Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 15. November 2016
Leonidas
2016-11-16, 09:44:19
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-15-november-2016
SuperStar
2016-11-16, 09:54:20
die steammachines wurden doch nur entwickelt, weil valve befürchten musste, dass applelike alle software über uwp läuft und steam damit ausgeschlossen wäre. dies hat sich nicht bewahrheitet, der rubel rollt weiterhin für valve. warum sollte man also weiter in linuxgaming investieren?
Wenn man nicht als Fähnchen im Wind von Microsoft und den alternativen Plattformanbietern abhängig sein will (Sony, Mobile-Appstores), dann braucht es eine relativ offene Linux-Plattform.
Aber es war doch eigentlich auch klar, dass mit der Treiberpolitik von nVidia in Linux und mit OGL da nicht wirklich was zu machen war.
Valve musste die eigene Roadmap da sicherlich auch den Entwicklungen anpassen, als man gesehen hat dass es für Vulkan eine neue und echte Perspektive für GPU-intensives Gaming auf Linux gibt. Nicht nur aus dem UWP Druck heraus geboren, sondern als OGL Alternative.
Sobald Vulkan sich auf und in Linux etabliert hat geht es weiter. Vulkan wird gerade fester Bestandteil von Android und in 1-2 Jahren werden dort alle Games Vulkan nutzen. Da muss Valve auch nicht mehr alles selbst machen und hat sich besonderen Aufgaben am Vulkan-Projekt angenommen. Ich hatte nie den Eindruck man würde bei Valve auf eine möglichst einheitliche HW-Architektur wie bei Konsolen hinarbeiten. D.h. für Valve ist die Voraussetzung, dass es 2-3 vernünftige Alternativen and GPU-Herstellern gibt, die selbst dafür sorgen, dass deren GPU auf Linux-Vulkan Performance abliefern, ohne grossen Setup-Stress für die Konsumer...
Mit dem aktuellen Doom bietet sich dann ein Leuchtturmprojekt für die künftigen Smartphones mit Vulkan an. In 1-2 Jahren wird man dann sehen wohin die Reise tatsächlich geht. Schliesslich ist das eine Entwicklung einer ganzen Branche, und nicht nur von ein zwei Unternehmen...
Das Bedrohungsszenario UWP habe ich nie verstanden. Microsoft achtet seit Jahrzehnten auf Rückwärtskompatibilität, Win32 wird so bald nicht rausfliegen. Das wäre reiner Selbstmord, das bisschen App-Store Umsatz wäre es nicht wert.
looking glass
2016-11-16, 13:41:33
Ich fand die Steam Machines Entwicklung so schlecht nicht, es gibt jetzt sehr viel mehr Spiele nativ für Linux als vorher und es gibt komplett andere Gaming PC Ansätze als vorher, oder glaubt hier jemand, das ohne Steam Machine Ankündigung so etwas wie die Zotac ZBox oder nun die Zotac Magnus, bzw. das Äquivalent von Alienware (Alpha glaube ich) entwickelt würde?
In Anbetracht der Tatsache das Microsoft mit Windows 10 gerade ziemlich viel versaut, ist es gut, wenn man eine Ausweichplattform aufzuweisen hat, das muss jetzt nicht unbedingt SteamOS sein, aber eine Linuxdistro mit passendem Steamsupport ist so mit das nächste, was ich gern ausprobieren würde.
Iapetos
2016-11-16, 18:28:46
was nutzt die schnelle Grafiklösung, wenn deren Linux-Performance zu wünschen übrig läßt
Tatsächlich ist die Performance der GPUs unter Linux ebenbürtig. Das Problem liegt an anderer Stelle:
Viele Spiele, die unter Linux laufen, sind Portierungen. Fast so, als würde man ein Konsolenspiel auf den PC portieren - es ist nie optimal, da von einem API auf ein anderes übersetzt werden muss, was Performance kostet.
OpenGL ist ein komplexes API mit vielen Fallstricken, die häufig von Spieleentwicklern übersehen werden. Leider macht es Nvidia mit seinen fragwürdigen OpenGL-Treibern leicht, Fehler zu übersehen. OpenGL-konforme Treiber (Mesa) haben dann vordergründig auf Performance-Seite das Nachsehen.
Spiele, die von Anfang an plattformunabhängig programmiert werden und einen neutralen OpenGL-Ansatz verfolgen (also nicht ausschließlich auf Nvidia getestet werden) laufen auf allen Plattformen weitestgehend gleich schnell.
(Ich spiele übrigens zur Zeit Mad Max sowohl auf einer RX 470 als auch auf einer R9 290X mit den quelloffenen Mesa-Treibern - es läuft phänomenal gut. Ein Beispiel für einen professionellen, gelungenen Port.)
mit den Grafikchip-Entwickler[n] bezüglich deren Linux-Unterstützung zusammenarbeiten
Das ist nicht notwendig:
Nvidias OpenGL-Treiber haben sowohl unter Windows, Linux und BSD die gleiche Grundlage und laufen weitestgehend problemlos.
Intel entwickelt von jeher quelloffene Treiber, die in der Regel gut funktionieren - allein die schwachen GPUs machen sie für komplexere 3D-Grafik eher uninteressant.
AMD hält sowohl einen proprietären (auf CAD-Workstations ausgerichteten) und einen quelloffenen Treiber bereit. Letzter ist seit einiger Zeit nicht nur stabil und zuverlässig, sondern auch mindestens genau so schnell wie der proprietäre Treiber (und unterstützt nun auch OpenGL 4.5 offiziell).
Wichtig ist, dass Spieler unter Linux nicht mäkeln, wenn etwas nicht funktioniert, sondern an geeigneter Stelle einen Bugreport abliefern. Häufig liegt das Problem nämlich nicht auf der Treiber, sondern auf der Applikationsebene. Die Linux-Unterstützung der GPU-Entwickler ist meiner bescheidenen Meinung nach zur Zeit einfach nur sehr gut.
Leider müssen alle Entwickler Geld verdienen und keiner kann bei den heutigen Abhängigkeiten plötzliche Sprünge machen.
Alle relevanten Game-Engines kämpfen noch mit DX9 und DX11 Altlasten. Es dauert noch ein paar Jahre, bis wir die wahre Performance von Vulkan auf Linux sehen werden. Aber die Zukunft sieht rosiger aus als diverse ungeduldige Konsumenten sich einbilden wollen ;)
Einfach mal hier das Video ab 34:20 ansehen...
https://youtu.be/DWLkA6-wzj0?list=PLckFgM6dUP2ihiMeKHoyIdHvhRSyqwQsp
Leonidas
2016-11-17, 06:54:43
Sollte die Entwicklung tatsächlich positiver verlaufen als derzeit zu sehen, nehmen wir das dankend an.
"Man sieht die Sache derzeit eher so, mittels der Steam Machines Microsoft wieder auf den richtigen Weg gestubst zu haben."
Bitte was?
Microsoft ist mit sein UWP crap schlimmer als je zuvor.
Wovon sprechen die dort?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.