Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU Cores in Windows tauschen
TwoBeers
2017-04-07, 01:49:12
Hi,
ich hab keine Ahnung, ob das Thema schon einmal aufgetaucht ist oder behandelt wurde. Wenn ja, dann bitte verschieben/löschen/etc.
Mir ist dank des Ryzen 7 aufgefallen, dass Windows gerne die Cores 0 und 1 mehr benutzt als alle anderen.
Wenn man nun daran denkt, dass jede Hardware (bzw. Teile davon) einer gewissen Haltbarkeit unterliegen, dann müssten ja Core 0 und 1 eher ausfallen als alle anderen.
Weiß einer von euch, ob:
1.) Windows das verhindert bzw. die Cores neu zuteilt?
2.) Die CPU das regelt?
3.) Man die CPU Core Zuteilung selber ändern kann?
Danke euch schon einmal!:up:
lumines
2017-04-07, 02:09:14
Woran erkennst du das genau? Der Scheduler kann innerhalb von wenigen Taktzyklen Threads von einem auf einen anderen Kern schieben. Das wird man ziemlich sicher nicht im Taskmanager oder so erkennen können.
Um die Haltbarkeit einer CPU würde ich mir auch eher weniger Sorgen machen.
Wenn du da aktiv in den Scheduler eingreifst, wird das garantiert weniger effizient sein als das, was Windows oder die CPU macht. CPU-Scheduler sind mittlerweile ziemlich intelligent. Mit statischen Zuteilungen reißt man da nichts mehr.
TwoBeers
2017-04-07, 02:15:54
Ich kann das nur daran erkennen:
https://abload.de/img/coresvnqks.png (http://abload.de/image.php?img=coresvnqks.png)
HWinfo sagt halt, dass Core 0 und 1 mehr belastet werden, als die anderen.
Ob nach einem Neustart Core 0 immer noch Core 0 ist, weiß ich natürlich nicht. Deshalb die Frage.
Der Scheduler ist auch fuers load balancing verantwortlich, also sozusagen dafuer, "die Kerne gleichmaessig abzunutzen".
Nutzt du Windows 10? Da werden bei wenig Last ungenutzte Kerne "geparkt", der Scheduler weist dann diesen Kernen ueber vergleichsweise laengere Zeit keine Aufgaben mehr zu. Das bringt aber am Desktop quasi nichts, die Kerne sparen auch ohne die Funktion Strom bei wenig Last.
Im neuesten Update wird das wohl um gestellt (siehe Review Thread). Alternativ kannst du in den Energieeinstellungen von Windows auf "hoechstleistung" stellen, dann werden keine Kerne mehr geparkt.
Braucht im idle vielleicht 5 Watt mehr aber vielleicht sagt dir das Verhalten mehr zu ;)
TwoBeers
2017-04-07, 02:44:39
Alternativ kannst du in den Energieeinstellungen von Windows auf "hoechstleistung" stellen, dann werden keine Kerne mehr geparkt.
Braucht im idle vielleicht 5 Watt mehr aber vielleicht sagt dir das Verhalten mehr zu ;)
Genau das ist die Frage, wenn in "Balanced" die Kerne 2-7 mehr geparkt werden, warum immer nur 2-7?
Könnte Windows nicht auch mal Kern 0 oder 1 parken?
Unter "Höchstleistung" wird halt gar nicht mehr geparkt und alle rennen mit p0 (3.8GHz), aber das ist ja nicht zielführend, weil Windows weiß ja an sich (="Balanced"), dass es Kerne nicht braucht und runtertaktet.
lumines
2017-04-07, 12:30:56
Genau das ist die Frage, wenn in "Balanced" die Kerne 2-7 mehr geparkt werden, warum immer nur 2-7?
Könnte Windows nicht auch mal Kern 0 oder 1 parken?
Macht wahrscheinlich keinen großen Unterschied. Vielleicht ist das zielführender beim Hoch- und Runtertakten. Einige CPU-Governors brauchen immer ein bisschen Last, um die volle Taktstufe zu erreichen.
Kann man von außen eben schwer sagen, was da sinnvoller ist. Dafür müsste man schon sehr genau wissen, wie die CPU angesteuert wird. Bei manchen CPUs ist die Spannung der Kerne vollkommen unabhängig, bei anderen von anderen Kernen abhängig. Die Kerne in meinem alten Nexus 4 konnten z.B. alle komplett unabhängig betrieben werden, aber bei anderen Prozessoren kann das direkt wieder ganz anders aussehen. Das wird bei modernen x86-CPUs wahrscheinlich sehr ähnlich sein.
TwoBeers
2017-04-07, 16:00:19
Ja, scheint wohl so zu sein, dass man das nicht ändern kann.
Nur irgendwie blöd, da hat man schon 8 Kerne und der erste wird total ausgenudelt und die letzten beiden einmal im Monat angesprochen. ;)
Daredevil
2017-04-07, 16:26:33
Naja.... was soll denn ein Single Core dann sagen?
CPUs sterben so selten bis gar nicht an Altersschwäche, das ist denke ich verkraftbar.
Allerdings würde ich das auch gerne einzeln auswählen können, weil es große Temperaturunterschiede gibt bei meinen 6 Kernen.
konkretor
2017-04-07, 17:55:34
sonst halt von hand immer mal die cores pinnen :D fürs gefühl
http://www.techrepublic.com/blog/windows-and-office/change-the-processor-affinity-setting-in-windows-7-to-gain-a-performance-edge/
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.