PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - interlaced DVDs umwandeln in MKV


blackbox
2017-04-15, 15:40:17
Moin,

ich habe hier ein paar DVDs mit interlace Bildmaterial.
Mein Ziel ist es, mit meinem Mediaplayer Fantec 3DS4600 die DVDs abzuspielen. Einfachste Methode: Einfach ISO erstellen und abspielen. Das klappt prinzipiell auch, aber leider kann der Player kein Deinterlacing. Vielleicht kann das mein Samsung TV übernehmen, müsste ich noch testen. Jedoch ist diese Methode so oder so schlecht, denn dann müsste ich jedes Mal die Bildeinstellungen vom TV und beim Fantec umstellen. Das ist nicht praktikabel.

Also habe ich hier eine andere Lösung: ich wandel die Videos in MKV-Dateien (H.264) um mit Handbrake. Das klappt auch so weit im dem Deinterlacing. Problem: ich verliere dabei zwangsläufig Bildqualität, denn ich muss die Auflösung runter drehen auf 720x405 (für 16:9 Format). Ursprünglich liegt das Material in 720x576 anamorph vor.
Upscale ich das Video, z.B. auf 1024x576, so findet beim Encoden kein Deinterlacing statt. Ist das ein BUG oder geht das generell nicht?

Ich hoffe, man kann mein Anliegen verstehen. Ich will im Prinzip das Material deinterlaced haben, ohne das dabei Qualität verloren geht.

Mond
2017-04-15, 20:21:04
Ich hab Handbrake zwar noch nie benutzt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass du wirklich auf 720x405 festgelegt bist. Das muss doch auch 1:1 gehen? Im Zweifel mit manuellen Einstellungen versuchen.

lumines
2017-04-16, 01:07:30
In Handbrake kann ich jedenfalls jede beliebige Auflösung eingeben. Was passiert bei dir genau, wenn du die Auflösung einträgst?

blackbox
2017-04-16, 01:47:09
Ich muss mich korrigieren nach stundenlangen Versuchen.....
Ich habe hier eine wirklich außergewöhnlich schlechte DVD: The Beautiful South - Live In The Forest.
(PS: Das Bild wird sogar gelobt in einem Review aus dem Jahr 2007: die Bild- und Tonqualität ist hervorragend :eek: Das Review muss ein Blinder geschrieben haben. Das Bild gehört zu den schlechtesten ever.)

Die Tatsache, dass ich bei 720x405 keine Interlaced-Effekte sehe beruhen wahrscheinlich darauf, dass die Auflösung nun so niedrig war, dass man die Interlaced-Effekte gar nicht mehr sehen konnte. :freak:

Nichtsdestrotz ist die Bildqualität beim Encoden im Modus Yadif eher schlecht, siehe Anhang.
Überwiegend ist das Bild OK, aber sehr oft für Momente auch nicht.

Wenn gar kein Deinterlacing eingestellt ist, ist das Bild unbrauchbar.

Unter ist ein Anhang mit "Deinterlacing", so wie es sein soll. Dieser Screenshot stammt vom VLC Player mit aktivierten Deinterlacing im Modus Angleichen. Damit sieht das Video akzeptabel aus, auch über längere Zeit.

Das muss so doch auch Handbrake können? Oder irgendein anderes Programm?

Peterxy
2017-04-16, 10:44:16
Wenns Deinterlace in Handbrake warum auch immer nicht geht, kannst du alternativ sonst auch über das alte vdub nach H.264 konvertieren.
Es gibt für vdub verschiedene Deinterlace Filter, den smart Deinterlace von Graft fand ich eigentlich immer ganz nützlich, da der Filter verschiedene Modi anbietet. Ich weiss aber nicht ob es die Filter in 64bit gibt, alternativ wäre sonst über avisynth oder ev. noch das ffvdub/Filterplugin, denn über FFdshow sollten eigentlich auch brauchbare Deinterlace Filter verfügbar sein.

Isogul
2017-04-16, 12:58:31
Ich würde immer im Interlace Modus bleiben und zuletzt das dem Player oder TV machen lassen, alles andere ist ansich Quark! Alternative für beste Qualität, nutze den Bob Filter mit Dopppelter Framerate also 50P und so werden die 50 Halbbilder sauber auf 50 Vollbilder umgerechnet ohne Verlust, Yadif sieht hiertbei sonst nicht so gut aus, wäre aber auch möglich.

lumines
2017-04-16, 13:59:31
Ich würde immer im Interlace Modus bleiben und zuletzt das dem Player oder TV machen lassen, alles andere ist ansich Quark!

Warum? Wenn man das selbst macht, dann kann man je nach Material gezielt den richtigen Modus einstellen und muss sich dann keine Gedanken mehr darum machen. Fernseher und Videoplayer versagen dabei doch relativ häufig.

Du könntest auch einmal direkt ffmpeg benutzen.

blackbox
2017-04-16, 14:17:43
Nach langem Rumprobieren habe ich eine Lösung gefunden: Xmedia Recode.
In dem Programm kann ich als Deinterlacingmodus den Weston 3 Field Deinterlacing auswählen und das Ergebnis ist gut.

Isogul
2017-04-19, 21:33:57
Ganz einfach, was einmal deinterlaced ist, ist vorbei! ;)
So hat man später immer noch die Möglichkeit im Player selber verschiedene Methoden zu nutzen oder es gibt wieder neue und bessere Filter!
Ich hatte früher viel DV Material, habe davon auch bis heute die Originalfiles aufgehoben und kann diese nun aktuell viel sauberer hochrechnen oder auf 50P, was es früher noch nicht gab!
Da hätte ich mich sonst schwarz geärgert,wenn ich den Kram nur in Divx mit 25P archiviert hätte. Auch habe ich immer noch von meiner damaligen Matrox Marvel meine Original MJPEG Files aufgehoben von diversen Projekten, die ich dann später alle nochmal neu nachbearbeiten konnte mit viel besseren Filtern usw! ;)