Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein paar Fragen zu Lebenslauf, Bewerbungsschreiben


Döner-Ente
2017-03-05, 16:47:48
Nachdem ich das seit über 12 Jahren nicht mehr machen musste, bin ich hier ein wenig raus aus dem Thema und klar gibts im Internet zig Ratgeberseiten/Muster, aber die erzählen ja auch alle was anderes...von daher wäre es nett, wenn jemand zu den folgenden Fragen was einfällt:

Vorabinfo: Bin im derzeitigen Job (mein erster nach dem Studium) seit 12 Jahren tätig und bewerbe mich nur zielgerichtet auf eine bestimmte Stelle...auf Grund guter Kontakte zur dortigen Abteilungsleitung und fachlicher Qualifikation bin ich da sozusagen der Wunschkandidat und der Job ist mir zu 99% sicher, möchte aber natürlich bei obligatorischen Basics nichts falsch machen.

1. Lebenslauf:
- auch wenn die meisten Ratgeber sagen, Praktika während des Studiums sollte man nicht mehr angeben, wenn man schon mehrere Jahre beruflich tätig ist - ich würde meine dennoch angeben wollen, da das Thema der Diplomarbeit direkten Bezug zum einem der ausgeschriebenen Aufgabenbereiche hat, den ich in meiner derzeitigen Tätigkeit nicht habe.

2. Zeugnisse/Unterlagen:
- wie weit zurück sollte ich Zeugnisse beilegen ? Noch von meinem Berufsverhältnis vor Aufnahme des Studiums oder reicht bei 12 Jahren im Job ab FH-Diplom aufwärts ?
- Ich kann kein Zwischenzeugnis vom jetzigen AG beilegen...erstens würde ich mich damit auf die Abschussliste begeben und ich habe mitbekommen, wie "emotional" meine Chefin auf die neuliche Kündigung eines Kollegen reagiert hat nach dem Motto "der Sack lässt uns hier im Stich, dem würge ich im Zeugnis eins rein, soll er doch ein besseres einklagen" - irgendwie direkt im Anschreiben erwähnen oder unerwähnt lassen und lieber im Vorstellungsgespräch erläutern ?

3. Anschreiben:
Die ganzen fachlichen Anforderungen der Anzeige konnte ich alle detailliert mit meiner jetzigen Tätigkeit belegen...soll man jetzt die ganzen "persönlichen Anforderungen" wie "hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeit" usw. alle nochmal Formulierung für Formulierung im Anschreiben wiederkäuen ?
Kommt mir irgendwie doof vor und ich würde das lieber mit einem Satz wie "Die genannten persönlichen Anforderungen dürfen Sie voraussetzen" abfrühstücken, aber wenn die detaillierte Wiederholung aller Einzelpunkte Usus ist, würde ich das natürlich machen.

Bin für jegliche Meinungen dankbar :eek:

Maorga
2017-03-05, 17:19:18
Also wenn du Kontakte zu der dortigen Abteilungsleitung hast. Frag besser die.

Generell ist es relativ egal was du schreibst, schlag sie nicht tot mit Geschwafel, bleib bei der Wahrheit.

Zu 1:
Klar wenn die jetzige Stelle was mit deiner damaligen Diplomarbeit zu tun hat ruhig verknüpfen

Zu2:
Wenn du kein aktuelles Arbeitszeugnis hast nimm ein altes her. Im Endeffekt geht es ja darum ah okay der ist so und so. Ein Arbeitszeugnis ist heute auch nicht mehr so aussagekräftig.
Zeugnisse steckst du einfach in den Anhang. Führst es vorne im Anschreiben unter Anhang auf. Ob der Personaler sich das Zeugnis anschaut oder nicht liegt an seinem Interesse, wenn er z.B. die Firma kennt oder dort Kontakte hin hat dann ist sowas immer gut. Für Personaler ist es eh hilfreich wenn du denen ein paar Punkte gibst wo sie nachhaken können.
Das du kein aktuelles AZ hast würde ich dann im Gespräch erwähnen und zwar nicht, dass deine Chefin echt ne blöde Kuh, sondern du willst halt keine Unruhe erzeugen, nur weil du dich wo bewirbst. Du musst ja auch erst mal die Stelle haben.

Zu 3:
Also alles was du belegen kannst kurz und knapp machen. In den Bereichen X,Y,Z habe ich da und dort gearbeitet bzw. Erfahrungen gesammelt.
Zu den "persönlichen Anforderungen",
täusch' dich da mal nicht. Wenn du sagst du bist Teamfähig dann sag wieso warum, sei es durch Sport (Mannschaft) , Verantwortungsbewusst sein wodurch? Sag ruhig wenn du Aufgaben erteilst bekommst erledigst du die umgehend eigenständig und im Einklang mit deinem Vorgesetzten.

Das schlechteste was du wirklich machen kannst ist "Die genannten persönlichen Anforderungen dürfen Sie voraussetzen".

Der Personaler hat doch das Problem, dass der zuerst mal aussortieren muss, okay du hast nen guten Standpunkt, da du jemanden persönlich in dem Betrieb kennst und daher sagen kannst ihr wollt mich. Trotzdem gib dem Personaler einfach die Möglichkeit, dich, deine Persönlichkeit näher kennen zu lernen.

Gast
2022-03-31, 21:18:22
Der Personaler hat doch das Problem, dass der zuerst mal aussortieren muss

Warum muss der Personaler aussortieren? Bei dem Fachkräftemangel, den wir haben, ist der TE wahrscheinlich der einzige Bewerber.