Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Thowes neuer leiser Höllenrechner


Thowe
2003-03-02, 23:30:30
http://www.thowe.de/nonoisepc2/

Meinungen willkommen

PS: Rechtschreibung wird noch verbessert :)

vip0r
2003-03-03, 00:24:38
Schick Schick,

zu was verwendest du den den alles?
Und wie bedienst du ihn? Funkmaus/tastaur + 30" LCD :-=)

AtTheDriveIn
2003-03-03, 02:51:45
was hast du denn damit alles vor?

btw: sieht gut aus...

[dzp]Viper
2003-03-03, 04:06:05
nice .. weiviel hat das gehäuse gekostete ??? das ist wirklich schick

Thowe
2003-03-03, 10:21:39
Originally posted by vip0r
Schick Schick,

zu was verwendest du den den alles?
Und wie bedienst du ihn? Funkmaus/tastaur + 30" LCD :-=)

MS Natural Keyboard - die Erstausgabe, dazu die Logitech MX500 und ein 19" TFT ... das 23" das ich ursprünglich haben wollte, war dann doch zu teuer.




Originally posted by AtTheDriveIn
was hast du denn damit alles vor?

btw: sieht gut aus...

Ich nenn den Rechner Surfbox, was auch fast seinem Zweck entspricht. 99% der Betriebs-Zeit im Internet surfen.




Originally posted by [dzp]Viper
nice .. weiviel hat das gehäuse gekostete ??? das ist wirklich schick

Das Gehäuse hatte ich auf ebay für 139,- Euro + 7,- Euro Versand ersteigert. Dazu kam das Netzteil mit noch mal Rund 35,- Euro mit Versand, wobei bei den halt das Problem mit den zu kurzen Strippen war.

Hatstick
2003-03-03, 10:24:39
sieht sehr edel aus.
wieviel bezahlt man denn für so ein gehäuse???

Thowe
2003-03-03, 10:27:54
Originally posted by hatstick
sieht sehr edel aus.
wieviel bezahlt man denn für so ein gehäuse???

Nicht das der Eindruck entsteht das du gefragt hast obwohl es ein Posting darüber steht. Den Preis hatte ich nach deinem Posting da oben hineditiert. 139,- + Versand, gleiches gilt auch bei Alternate.

Korak
2003-03-03, 10:40:04
Schick Thowe wirklich schick.

Hattest du mit der Ti4200 nicht Sorgen, dass es zu Wärmeproblemen kommt?

Thowe
2003-03-03, 10:45:52
Originally posted by Korak
Schick Thowe wirklich schick.

Hattest du mit der Ti4200 nicht Sorgen, dass es zu Wärmeproblemen kommt?

Nein, eigentlich nicht. Hatte den Takt der Karte per BIOS auf 200 Mhz reduziert, somit war der Verbrauch gar nicht mal so extrem. Sie wurde zwar warm, aber nur gemessene 50 Grad unter Last im geschlossenen Gehäuse, was noch im sehr guten Bereich liegt.

Korak
2003-03-03, 10:57:28
Mit ner gescheiten TV-Karte (mit MPEG2-Encoder) könnte man das Teil eigentlich auch gut als Videorecorder missbrauchen. ;)

BTW: Ich glaub das is das falsche Forum ;)

Thowe
2003-03-03, 11:09:00
Originally posted by Korak
Mit ner gescheiten TV-Karte (mit MPEG2-Encoder) könnte man das Teil eigentlich auch gut als Videorecorder missbrauchen. ;)

BTW: Ich glaub das is das falsche Forum ;)

Jo, wäre kein Thema hatte ich auch drüber nachgedacht da meine DVB-S Karte wieder einzubauen. Sollte problemlos machbar sein.

BTW: In erster Linie gehts hier um leise und Kühl - deshalb passt es schon ganz gut hier, erstmal.

FragFox
2003-03-03, 11:18:44
Echt geiles Teil, nur haste den später nicht ein paar Sorgen wegens dem NT, das hat ja nur 200W. Ein PIV saugt doch auch ganz schön oder ???

gruss

YODA
2003-03-03, 11:31:20
Gut durchdacht die Kiste ,und sieht wirklich sehr schick aus !
Hoffe die ganzen Modifikationen haben sich gelohnt das die Kiste schön leise ist.

LIAN LI macht auch wirklich nette Cases ,ich hab selber das PC60 und finde es superb *auchaluminiummag* =)

Thowe
2003-03-03, 11:33:17
Originally posted by FragFox
Echt geiles Teil, nur haste den später nicht ein paar Sorgen wegens dem NT, das hat ja nur 200W. Ein PIV saugt doch auch ganz schön oder ???

gruss

Eigentlich nicht. Selbst unter Vollast dürfte der Rechner im Moment nicht mehr als etwa 150W ziehen. Die "kleinen" Netzteile haben i.d.R. einen Wirkungsgrad von etwa 75% und dementsprechend wird es bequem reichen.

Thowe
2003-03-03, 11:47:55
Originally posted by YODA
Gut durchdacht die Kiste ,und sieht wirklich sehr schick aus !
Hoffe die ganzen Modifikationen haben sich gelohnt das die Kiste schön leise ist.

LIAN LI macht auch wirklich nette Cases ,ich hab selber das PC60 und finde es superb *auchaluminiummag* =)

Ja, sie haben sich gelohnt. Auch wenn es einiges an Aufwand war und vor allem viel Heisskleber für die klappernen Teile an der Front, die Verschraubung ist hier leider nicht perfekt.

Gohan
2003-03-03, 12:05:52
Darf ich mal meine Version vorstellen? :)
http://www.seijin.de/index2.php?page=Artikel/multimediapc.php

Nur ein 80mm Lüfter ist drinne, und es sollte auch ein klein wenig günstiger als dein System sein Thowe.
Videobearbeitung und das ein oder andere Spielchen ist auch noch drinn.

Thowe
2003-03-03, 12:17:12
Originally posted by Gohan
Darf ich mal meine Version vorstellen? :)
http://www.seijin.de/index2.php?page=Artikel/multimediapc.php

Nur ein 80mm Lüfter ist drinne, und es sollte auch ein klein wenig günstiger als dein System sein Thowe.
Videobearbeitung und das ein oder andere Spielchen ist auch noch drinn.

Günstiger ja, wobei ich die Aopen 340 Gehäuse auch kenne, kam für mich durch 2 Überlegungen nicht in Betracht. Hauptsächlich die der LowProfile Karten, da ich den Rechner ggf. auch mal zum Test von Grafikkarte missbrauchen wollte. Der andere war die Optik, ich finde zwar die automatische Klappe fürs CD-ROM nicht schlecht, genau so wie die Rastklappe für das Floppy. Aber ich wollte die Geräte aussen zugangbar haben.

Wobei das Netzteil von Aopen ist mir in der Basis noch zu laut, auch wenn viele es als leise ansehen würden. Den Lüfter würde ich auch ersetzen. Es gibt auch von Aopen passende CPU-Kühler für P4 und AMD Athlon speziell für den Gehäusetyp mit seitlich montierten Lüfter der die Luft ansaugt und in Richtung Netzteil blässt. Bei kleiner CPU und mit 7V betrieben sind sie auch recht leise.

DocEvil
2003-03-03, 14:22:37
Der Festplattenkäfig ist mit Thumbs-Screws am Laufwerks-Käfig befestig, hier liess sich leicht eine Lösung finden. Einfach an den "Stützen" des Käfigs jeweils einen in passender Breite und Länge geschnittenen Streifen Dämmmatte von Akasa geklebt und Voila, so hat es sich merklich ausgeschwungen.

Die Thumbs könnten hier aber auch noch schwingung übertragen, da hier wohl eine ungedämpfte verbindung zum gehäuse entsteht. Hast du hier schonmal an gummitüllen gedacht, die du durch die 4 befestigungslöcher steckst? Damit könntest du wohl auch die dämmmatte sparen..

Thowe
2003-03-03, 14:33:34
Originally posted by DocEvil
Die Thumbs könnten hier aber auch noch schwingung übertragen, da hier wohl eine ungedämpfte verbindung zum gehäuse entsteht. Hast du hier schonmal an gummitüllen gedacht, die du durch die 4 befestigungslöcher steckst? Damit könntest du wohl auch die dämmmatte sparen..

Ja, wäre auch eine Möglichkeit. Die Dämmmatten-Technik funktioniert allerdings erstaunlich gut. Perfekt wäre eine Unterlage aus gegossenen Silikon und Hartgummi-Schrauben.

Bei größeren Gehäuse haben sich bei mir sehr gut Türstopper bewährt, einfach einen nehmen und in 8 Teile schneiden und Platte oder Käfig am Boden des Gehäuses befestigen.

Hauwech
2003-03-04, 08:07:14
Nimmt der Brenner eigentlich nicht schaden wenn man in ueber laengere Zeit einfach als CD-Rom benutzt? Zumindest vor ein paar Jahren meine ich sowas gelesen zu haben das sich die Brenneinheit selber irgendwie verstellen / verziehen kann und er dadurch unbrauchbar wird. Stimmt das?

Thowe
2003-03-04, 11:56:44
Ein Brenner sollte tatsächlich nicht übermäßig viel als CD-ROM genutzt werden. Das hängt mit den größeren Schwungscheiben zusammen die da verwendet werden, diese sind für einen synchronen Betrieb ausgelegt und weniger für die üblichen Sprünge bei CD-ROM Laufwerken. Allerdings sind die Kombi-Laufwerke dafür schon eher ausgelegt, jedoch haben sie dafür in der Regel eine schlechte Brennqualität und dazu taugen sie als normale Laufwerke auch nicht das Meiste.

Aber um mal eine CD bei Bedarf zu brennen oder etwas einlesen reicht es, kommt beides höchsten 2-3 mal im Jahr vor. Für alles andere habe ich noch eine Kopierstation und weitere Rechner.

GloomY
2003-03-04, 12:18:26
Schickes Gehäuse. Optisch einfach top =)

Aber beim Netzteil einfach so den Lüfter austauschen, wäre mir nicht ganz geheuer. Naja, wenn er wenigstens den gleichen Luftdurchsatz hat, dann ist's ja in Ordnung.

Bissl wenig PCI Slots für meinen Geschmack, aber wenn du eh' keinen brauchst, dann kann dir das ja egal sein ;)

Thowe
2003-03-04, 12:34:00
Originally posted by GloomY
Schickes Gehäuse. Optisch einfach top =)

Aber beim Netzteil einfach so den Lüfter austauschen, wäre mir nicht ganz geheuer. Naja, wenn er wenigstens den gleichen Luftdurchsatz hat, dann ist's ja in Ordnung.

Bissl wenig PCI Slots für meinen Geschmack, aber wenn du eh' keinen brauchst, dann kann dir das ja egal sein ;)

Wichtig ist letztendlich nur ob die Innentemp. des Netzteil irgendwie massiv steigt, sowas messe ich schon aus und sei es nur damit ich im Sommer nicht für mein Höllenrechner brenne. Aber die meisten Lüfter in Netzteilen sind überdimensioniert, einmal aus Sicherheitsgründen und zum anderen aus geldlichen Gründen, die Standard-Lüfter kosten nur ein Bruchteil von den was ein Silent-Kühler kosten mag. Wenn die Netzteilhersteller das richtig machen würden, dann würden sie Lüfter mit Keramik-Lager (ceramic bearing) nehmen. Topower ist der mir einzig bekannte Hersteller der dies tut. AFAIK verwenden sie Lüfter von http://www.actrx.com.tw

PCI Slots habe ich genug in anderen Rechner, ansonsten hätte ich echt ein Problem. Aber was ich an Steckkarte brauche ist so oder so in den letzten Monaten immer weniger geworden. Seltsam, früher hatte ich mich mal über 5 Slots sind zuwenig beschwert :D


EDIT: die Keramik