Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildänderung in Prozent bestimmen
Geldmann3
2017-04-17, 23:01:49
Hallo zusammen,
ich habe hier etwa 30 Bildpaare die ich miteinander vergleichen möchte, sie sind jeweils ein wenig unterschiedlich, nun würde ich jeweils gerne ermitteln, wie unterschiedlich die Bilder sind. Also wie viel Prozent der Pixel nun einen anderen Farbwert aufweisen. Fällt einem von euch eine Möglichkeit ein, wie ich das bestimmen könnte?
Silent3sniper
2017-04-18, 00:56:05
Das würde sehr gut mit z.B. Matlab gehen, aber die grundsätzliche Vorgehensweise ist primitiv:
- Referenzbild nehmen
- Algorithmus zur Bestimmung einer Abweichung überlegen
Jeder Pixel hat RGB Informationen, d.h. ein Bild sind je drei X * Y Pixel Matrizen. Ab jetzt muss man sich überlegen, wie man die ohne Zweifel auftretenden Abweichungen zwischen den Bildern interpretiert.
Diese Vorgehensweise ist in der Form übertragbar auf frei erhätliche Software (Octave, Python).
Willst du hart die "Prozent der Pixel nun einen anderen Farbwert aufweisen" oder eine "sinnvollere" Metrik wie ähnlich sich Bilder sind? Unter ersterem verstehe ich, das wenn die Bilder sich durch sehr schwaches Rauschen unterscheiden, die Pozentzahl sehr hoch ausfällt, also sich die Bilder sehr stark unterscheiden. Du kannst ob du dann aber zwei völlig verschiedene Bilder oder zwei ähnliche aber unterschiedliche Bilder rein steckst kannst du dann nicht unterscheiden. Für diesen Fall kannst du in Matlab/Octave code wie diesen hier nutzen:
pic1 = imread("pic1.png");
pic2 = imread("pic2.png");
diff = (pic1-pic2)!=0;
total = sum(sum(diff(:,:,1)|diff(:,:,2)|diff(:,:,3)));
percent = (total/(size(pic1)(1)*size(pic1)(2)))*100
(Der Code ist quasi ungetestet, unkommentiert und setzt voraus, dass beide Bilder die gleiche Dimensionen haben und 3 Farbkanäle haben.)
Wenn dir eine sinnvolle Ähnlichkeit lieber ist, dann such mal nach PSNR oder SSIM.
Über die Ebenen-Einstellungen bei meinem alten Photoshop (bzw. bei dessem ImageReady) konnte man die einzelnen Ebenen miteinander verrechnen lassen. Ich glaube mit "Negativ Multiplizieren" kann man sie gegenseitig abziehen, so das dann nur noch die Differenz übrig bleibt.
Wenn du möchtest, dann stell hier mal zwei dieser Bilder online. Ich lege sie dann übereinander und stell das Resultat hier online. Dann kannst du prüfen, ob es das ist, was dir vorschwebt.
Vielleicht hast du auch selbst ein Photoshop, dass die gleiche oder eine bessere Funktion bietet.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.