PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MS Office vs LibreOffice


Kurgan
2017-03-03, 23:41:17
LibreOffice keine Alternative?

nein. spätestens dann nicht wenn du auch nur 10% des funktionsumfangs von outlook nutzt ;)

die plus-versionen sind die "anhängsel" an einer firmen-volumenlizenz, die dann an die mitarbeiter dieser firma für kleines geld (10-20€) vertickt werden für die heimnutzung.

genau genommen ist das nutzen dürfen schon in dem moment vorbei, wenn du kein mitarbeiter dieser firma bist. bei ms fällt das dann auf, wenn eine alte lizenzversion (bsp. 2013) ersetzt wird durch einen neue (2016). den ma wird dann die neue version angeboten und nach einer weile oder wenn alle regulären lizenzen umgestellt sind wird die alte deaktiviert. kommt nur deshalb selten vor, weil irgendein penner im 500-mann-laden auf seiner 10 jahre alten möhre office 216 bei besten willen nicht mehr ans laufen bekommt und so die alte lizenz aktiv bleibt.

qiller
2017-03-04, 01:22:25
nein. spätestens dann nicht wenn du auch nur 10% des funktionsumfangs von outlook nutzt ;)
...

Solang man keinen Exchange-Server einsetzt (und das ist im Privaten ja wohl nicht unbedingt der Fall), gibt es ja wohl genug Alternativen zu Outlook. Ich nutze nu schon seit Jahren Thunderbird mit Lightning, Sogo Connector und Enigmail/PGP und vermisse an Outlook absolut gar nichts - eher im Gegenteil. Ist ja schon teilweise ein Krampf, selbst gehostete Online-Kalender einzubinden oder alle TLS/SSL-Optionen eines Thunderbirds zu bekommen (Provider bietet nur StartTLS bei Pop3/Imap? - tja, Pech gehabt mit Outlook).

maximum
2017-03-04, 01:30:36
Solang man keinen Exchange-Server einsetzt (und das ist im Privaten ja wohl nicht unbedingt der Fall)

Spätestens wenn dein Arbeitgeber Exchange nutzt und du ab und an Kalender+Mails+Termine syncen willst bist du mit Thunderbird zum Teil echt gekniffen. Mir reicht es ab und zu auf dem Handy reinzugucken (manueller sync). Darum benutze ich Softmaker Freeoffice privat für das wenige an Dokumentenbearbeitung. LibreOffice bzw. Openoffice hat mir nicht gefallen und ist durch Inkompatibilitäten aufgefallen als ich vor Jahren am Testen war. Möglich, dass das jetzt aber besser läuft.

qiller
2017-03-04, 02:25:14
...und du ab und an Kalender+Mails+Termine syncen willst bist du mit Thunderbird zum Teil echt gekniffen...

Wie gesagt, Lightning (was mittlerweile sowieso dabei ist) + Sogo Connector (für Online-Kontakte) und du kannst alles synchonisieren. Im Gegensatz zu Outlook funktioniert das auch mit selbst gehosteten Kalendern/Kontakten, z.B. per Next-/Owncloud oder Horde-Webmail. Das hab ich mit Outlook jedenfalls nicht hinbekommen.

Haarmann
2017-03-04, 03:40:28
qiller

Ich hatte einst IMAP mit TBird... nie mit nem grossen Postfach bitte. Jeder Versuch das grosse Postfach irgendwo neu zu syncen scheiterte kläglich.

Und mit Exchange und Autodiscover gehts ohne viel Aufwand...

Kurgan
2017-03-04, 04:26:00
Solang man keinen Exchange-Server einsetzt (und das ist im Privaten ja wohl nicht unbedingt der Fall), gibt es ja wohl genug Alternativen zu Outlook. Ich nutze nu schon seit Jahren Thunderbird mit Lightning, Sogo Connector und Enigmail/PGP und vermisse an Outlook absolut gar nichts - eher im Gegenteil. Ist ja schon teilweise ein Krampf, selbst gehostete Online-Kalender einzubinden oder alle TLS/SSL-Optionen eines Thunderbirds zu bekommen (Provider bietet nur StartTLS bei Pop3/Imap? - tja, Pech gehabt mit Outlook).
aha ... das ist es eben:
"ich benutze outlook"
oder
"ich benutze Thunderbird mit Lightning, Sogo Connector und Enigmail/PGP und vermisse an Outlook nichts"

bei möglichkeit 1 zahl ich 130 euranten (oder über home-use-programm 18 euro in meinem fall) und es läuft, wenn was klemmt frag ich den firmenadmin

bei 2 investier ich x stunden und bekomm es nicht hin (bin kein obernerd, aber auch kein vollnoob) ... ich wollte auch vor ~3 jahren raus aus outlook, aber das gebastel nur um dann doch nicht kompatibel mit meinem arbeitsplatz zu sein ist bestenfalls grütze.

aber jeder wie er will, ich kann mir mein auto auch in einzelteilen kaufen und selbst zusammenschrauben (lohnt nicht, kostet ca. das doppelte xD .. ohne arbeitszeit, nur material )

qiller
2017-03-04, 13:10:45
qiller

Ich hatte einst IMAP mit TBird... nie mit nem grossen Postfach bitte. Jeder Versuch das grosse Postfach irgendwo neu zu syncen scheiterte kläglich.

Und mit Exchange und Autodiscover gehts ohne viel Aufwand...

Du vergleichst TB/IMAP mit Outlook/Exchange. Wenn, dann vergleich auch gegen Outlook/IMAP (dass Outlook in Kombination mit einem Exchange-Server seine Berechtigung hat, hab ich gar nicht bestritten) und da wirst du spätestens mit StartTLS-only-Providern/SSL-Proxies deine Probleme bekommen.

Und für große Postfächer gibt es die Archivfunktion des TB.

aha ... das ist es eben:
"ich benutze outlook"
oder
"ich benutze Thunderbird mit Lightning, Sogo Connector und Enigmail/PGP und vermisse an Outlook nichts"

bei möglichkeit 1 zahl ich 130 euranten (oder über home-use-programm 18 euro in meinem fall) und es läuft, wenn was klemmt frag ich den firmenadmin

Na dann zeig mir doch mal, wie du PGP mit Outlook einsetzt oder einen Nextcloud-gehosteten Online-Kalender einbindest. Der eine empfindet Erweiterbarkeit als Nutzen, der andere als Belastung.

PS: Ich hab noch mehr Addons im Thunderbird (z.B. DKIM-Signatur-Prüfung, was ich in Outlook ebenfalls vermissen würde).

Kurgan
2017-03-04, 13:19:35
Na dann zeig mir doch mal, wie du PGP mit Outlook einsetzt oder einen Nextcloud-gehosteten Online-Kalender einbindest. Der eine empfindet Erweiterbarkeit als Nutzen, der andere als Belastung.

PS: Ich hab noch mehr Addons im Thunderbird (z.B. DKIM-Signatur-Prüfung, was ich in Outlook ebenfalls vermissen würde).
dafür muss ich das ja erstmal wollen.

Boris
2017-03-04, 13:47:13
Na dann zeig mir doch mal, wie du PGP mit Outlook einsetzt oder einen Nextcloud-gehosteten Online-Kalender einbindest. Der eine empfindet Erweiterbarkeit als Nutzen, der andere als Belastung.

PS: Ich hab noch mehr Addons im Thunderbird (z.B. DKIM-Signatur-Prüfung, was ich in Outlook ebenfalls vermissen würde).
Ich nutze aktuell zwar auch kein Outlook und bin zufrieden, aber die Argumentation finde ich ein wenig einseitig, weil dein Usecase sicherlich nicht dem eines normalen Anwenders entspricht. Außerdem ist Thunderbird wieder so ein Programm bei dem nicht sicher ist wie es in der Zukunft mit der Entwicklung weitergeht. Mozilla hat ja offensichtlich keinen Bock mehr drauf.

Für Outlook gibt es übrigens auch Plugins für CALdav und CARDav, da ist die Einbindung von Nextcloud-Kalendern kein Problem. Da hast du dann mit einem kleinen Plugin die Funktionalität eines Thunderbird + Lightning erreicht, dafür aber noch eine super Integration mit dem restlichen MS Office. Natürlich gibt es dann wieder irgendwelche Funktionen die von 100 Anwendern weltweit als unglaublich wichtig angesehen werden, der Rest der Anwender aber keinen Bedarf hat. Die Funktionen fehlen dann halt auch weil sie eben niemand nutzt, so funktioniert kommerzielle Software nun mal (leider?).

Egal wie man es dreht und wendet, im Vergleich zu MS Office sind sämtliche Open Source Lösungen Meilenweit hinterher.

Das schreibe ich übrigens von einem System mit GNU/Linux, unterstellt mir also bitte keine MS-Brille.;)

qiller
2017-03-04, 14:30:57
Klar hat MS Office seine Berechtigung. Ich finde nur Kurgan's Argument etwas schwach, dass gerade Outlook der Grund sein soll, dass man sich ein MS Office-Paket anschafft. Gerade wenn man eben kein Exchange-Server einsetzt, gibt es eben gute Alternativen, die für manche/viele? User sogar besser sind.

Und dann stellt sich nämlich die Frage, ob es denn unbedingt die größeren MS Office-Pakete sein müssen, oder ob nicht ein Home&Student für ~130€? ausreicht, welches dann nicht von fragwürdigen Quellen stammt und man jederzeit neu installieren und auch aktivieren kann.

Kurgan
2017-03-04, 14:50:55
Klar hat MS Office seine Berechtigung. Ich finde nur Kurgan's Argument etwas schwach, dass gerade Outlook der Grund sein soll, dass man sich ein MS Office-Paket anschafft. Gerade wenn man eben kein Exchange-Server einsetzt, gibt es eben gute Alternativen, die für manche/viele? User sogar besser sind.

Und dann stellt sich nämlich die Frage, ob es denn unbedingt die größeren MS Office-Pakete sein müssen, oder ob nicht ein Home&Student für ~130€? ausreicht, welches dann nicht von fragwürdigen Quellen stammt.
ich bin sicher kein ms-fan, aber durchaus gewillt ein gutes produkt auch als solches zu bezeichnen. selbst wenn es von ms ist.

mit klimmzügen lässt sich sicherlich das komplette ms-office durch alternativen weitgehend ersetzen. aber viele sachen gehen schlicht nicht: ich kann mir eine exceltabelle aus der firma @home sicher mit libre/open öffnen ... und dann? wenn es keine kindergartentabelle ist fehlt die kompatibiltät, viele funktionen funktionieren nicht gleich oder heißen sogar anders: also umbasteln. dann speicher ich das umgebastelte im ms-format und kann dann in der firma wieder alles aus excel umstricken, weil es dort kein libre/open gibt. sehr nützlich und praktikabel.

home&student fehlt wieder outlook .... (=termin+kontaktabgleich mit der firma, meinem smartphone, tablet und festnetztelefon)

und geh mal nicht von deinem standpunkt aus, sonders von jupp allerweltsuser, der ein programm einfach starten und nutzen will (und auch nur das kann) und nicht erst x plugins anfllanschen und ausprobieren muss, um einen kalenderabgleich zwischen smartphone, pc@arbeit und pc@home zu schaffen.

qiller
2017-03-04, 15:21:07
Du machst aber denselben Fehler und gehst von deinem Standpunkt aus, dass man zu hause unbedingt einen Kalender-/Terminabgleich mit seiner Firma haben möchte, die dann auch noch Exchange einsetzt. Ich kenn das eigt. eher so, dass die meisten Menschen zu hause ihre Ruhe haben wollen. Und nicht jede Firma nutzt Exchange. Und so kannst du dir ja sicherlich vorstellen, dass es ne Menge Leute da draußen gibt, die Outlook eben nicht unbedingt brauchen.

Kurgan
2017-03-04, 15:38:34
Du machst aber denselben Fehler und gehst von deinem Standpunkt aus, dass man zu hause unbedingt einen Kalender-/Terminabgleich mit seiner Firma haben möchte, die dann auch noch Exchange einsetzt. Ich kenn das eigt. eher so, dass die meisten Menschen zu hause ihre Ruhe haben wollen. Und nicht jede Firma nutzt Exchange. Und so kannst du dir ja sicherlich vorstellen, dass es ne Menge Leute da draußen gibt, die Outlook eben nicht unbedingt brauchen.
äh ... wenn jemand office kauft und es installiert, gehe ich erstmal davon aus das dies nicht während des schlafwandelns passiert sondern bewusst und gewollt. insofern könne man insistieren das auf den threadstart "ich hab office gekauft und krieg es nicht aktiviert" deine frage "libre-office keine alternative" nicht wirklich durchdacht war ...

aber stimmt schon, brauchen tut das alles niemand. ich kann mir auch nen zettel schreiben und meine arzttermine in der firma dann ins outlook übertragen. umgekehrt relevante dienstliche natürlich ebenso. gleiches für kontakte. ach quatsch, wofür computer, ich stell um auf oldstyle und bau mir auch gleich exceltabellen wieder aus papier ...

iuno
2017-03-05, 13:58:09
dafür muss ich das ja erstmal wollen.
Ja, das ist halt so eine Sache...
ich wollte auch vor ~3 jahren raus aus outlook
Das wage ich dann doch stark zu bezweifeln. Jeder, der unabhaengig sein will, kann es auch sein.

Dass man es als Nachteil hinstellt, die Wahl zu haben, ist auch ein Klassiker.

Davon mal ab:
- nicht jeder hat ueberhaupt auf Arbeit Outlook und Exchange
- nicht jede Firma nimmt an einem home use Programm teil, geschweige denn dass jede Firma ueberhaupt eine aktuelle Version nutzt. Und von den Uebrigen will/kann nicht jeder die Kohle investieren oder sich mit geklauten Keys eindecken
- nicht jeder will nur einen beruflichen Kalender synchronisieren, es gibt tatsaechlich auch Leute die privat Dinge tun und das entsprechend verwalten wollen/muessen

Ich sage immer jeder soll doch das benutzen was er fuer sich fuer richtig haelt. Fuer den einen ist LO keine Alternative, fuer den anderen ist MSO keine Alternative. Schlimm finde ich nur, wenn unsinnige/falsche Argumente kommen und man meint, sich rechtfertigen zu muessen, sich persoenlich angegriffen fuehlt und entsprechend reagiert oder seine Situation auf die Allgemeinheit projiziert.

Boris
2017-03-05, 19:45:22
Jeder, der unabhaengig sein will, kann es auch sein.
...muss aber leider (oft) mit halbgaren Kompromissen leben. Wenns überhaupt eine ordentliche Alternative gibt.

Watson007
2017-03-05, 20:44:44
ich habe meine Studiums-Abschlussarbeit in Libre- bzw. OpenOffice geschrieben... das hatte teilweise 10 Jahre alte Bugs, aber es ging schon, wenn man nur wollte.

PHuV
2017-03-06, 10:57:36
Ich verwende ja, je nach Firma, beides. Als bisheriges Fazit kann ich sagen, ich arbeite lieber mit MS Office als mit Libre, der Workflow ist hier mit 2013-2016 besser und einleuchtender. Trotzdem haken beide bei den simplesten Sachen wie Tabelle, Indexen und Co. Ausreift ist was anders. Man muß lernen, mit den Macken zurecht zu kommen.

Cyphermaster
2017-03-06, 11:08:58
Ich bin auch Dual-User, und muß ein ähnliches Fazit ziehen. Ich bevorzuge zwar anders als PHuV eher Libre Office, aber mackenfrei sind beide nicht. Vor allem ist es mit der angeblichen Kompatibilität zueinander nicht weit her! Wenn man Dateien wechselweise bearbeitet, dann ist nach kürzester Zeit die Datei ein komplettes Chaos.

Exxtreme
2017-03-06, 11:20:10
Ich verwende auch beides und finde beides nicht sehr toll. MS Office hat halt den Outlook-Joker. Da gibt es einfach nichts was auch nur annähernd vergleichbar ist und halbwegs funktioniert als Alternative. Und nein, Thunderbird kann man knicken wenn es ernster wird. Kein Wunder, dass die Mozilla Foundation das gekickt hat.

Boris
2017-03-06, 12:11:33
Bei LibreOffice stört mich auch die Oberfläche mit den 100 Icons/Buttons und den Dropdown-Menüs. Klar gibt es Leute die die "alte Welt" bevorzugen, aber MS ist mit dem Ribbons schon in die richtige Richtung gegangen und mittlerweile adaptieren viele Softwarehersteller diese GUI-Struktur. LibreOffice bekommt ja auch bald etwas ähnliches.

Was die Kompatibilität der Dateiformate betrifft, kann man irgendwie keinem die Schuld geben. TDF bekommt es nicht gebacken das MS-Format zu knacken und Microsoft juckt es nicht weil das Geld sowieso reinkommt.

iuno
2017-03-06, 19:17:44
Ich bin auch Dual-User, und muß ein ähnliches Fazit ziehen. Ich bevorzuge zwar anders als PHuV eher Libre Office, aber mackenfrei sind beide nicht. Vor allem ist es mit der angeblichen Kompatibilität zueinander nicht weit her! Wenn man Dateien wechselweise bearbeitet, dann ist nach kürzester Zeit die Datei ein komplettes Chaos.
Ich habe schon lange kein MSO mehr benutzt, weiss aber, dass es seit einiger Zeit ODF unterstuetzt und nach der Installation auch als Default anbietet. Wie ist es denn mit der Interoperabilitaet, wenn man im ODF anstatt in den MS Formaten arbeitet?

Boris
2017-03-07, 15:37:00
Ich habe schon lange kein MSO mehr benutzt, weiss aber, dass es seit einiger Zeit ODF unterstuetzt und nach der Installation auch als Default anbietet. Wie ist es denn mit der Interoperabilitaet, wenn man im ODF anstatt in den MS Formaten arbeitet?
Habe ich bisher nicht getestet. Das eigentliche Problem ist, dass kaum einer ODF nutzt wenn er mit MS Office arbeitet. Soweit ich mich erinnere, werden viele Funktionen von MS Office in ODF nicht unterstützt, das steht so ähnlich auch in dem Hinweis der erscheint, wenn man sich zwischen den Formaten entscheiden muss.

iuno
2017-03-08, 18:57:43
In dem Hinweis steht natuerlich dass man gefaelligst die MS Formate benutzen moege, irgendwie moechte man ja den Kunden weiterhin daran binden. IIRC waren das eher exotische Dinge, aber wie gesagt habe ich laenger keine Erfahrungen mehr damit gemacht.
Waere mal interessant von einem umstiegswilligen "Poweruser" zu hoeren, wie das ausschaut.

Kurgan
2017-03-10, 02:02:49
Das wage ich dann doch stark zu bezweifeln. Jeder, der unabhaengig sein will, kann es auch sein.


stimmt, ich kann auf straßen verzichten, mir einen geländewagen anschaffen und durch den wald fahren. es macht ja auch wirklich sinn, eine funktionierende software für ~100 euro durch freeware und ~100 arbeitsstunden zu ersetzen, um dann ein nicht annähernd gleiche funktion zu haben ....

wenn es doch so problemlos ist, outlook durch x zu ersetzen, warum gibt es x dann nicht einfach als out-of-the-box-installer? oder hab ich die softwareversion nur übersehen?

iuno
2017-03-10, 03:07:06
Die Rede war von Unabhaengigkeit, nicht Geiz.
Wenn ein Betrag von 100€ dein einziger Beweggrund war, ist mir klar, dass es nichts geworden ist.

Pirx
2017-03-10, 09:48:59
Privat nutze ich Libre Office @work M$
Ich werde demnächst auch auf Arbeit mal Libre probieren, schon allein, um der Gängelung von M$ zu entgehen.

edit: "nur" 1024 Spalten bei calc - das ist leider ein ko-Kriterium

Screemer
2017-03-10, 09:55:47
dieser thread ist doch völlig für die katz. alleine wenn man sich die argumentation des Threadstarters ansieht, die nur gegen oss als ersatz für ms läuft, dann war die intention des thread von anfang an vorgezeichnet.



edit: "nur" 1024 Spalten bei calc - das ist leider ein ko-Kriterium
wie meinen?


Depends on the LO version you are using:

pre 3.3.3: limit is 65 536 rows
3.3.3 and later: 1 048 576 rows (1M)
sorry. du wolltest ja mehr spalten

wird aber zumindest mal dran gearbeitet: http://nabble.documentfoundation.org/tdf-50916-Calc-Dynamic-column-container-td4162663.html

SuperStar
2017-03-10, 11:38:26
Die Rede war von Unabhaengigkeit, nicht Geiz.

Also wenn ich LibreOffice use, dann bin ich abhängig von LibreOffice (und deren Programmierern) Wo isn da der Unterschied? Denkst du wenn mir irgendwas nicht gefällt programmier ich mir das eben so um dass es passt?

lumines
2017-03-10, 11:52:18
Also wenn ich LibreOffice use, dann bin ich abhängig von LibreOffice (und deren Programmierern) Wo isn da der Unterschied? Denkst du wenn mir irgendwas nicht gefällt programmier ich mir das eben so um dass es passt?

Du nicht, aber wahrscheinlich andere Unternehmen und Organisationen. Vielleicht ist dir das nicht so klar, aber LibreOffice selbst ist ein Fork vom ursprünglichen OpenOffice. Wäre OpenOffice nur Freeware und nicht freie Software gewesen, wäre OpenOffice als Projekt heute vollständig von der Bildfläche verschwunden und LibreOffice würde nicht existieren.

aufkrawall
2017-04-10, 22:40:22
Das Programm funktioniert nach meinem Eindruck unter Linux besser als unter Windows.
5.3.2.2 macht hier unter Windows ekliges Geflacker bei der Titelleiste, die Programm-Fonts sehen unter Windows mit der Standard-Kantenglättung unterirdisch aus, der OpenGL-Renderer (den gibts auf Linux nicht?) macht es langsamer und ruiniert die Fonts noch weiter und die normale Hardware-Beschleinigung macht oder machte seit Ewigkeiten Probleme bei Impress im Präsentationsmodus.
Unter Linux läufts einfach und fügt sich sauber in die DE ein. :confused:

Ganon
2017-04-11, 10:12:38
LibreOffice 5.3 sollte man nach meiner Erfahrung nicht produktiv einsetzen. Ich hatte auch unter Linux schon recht böse Fehler in dieser Version. Also Fehler in Sachen "Dinge werden anders abgespeichert, als sie gemacht wurden" usw.

Man sollte eher beim "konservativen" 5.2 bleiben. Im Endeffekt das was einem auch im Normalfall zum Download angeboten wird.

aufkrawall
2017-07-15, 23:05:58
Die Oberfläche ist mit 5.4 unter Windows ja noch gestörter am rumflackern und laggen und die Menüfonts sehen angeknackst aus. :|
Was läuft denn da völligst verkehrt...
(hab die müllige OGL-Beschleunigung schon aus)

5.2 ist bald eol? Dann sehe ich für die Benutzung auf Windows schwarz...

Cyphermaster
2017-07-16, 12:02:56
Verstehe dich nicht. Alles über der offiziellen Stable (5.2.7 für Windows!) ist doch explizit Bastelbude - da kann schon mal was rumspacken. Bei breiten Beschwerden über die jeweils neue RC-Version wird die bisherige Stable eben noch so lange weiter supportet, bis die Fehler ausreichend behoben sind. Die haben ja keinen kommerziellen Release-Druck.

aufkrawall
2017-07-16, 14:04:29
5.4 Final steht aber vor der Tür. Das Problem ist, dass auch schon 5.3 schlechter lief. Wenn die dann "Still" wird und 5.2 nicht mehr weiter gepflegt...

Cyphermaster
2017-07-16, 17:22:16
Schon mal nachgedacht, warum dann die offiziellen Downloads die 5.3 trotzdem nicht als "stable" listen, obwohl die 5.4 "vor der Tür steht"?

aufkrawall
2017-07-16, 17:33:08
1. irrst du dich und
2. habe ich dazu gerade erst etwas gesagt.

Mr.Postman
2017-07-16, 17:57:23
Hier (https://de.libreoffice.org/download/libreoffice-still/?type=win-x86&version=5.3.4&lang=de) steht "LibreOffice (stable)" für die 5.3.4.

Rooter
2017-07-16, 19:54:16
Unter diesem Link
https://www.libreoffice.org/download/libreoffice-still/
wird mir 5.2.7.2 angeboten. Win7 x64

MfG
Rooter

aufkrawall
2017-07-16, 21:21:10
Sowohl fresh als auch still sind "stable".

VfBFan
2017-08-26, 14:32:15
LibreOffice 5.4 Final ist wie von aufkrawall schon angemerkt eine Katastrophe, bezogen auf die flackernde Oberfläche.

Bug 105863 - Flicker when hovering over main menu with default rendering (https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=105863)

aufkrawall
2017-12-02, 20:27:45
5.4.3.2 läuft ohne HW-Beschleunigung zum Glück wieder so gut wie 5.2.
In 6.0 Beta scheint OGL nun annehmbar zu funktionieren. Wow, ein Fortschritt bei LO. :freak:

Rooter
2017-12-02, 21:08:18
5.4.3.2 läuft ohne HW-Beschleunigung zum Glück wieder so gut wie 5.2.
In 6.0 Beta scheint OGL nun annehmbar zu funktionieren. Wow, ein Fortschritt bei LO. :freak:Danke für die Info! Dann werde ich irgendwann von 5.2 auf 5.4 aktualisieren.

Unser Firmen-Admin installiert ja immer noch OpenOffice 4 auf neuen PCs... :facepalm:

MfG
Rooter

aufkrawall
2017-12-02, 22:51:19
Der griffige Name "OO" hat sich wohl leider in vielen Köpfen ziemlich festgesetzt. :(

Fusion_Power
2018-02-25, 11:34:12
Ich wollte ein paar Office Bewerbungsdokumente in Libre Office bearbeiten, aber irgend wie haut da absolut gar nix hin, die Kompatibilität ist echt immer noch bescheiden, vor allem Bei Formen und Grafiken. Hab da nur Fehler und bugs, halbtransparente Bilder werden angezeigt aber sobald man sie bearbeiten will gibts nur noch Grafikbrei. Selbiges für Formen (hab ein Deckblatt mit Office erstellt), das Zeuch krieg ich ums verrecken nicht 1:1 in Libre Office angezeigt. Muss wohl erst in .doc umwandeln, schade. Beim Konvertieren in odt etc. stellt sich Libre Office auch nicht gerade gut an.
Sollte nach all den vielen Jahren die Kompatibilität nicht endlich gegeben sein? Open Office und Libre office gibts ja schon ewig.

Rooter
2018-02-25, 11:48:39
Hab da nur Fehler und bugs, halbtransparente Bilder werden angezeigt aber sobald man sie bearbeiten will gibts nur noch Grafikbrei.
Deaktiviere mal die GPU-Beschleunigung.

MfG
Rooter

lumines
2018-02-25, 11:52:08
MS Office ist nicht einmal unter sich richtig kompatibel. Ich hatte schon einige Office-07-Dokumente, die sich nicht mehr richtig in aktuellen Versionen anzeigen ließen. Warum? Keine Ahnung. Ehrlich gesagt habe ich aufgegeben, irgendwie Kompatibilität zwischen proprietären oder zu komplexen Formaten zu erwarten.

aufkrawall
2018-02-25, 12:10:22
Microsoft verkackt das selber auch mit dem Standard-Format von Office 2013/17, wenn man in die 365 Cloud zur Bearbeitung im Browser hochlädt. Da sind dann schon bei einfachsten Präsentationen Grafiken verrutscht. Mit Google-Office gehts dann natürlich. :freak:

Opprobrium
2018-02-25, 13:42:38
Und wenn man bei MS Office 365 das Open Document Dateiformat als Standard wählt, dann gehen beim Speichern oft simple Dinge wie eine etwas dunklere Schattierung für einzelne Tabellenzeilen verloren...

aufkrawall
2018-02-25, 13:47:41
Wo wir gerade dabei sind: Ich empfinde Office 2017 als ziemlichen Rückschritt zu 2013:
-nicht mehr über WU updatebar
-startet langsamer
-kommt nicht ohne bescheuerten "Click to run"-Dienst aus, der lahme Geräte zeitweise lähmt...
Habs deshalb auf meinem Atom-Notebook wieder durch 2013 ersetzt, läuft dort einfach unfassbar viel besser. Mir unbegreiflich, wie man von dieser guten Basis aus die nachfolgende Version bei den Basics so zerpfuschen kann. Für lahme Rechner muss man in Zukunft wohl eine UWP-Version ins Auge fassen...

pt3
2018-02-25, 14:57:14
Ich wollte ein paar Office Bewerbungsdokumente in Libre Office bearbeiten, aber irgend wie haut da absolut gar nix hin, die Kompatibilität ist echt immer noch bescheiden, vor allem Bei Formen und Grafiken. Hab da nur Fehler und bugs, halbtransparente Bilder werden angezeigt aber sobald man sie bearbeiten will gibts nur noch Grafikbrei. Selbiges für Formen (hab ein Deckblatt mit Office erstellt), das Zeuch krieg ich ums verrecken nicht 1:1 in Libre Office angezeigt. Muss wohl erst in .doc umwandeln, schade. Beim Konvertieren in odt etc. stellt sich Libre Office auch nicht gerade gut an.
Sollte nach all den vielen Jahren die Kompatibilität nicht endlich gegeben sein? Open Office und Libre office gibts ja schon ewig.

Hast du schon mal versucht LibreOffice-Dokumente mit Microsoft Office zu öffnen? Das klappt noch viel schlechter.

Fusion_Power
2018-02-25, 15:37:06
Deaktiviere mal die GPU-Beschleunigung.

MfG
Rooter
Welche GPU Beschleunigung? In Libre Office? :uponder: OK, ich hab nicht solche krassen Fehler, denk ich mal. Ist Dokument-bedingt, nicht Anzeige-bedingt.
Hab einen "Fehler" gelöst, das halbtransparente Bild dass ich im Hintergrund eines Word-Dokumentes hatte, war nicht wirklich verbuggt nach dem ändern der Transparenz in Libre Office (schwarz angezeigt), es war "nur" total ausm Leim, sprich, viel zu groß skaliert innerhalb der Bildbegrenzung, warum auch immer.
Fehler bei Form-Elementen hab ich immer noch, genauer, auf jeweils einer Seite des Elementes fehlt die farbige Umrandung, was eigentlich unmöglich ist da man immer nur das komplette Element umranden kann. In der Vorschau sind übrigens immer alle Dokumente fehlerfrei, also zumindest die unveränderten aus Office. ^^"

MS Office ist nicht einmal unter sich richtig kompatibel. Ich hatte schon einige Office-07-Dokumente, die sich nicht mehr richtig in aktuellen Versionen anzeigen ließen. Warum? Keine Ahnung. Ehrlich gesagt habe ich aufgegeben, irgendwie Kompatibilität zwischen proprietären oder zu komplexen Formaten zu erwarten.
Dachte die dunklen Zeiten sind vorbei als früher z.B. nicht mal MS Works mit MS Office kompatibel war... :freak: