PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Phenom II X4 955, 965 auf Asrock N68PV-GS


Gast
2016-12-14, 17:01:29
Hallo,
Ich habe noch das Asrock Board am laufen:
http://www.asrock.com/mb/NVIDIA/N68PV-GS/

Dieses beherbergt zurzeit einen doch relativ fixen 3,1 GHz Athlon x2. Nun hab ich mir gedacht den mal auszutauschen weils wenig Aufwand ist.
Auf der Webseite steht allerdings das nur 95W CPUs genommen werden.
Darunter fällt der X4 945. Der ist mir allerdings zu langsam (3 GHz)

der X4 955 und 965 steht nicht in der Liste aber einen davon gibbet auf jeden Fall als 95W Version. Würdet ihr es wagen den einzusetzen?
wie ich aus Vergangenheit weiß updaten viele Hersteller ihre Seiten nicht bei älteren Boards so das es durchaus funktionieren kann.
einen beitrag habe ich dazu gefunden, er konnte einen X4 955 starten, schrieb aber leider nichts von 95 oder 125W oder anderen Problemen.

Würde ja gern auf ein anderes Board umsteigen nur kostet das wieder und es passt bloß Mikro rein^
Wie is das mit dem Opteron.. hatte der nicht sogar den gleichen AM2+ Sockel?

Dino-Fossil
2016-12-14, 17:51:54
Ganz ehrlich? Ich würd's nur versuchen, wenn ich einen 95W 955'er umsonst oder supergünstig bekommen könnte. Oder versuchsweise einen 960T (der dann aber vielleicht schon zu modern ist).

Ansonsten würd' ich, außer als Bastelprojekt, nichts mehr in das alte Ding investieren.

Gast
2016-12-14, 18:21:37
Laut Web wird es booten wenn ne falsche CPU drauf ist. Ist nur die Frage ob da nicht irgendwelche Schutzmechanismen greifen.

Was ich auch witzig finde.. das Board hat ein dickes OC bios. da lässt sich alles einstellen von Takt, Timing, Spannung, Multi... es wäre also für mich komisch wenn es nicht laufen würde.
nen 945 übertaktet frisst mehr als ein 955 normal :)

es ist ohnehin nur ein dritt-pc, dennoch scheint ein quad mir nicht verkehrt zu sein bei manchen games. laut anandtech vergleich würde sich die Performance in allen bereichen erhöhen.

rudl
2016-12-14, 19:52:41
Ganz ehrlich den Unterschied zwischen deinem X2 und dem Phenom II X4 wirst du hauptsächlich dann merken wenn :

A) mehr Kerne von nöten sind oder
B) der vergleichsweise riesige cache greift.

Den Unterschied zwischen einem 955/965 im Vergleich zum 945 wirst du rein gar nicht merken, Ich vermute es ist rein psychologisch dass du nicht unter 3.2 Ghz willst im vgl zum 3.1 Ghz X2. :rolleyes:! ;)
Imho auch ein Phenom II X4 mit 2,8 Ghz wäre schneller als der X2 mir 3.1 auch bei einer single core last. besonders wenn der X2 noch ein windsor oder brisbane ist.
Bei Regor siehts vlt anders aus.

Die spannungsversorgung vom board sieht ein wenig mickrig aus, mehr als 95 watt würde ich ehrlich gesagt nicht probieren.

Btw gibt hin und wieder günstige kombinationen aus cpu/mainboard/ram, hab mir vor kurzem einen X4 940 + 8GB ram + asus mainboard und boxed kühler für insgesammt 60€ besorgt.

Gast
2016-12-14, 20:01:58
natürlich isses psychologisch bedingt, preislich allerdings auch, denn es macht kaum Unterschied.

Leistung soll wie gesagt in allen Bereichen besser sein, hier gibt's ne nette Übersicht:
http://www.anandtech.com/bench/product/28?vs=80
http://www.anandtech.com/bench/product/80?vs=88

So wenig Unterschied is das nicht wenn du mich fragst :)

Virtuo
2016-12-14, 21:30:59
Ich hab' hier einen Phenom II 955@3,7GHz laufen, also quasi ein 980er gepaart mit einer AMD 7950er Boost. Es macht bei Spielen kaum einen Unterschied ob der auf 3,2GHz oder 3,7GHz läuft. Entweder packt er die Spiele sowieso und da, wo er es mit 3,2GHz nicht packt, machen die 2-3 FPS mehr mit 3,7 GHz auch keinen großen Unterschied.

P.S.: Im Luxx berichtet Mr. format C, das er die Kombi nicht zum laufen bekommt. Er macht jetzt aber auch nicht den kompetentesten Eindruck.
"hi zusammen ich hab mir nen 955 phenom blackedition mit 3.2ghz standardtakt gekauft der in einem asrock n68pv-gs zuverlässig mit 800 mhz sein dienst verrichtet. multi im mainboard einstellen geht nicht bildschirm bleibt schwartz aod fällt dank nforce weg ntune lässt sich der multi nicht einstellen k10 stat da kann man den multi einstellen er übernimmt es aber nicht. mainboard ist offensichtlich nur für 95 wat kann man das ändern bios fälschen oder cpu seriennummer? egal wenn der dan nur als 3 ghz erkannt wird. ubertakten per fsb lässt er sich aber naja mit 5 er multi glüht mir das bord weg bevor ich auf 2 ghz bin."

Gast
2016-12-14, 22:33:39
ganz genau das hab ich gefunden über die Suche. Fragt sich wie aktuell diese Aussagen sind. Es gibt fast 15 BIOS Versionen und manchmal liegts am User z.B. kein Reset gemacht ;)
es gibt nen 955 mit 95W spec, damit wäre er dann innerhalb der Werte.

das board am Limit läuft is mir echt egal, wie ihr schon sagt, die bundles gibt's genauso günstig ;)
és geht um spiele, da hilft jedes MHz

T86
2016-12-14, 23:56:23
Macht eig keinen Sinn

Micro atx und AMD war bisher immer Murks
Da gibt es nur ganz wenige Ausnahmen und dein
Board gehört da definitiv nicht zu.
Am3+ und 95W währe ja wenigstens zB ein FX 6300 (der gebraucht auch nur 50€ kostet)
Mit dem könnte man ja schon was anfangen

Was machst du denn mit dem System?
Wenn der x2 bisher gereicht hat vermute ich mal
Nicht sehr viel?

Wie währe denn ein Upgrade auf eine
Andere Plattform?
Micro atx ist zB bei Intel kein Problem
Und ein i5 mit passendem Board
Ab Sandy ist gebraucht auch für schmales Budget
Zu haben und wird weit mehr bringen als der x4
Dazu ne ssd falls nicht vorhanden

Gast
2016-12-15, 00:30:03
Sind die FXen nicht schon diese komischen Bulldozer?
es ist nicht mein haupt-pc, den benutze ich ab und an für multiplayer spiele mit kollegen. da ist sogar ne 280X drin, selbst starcraft2 ruckelt sehr stark manchmal. scheinbar wegen fehlenden Kernen.

komplett umbauen werde ich nicht, weil das zu teuer wird. der rechner ist doch schon fertig und nur CPU tauschen wäre kein aufwand. die andere bringt sogar noch Kohle :)
micro ist scheiße, habe ich mir nicht ausgesucht. 50€(-xx) lassen sich investieren, mehr auch nicht.

thomas62
2016-12-15, 01:25:02
Hallo,
Ich habe noch das Asrock Board am laufen:
http://www.asrock.com/mb/NVIDIA/N68PV-GS/

Dieses beherbergt zurzeit einen doch relativ fixen 3,1 GHz Athlon x2. Nun hab ich mir gedacht den mal auszutauschen weils wenig Aufwand ist.
Auf der Webseite steht allerdings das nur 95W CPUs genommen werden.
Darunter fällt der X4 945. Der ist mir allerdings zu langsam (3 GHz)

der X4 955 und 965 steht nicht in der Liste aber einen davon gibbet auf jeden Fall als 95W Version. Würdet ihr es wagen den einzusetzen?
wie ich aus Vergangenheit weiß updaten viele Hersteller ihre Seiten nicht bei älteren Boards so das es durchaus funktionieren kann.
einen beitrag habe ich dazu gefunden, er konnte einen X4 955 starten, schrieb aber leider nichts von 95 oder 125W oder anderen Problemen.

Würde ja gern auf ein anderes Board umsteigen nur kostet das wieder und es passt bloß Mikro rein^
Wie is das mit dem Opteron.. hatte der nicht sogar den gleichen AM2+ Sockel?

Schreib mal den ASROCK SUPPORT na ob die für dich ein BIOS haben wo die
Proz. bei sind .

Haben mir auch schon mal mit nem BETA BIOS ( BIOS L2.15 ) geholfen.

Weil normalerweise sollte auch kein Phenom II X4 940 auf dem Board laufen.

lg

Gast
2016-12-18, 18:18:50
War schon kurz davor mir ne CPU zum testen zu kaufen.

Wie ist das mitm übertakten der non Blackedition? Kann im BIOS alles einstellen.. Volt, Speichertakt usw.
Übertakten über den HT, was für Auswirkungen hat das und wie weit kommt man denn ohne Ärger so?

Virtuo
2016-12-19, 16:33:40
War schon kurz davor mir ne CPU zum testen zu kaufen.

Wie ist das mitm übertakten der non Blackedition? Kann im BIOS alles einstellen.. Volt, Speichertakt usw.
Übertakten über den HT, was für Auswirkungen hat das und wie weit kommt man denn ohne Ärger so?

Wie weit du damit kommst hängt von deiner Hardware ab.
Hier sind zwei sehr gute Guides:
http://www.overclockers.com/step-guide-overclock-amd-phenom/
http://www.overclockers.com/forums/showthread.php/596023-Dolk-s-Guide-to-the-Phenom-II

=Floi=
2016-12-20, 15:03:45
das teil hat ein 3 phasen design. da brauchst dich nich wundern wenn die cpu gedrosselt wird oder das board abraucht. vergiss es einfach. die 125watt cpus laufen nichtmal richtig auf 5 phasen boards...

Virtuo
2016-12-20, 15:46:45
Versuch mach klug! Und wenn dann alles kaputt ist, hat er wenigstens einen Grund was neues zu kaufen und hat ein bisschen Beschäftigung gehabt. :D

Gast
2016-12-22, 03:48:00
125W geht sowieso nicht das wird auf der Seite ausgeschlossen. 95W CPUs gibt's eben als Quad und das ist ein 945 oder 955 X4!

Hab bis dato kein Unterschied gemerkt, der 3,1 GHz Athlon X2 läuft doch schon.
und wenn ich einen X4 mit 3,2 ghz bekomme und ihn so laufen lassen kann das er vielleicht auf 3,27 oder 3,3ghz kommt - perfekt!
das 5€ board kann ruhig kaputtgehen, gibt genug neue :smile:

Ich habe bisher kaum AMDs gehabt immer nur Intel.. deswegen die Frage wie das mit dem HT takt abläuft. hängen da wieder PCIe, SATA, USB dran ??

Virtuo
2016-12-22, 18:02:45
Afaik ist der HT-Link nur die Anbindung an den Speicher und das Übertakten desselben hat kaum Auswirkungen, da der Phenom ja auch den Level 3 Cache integriert hat. Wesentlich mehr, nämlich bis zu 30%, kann das Übertakten der im Phenom intergrierten Northbridge (http://extreme.pcgameshardware.de/benchmarks/330845-phenom-ii-nb-und-kern-oc-tatsaechlich-bringt-benchmarks.html) bringen. Dabei steigt bei schlechter Kühlung aber die Temperatur ganz extrem. Steht übrigens alles in den von mir bereits geposteten Anleitungen beschrieben. ;)

Peterxy
2016-12-23, 19:22:07
Erhöht man per FSB/Bus die Taktfrequenz steigt auch der Strombedarf von CPU+Board und wenn das Board für 125W CPUs nicht freigegeben ist, wird es sich folgerichtig auch nicht sonderlich übertakten lassen. Das übertakten von HT bringt nichts und PCIe, NB, RAM usw. macht sich in der Praxis auch nur in bestimmten Szenarien geringfügig bemerkbar.

Schlußendlich steht man mit einer CPU mit offenen Multi besser + praktischer da.
Mit K10Stats kann man da schön aus dem Windows heraus austesten wie weit man die CPU übertakten kann, was auch sinnvoller ist als aus dem Bios heraus - denn nichts ist nerviger als wenn ein Board wg. zu hoch angelegten Takt nicht mehr booten will, dann kann man erstmal die Kiste aufmachen und nach nem CMOS Clear Jumper suchen.

Was die Herstellerfreigaben grundsätzlich betrifft, ist relativ - ich hab ein Biostar in meinem PC, eigentlich ein hochwertiges Micro ATX Board,
hat z.b. aber auch keine Freigabe für den X6 Thuban, weil das halt nunmal eine Dual Plane CPU ist.
Der Thuban läuft trotzdem problemlos dadrin und gibt auch beim übertakten keine Probleme, weil man kann die Teile idr. sehr gut undervolten.
Ein X4 sollte normallerweise problemlos bei 3.4GHz mit 1.25Vcore oder weniger auskommen. (sofern ein Board halbwegs was taugt)
Mein alter X4 BE hatte bei 3,9GHz irgendwas um 1.35vcore im Biostar Mobo gebraucht, später war die CPU in so ein richtiges Billig-Board gewandert, da hatte ich dann aber schon 1.42vcore anlegen müssen damit das überhaupt noch stabil lief.