Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VHS -> VCD bzw SVCD
Orcen
2003-03-02, 20:29:03
Hi,
ich suche ein Prog womit ich am besten meine alten VHS auf (S)VCD machen kann. Gibt dort Freeware. Was gibt es sonst für gute zu kaufen ?
thx und cya
SShock3
2003-03-02, 20:47:39
Wie bringst du das Rohmaterial denn überhaupt auf deine Pladde. Vielleicht über eine TV-Karte ? Also ich würde folgendermaßen vorgehen:
1.) mit Virtualdub das Video in ein Divx Format bringen
2.) dieses dann mit TMPGENC zu einer MPG Datei weiterverarbeiten.
Alles klar ?
Orcen
2003-03-02, 20:51:02
Ich habe eine Grafikkart mit Videoeingang. Und deswegen brauch ich ja acuh ein prog womit ich dann den eingang erstmal aktivieren kann...
SShock3
2003-03-02, 21:29:36
Was für eine Graka hattu denn ? Bei Grakas müsste das doch ähnlich wie bei TV-Karten laufen. Allerdings muss ich zugeben, dass ich's noch nie mit einer Graka gemacht habe.
Orcen
2003-03-02, 22:03:49
Ich hab die MSI TI 4800 SE 8xAGP. Die hat wie gesagt VIVO. Aber ich weiß noch nichtmal wie ich den eingang aktiviere also auch die daten auf den rechner kriege da brauch ich irgendein prog
SShock3
2003-03-03, 13:39:20
Bei Nvidia gibt's WDM Treiber. Vielleicht sind diese der Schlüssel zum Erfolg.
Hier der Link:
http://www.nvidia.de/view.asp?PAGE=windows_driver_downloads
Orcen
2003-03-03, 21:21:06
ja dann sind sie installiert. aba ich hab kein programm wo ich dann sehen bzw aufnehmen kann was eingeht :/
SShock3
2003-03-04, 01:06:47
Schonmal Virtualdub probiert ?
Orcen
2003-03-04, 22:39:44
Ne, werde ich aber mal machen. Gibt es noch andere Progs ? Wie sind denn diese VHS2VCD Programme die man kaufen kann ?
SShock3
2003-03-05, 00:44:57
Keine Ahnung wie die Programme sind, da ich die net benutze. Ich hab früher, als ich noch meine TV Karte besessen hab, eigentlich bloss mit Virtualdub gearbeitet, da dieses zugegebenermaßen nicht ganz einfach zu bedienen, aber immernoch das beste Proggi ist das ich kenne.
Edit: Vielleicht kann mal jemand anderes, der sich schonmal mit dieser Problematik auseinandergesetzt hat, einen Beitrag leisten
Marcel
2003-03-05, 13:12:42
yo, also spontan würde ich folgendes sagen:
1. capturen mit VirtualDub
als Video-Codec am liebsten Huffyuv, braucht aber auch massig Platz.
Alternativ auch DivX mit 1pass/Constant Quality, mindestens 95%. Oder Xvid.
Audio-Codec bitte PCM/Unkomprimiert; wenn Du nur einen Mono-VCR hast, kannst Du einiges an Platz sparen, indem Du auch nur Mono kodierst. 8bit klingt zumindestens bei mir ziemlich schlecht.
2. Nachbearbeiten mit Virtualdub
Mindestens mit dem Dynamic Noise Reduction (MMX) Filter, auch gern in Kombination mit dem Static Noise Reduction Filter (beide bei Donald Graft (http://shelob.mordor.net/dgraft/) zu haben); wenn wildes Farbrauschen dabei ist (zum Beispiel wenn eine Bühne nur schwach in Blau ausgeleuchtet ist, da wabert's doch ganz gut durch's Bild), sollte auch noch der Chroma Noise Reductin Filter dabei sein.
Audio wieder als PCM oder als MP3 (mit konstanter Bitrate, das Standard-VirtualDub kann auch nichts anderes), Video gerne wieder als Huffyuv, oder als DivX mit hoher Qualität / niedrigem Quantizer.
3. MPEG1 per TMPEGEnc
Wenn Du da noch ein bisschen Qualität rausholen willst, dann zieh Dir zum Beispiel die MVCD-Templates (http://www.onecs.de). Dort stell aber die CQ-Qualität auf mindestens 70 und die Buffer Größe, die auf 112kB steht, auf 20kB (sonst ruckelt der Ton bei vielen DVD-Playern).
4. VCD per VCDEasy oder Nero
Yo, da brauch ich eigentlich nicht mehr viel zu sagen.
VCDEasy (http://www.vcdeasy.org) hat den Vorteil, dass Du auch SVCDs bauen kannst (zum Beispiel nur das Image und dann mit Nero brennen), ohne das MPEg2-Modul zu Nero gekauft zu haben.
Gruß,
Marcel
Orcen
2003-03-06, 10:51:37
Hi Marcel, danke für deine Hilfe.
Leider kann ich mit TMPEGEnc nur 30 Tage mpg2 codieren. gibt es da noch eine andere möglichkeit? also freeware?
*edit* und wie stell ich das alles bei virtual dub ein? ich krieg irgednwie kein bild. immer nur schwarzweißes rauschen :(
*edit2* ok jetzt hab ich bild aber er nimmt kein ton auf obwohl ich den ton über die boxen höre. außerdem nimmt er irgendwie die bilder langsamer auf? sind 25bilder die sek normal ? was muss ich alles einstellen ?
SShock3
2003-03-06, 12:38:45
Ausser TMPGENC gibt's noch bbmpeg http://members.cox.net/beyeler/bbmpeg.html allerdings ist das Proggi teilweise doch etwas langsamer beim Codiere und die Qualität ist soweit ich weiss, wenn auch nicht viel schlechter, doch nicht ganz so dolle.Das mit den Bildern pro Sekunde fps musst du selber auf 25 FPS einstellen (Ist per Default auf 15 FPS eingestellt) . Das du keinen Mux hörst ist doch ganz klar, da dein Videokabel (SVHS) nur Bildinfos übertragen kann und keinen Ton. Du musst den Ton also quasi über deine Soundkarte einspeisen lassen. Es gibt im Internet ganz tolle Anleitungen über das Capturen von Videos mit Virtuldub. Google doch mal ein bischen. Auf Anhieb hab ich grad das hier gefunden. http://www.divxonline.de/einfuehrung/videocapture.htm
Orcen
2003-03-06, 13:51:51
hi SShock3,
mir ist schon klar das der Ton über die Soundkarte kommen muss. ganz doof bin ich auch nicht :/ ich hab ja geschrieben das ich den ton über die boxen höre, aber der sound nich von virtual dub aufgenommen wird. ich nutze auch kein svhs kabel sonder den gelben chinch stecker. mein videorekorder hat leider kein svhs ausgang
*edit* was wäre denn die beste auflösung?
SShock3
2003-03-06, 14:47:00
Das mit dem Sound hab ich dann wohl falsch aufgefasst - Sorry ;). Das mit der Auflösung ist so'ne Sache. Du hast ja gemeint, dass du VHS Videos aufnehmen willst. Also, die Auflösung eines (S)VHS Videos beträgt so ungefähr 400/300 Pixel. Wenn man seine Videos alledings über eine Auflösung von 3?0/2?0 (Die Fragezeichen sind gewollt ;) ) aufnimmt bekommt man immer diese unschönen Kammeffekte in sein Video rein. Die muss man dann mühsam mit einem Deinterlace Filter wieder ausbügeln. Mach doch mal eine Probeaufnahme in der 400/300 Auflösung. Wenn die Kammeffekte zu derb sind kannst du ja mal in einer 3?0/2?0 aufnehmen und gucken ob dir die Auflösung nicht reicht.
Marcel
2003-03-06, 14:53:21
Originally posted by SShock3
Das mit dem Sound hab ich dann wohl falsch aufgefasst - Sorry ;). Das mit der Auflösung ist so'ne Sache. Du hast ja gemeint, dass du VHS Videos aufnehmen willst. Also, die Auflösung eines (S)VHS Videos beträgt so ungefähr 400/300 Pixel. Wenn man seine Videos alledings über eine Auflösung von 3?0/2?0 (Die Fragezeichen sind gewollt ;) ) aufnimmt bekommt man immer diese unschönen Kammeffekte in sein Video rein. Die muss man dann mühsam mit einem Deinterlace Filter wieder ausbügeln. Mach doch mal eine Probeaufnahme in der 400/300 Auflösung. Wenn die Kammefekte zu derb sind kannst du ja mal in einer 3?0/2?0 aufnehmen aufnehmen und gucken ob dir die Auflösung nicht reicht.
Die Kämme gibt's bei über 288 Zeilen Auflösung.
Als Capture-Auflösung würde ich 352*288 empfehlen, das kann dann direkt 1:1 in's VCD-Format übernommen werden. Das wird dann vom DVD-Player auf's 4:3-Format gedehnt.
Wenn's - einer VHS-Quelle entsprechend - eh nur VCD sein soll, darf's auch nur MPEG1 sein, und die kann TMPGEnc auch noch nach 30 Tagen.
SShock3
2003-03-06, 15:01:26
Originally posted by Marcel
Wenn's - einer VHS-Quelle entsprechend - eh nur VCD sein soll, darf's auch nur MPEG1 sein, und die kann TMPGEnc auch noch nach 30 Tagen.
Das ist noch ein sehr guter Punkt :) . Hey Marcel, hast du etwa auch grad Semesterferien ;) ?
Marcel
2003-03-06, 15:11:15
Originally posted by SShock3
Das ist noch ein sehr guter Punkt :) . Hey Marcel, hast du etwa auch grad Semesterferien ;) ?
Formal ja, real mit dem Projektseminar beschäftigt und ungeduldig auf ein Entscheidungslehreseminar wartend, das noch vor Vorlesungsbeginn 8 Credit Points in mein Konto gespült haben soll.
Orcen
2003-03-07, 11:32:01
also bringt es mir garnix wenn ich eine svcd mache ?
Marcel
2003-03-07, 14:05:26
Naja, rein praktisch unterscheiden sich VCD und SVCD durch zwei Sachen:
a) Auflösung
Bei VHS als Quelle kommst Du eh nicht deutlich über die VCD-Auflösung, also lohnt SVCD in diesem Punkt nicht.
b) Komprimierung
Bei Standard-Datenraten sind bei VCDs mehr Komprimierungs-Artefakte als bei SVCD sichtbar.
Wenn die Ziel-DVD-Player auch höhere Datenraten bei VCDs akzeptieren (XVCD genannt), dann helfen schon 1700-1800 statt 1150 KBit/s als Video-Datenrate enorm, um in diesem Punkt die SVCD zu erreichen. Kommt Dein DVD-Player damit klar, dann sehe ich kein Argument für SVCD.
Bei Punkt b) wurde die MVCD außer Acht gelassen; sie erreicht die Artefaktarmut der SVCD schon bei deutlich niedrigeren Durchschnitts-Datenraten als die XVCD.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.