischenlösung sicher noch anlegen wenn der takt steigt. dabei muss er nicht mal viel verbrauchen - siehe nano. hbm1 heisst auch nicht das bei 1, 2 oder 4hi ende ist, wenn es so eine unterteilung in hbm1 und 2 überhaupt fertigungstechnisch gibt. wer weiss was fiji alles schon einbinden kann. gcn update so wie polaris mit hdmi und dp, mehr hbm und geshrinkt und gut wärs. jedenfalls sicher schneller als polaris und ob zu teuer muss man sehen, die produktion dürfte wegen optimierung der herstellung sicher im preis mittlerweile auch schon gefallen sein. amcor und andere wollen ja auch geld verdienen, das bekommt man auch mit mehr stückzahlen hin. dann wird die einzelmarge halt kleiner wenn man mehr verkaufen kann.
das fiji in 28nm erscheinen sollte ist eher unglaubhaft, wer weiss wie amd da verblieben ist um nur erstmal was am markt zu haben und den damals gemachten ankündigungen gerecht zu werden. eine grosse auflage/absatz von fiji haben sie anscheinend damals nicht angestrebt oder nicht in auftrag gegeben.fiji 28nm war wohl bloss eine zwischenlösung. so könnte man ja auch spekulieren...;-)
das im treiber ein fehlerhafter eintrag gesetzt wurde ist genauso unglaubhaft. kurz vor erscheinen verfuhr amd jedenfalls immer so...auf jeden fall gehts jetzt irgendwann los. ist doch eine nette info. amd scheint jedenfalls tief zu stapeln. fiji könnte noch schnell genug sein. mit 200w tbp auch brauchbar. das amd pascal effizienz erreicht steht ja eh aussen vor. wobei sie maxwell mit der nano klar überholt hatten.
vielleicht ist dieser ominöse neue Fury auch nur ein kleiner Testballon von Fiji mit 8-16GB HBM2. AFAIK braucht das kein neues Speicherinterface, bei mehr VRAM ein anderes Treibersetting aber schon.
So ein Fiji in 14nm mit HBM2 könnte auch eine Produktreihe zwischen Polaris und Vega platzieren, mordern genug ist der ja schon gewesen, würde aber wohl nur Sinn machen wenn die mit diesen Design-Libraries wirklich fast alles automatisch auf den neuen Prozess shrinken könnten, mit viel Aufwand würde wohl kaum jemand nochmal son Zwischenprodukt designen.
Aber eigentlich hätte ich erwartet, dass auch Fiji nicht weiter produziert wird, oder rechtfertigen die Absatzzahlen weiternin neue Waferproduktionen?
Complicated
2016-11-01, 15:41:30
Bits 'n' Chips haben im AMD-Treiber 16.10.2 eine neue Fury-Grafikkarte entdeckt, deren genauer Name allerdings im Treiber noch nicht genannt wurde (bisher laufend unter "AMD Radeon (TM) R9 Fury Series").
Eventuell ist es eine Fiji mit SSD für den Gamerbereich.
http://www.golem.de/news/radeon-pro-ssg-amd-zeigt-profi-karte-mit-ssds-fuer-ein-tbyte-videospeicher-1607-122332.html
Die Grafikkarte sieht, abseits der blauen Farbgebung, wie eine größere Nano mit Fiji-Chip aus. Das Besondere sind die beiden SSDs: AMD verwendet 8 der 16 PCIe-Lanes und einen PEX8747-Chip, um daran zwei M.2-Flash-Drives mit PCIe-3.0-x4-Anbindung zu hängen. Zusammen weisen die beiden Samsung 950 Pro zwar 1 TByte auf, AMD lässt sie aber im Raid-0 laufen. Die SSDs können so von der Radeon Pro SSG mit sehr geringer Latenz als zusätzlicher Videospeicher adressiert werden. Das beschleunigt große Datensätze enorm, wie AMD mit einer 8K-Video-Datei demonstrierte: Die Bildrate steigt von 17 auf 96 fps.
Wenn hier mit der HBM-Speicherstreamingtechnik der Bedarf für schnellen RAM durch SSDs reduziert werden kann wie bei der Pro SSG für Videorendering, könnte das bei Spielen einiges an Performance bringen.
CD-LABS
2016-11-01, 16:43:25
Eventuell ist es eine Fiji mit SSD für den Gamerbereich.
http://www.golem.de/news/radeon-pro-ssg-amd-zeigt-profi-karte-mit-ssds-fuer-ein-tbyte-videospeicher-1607-122332.html
Wenn hier mit der HBM-Speicherstreamingtechnik der Bedarf für schnellen RAM durch SSDs reduziert werden kann wie bei der Pro SSG für Videorendering, könnte das bei Spielen einiges an Performance bringen.
Wäre nicht sinnvoll, den Punkt hast du auch schon selber zitiert:
beschleunigt große Datensätze enorm
So etwas gibt es aber im heutigen Gaming-VRAM-Nutzungskontext nicht. Das Videoszenario ist hingegen ziemlich gut, die hohe Auflösung sorgt für Massen an Daten, gleichzeitig bewegt man sich noch im Rahmen der Geschwindigkeiten, für die Flash momentan taugt.
Natürlich könnte man Spiele anders programmieren usw., aber es wird dennoch hoffentlich klar, was ich ausdrücken möchte.
Redirion
2016-11-01, 18:51:42
es könnte aber auch einfach die genannte Radeon Pro SSG sein. AMD hatte sie zwar im Juli präsentiert, aber verkauft wurde sie bisher nicht oder welchen Code hat die Radeon Pro SSG?
Edit: bei bitsandchips (http://www.bitsandchips.it/7-software/7581-driver-amd-crimson-16-10-2-per-civ6-e-bf1) hat einer die codes genauer aufgeschlüsselt:
"%AMD7300.1%" = ati2mtag_R7000DS, PCI\VEN_1002&DEV_7300&SUBSYS_0B361028&REV_C8
"%AMD7300.2%" = ati2mtag_R7000DS, PCI\VEN_1002&DEV_7300&REV_C8
"%AMD7300.3%" = ati2mtag_R7000DS, PCI\VEN_1002&DEV_7300&REV_C9
"%AMD7300.4%" = ati2mtag_R7000DS, PCI\VEN_1002&DEV_7300&REV_CA
"%AMD7300.5%" = ati2mtag_R7000DS, PCI\VEN_1002&DEV_7300&REV_CB
AMD7300.5 steht also für eine neue Chiprevision (CB). Die Nano hatte CA als zuletzt fortschrittlichste Fury (wird sogar als Fiji XT CA (https://www.techpowerup.com/gpudb/2735/radeon-r9-nano) bezeichnet).
Im Techpowerup-Forum habe ich einen Screenshot von einer Fury gefunden mit der neuen CB Revision. (https://www.techpowerup.com/forums/threads/amd-radeon-r9-nano-review-by-tpu-not.215776/page-8#post-3340179)
Meine Vermutung wäre, dass AMD die defekten Nanos (ich hatte z.B. auch eine defekte) außeinandernimmt und den Chip für Fury-Karten mit 2 deaktiveren Shaderblöcken verbaut. Möglicherweise dann ohne Unlock-Möglichkeit.
Wäre mal interessant zu wissen, ob die auch mit besserer Energieeffizienz glänzen können.
Edit2: gerade gesehen, dass der GPU-Z Screenshot mit der CB-Revision schon über 1 Jahr alt ist. Wird dann wohl ein Auslesefehler gewesen sein..
Edit3: auch eine neuere GPU-Z Version(http://www.hartware.de/news_64774.html) liest aber auch CB bei Fury-Karten. Vll gibt es einfach zwei Versionen und nun musste da im Treiber eine Unterscheidung für getroffen werden, die vorher nicht benötigt wurde.
AMD-Gast
2016-11-03, 15:52:40
es könnte aber auch einfach die genannte Radeon Pro SSG sein. AMD hatte sie zwar im Juli präsentiert, aber verkauft wurde sie bisher nicht oder welchen Code hat die Radeon Pro SSG?
Edit: bei bitsandchips (http://www.bitsandchips.it/7-software/7581-driver-amd-crimson-16-10-2-per-civ6-e-bf1) hat einer die codes genauer aufgeschlüsselt:
"%AMD7300.1%" = ati2mtag_R7000DS, PCI\VEN_1002&DEV_7300&SUBSYS_0B361028&REV_C8
"%AMD7300.2%" = ati2mtag_R7000DS, PCI\VEN_1002&DEV_7300&REV_C8
"%AMD7300.3%" = ati2mtag_R7000DS, PCI\VEN_1002&DEV_7300&REV_C9
"%AMD7300.4%" = ati2mtag_R7000DS, PCI\VEN_1002&DEV_7300&REV_CA
"%AMD7300.5%" = ati2mtag_R7000DS, PCI\VEN_1002&DEV_7300&REV_CB
AMD7300.5 steht also für eine neue Chiprevision (CB). Die Nano hatte CA als zuletzt fortschrittlichste Fury (wird sogar als Fiji XT CA (https://www.techpowerup.com/gpudb/2735/radeon-r9-nano) bezeichnet).
Im Techpowerup-Forum habe ich einen Screenshot von einer Fury gefunden mit der neuen CB Revision. (https://www.techpowerup.com/forums/threads/amd-radeon-r9-nano-review-by-tpu-not.215776/page-8#post-3340179)
Meine Vermutung wäre, dass AMD die defekten Nanos (ich hatte z.B. auch eine defekte) außeinandernimmt und den Chip für Fury-Karten mit 2 deaktiveren Shaderblöcken verbaut. Möglicherweise dann ohne Unlock-Möglichkeit.
Wäre mal interessant zu wissen, ob die auch mit besserer Energieeffizienz glänzen können.
Edit2: gerade gesehen, dass der GPU-Z Screenshot mit der CB-Revision schon über 1 Jahr alt ist. Wird dann wohl ein Auslesefehler gewesen sein..
Edit3: auch eine neuere GPU-Z Version(http://www.hartware.de/news_64774.html) liest aber auch CB bei Fury-Karten. Vll gibt es einfach zwei Versionen und nun musste da im Treiber eine Unterscheidung für getroffen werden, die vorher nicht benötigt wurde.
Dann müsste meine Fiji ja auch die Neue sein, ich habe auch Revision CB. CB ist Fiji Pro ohne XT. Es gab per Bios teildeaktivierte, aber auch wirklich teildeaktivierte die man nicht unlocken konnte.
Das zweite Edit passt besser, denn die Furys hatte eine Zeit lang Probleme mit dem DAL. (Takt, Effizienzbutton)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.