Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einfädeln oder Reisschlussverfahren?
BlacKi
2016-12-30, 20:47:29
ich fahre nach der arbeit auf eine bundesstrasse mit beschleunigungsstreifen auf. es soll wohl so sein, das man sich dort "einfädelt". aber recht häufig ist dort stau, da es über eine brücke die den rhein überquert. wenn es stau gibt, gilt dann das reisverschlussverfahren, so wie ich es immer dachte, oder muss man warten bis eine lücke frei wird?
irgendwie konnte ich dazu nichts finden.
-=Popeye=-
2016-12-30, 21:07:47
Warten bis jemand so gnädig ist einen reinzulassen.
Silent3sniper
2016-12-30, 21:11:38
Wenn eh Stau ist Reißverschluss.
BlacKi
2016-12-30, 21:48:19
jupp sehe ich beides jedesmal^^
Dr.Doom
2016-12-30, 22:29:25
StVo §18, (3) Der Verkehr auf der durchgehenden Fahrbahn hat die Vorfahrt.
Ein Beschleunigungsstreifen ist nicht durchgehend, da er endet. :freak:
Ich vermute, bei Stau darf man auf seine Vorfahrt verzichten, und auch mal jemanden sich einfädeln lassen -- selbst dann, wenn der Hintermann im BMW/Mercedes/Audi was dagegen hat. :wink:
Philipus II
2016-12-31, 00:19:20
Bei Stau gebietet es der Anstand, mal hin und wieder Fahrzeuge vom Beschleunigungsstreifen reinzulassen.
Rooter
2016-12-31, 00:31:15
Bei Stau gebietet es der Anstand, mal hin und wieder Fahrzeuge vom Beschleunigungsstreifen reinzulassen."Hin und wieder" bedeutet "der nach mir Folgende soll das machen"!? :ugly:
MfG
Rooter
Mosher
2016-12-31, 00:55:48
Am besten sofort, wenn man den Stau erkennt, aber noch 500 Meter aufschließen könnte, panikartig blinken und rüberziehen.
Da Fre@k
2016-12-31, 08:30:00
blinken?
Was ist das? Kann man das essen?
Ich glaube, die meisten wissen gar nicht, wo und wie man den Blinker betätigt.
KakYo
2016-12-31, 09:06:20
Auf Beschleunigungsstreifen gilt kein Reißverschluss Verfahren, unabhängig davon ob Stau ist oder nicht. Von daher musst du theoretisch auf gnädigkeit warten. Aber in der Praxis erlebe ich es selten das man da nicht rein gelassen wird.
BlacKi
2016-12-31, 10:47:04
Auf Beschleunigungsstreifen gilt kein Reißverschluss Verfahren, unabhängig davon ob Stau ist oder nicht.
gibt es einen grund dafür dass das so gemacht wird, damit ich das akzeptieren und an weitere weitergeben kann?
€dit: lol, gerade den fehler in der überschrift gesehen^^
Dr.Doom
2016-12-31, 10:57:01
gibt es einen grund dafür dass das so gemacht wird, damit ich das akzeptieren und an weitere weitergeben kann?Ja, der Grund ist StVo §18, siehe oben. :freak:
BlacKi
2016-12-31, 11:09:25
Ja, der Grund ist StVo §18, siehe oben. :freak:
du kannst dir doch denken das ich das nicht meinte. es scheint wohl eher so zu sein, das der beschleunigungsstreifen nicht als fahrstreifen gilt. würde es als fahrstreifen gelten, dann würde bei stau das reißverschlussverfahren gelten.
"Das Reißverschlussverfahren gem. § 7 Abs. 5 StVO gilt zwingend, sobald der Abstand der auf den mehreren Fahrstreifen ankommenden Fahrzeuge kein Einordnen auf den durchgehenden Fahrstreifen mit ausreichendem Abstand (§ 4 StVO) mehr zulässt."
KakYo
2016-12-31, 11:59:41
gibt es einen grund dafür dass das so gemacht wird, damit ich das akzeptieren und an weitere weitergeben kann?
€dit: lol, gerade den fehler in der überschrift gesehen^^
Weil der Geschwindigkeitsunterschied zu groß ist zwischen Beschleunigungsstreifen und Fahrspur. Stell dir vor du musst jemandem rein lassen wenn du mit 200+ angeflogen kommst.
Zwischen Stau und normalem Verkehr wird nicht unterschieden weil das schwammig in der Definition ist mit flüssig, zähfliessend und Stau.
BlacKi
2016-12-31, 12:01:08
danke
Argo Zero
2016-12-31, 12:06:16
Der deutsche Autofahrer denkt aber idR er hat Vorfahrt wenn er auf die AB drauf fährt. :( Deswegen durfte mir mal jemand ein neues Auto kaufen....
Malabolge
2016-12-31, 19:23:10
Der deutsche Autofahrer denkt aber idR er hat Vorfahrt wenn er auf die AB drauf fährt. :( Deswegen durfte mir mal jemand ein neues Auto kaufen....
Der Deutsche Autofahrer denkt nicht das er Recht hat, ER WEIß ES !:biggrin::D
Timolol
2016-12-31, 21:35:40
Sowas ist bei mir immer Nervenkitzel den ich echt nicht haben muss. Gestern auch wieder.
Ich fahre auf die Autobahn. Schaue gleich zu Anfang in den Rückspiegel. Linke Spur frei, rechte Spur ein EINZIGER silberner Megane. Beschleunige auf dem Beschleunigungsstreifen bis auf 100 hoch da er mir Platz machen kann. Tut er aber nicht. Im letzten Drittel des Beschleunigungsstreifens sind wir dann auf gleicher Höhe. Ich kotze ab und muss runterbremsen da ich keine 500PS habe. FUCK.
In der Stadt. 2 Spurig geht auf Einspurig über. Mir kommts da immer so vor als würden die Einfädler STUR am Ende rüberziehen. Lustigerweise klappt das i.d.R. auch da auf den allerletzten Drücker Platz gemacht wird.
Also ich schiebe da Panik. Was wenn keiner Platz macht? Bremsen kannst dann nimmer. Hinter dir hängense im Arsch, rechts kein Platz und wenn geradeaus fährst hängst im Gegenverkehr.
Passt zwar nicht wirklich 100% zum Thema... Aber musste mal raus.
Mosher
2016-12-31, 22:16:29
Du sollst ja in der Stadt auch nicht mit 60 bis zum Ende kacheln. Aber ja, eigentlich müssen die dich reinlassen, auch wenn's einem stinkt. Und i.d.R. wird man auch reingelassen, wenn man bis ganz vorne fährt.
Das mit dem Beschl.streifen ist deine Schuld. Klar kann man darauf hoffen, dass der auf der rechten Spur Platz macht, zB weil man es selbst auch so macht.
Aber du darfst einfach nicht davon ausgehen und musst deshalb entsprechend vorbereitet sein. Mein Gott, dann fährste halt mit 75 oder notfalls mit 0 auf die Bahn, wenn du nicht genug PS hast.
Timolol
2016-12-31, 22:20:56
Blöd wenn auf der rechten ein Ferrari mit 250 angebrettert kommt den du nicht sehen kannst. Obwohl denkst es ist frei.
Klar kannst mit 30 auffahren. Dann ballern dir die anderen in den Arsch die hinter dir aufm Beschleunigungsstreifen sind. Und selbst wenn nicht, gerade mit wenig Leistung ist langsam auffahren ziemlich gefährlich.
Als Fehler sah ich das nicht. Ich hab mit allem gerechnet.
Ich fahre auf die Autobahn. Schaue gleich zu Anfang in den Rückspiegel. Linke Spur frei, rechte Spur ein EINZIGER silberner Megane. Beschleunige auf dem Beschleunigungsstreifen bis auf 100 hoch da er mir Platz machen kann. Tut er aber nicht. Im letzten Drittel des Beschleunigungsstreifens sind wir dann auf gleicher Höhe. Ich kotze ab und muss runterbremsen da ich keine 500PS habe. FUCK.
Hä? Warum fährst du so auf, dass du mit dem einzigen Auto weit und breit auf gleicher Höhe landest? Dann hast doch du die Situation falsch eingeschätzt.
@topic
Erfahrungsgemäß wird eigentlich bei Stau meist Reissverschluss angewendet, auch wenn es vielleicht in der aktuellen Situation nicht per StVO vorgeschrieben ist.
StVO § 1 (1) wird halt doch noch von den allermeisten praktiziert.
Timolol
2016-12-31, 22:31:29
Hatte nen 100Kg Stahlpopel zum Verzinken gebracht und nicht die Leistung?! Wie kann man das richtig einschätzen? Halte ich für nahezu unmöglich.
95% Hoffnung das er mir frei macht. Tat er nicht. Also Gas gegeben. Megane Fahrer hats aber auch net gejuckt und hing halt am Gas.
Klar hat er Vorfahrt. Aber in solchen Situationen mache ich die Bahn immer frei. Aber halt nicht jeder. Und genau das machts halt Gefählrlich.
Aufm Beschleunigungsstreifen warten, ist eigentlich nicht Sinn der Sache bei einem "Beschleunigungsstreifen"
In meinen Augen sowieso eine Fehlkonstruktion. Gabs schon genug Unfälle. Hätte man besser lösen können.
Auf der AB kommt doch nach dem Beschleunigungsstreifen im Notfall noch der Standstreifen.
Mosher
2016-12-31, 22:36:38
Blöd wenn auf der rechten ein Ferrari mit 250 angebrettert kommt den du nicht sehen kannst. Obwohl denkst es ist frei.
Klar kannst mit 30 auffahren. Dann ballern dir die anderen in den Arsch die hinter dir aufm Beschleunigungsstreifen sind. Und selbst wenn nicht, gerade mit wenig Leistung ist langsam auffahren ziemlich gefährlich.
Als Fehler sah ich das nicht. Ich hab mit allem gerechnet.
So ein Schmarrn.
Ich ordne mich oft genug HINTER einem LKW ein, wenn der Verkehr etwas dicht ist.
Beschleunigungsstreifen heißt nicht, dass du irgendein Recht darauf hast, deine Motorleistung auf die Strecke auszunutzen und dann mit 110+X aufzufahren, wenn der Verkehr es nicht zulässt, oder in dem Fall will
Timolol
2016-12-31, 22:39:01
Ach kommt schon. Muss ich hier echt Wikipedia zitieren.
"Als Beschleunigungsstreifen oder Einfädelungsstreifen (fachsprachlich veraltet auch Beschleunigungsspur) wird die Auffahrt auf eine Schnellstraße (z. B. Autobahn) bezeichnet. Der Beschleunigungsstreifen dient dazu, den neu auf die Schnellstraße auffahrenden Verkehrsteilnehmern die Möglichkeit zu geben, noch vor dem endgültigen Auffahren auf die Hauptfahrbahn ungefähr dieselbe Geschwindigkeit wie der fließende Verkehr zu erzielen, so dass sie sich möglichst gefahrlos in den Fahrzeugstrom einfädeln können."
und weiter
"Schafft es ein Fahrzeugführer nicht, sich bis zum Ende des Beschleunigungsstreifens einzufädeln, so muss er stehenbleiben und auf eine Lücke im Verkehrsstrom warten, die groß genug ist, um sich aus dem Stand in den Verkehr einzuordnen. Dies birgt jedoch die Gefahr von Auffahrunfällen, da sich die Fahrer nachfolgend einfahrender Fahrzeuge auf dem Beschleunigungsstreifen zumeist auf den rückwärtigen Verkehr konzentrieren und ein Abbremsen des vorausfahrenden Fahrzeugs oft zu spät bemerken. Auch durch den hohen Geschwindigkeitsunterschied eines aus dem Stand beschleunigten Fahrzeugs gegenüber dem fließenden Verkehr auf der Hauptfahrbahn ist eine erhöhte Unfallgefahr gegeben."
Mit wenig Motorleistung bist du schnell der Arsch aufm Beschleunigungsstreifen. Ist einfach Fakt. Dafür isser nämlich net Lang genug.
So und nun schätze mal eine komplexe Situation mit X unbekannten korrekt ein. m.E. unmöglich.
Menschen sind keine Roboter und jeder handelt anders.
Aufm Beschleunigungsstreifen warten, ist eigentlich nicht Sinn der Sache bei einem "Beschleunigungsstreifen"
In meinen Augen sowieso eine Fehlkonstruktion. Gabs schon genug Unfälle. Hätte man besser lösen können.
Wie soll man das anders lösen?
Die meisten kritischen Situationen auf Beschleunigungsstreifen entstehen durch mangelnde Übersicht des Auffahrenden. Das braucht einfach Übung. Als Fahranfänger hatte ich auch oft ein mulmiges Gefühl auf Beschleunigungsstreifen.
Mosher
2016-12-31, 22:57:29
Ach kommt schon. Muss ich hier echt Wikipedia zitieren.
"Als Beschleunigungsstreifen oder Einfädelungsstreifen (fachsprachlich veraltet auch Beschleunigungsspur) wird die Auffahrt auf eine Schnellstraße (z. B. Autobahn) bezeichnet. Der Beschleunigungsstreifen dient dazu, den neu auf die Schnellstraße auffahrenden Verkehrsteilnehmern die Möglichkeit zu geben, noch vor dem endgültigen Auffahren auf die Hauptfahrbahn ungefähr dieselbe Geschwindigkeit wie der fließende Verkehr zu erzielen, so dass sie sich möglichst gefahrlos in den Fahrzeugstrom einfädeln können."
und weiter
"Schafft es ein Fahrzeugführer nicht, sich bis zum Ende des Beschleunigungsstreifens einzufädeln, so muss er stehenbleiben und auf eine Lücke im Verkehrsstrom warten, die groß genug ist, um sich aus dem Stand in den Verkehr einzuordnen. Dies birgt jedoch die Gefahr von Auffahrunfällen, da sich die Fahrer nachfolgend einfahrender Fahrzeuge auf dem Beschleunigungsstreifen zumeist auf den rückwärtigen Verkehr konzentrieren und ein Abbremsen des vorausfahrenden Fahrzeugs oft zu spät bemerken. Auch durch den hohen Geschwindigkeitsunterschied eines aus dem Stand beschleunigten Fahrzeugs gegenüber dem fließenden Verkehr auf der Hauptfahrbahn ist eine erhöhte Unfallgefahr gegeben."
Mit wenig Motorleistung bist du schnell der Arsch aufm Beschleunigungsstreifen. Ist einfach Fakt. Dafür isser nämlich net Lang genug.
So und nun schätze mal eine komplexe Situation mit X unbekannten korrekt ein. m.E. unmöglich.
Menschen sind keine Roboter und jeder handelt anders.
"Auf seinem Grabstein stand: Er hatte Recht"
Timolol
2016-12-31, 22:58:57
Es wird immer Situationen geben die man nicht abschätzen kann weil jeder anders denkt, fährt... Dann hängen da meinetwegen 20 KFZ von A-Z und Person A-Z mit drin und jeder kocht sein Süppchen. Funktioniert nicht.
Der Bereich in dem man Auffährt müsste schlicht freigehalten werden als "Auffahrzone quasi". Möglichkeiten sehe ich viele.
Aber hei nix für Querdenker, ist zu teuer. Besser Verkehrstote in Kauf nehmen.
In Zukunft hat eh jedes Auto Sensoren und fährt selbst. Da wird nix mehr passieren. Für so ein System ist der Beschleunigungsstreifen Perfekt. Aber nicht für menschliche Individuuen.
P.S. Solche Posts gibts viele in Foren. Zu recht.
@Mosher: Was ist das Problem jetzt genau? Die Situation war zu keiner Zeit gefährlich.
Argo Zero
2017-01-01, 00:54:23
Auf der AB kommt doch nach dem Beschleunigungsstreifen im Notfall noch der Standstreifen.
Korrekt. Auf dem Beschleunigungsstreifen gehe ich nur von Gas wenn er mit einer Leitplanke oÄ gestoppt wird.
BlacKi
2017-01-01, 01:29:53
mit 41ps ist ein beschleunigungsstreifen aber auch nur auf dem papier ein beschleunigungsstreifen^^ mit 80 zieh ich in der regel rüber, egal was der hinter mir kommende drauf hat, ich hab nunmal keine 150ps, und seit wann reichen 41ps nicht mehr für die autobahn?^^
Plutos
2017-01-01, 02:42:41
mit 41ps ist ein beschleunigungsstreifen aber auch nur auf dem papier ein beschleunigungsstreifen^^ mit 80 zieh ich in der regel rüber, egal was der hinter mir kommende drauf hat
:facepalm: Das kann man je nach Verkehrssituation und Ergebnis des fast zwangsläufig herbeigeführten Unfalls schon als Nötigung/Versicherungsbetrug/Totschlag beurteilen...auch wenn's dir nicht passt, mit deinen 41PS hast du halt genauso zu warten wie jemand mit 410PS, wenn du nicht (für dich und vor allem andere!) gefahrlos auffahren/einfädeln kannst.
BlacKi
2017-01-01, 03:25:56
gefährlich wirds nur wenn der hinterman mehr als 150 drauf hat und er nicht wechseln kann. 80kmh ist für die autobahn nicht zu langsam.
Timolol
2017-01-01, 03:36:17
Anhalten ist aber auch unzulässig. Genauso wie den Standstreifen benutzen.
Hab vorhin noch bisschen google bemüht. Im Prinzip kann man viel richtig machen und trotzdem in scheiß Situationen kommen.
Wie gesagt ich hasse Beschleunigungsstreifen :freak:
Beschleunige mal mit 40ps oder noch weniger vom ende des Beschleunigungsstreifens aus dem Stan auf bspw. 100kmh... Da bist du sowas von gefickt wenn du den standstreifen net nutzen kannst. Irgendwann kommt nämlich einer von hinten und du eierst dir einen ab und kommst nicht auf Geschwindigkeit.
Argo Zero
2017-01-01, 04:14:28
Ich benutze die Fahrbahn so, damit es möglichst nicht kracht. Dabei scheiße ich auf irgendwelche nicht eindeutigen Gesetze. Die Gesundheit meiner Mitmenschen und mir hat dabei Vorrang.
Nennt man öfters auch "Gesunder Menschenverstand".
Auf der AB habe ich noch nie einen auf dem Beschleunigungsstreifen stehen sehen und ich kann mich auch an keinen Unfall erinnern, der irgendwie mit diesem zusammen hing. Irgendwie schaffen es also doch die meisten ohne größere Probleme auf die AB. Evtl sollten einige die AB einfach meiden, wenn sie nicht wissen wie sie da drauf kommen.
Plutos
2017-01-01, 10:39:44
Beschleunige mal mit 40ps oder noch weniger vom ende des Beschleunigungsstreifens aus dem Stan auf bspw. 100kmh... Da bist du sowas von gefickt wenn du den standstreifen net nutzen kannst. Irgendwann kommt nämlich einer von hinten und du eierst dir einen ab und kommst nicht auf Geschwindigkeit.
Realistisch beschleunigt man doch eher ab Tempo 50+, wenn man sein Auto nicht von Hand durch die Kurve vor der Auffahrt trägt.
Wenn ich so "Trietschler" vor mir habe, dann denke ich eher, die beschleunigen einfach (unbewusst) zaghaft. Man darf das rechte Pedal da schon mal durchtreten, unabhängig von der Motorisierung. Bringt aber dann auch wieder nix, wenn es ein "Im 5. durch den Ort-Schleicher" ist, der dann ohne Schalten vom Beschleunigungsstreifen überrascht wird. Anders kann ich mir manches lahmarschige Auffahren einfach nicht erklären.
In Baustellen (gut, da ist dann meist 60 oder 80) gibt es ja oft Auffahrten, die bauarbeitsbedingt wegfallen und eigentlich nur noch eine Einmündung sind...da schaffens die Leute ja auch, sich aus dem Stand einzufädeln.
Korfox
2017-01-01, 11:36:55
Blöd wenn auf der rechten ein Ferrari mit 250 angebrettert kommt den du nicht sehen kannst. Obwohl denkst es ist frei.
Klar kannst mit 30 auffahren. Dann ballern dir die anderen in den Arsch die hinter dir aufm Beschleunigungsstreifen sind. Und selbst wenn nicht, gerade mit wenig Leistung ist langsam auffahren ziemlich gefährlich.
Als Fehler sah ich das nicht. Ich hab mit allem gerechnet.
Der Ferrari, der auf der rechten Spur mit 250 angekachelt kommt, bekommt Schuld. Der Megane, der mit 130 km/h kommt (also recht genau Richtgeschwindigkeit) wird auch keine Schuld bekommen...
Auf der AB kommt doch nach dem Beschleunigungsstreifen im Notfall noch der Standstreifen.
Den du nicht befahren darfst. Wenn es nicht passt hat man auf dem Beschleunigungsstreifen stehenzubleiben, bis der vorfahrtsberechtigte Verkehr einen einlässt/eine großgenuge Lücke sich auftut.
Ein Beschleunigungsstreifen ist nun wirklich - bis auf wenige Ausnahmen - lang genug, den Verkehr auf der Bahn einzuschätzen und seine Geschwindigkeit entsprechend anzupassen. Auch mit 41PS kann man das. Man kennt sein Fahrzeug ja hinreichend, um zu wissen, dass man den Megane da halt nicht mehr rechts passieren wird, also fährt man gleich so, dass man knapp hinter ihm einscheren kann.
Den du nicht befahren darfst. Wenn es nicht passt hat man auf dem Beschleunigungsstreifen stehenzubleiben, bis der vorfahrtsberechtigte Verkehr einen einlässt/eine großgenuge Lücke sich auftut.
Der größte Blödsinn ist, wegen einer durchgezogenen Linie auf einer Autobahn bzw Schnellstraße stehenzubleiben. Es ist nicht nur blöd, sondern auch saugefährlich.
Auf der AB habe ich noch nie einen auf dem Beschleunigungsstreifen stehen sehen
Habe ich schon mehr als genug gesehen, weil die Leute einfach zu doof sind, mal aufs Gas zu treten und keinerlei räumliche Orientierung haben. Normalerweise ist immer eine Lücke da.
Ich habe mehrere Jahre einen Opel Corsa gefahren mit epischen 45kW und musste nie anhalten.
gefährlich wirds nur wenn der hinterman mehr als 150 drauf hat und er nicht wechseln kann. 80kmh ist für die autobahn nicht zu langsam.
80 ist zu langsam bei Verkehr. LKWs fahren ca 88 und Bremsen soll kein Teilnehmer für jemanden der auffährt.
Den du nicht befahren darfst. Wenn es nicht passt hat man auf dem Beschleunigungsstreifen stehenzubleiben, bis der vorfahrtsberechtigte Verkehr einen einlässt/eine großgenuge Lücke sich auftut.
Bevor ich irgendwo am Ende ne Vollbremsung machen muss und dann da stehe, nutze ich den trotzdem. Davon ab, hab ich noch nie ein Auto gefahren, das man nicht auf dem langen Beschleunigungsstreifen auf die Geschwindigkeit des fließenden Verkehrs bringen konnte. Ein einzelnes fahrendes Auto, wie oben irgendwo genannt, sollte einen da aber sicherlich nie in "Gefahr" bringen können...
lilgefo~
2017-01-01, 12:26:32
Gilt in Deutschland nicht Vorfahrt nach Motorleistung?!
Argo Zero
2017-01-01, 12:39:10
Bis zu den 80er Jahren konntest du das rein optisch erkennen. Heute sehen so gut wie alle Autos gleich aus und dank Baukasten kann das selbe Auto zwischen 105 und 300 PS haben.
Mosher
2017-01-01, 13:16:04
Realistisch beschleunigt man doch eher ab Tempo 50+, wenn man sein Auto nicht von Hand durch die Kurve vor der Auffahrt trägt.
Wenn ich so "Trietschler" vor mir habe, dann denke ich eher, die beschleunigen einfach (unbewusst) zaghaft. Man darf das rechte Pedal da schon mal durchtreten, unabhängig von der Motorisierung. Bringt aber dann auch wieder nix, wenn es ein "Im 5. durch den Ort-Schleicher" ist, der dann ohne Schalten vom Beschleunigungsstreifen überrascht wird. Anders kann ich mir manches lahmarschige Auffahren einfach nicht erklären.
In Baustellen (gut, da ist dann meist 60 oder 80) gibt es ja oft Auffahrten, die bauarbeitsbedingt wegfallen und eigentlich nur noch eine Einmündung sind...da schaffens die Leute ja auch, sich aus dem Stand einzufädeln.
Ich denke auch, dass es oft einfach nur Schaltfaulheit und "In der Kurve soll man nicht Gas geben" ist.
Ich fahre auch im 6. Gang durch die Stadt, wenn der Verkehr es zulässt. Das ist an sich kein Problem, wenn man halt rechtzeitig schaltet, wenn Beschleunigung gefragt wird.
Zum Thema Standspur:
Ich sehe schon hin und wieder Fahrzeuge, die dann noch ein paar Meter nach dem B.-Streifen weiterfahren, bevor sie einscheren. Ist viel sicherer, als panikartig auf 0 zu bremsen und dann genau im falschen Moment rüberzuziehen
Wen juckt's ?
Argo Zero
2017-01-01, 13:44:07
Timolol juckt es weil es anders auf Wikipedia steht?! :D
BlacKi
2017-01-01, 13:54:14
80 ist zu langsam bei Verkehr. LKWs fahren ca 88 und Bremsen soll kein Teilnehmer für jemanden der auffährt.
mich einsortieren kann ich nur mit dem bremspedal, das gaspedal kann man nicht nutzen um sich einzufädeln.
natürlich geb ich mein bestes die reisegeschwindigkeit so schnell wie möglich zu erreichen, aber wenn einer auf der rechten spur mit 130 fährt, ist es schlicht unmöglich mit einem 41ps smart ihn nicht "auszubremsen". wenn das einer nicht verstehen mag ist das meiner meinung nach "sein problem", und stört mich relativ wenig.
Mosher
2017-01-01, 14:10:04
mich einsortieren kann ich nur mit dem bremspedal, das gaspedal kann man nicht nutzen um sich einzufädeln.
natürlich geb ich mein bestes die reisegeschwindigkeit so schnell wie möglich zu erreichen, aber wenn einer auf der rechten spur mit 130 fährt, ist es schlicht unmöglich mit einem 41ps smart ihn nicht "auszubremsen". wenn das einer nicht verstehen mag ist das meiner meinung nach "sein problem", und stört mich relativ wenig.
Wo bist du denn meistens so unterwegs? Ich könnte ein neues Auto gebrauchen.
:biggrin:
KakYo
2017-01-01, 15:18:30
Ist das wirklich so ein kompliziertes Thema das man dazu 3 Seiten füllen kann?
Wenn ich mit meinem Toledo unterwegs war (105PS) hab ich mich halt einfach meist hinter dem LKW eingefädelt oder was auch immer da gefahren ist. Jetzt mit dem Land Rover (180PS) oder mit dem Benz (279PS) reicht es auch um mal was zu überholen. Je nach Situation rollt man mit 60 drauf oder beschleunigt schon auf seine 130. Ich hab mir da noch nie wirkliche Gedanken gemacht, selbst mit 16 und einer 125er, die ab 60 nicht mehr die Wurst vom Teller gezogen hat oO
Wenn man nicht gerade Fahranfänger ist sollte einen so eine Situation nicht wirklich zum Nachdenken bringen.
Timolol
2017-01-01, 21:18:45
Timolol juckt es weil es anders auf Wikipedia steht?! :D
Nö, mich stört nur so eine möchtegern Klugscheißeritis. Gesetze sind mir prinzipiell erstmal Latte.
Korfox
2017-01-02, 09:23:27
Der größte Blödsinn ist, wegen einer durchgezogenen Linie auf einer Autobahn bzw Schnellstraße stehenzubleiben. Es ist nicht nur blöd, sondern auch saugefährlich.
Bevor ich irgendwo am Ende ne Vollbremsung machen muss und dann da stehe, nutze ich den trotzdem. Davon ab, hab ich noch nie ein Auto gefahren, das man nicht auf dem langen Beschleunigungsstreifen auf die Geschwindigkeit des fließenden Verkehrs bringen konnte. Ein einzelnes fahrendes Auto, wie oben irgendwo genannt, sollte einen da aber sicherlich nie in "Gefahr" bringen können...
Na, das Gesetz verbietet das Befahren des Stand- und Pannenstreifens nunmal. Und das hat nichts mit einer durchgezogenen Linie zu tun, sondern ist explizit erwähnt.
Ich schreibe ansonsten auch nicht, was sinnvoll ist oder nicht - ich schreibe, was man darf und was nicht. Die Verkehrsregeln sind in vielen Bereichen recht mangelhaft, bieten aber nunmal einen fixen Rahmen, der nur sehr wenig Interpretationsspielraum lässt (z.B. drei Spuren, bei denen 130, 130, 80 gilt... da ist Interpretationsspielraum wegen des Rechtsfahrgebots...). Wer sich an diesen Rahmen nicht hält muss damit rechnen, verwarnt zu werden und im Unfall-Fall die (volle) Schuld zu erhalten.
Gerad eim Umfeld gehabt: Im 'Stau' (nicht Autobahn) beim Reisverschluss den Weg genommen, den 'alle Autos' genommen haben, der aber eine durchgezogene Linie gekreuzt hat. Hinten einer draufgefahren -> Vorfahrt genommen, vollschuld. Als Einzelgänger bis vorne durchfahren wäre wegen der Verkehrssituation gefährlich gewesen, aber dann wäre die Schuldfrage andersrum ausgefallen.
Ich habe auch - wenn es hoch kommt - noch popelige 70-80PS bei ~1150kg Leergewicht. Trotzdem schaffe ich es, mich in den Verkehr zu fädeln. Und ehrlich: Auch mit der Leistung/Masse schafft man es im Zweifel und unter Vorraussetzung eines normalen Beschleunigungsstreifens auch auf 110-130 zu beschleunigen.
Na, das Gesetz verbietet das Befahren des Stand- und Pannenstreifens nunmal. Und das hat nichts mit einer durchgezogenen Linie zu tun, sondern ist explizit erwähnt.
Kein Gesetz, eine Verordnung.
Ich habe auch - wenn es hoch kommt - noch popelige 70-80PS bei ~1150kg Leergewicht. Trotzdem schaffe ich es, mich in den Verkehr zu fädeln. Und ehrlich: Auch mit der Leistung/Masse schafft man es im Zweifel und unter Vorraussetzung eines normalen Beschleunigungsstreifens auch auf 110-130 zu beschleunigen.
Dem kann ich nur zustimmen. Mit 50km/h auf gleicher Höhe oder sogar vor einem LKW auf den Streifen fahren und es dann nicht schaffen den auszubeschleunigen innerhalb 200m ist Unfähigkeit. Einfach mal in den Dritten runter, das schafft jeder PKW auch unter 100PS.
Korfox
2017-01-02, 10:41:08
Kein Gesetz, eine Verordnung.
Macht das den großen Unterschied?
Das StVG legitimiert die StVO ja... so oder so kostet Befahren des Pannenstreifens 75€ und gibt einen Bonuspunkt.
bollex
2017-01-02, 11:33:27
Ich hoffe ich muss den Tag nie erleben, an dem vor mir jemand auf dem Beschleunigungsstreifen eine Vollbremsung hinlegt, weil er nicht reinkommt und den Standstreifen nicht befahren "darf"...
Kürzlich in Barcelona war ich echt erstaunt, wie nach einem riesen Kreisel 4 in 2 Spuren übergehen und wie entspannt das dort abläuft. Ich fürchte in Deutschland wäre das unmöglich ;)
BlacKi
2017-01-02, 11:34:27
Kein Gesetz, eine Verordnung.
Dem kann ich nur zustimmen. Mit 50km/h auf gleicher Höhe oder sogar vor einem LKW auf den Streifen fahren und es dann nicht schaffen den auszubeschleunigen innerhalb 200m ist Unfähigkeit. Einfach mal in den Dritten runter, das schafft jeder PKW auch unter 100PS.
mein 3. gang geht maximal bis 70 und schon ab 50 wäre der 4 gang dank turbodiesel schneller. zwischen drinn 2 sec schaltzeit dank elektronischer kuplung.
Dr.Doom
2017-01-02, 11:45:57
Dem kann ich nur zustimmen. Mit 50km/h auf gleicher Höhe oder sogar vor einem LKW auf den Streifen fahren und es dann nicht schaffen den auszubeschleunigen innerhalb 200m ist Unfähigkeit. Einfach mal in den Dritten runter, das schafft jeder PKW auch unter 100PS.Nö, mit meinen 1st-gen Fiat Panda und dem 1999er Twingo ging das nicht.
Außerdem ist eine Autobahn keine Rennstrecke: man kann sich durchaus auch hinter einem LKW einordnen -- ich habe da über zwei Jahrzehnte Erfahrung.
Ich werd' mich jetzt natürlich verändern, weil mein neues Auto (Insignia, 120 PS, Diesel) das Rasergen aktivieren wird. :freak:
Breegalad
2017-01-02, 14:54:15
80 ist zu langsam bei Verkehr. LKWs fahren ca 88 und Bremsen soll kein Teilnehmer für jemanden der auffährt.
Bei einem Bekannten ist eben dieser Fall eingetreten: er im LKW, alter Diesel-Benz zieht vor ihm rüber. Bumms.
Eine Bekannte von mir mit Führerschein, aber ohne Fahrpraxis, hat mal auf der Einfädelspur eines kleinen AB-Kreuzes angehalten.
Seitdem nehme ich Fahrten als Beifahrer fatalistisch als Gratis-Adventure wahr.
Einmal nahm vor mir ein Wagen ganz normal die Ausfahrt, am Ende des Abbrems-Streifens fuhr er wieder auf die AB zurück (ca.80km/h).
Da war ich gerade dabei, zurück auf die rechte Spur zu wechseln (ca. 140km/), und bin mächtig erschrocken, weil ich den anderen nicht mehr auf der Rechnung hatte.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.