Döner-Ente
2017-03-05, 16:47:48
Nachdem ich das seit über 12 Jahren nicht mehr machen musste, bin ich hier ein wenig raus aus dem Thema und klar gibts im Internet zig Ratgeberseiten/Muster, aber die erzählen ja auch alle was anderes...von daher wäre es nett, wenn jemand zu den folgenden Fragen was einfällt:
Vorabinfo: Bin im derzeitigen Job (mein erster nach dem Studium) seit 12 Jahren tätig und bewerbe mich nur zielgerichtet auf eine bestimmte Stelle...auf Grund guter Kontakte zur dortigen Abteilungsleitung und fachlicher Qualifikation bin ich da sozusagen der Wunschkandidat und der Job ist mir zu 99% sicher, möchte aber natürlich bei obligatorischen Basics nichts falsch machen.
1. Lebenslauf:
- auch wenn die meisten Ratgeber sagen, Praktika während des Studiums sollte man nicht mehr angeben, wenn man schon mehrere Jahre beruflich tätig ist - ich würde meine dennoch angeben wollen, da das Thema der Diplomarbeit direkten Bezug zum einem der ausgeschriebenen Aufgabenbereiche hat, den ich in meiner derzeitigen Tätigkeit nicht habe.
2. Zeugnisse/Unterlagen:
- wie weit zurück sollte ich Zeugnisse beilegen ? Noch von meinem Berufsverhältnis vor Aufnahme des Studiums oder reicht bei 12 Jahren im Job ab FH-Diplom aufwärts ?
- Ich kann kein Zwischenzeugnis vom jetzigen AG beilegen...erstens würde ich mich damit auf die Abschussliste begeben und ich habe mitbekommen, wie "emotional" meine Chefin auf die neuliche Kündigung eines Kollegen reagiert hat nach dem Motto "der Sack lässt uns hier im Stich, dem würge ich im Zeugnis eins rein, soll er doch ein besseres einklagen" - irgendwie direkt im Anschreiben erwähnen oder unerwähnt lassen und lieber im Vorstellungsgespräch erläutern ?
3. Anschreiben:
Die ganzen fachlichen Anforderungen der Anzeige konnte ich alle detailliert mit meiner jetzigen Tätigkeit belegen...soll man jetzt die ganzen "persönlichen Anforderungen" wie "hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeit" usw. alle nochmal Formulierung für Formulierung im Anschreiben wiederkäuen ?
Kommt mir irgendwie doof vor und ich würde das lieber mit einem Satz wie "Die genannten persönlichen Anforderungen dürfen Sie voraussetzen" abfrühstücken, aber wenn die detaillierte Wiederholung aller Einzelpunkte Usus ist, würde ich das natürlich machen.
Bin für jegliche Meinungen dankbar :eek:
Vorabinfo: Bin im derzeitigen Job (mein erster nach dem Studium) seit 12 Jahren tätig und bewerbe mich nur zielgerichtet auf eine bestimmte Stelle...auf Grund guter Kontakte zur dortigen Abteilungsleitung und fachlicher Qualifikation bin ich da sozusagen der Wunschkandidat und der Job ist mir zu 99% sicher, möchte aber natürlich bei obligatorischen Basics nichts falsch machen.
1. Lebenslauf:
- auch wenn die meisten Ratgeber sagen, Praktika während des Studiums sollte man nicht mehr angeben, wenn man schon mehrere Jahre beruflich tätig ist - ich würde meine dennoch angeben wollen, da das Thema der Diplomarbeit direkten Bezug zum einem der ausgeschriebenen Aufgabenbereiche hat, den ich in meiner derzeitigen Tätigkeit nicht habe.
2. Zeugnisse/Unterlagen:
- wie weit zurück sollte ich Zeugnisse beilegen ? Noch von meinem Berufsverhältnis vor Aufnahme des Studiums oder reicht bei 12 Jahren im Job ab FH-Diplom aufwärts ?
- Ich kann kein Zwischenzeugnis vom jetzigen AG beilegen...erstens würde ich mich damit auf die Abschussliste begeben und ich habe mitbekommen, wie "emotional" meine Chefin auf die neuliche Kündigung eines Kollegen reagiert hat nach dem Motto "der Sack lässt uns hier im Stich, dem würge ich im Zeugnis eins rein, soll er doch ein besseres einklagen" - irgendwie direkt im Anschreiben erwähnen oder unerwähnt lassen und lieber im Vorstellungsgespräch erläutern ?
3. Anschreiben:
Die ganzen fachlichen Anforderungen der Anzeige konnte ich alle detailliert mit meiner jetzigen Tätigkeit belegen...soll man jetzt die ganzen "persönlichen Anforderungen" wie "hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeit" usw. alle nochmal Formulierung für Formulierung im Anschreiben wiederkäuen ?
Kommt mir irgendwie doof vor und ich würde das lieber mit einem Satz wie "Die genannten persönlichen Anforderungen dürfen Sie voraussetzen" abfrühstücken, aber wenn die detaillierte Wiederholung aller Einzelpunkte Usus ist, würde ich das natürlich machen.
Bin für jegliche Meinungen dankbar :eek: