Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Update-Sperre für alte Windows-Versionen und neue CPUs lässt sich austricksen
Lord Wotan
2017-04-19, 20:08:44
https://www.drwindows.de/content/12490-update-sperre-fuer-alte-windows-versionen-neue.html
Steht alles in Link
aufkrawall
2017-04-19, 21:28:27
Da steht auch, weshalb die Methode nichts taugt.
Denniss
2017-04-19, 22:24:08
Die dortigen Kommentare dazu sind teils absoluter Schwachsinn.
Locutus2002
2017-04-20, 10:07:46
Mittlerweile gibt es eine On-The-Fly-Variante (https://github.com/fre4kyC0de/WindowsUpdate_KabyLake_Ryzen_Patch/tree/OnTheFly), der die entsprechenden Dateien im RAM patcht, um so die Update-Sperre zu umgehen ohne die Dateien "hart" auf der Festplatte zu manipulieren.
Cubitus
2017-04-20, 10:41:22
Ich verstehe halt eines nicht. Da gibt man hunderte Euros für das PC Upgrade aus. Bekommt es aber nicht hin einen Windows 10 OEM Key für 20 euro zu besorgen.. :rolleyes:
Windows 7 und Windows 8, deren Schicksal ist seitens MS doch schon besiegelt.. wenn dann konsequent bleiben und auf nen Linux deveriat setzen..
Im Enterprise Bereich z.b gehts noch bis 2020 und durch den wesus ist es egal..Dort werden die Updates vorerst noch draufgebügelt...
Denniss
2017-04-20, 10:44:25
Wer die Datenkrake Win 10 mag - bitte. Wer es nicht mag dem möge M$ bitte nicht sein System sabotieren.
sakul
2017-04-20, 11:10:25
Ich verstehe halt eines nicht. Da gibt man hunderte Euros für das PC Upgrade aus. Bekommt es aber nicht hin einen Windows 10 OEM Key für 20 euro zu besorgen.. :rolleyes:
Windows 7 und Windows 8, deren Schicksal ist seitens MS doch schon besiegelt.. wenn dann konsequent bleiben und auf nen Linux deveriat setzen..
Im Enterprise Bereich z.b gehts noch bis 2020 und durch den wesus ist es egal..Dort werden die Updates vorerst noch draufgebügelt...
Glaub mir den meisten geht es nicht um die Paar Euros wegen Windows 10 :rolleyes:
Der Gedanke dahinter ist recht simpel, leider ist Linux in einigen Bereichen noch nicht zufriedenstellend. Einige Dinge lassen sich nur schwer realisieren und man benötigt weiterhin noch ein Windows zusätzlich (Spiele).
Wenn man nun bis 2020 auf einem Windows 7/8 bleibt gibt das der Linux Entwicklung mehr Zeit Dinge zu verbessern.
Ein Umstieg weg von Windows auf Linux sollte 2020 unkomplizierter funktionieren als jetzt, da sich die Software und Treiber Situation bis dahin hoffentlich noch mehr verbessert hat.
Locutus2002
2017-04-20, 11:21:17
Ich verstehe halt eines nicht. Da gibt man hunderte Euros für das PC Upgrade aus. Bekommt es aber nicht hin einen Windows 10 OEM Key für 20 euro zu besorgen.. :rolleyes:
Windows 7 und Windows 8, deren Schicksal ist seitens MS doch schon besiegelt.. wenn dann konsequent bleiben und auf nen Linux deveriat setzen..
Im Enterprise Bereich z.b gehts noch bis 2020 und durch den wesus ist es egal..Dort werden die Updates vorerst noch draufgebügelt...
Schon mal an Dual-Boot gedacht? Ich habe noch so einige Spiele, die unter Win7 laufen, unter 10 aber nicht (Stichwort: SafeDisc, SecuROM etc.) und die ich mir ganz bestimmt nicht nochmal digital kaufe, nur wegen einer solchen Kleinigkeit. Also setze ich Windows 7 und 10 parallel ein, habe also mein Upgrade gemacht (mit einem alten MSDNAA-Win8-Key).
Was WSUS betrifft: Das Windows-Update-Unbrauchbarmachungs-Update unterbindet auch Update-Installationen durch Update Packs (inkl. WSUS Offline, also auch WSUS). Das ist ja auch gewollt, damit Unternehmen nicht noch ewig alte Betriebssysteme mit neuer Hardware einsetzen und damit die Migration zum neuen OS bis zum letzten verzögern.
StefanV
2017-04-20, 13:22:55
Glaub mir den meisten geht es nicht um die Paar Euros wegen Windows 10 :rolleyes:
Der Gedanke dahinter ist recht simpel, leider ist Linux in einigen Bereichen noch nicht zufriedenstellend. Einige Dinge lassen sich nur schwer realisieren und man benötigt weiterhin noch ein Windows zusätzlich (Spiele).
Ja, das denke ich mir auch seit fast 20 Jahren, in denen ich immer wieder mal Linux ausprobiere...
Und 2020 versucht man dann Linux und stellt fest, dass der Abstand von Windows zu Linux nicht geringer wurde sondern eher größer...
Linux hat seine Berechtigung in vielen Bereichen, die Modularität ist eine Stärke. Und dass es sehr gut ohne GUI läuft.
Aber bei den GUIs fangen die Probleme an...
Lass uns in 10 Jahren noch mal schauen, wie es dann ausschaut. Und dann noch mal drüber reden.
Momentan ist noch verdammt viel zu tun...
Aber eventuell nutzen wir in 10 Jahren eher ReactOS statt Linux?
Ganon
2017-04-20, 14:06:39
Ist alles Gewöhnung. Der Mensch ist Gewohnheitstier und lehnt für gewöhnlich Änderungen ab.
Für jemanden der ein Standard Linux schon seit mehreren Jahren nutzt ist Windows einfach nur noch umständlich und nervtötend. Das merkt man aber erst nach der Entwöhnung.
Muss aber im Endeffekt jeder selbst entscheiden, was er nutzen möchte. Ich persönlich gestalte mein System lieber selbst, als ständig gegen den Systemanbieter kämpfen zu müssen. Seien es "sich von selbst wieder einschaltende" Telemetriedaten-Optionen, Datenerfassung in Treibern, normal nicht abschaltbare am Mikrofon hängende Dienste, manuelle Update-Verwaltung oder Werbung in meinem Dateimanager und Start-Menü...
Egal wie es kommt, 2020 ist auch mit Windows 7 Schluss, Windows 10+ wird eher mehr als weniger Gängelungen haben als jetzt. Trotzdem werden die meisten die Pille aus Gewohnheit einfach schlucken. War bei 95/98/2000 -> XP so, bei XP->Vista/7 auch, 7->8 sowieso und ist bei 7/8 -> 10 auch nicht anders. 10->11 wird vermutlich auch so sein, sollte es je dazu kommen. Ein alternatives System kann an Gewohnheiten nichts ändern, auch 2020 nicht, 2030 auch nicht.
Man selbst muss sich die Frage stellen: Mache ich das alles noch mit, oder gewöhne ich mich um. Wer sagt "Linux braucht noch Zeit, dann steige ich um", der lügt sich nach meiner Erfahrung einfach nur selbst in die Tasche. Ob wissentlich oder nicht.
Probleme hat man mit jedem Betriebssystem auf jeder Hardware. Man hat sich nur daran gewöhnt, dass es unter Windows "einfach mal so ist", während in der Umstiegszeit einem alternativen System dies gleich als KO-Kriterium vorgeworfen wird.
aufkrawall
2017-04-20, 14:17:29
Würde ich so ziemlich unterschreiben. Allerdings würde ich mir von selbsterklärten "User-freundlichen" Distributionen wie Ubuntu stärker erwarten, Umsteigewilligen einige Klötze besser aus dem Weg zu räumen. Zu nennen wäre da, dass man ausführbaren Dateien immer erst Start-Rechte einräumen muss, oder dass Samba-Usershares via Dateibrowser-UI häufig nicht so gut funktionieren, wie man sich das erwarten würde.
Solche vermeintlichen Kleinigkeiten bergen extremes Frustpotenzial und imho scheitert es hieran, und mittlerweile nicht mehr an den GUIs selber (von den billigen Gnome/KDE-"Stores" mal abgesehen).
Ganon
2017-04-20, 14:47:15
Klar, aber man muss halt auch nicht so tun als würde Windows perfekt laufen, niemals Probleme bereiten und einem würde nur die MS Politik nicht gefallen. Ich mein, meine Freundin benutzt Windows 10 halt Größtenteils zum Zocken, ich seh's doch fast jeden Tag :ugly: Wenn ich meine Eltern besuche, dann sehe ich das Chaos dort.
Klar, nicht an allem ist das "Kern-Windows" Schuld, aber es wird begünstigt durch die Art und Weise wie Windows und dessen Software-Verwaltung funktioniert.
Und warum Windows seit Windows 95 über die Nutzungszeit einer Installation immer langsamer wird, das hab ich auch noch nicht rausgefunden.
aufkrawall
2017-04-20, 14:59:48
Windows ist jedenfalls nicht mehr so bugfrei wie zu Windows 7-Zeiten, Redstone 2 hat auch wieder einige kleine Desktop-Bugs eingeführt.
Microsoft ist für mich der Inbegriff von Unseriosität bei OSen geworden, mit ihrem hinterletzten Upgrade-Verhalten bei Phone und der hyperaktiven Schikanierung seit Windows 10.
Ein Glück, dass Linux das mittlerweile schon mit Status Quo technisch weitestgehend ohne Mühe ersetzen kann. Zum Glück bin ich nicht zu doof dazu. :D
Döner-Ente
2017-04-20, 15:03:56
Und warum Windows seit Windows 95 über die Nutzungszeit einer Installation immer langsamer wird, das hab ich auch noch nicht rausgefunden.
Öhm....ich habe hier eine zig Jahre alte Installation, ehemals Win 7 mit zwischendurch erfolgtem Plattformwechsel, danach Upgrade auf Win 10 und innerhalb dessen die 2 "großen" Updates und die Installation läuft immer noch problemlos und flott.
Botcruscher
2017-04-20, 15:06:34
Bekommt es aber nicht hin einen Windows 10 OEM Key für 20 euro zu besorgen.. :rolleyes:
Yah 20€ um endlich eine Spy- und Adware samt Botnet ohne irgendwelche Featurestabilität zu bekommen...
Der Administrationsaufwand und das Frustpotential ist bei Windows inzwischen gigantisch. Hauptproblem von Linux ist eher das Fehlen von eingehaltenen Standards und die Funktion der typischen Installations- Exe.
Ohne die Notwendigkeit Windows als Spielstarter zu nutzen wäre bei mir schon lange Popcornzeit.
...problemlos und flott.
Ist halt ein Gerücht aus der XP Ära. Das sind so Dinge die man nicht los wird.
aufkrawall
2017-04-20, 15:07:39
Ich hatte von RS1 auf RS2 aktualisiert und mir ist die Suche in der Systemsteuerung kaputt gegangen. Das Problem haben auch mehrere hier.
Nach einer Neuinstallation ist es nun weg. Immer noch da ist, dass manche Spiele das Einblenden der Tastatur-Sprachleiste im Tray herbei führen, obwohl nur eine Sprache vorhanden ist. Sehr unpolished. ;)
Ganon
2017-04-20, 15:14:34
Öhm....ich habe hier eine zig Jahre alte Installation, ehemals Win 7 mit zwischendurch erfolgtem Plattformwechsel, danach Upgrade auf Win 10 und innerhalb dessen die 2 "großen" Updates und die Installation läuft immer noch problemlos und flott.
Keine Ahnung. Wie viel Aufwand für Wartung und Pflege steckst du rein? Irgendwelche Tipps? Also Tipps außer "Defragmentiere mal" ;)
Ich hab das auf jedem Windows PC bisher bemerkt. Gerade bei den PCs von meinen Eltern, auch beim Windows Tablet meiner Mutter wo nichts außer Updates installiert wird. Das Teil ist mittlerweile so lahm, dass man in den Tisch beißen könnte. Neuinstallation löst das Problem immer.
Bei SSDs mag man das über die Zeit mittlerweile nicht mehr so merken, aber noch diverse Windows PCs hier in meinem Umfeld haben (wegen "zum Zocken") normale Festplatten und es wird auf dauer einfach immer langsamer.
Also mit "ist lahm" meine ich so Sachen wie Startzeit des Systems, Startzeit der Anwendung, Allgemeine Reaktionszeit nach Klicks und Co... jetzt nicht Sachen wie Spieleperformance.
Was MS zumindest mit Windows 10 behoben hat, ist die elendig lange Suchzeit nach Windows Updates :ugly:
edit: Und das sind halt meine Erfahrungen mit den Windows PCs hier in meinem Umfeld und kein "das weiß ich noch von XP, wird wohl immer noch so sein".
Botcruscher
2017-04-20, 15:22:06
Die Zeit bei der Suche nach Updates ist politisch gewollt. Ansonsten benötigt Windows spätestens seit den SSD null aufwand. Browser automatisch beim Beenden ausräumen und die Finger von laufender Virenscannercrapware lassen.
Ganon
2017-04-20, 15:27:15
Ich hatte von RS1 auf RS2 aktualisiert und mir ist die Suche in der Systemsteuerung kaputt gegangen. Das Problem haben auch mehrere hier.
Ich hatte ne Zeit lang das Problem, dass Windows beim "Ladekreisel" während des Hochfahrens einfach nicht weiter kam. Auch nach einer halben Stunde bis Stunde Wartezeit passierte nichts.
Irgendwann war das Problem dann weg. Das hatten auch nicht wenig Leute.
Die Zeit bei der Suche nach Updates ist politisch gewollt. Ansonsten benötigt Windows spätestens seit den SSD null aufwand. Browser automatisch beim Beenden ausräumen und die Finger von laufender Virenscannercrapware lassen.
Ja gut, man erschlägt eine Softwareschwäche mit Hardware. Virenscanner ist ja nun Windows Defender dabei und den mache ich bei meinen Eltern garantiert nicht aus.
edit: Als ich noch ein Windows 10 auf Platte an einem anderen Computer hatte, stieg die "Hochfahrzeit" von Anfangs 30s auf knapp 5min. Da war auch nichts außer Windows + Treiber + Steam drauf. Gemacht wurden nur Upgrades
---
Ich musste letztens auch ein älteres Windows 7 Notebook, was ne Zeit lang im Schrank stand, mal wieder aktualisieren. Das komplette Update hat knapp 12h gedauert :ugly:
Döner-Ente
2017-04-20, 15:30:55
Keine Ahnung. Wie viel Aufwand für Wartung und Pflege steckst du rein? Irgendwelche Tipps? Also Tipps außer "Defragmentiere mal" ;)
[...]
Also mit "ist lahm" meine ich so Sachen wie Startzeit des Systems, Startzeit der Anwendung, Allgemeine Reaktionszeit nach Klicks und Co... jetzt nicht Sachen wie Spieleperformance.
.
Ehrlich gesagt...kaum irgendeinen Aufwand.
Platten werden alle 4 Wochen automatisch defragmentiert, den Papierkorb leere ich ab und zu per Hand und jedes größere Win 10-Update wie jetzt das Creators-Update ist ja im Prinzip eh ein frische Installation, bei der sämtliche Einstellungen und installierten Programme übernommen werden.
Allerdings ist bei mir auch die installierte Hardware überschaubar und an Programmen ist nur das drauf, was ich brauche und neu installiert wird kaum etwas bzw. bei nur zeitlich begrenztem Einsatzzweck danach auch wieder runtergeschmissen - insofern ist das System natürlich gegenüber Leuten, die mindestens einmal die Woche irgendein Programm oder Tool zu Testzwecken installieren, schon von sich aus aufgeräumt.
Ja, und ich meinte auch diese allgemeine Schwuppdizität und auch da kann ich auch nach zig Jahren mit quasi der selben Installation nicht meckern.
aufkrawall
2017-04-20, 15:34:58
Was MS zumindest mit Windows 10 behoben hat, ist die elendig lange Suchzeit nach Windows Updates :ugly:
Wenn man mit ShutUp10 die Telemetrie (hoffentlich, vermeintlich) abstellt, dauerts extra-lange.
Der Windows Defender ist ziemlich langsam, bis er alles gecached hat. Der ist dafür verantwortlich, wenn das Laden von Symbol-Icons im Explorer mehrere Sekunden dauern kann. Die AV-Engine scheint arschlahm im Vergleich zu z.B. Avira zu sein.
Letztlich ist er auch nur ein Echtzeit-AV und somit Crapware.
Wenn Windows immer langsamer wird, liegt das weniger an Windows selbst, sondern daran, dass sich bei "normalen Menschen" über die Zeit so allerhand Schund im Autostart ansammelt oder der Explorer mit fragwürdigen Shell-Extensions gelähmt wird.
exzentrik
2017-04-20, 15:55:02
Ich musste letztens auch ein älteres Windows 7 Notebook, was ne Zeit lang im Schrank stand, mal wieder aktualisieren. Das komplette Update hat knapp 12h gedauert :ugly:
Weil Windows Update stundenlang suchte? Da gibt es Abhilfe:
http://wu.krelay.de/
Ganon
2017-04-20, 16:12:02
Weil Windows Update stundenlang suchte? Da gibt es Abhilfe:
Diverse Sachen... zum Einen das Suchen (+ Neusuche nach Neustart), dann wurden beim Download der Updates immer nur so eine handvoll KB Häppchen geladen, dann nichts, dann wieder ein paar hundert KB, dann lange nichts. An der Leitung lag es aber sicherlich nicht.
Das Installieren selbst ist natürlich hardwarebedingt. Aber die Installation von .NET Updates dauert (vermutlich wegen der Assembly Generation) gerade auf älteren PCs sehr lange.
Das manuelle Update, was das Windows 7 Update erst wieder funktionierend machte, brauchte ich aber auch. Sonst hätte er stundenlang gesucht und gar nichts gemacht.
Die meiste Zeit von den 12h passierte aber einfach gar nichts. CPU 0%, Platte 0%, Netzwerk 0%.
aufkrawall
2017-04-20, 17:36:55
Wegen des Speeds des WUs gibt es GZSZ, kann sich mit der nächsten Version alles wieder ganz anders entwickeln.
Ist wohl einfach dem Update-Prinzip der verworrenden Abhängigkeiten der Windows-Module geschuldet, kriegen sie offenbar einfach nicht final effizient gelöst. Wenn man Arch gewohnt ist, einfach nur lachhaft.
Cubitus
2017-04-20, 18:19:07
Wer die Datenkrake Win 10 mag - bitte. Wer es nicht mag dem möge M$ bitte nicht sein System sabotieren.
Was heißt mögen, wenn ich zukünftig weiter mit dem PC spielen will, komme ich schlicht nicht drum herum.
Außer ich kaufe mir eine Konsole und Nutze den PC nur noch für Office, Surfen und Media. Und da reicht jede halbwegs gute Linux-Distri.
Außerdem, man kann Win10 auch in die Schranken weisen.
Zwar ist es durch die HW-Bindung schon eine andere Liga, aber man kann an vielen Stellschrauben drehen, damit das System nicht so geschwätzig ist.
Schon mal an Dual-Boot gedacht? Ich habe noch so einige Spiele, die unter Win7 laufen, unter 10 aber nicht (Stichwort: SafeDisc, SecuROM etc.) und die ich mir ganz bestimmt nicht nochmal digital kaufe, nur wegen einer solchen Kleinigkeit. Also setze ich Windows 7 und 10 parallel ein, habe also mein Upgrade gemacht (mit einem alten MSDNAA-Win8-Key).
Du kannst ja fürs Internet unter Windows 7 eine VM Linux oder Win10 nehmen. Ist im Prinzip ja auch nur ein Fenster in der Taskleiste.
Was WSUS betrifft: Das Windows-Update-Unbrauchbarmachungs-Update unterbindet auch Update-Installationen durch Update Packs (inkl. WSUS Offline, also auch WSUS). Das ist ja auch gewollt, damit Unternehmen nicht noch ewig alte Betriebssysteme mit neuer Hardware einsetzen und damit die Migration zum neuen OS bis zum letzten verzögern.
Wenn man Großkunde bei MS ist, laufen die Dinge etwas anders, kannst mir ruhig glauben ;)
Yah 20€ um endlich eine Spy- und Adware samt Botnet ohne irgendwelche Featurestabilität zu bekommen...
Ich habe letztens für unser Maschienen Netz, 3 Windows 98 installationen machen dürfen, jetzt finde mal nen USB Stick mit unter 2 GB in der heutigen Zeit, und selbst wenn einen gefunden hast, musst du dir erstmal ne Treiber Disk basteln. Das jetzige Windows ist dagegen mega komfortabel. Auch die neuen Server-Versionen 2016 sind relativ angenehm bei der Installation/Administration
Das einzige was etwas aufstößt, aber das ist seit Windows 8 schon so, die GPOs und deren Rechte Management. Gab hier schon witzige Situationen.
Zb das Access komplett die Datenbank Verbindung verliert und eben nen Disco fabriziert. Blöd wen man gerade an ner Abfrage ist und nochmals sich alles neu zusammensuchen darf.
Und Spy und Botnet.. ookay dann sind sämtliche Daten von uns ja schon bei den Russen. ;D
sakul
2017-04-20, 21:05:25
Habt ihr euch eigentlich schon mal gefragt warum ihr gerade dieses Betriebssystem benutzt das ihr gerade habt?
Also bei mir ist es Windows 7 und das hat auch seinen Grund, es gibt kein anderes Betriebssystem das so kompatibel ist wie W7. Da läuft mehr verschiedenste Hard und Software darauf als auf jedem anderen Betriebssystem. Egal ob es sich um alte oder neuere Hard/Software handelt, zumindest war das bis vor kurzem noch so nicht wahr M$ :freak:
Sicher kann man nicht ewig auf Windows 7 bleiben aber zumindest bis 2020
Was spricht also dagegen abzuwarten um wenn es soweit ist zu entscheiden was man dann nimmt.
Ich teste alle paar Jahre mal wieder Linux aus und es hat sich stetig verbessert wenn auch in Zeitlupe :rolleyes:
Mein erstes Linux war 2004 auf einer CD meines Abit Mainboards, damit konnte man einfach mal gar nichts machen außer den Desktop zu booten. Kein Sound, Netzwerk oder gar 3D-Beschleunigung Browser usw. alles Baustellen.
Mein letzter Versuch war im Oktober der war auch recht vielversprechend.
Am Ende scheiterte es daran das es mit meiner Hardware nicht möglich war die SSD zu partitionieren und meine GTX 960 YT Videos in 720P nicht ruckelfrei wiedergeben konnte.
Sicher hätte man diese Probleme irgendwie fixen können ich frag mich aber wozu? So lange mein Windows 7 noch läuft kann ich mir damit Zeit lassen oder?
Vielleicht gibt es 2020 ja sogar schon angepasste Hardware mit Vorinstallierter Software so wie heute die Windows Laptops wer weiß das schon.
Leider schaut es so aus als ob Microsoft uns diese Zeit bis 2020 aber wohl nicht mehr geben wird, wenn man bedenkt was da so abging die letzten Wochen.
Denkbar wäre doch das zum Ende 2017 ein Modell ähnlich zu Windows XP kommen wird. Das der Support für Sicherheitsupdates kostenpflichtig wird, da der Unterbau von Windows 7/8 sicherheitstechnisch zu anfällig ist und der Wartungsaufwand zu hoch. Als Kompensation bekommen wir Privatanwender dann natürlich einen kostenfreien Umzug auf Windows 10 Spendiert. Firmen und Behörden können dann ja Zahlen oder eben auch umsteigen.
Ihr glaubt das nicht?
Wer von euch hätte vor 3 Monaten geglaubt das Microsoft schon bald auf W7 keine neueren CPUs mehr unterstützen wird. ;)
Lassen wir uns mal überraschen.
Ganon
2017-04-21, 09:17:39
Was spricht also dagegen abzuwarten um wenn es soweit ist zu entscheiden was man dann nimmt.
Nichts, nur höre ich diese Sprüche schon seit XP und viel geändert hat sich nicht. Und nun sind wir über Vista, 7, 8 bei 10 und MS drückt dem Nutzer immer mehr Scheiße rein und der User schluckt eifrig.
Es werden immer neue Gründe hervorgebracht, warum man doch noch weiter die Machenschaften von MS schluckt.
Erst hat man einen Haken gesetzt und sich als Entscheider gefühlt, dann waren es zwei Haken, dann vier, dann änderte man Einträge in der Registry, dann setze man noch zwei Haken mehr, dann deinstallierte man Patches. Dann verlor man die Überblick und installiert sich Tools, weil es intuitiv nicht mehr machbar ist. Nun patcht man zusätzlich DDLs und fühlt sich immer noch als hätte man etwas entschieden.
Viel Spaß dem, der diesen Affenzirkus mitmacht.
Lurtz
2017-04-21, 09:21:52
Microsoft müsste gewisse Dinge in Windows halt nochmal komplett neu denken. Aber da dann wieder hunderte bis tausende jahr(zehnte) alte Programme von Drittanbietern nicht mehr funktionieren und Microsoft dann wieder Machtmissbrauch etc. vorgeworfen wird, könnten sie das wohl nicht mal tun wenn sie es wirklich wollten...
Botcruscher
2017-04-21, 09:53:04
Überdenke deine Aussage bitte noch mal im Zusammenhang mit dem Servicemodell. Mit den Windowsversionen könnte MS bei jeder einzelnen einen Schnitt machen und dann eine Feature-stabile Plattform bieten. Das Servicemodell verbindet schlicht die Nachteile beider Welten. Zuviele Änderungen werden unmöglich und eine stabile Plattform ist auch nicht existent. In der Folge verbietet sich Windows auf jedem kritischen Produktivsystem. Selbst als Messrechner in der Pampa ohne Inet ist nach 12 Monaten ende.
Ich habe letztens für unser Maschienen Netz, 3 Windows 98 installationen machen dürfen, jetzt finde mal nen USB Stick mit unter 2 GB in der heutigen Zeit, und selbst wenn einen gefunden hast, musst du dir erstmal ne Treiber Disk basteln. Das jetzige Windows ist dagegen mega komfortabel. Auch die neuen Server-Versionen 2016 sind relativ angenehm bei der Installation/Administration
Wo soll da jetzt das Problem sein? Bei dem alter wirst du bei jeder Software nachhelfen müssen.
Ganon
2017-04-21, 10:00:39
Man kann es doch auch wunderschön bei macOS beobachten. Dort wird man alle Nase lang zum Neukauf von Software gezwungen. Entweder weil Apple sagt "sowas führen wir nicht mehr aus" oder weil Apple eben APIs geändert oder entfernt hat (oder mal eben die Prozessorarchitektur ändert) und somit die Anwendung eine Anpassung braucht. Da heißt es dann auch oft "kauf dir die neue Version". Apple treibt es sogar soweit, dass sie sagen: "Nö, für deinen Mac gibt's keine OS Updates mehr". Macht Apple schon seit Jahren und jetzt macht es auch MS.
Funktioniert bei Android, funktioniert bei Apple und wird auch wunderbar bei MS funktionieren. Der Nutzer lässt es ja zu.
Lurtz
2017-04-21, 11:09:38
Überdenke deine Aussage bitte noch mal im Zusammenhang mit dem Servicemodell. Mit den Windowsversionen könnte MS bei jeder einzelnen einen Schnitt machen und dann eine Feature-stabile Plattform bieten. Das Servicemodell verbindet schlicht die Nachteile beider Welten. Zuviele Änderungen werden unmöglich und eine stabile Plattform ist auch nicht existent. In der Folge verbietet sich Windows auf jedem kritischen Produktivsystem. Selbst als Messrechner in der Pampa ohne Inet ist nach 12 Monaten ende.
Effektiv läuft halt trotzdem fast jede uralte Bananensoftware noch unter Windows 10. Das liegt wahrscheinlich nicht daran, dass Microsoft im Unterbau so viel drastisch erneuert.
Ganon
2017-04-21, 11:25:35
Kommt drauf an wie abhängig die Software von Windows selbst ist. Gerade Software die sich tief in Windows einklinkt und diverse Media-APIs benutzt hat recht schnell Probleme. Gibt ja nicht umsonst zu jeder Major-Windows Version "Softwarekompatibilitätslisten" von Microsoft. Nach meiner Erfahrung machen gerade Programme wie Video/Audiobearbeitung mit jeder neuen Windows Version zicken und müssen gepatcht werden.
Wolfram
2017-04-21, 11:33:59
Ich verstehe halt eines nicht. Da gibt man hunderte Euros für das PC Upgrade aus. Bekommt es aber nicht hin einen Windows 10 OEM Key für 20 euro zu besorgen.. :rolleyes:
Windows 7 und Windows 8, deren Schicksal ist seitens MS doch schon besiegelt.. wenn dann konsequent bleiben und auf nen Linux deveriat setzen..
Warum soll man Windows 7 nicht noch die drei Jahre bis zum Supportende nutzen? Ich selbst bin auf dem Hauptrechner irgendwann doch auf 10 umgestiegen, aus den üblichen Gründen (Spiele, DX12). Da mir aber bisher weder DX12- noch Windows 10-only-Spiele untergekommen sind, die mich interessiert hätten, noch möglicherweise erhoffte relevante Performancevorteile feststellbar sind, habe ich dem Umstieg mittlerweile bereut.
Keine Ahnung. Wie viel Aufwand für Wartung und Pflege steckst du rein? Irgendwelche Tipps? Also Tipps außer "Defragmentiere mal" ;)
Ich hab das auf jedem Windows PC bisher bemerkt. Gerade bei den PCs von meinen Eltern, auch beim Windows Tablet meiner Mutter wo nichts außer Updates installiert wird. Das Teil ist mittlerweile so lahm, dass man in den Tisch beißen könnte. Neuinstallation löst das Problem immer.
Kann ich nicht bestätigen. Die "immer langsamer" werdenden Kisten sind in aller Regel mit überflüssiger Software und/oder Trojanern zugemüllt. Der Hinweis auf die Wartung ist schon ganz richtig, der normale Windows-User kümmert sich im Gegensatz zu Dir und mir nicht um sowas. Der (heutzutage) normale Linux-User schon, deswegen ist der Vergleich unfair.
Abgesehen davon: Der normale Windows-User macht auch nicht so oft Hardware-Updates und ist sich über die stetig zunehmenden Hardware-Anfoerungen nicht so im Klaren. Wenn er dann immer neuere Software einsetzt, hat er natürlich den Eindruck, dass die Kiste langsamer wird. Und auch fehlerhafte Hardware fällt da nicht so auf. Beim gerade ersetzten Rechner meiner Schwester hatte zum einen die Festplatte defekte Sektoren, dann war der PCIe-16x-Slot kaputt und die Netzteil-Kabel hatten zur Hälfte Wackler. Kam aus irgendeiner Bastelbude, die Kiste.
Apple treibt es sogar soweit, dass sie sagen: "Nö, für deinen Mac gibt's keine OS Updates mehr". Macht Apple schon seit Jahren und jetzt macht es auch MS.
Funktioniert bei Android, funktioniert bei Apple und wird auch wunderbar bei MS funktionieren. Der Nutzer lässt es ja zu.
Absolut richtig. Ich würde auch tendenziell umsteigen. Aber ich habe sowohl Software als auch Hardware, die (zumindest ohne Rumgefrickel) nur unter Windows läuft. Und um diese essentiellen Sachen zu ersetzen ist bei mir der Leidensdruck noch nicht annähernd hoch genug.
sakul
2017-04-21, 11:58:22
Microsoft müsste gewisse Dinge in Windows halt nochmal komplett neu denken. Aber da dann wieder hunderte bis tausende jahr(zehnte) alte Programme von Drittanbietern nicht mehr funktionieren und Microsoft dann wieder Machtmissbrauch etc. vorgeworfen wird, könnten sie das wohl nicht mal tun wenn sie es wirklich wollten...
Abwärtskompatibilität ist doch eines der Wichtigsten Kriterien überhaupt um an Windows festzuhalten. Ich verbinde viele schöne Erinnerungen zu alten Spielen die ich regelmäßig immer mal wieder Spiele. Dank deren Kopierschutz Mechanismen funktionieren die alle nicht unter Windows 10. Ich werde mir die auch nicht neu in einer bereinigten HD Fassung kaufen. Meine Erinnerungen sind mit den teilweise Buggy lowres Klötzchengrafik Varianten der Spiele verknüpft genau die mag ich spielen.
Na ja vielleicht bist du ja etwas junger und kannst das noch nicht so nachvollziehen warum es eben manchen Leuten wichtiger ist eine gute Abwärtskompatibilität zu haben als ein DX12 oder eine halbiert Bootzeit.
Nichts, nur höre ich diese Sprüche schon seit XP und viel geändert hat sich nicht. Und nun sind wir über Vista, 7, 8 bei 10 und MS drückt dem Nutzer immer mehr Scheiße rein und der User schluckt eifrig.
Es werden immer neue Gründe hervorgebracht, warum man doch noch weiter die Machenschaften von MS schluckt.
Erst hat man einen Haken gesetzt und sich als Entscheider gefühlt, dann waren es zwei Haken, dann vier, dann änderte man Einträge in der Registry, dann setze man noch zwei Haken mehr, dann deinstallierte man Patches. Dann verlor man die Überblick und installiert sich Tools, weil es intuitiv nicht mehr machbar ist. Nun patcht man zusätzlich DDLs und fühlt sich immer noch als hätte man etwas entschieden.
Viel Spaß dem, der diesen Affenzirkus mitmacht.
Zu den Updates, Ich hab damit schon recht viel Erfahrung und mache das schon seit April 2014 auf meinem Windows XP HTPC. Dort ist es aber wesentlich einfacher die Update Fähigkeit wieder einzuschalten und weniger tief eingreifend. Diesen Zirkus würde ich mit meinem Windows 7 sicher nicht mehr machen, dann doch lieber zu einer älteren CPU greifen und ruhe haben :D
Das die Leute alles als gegeben hinnehmen und weiter Klicken ohne Sin und Verstand zu nutzen ist wohl eher ein gesellschaftliches Problem das man auch in anderen Lebensbereichen wiederfindet. Scheint eine Schwäche von uns Deutschen zu sein aber das gehört nicht hier her.
Keine Ahnung. Wie viel Aufwand für Wartung und Pflege steckst du rein? Irgendwelche Tipps? Also Tipps außer "Defragmentiere mal" ;)
Ich hab das auf jedem Windows PC bisher bemerkt. Gerade bei den PCs von meinen Eltern, auch beim Windows Tablet meiner Mutter wo nichts außer Updates installiert wird. Das Teil ist mittlerweile so lahm, dass man in den Tisch beißen könnte. Neuinstallation löst das Problem immer.
Bei SSDs mag man das über die Zeit mittlerweile nicht mehr so merken, aber noch diverse Windows PCs hier in meinem Umfeld haben (wegen "zum Zocken") normale Festplatten und es wird auf dauer einfach immer langsamer.
Also mit "ist lahm" meine ich so Sachen wie Startzeit des Systems, Startzeit der Anwendung, Allgemeine Reaktionszeit nach Klicks und Co... jetzt nicht Sachen wie Spieleperformance.
Was MS zumindest mit Windows 10 behoben hat, ist die elendig lange Suchzeit nach Windows Updates :ugly:
edit: Und das sind halt meine Erfahrungen mit den Windows PCs hier in meinem Umfeld und kein "das weiß ich noch von XP, wird wohl immer noch so sein".
Da hab ich einige Tips für dich
Vergiss die Microsoft Updates, wie du ja selbst bemerkt hast dauern die Ewig. Benutze vorgefertigte Packete wie z.B. das von Winfuture.
Wichtig!
1.) bevor du loslegst mach einen Wiederherstellungspunkt danach deaktiviere die System-Wiederherstellung für den Zeitraum der Updatefase. Manche Updates legen an bzw. aktualisieren Wiederherstellungspunkte. Bei vielen Updates auf einmal kann das viel Zeit kosten wenn der Rechner z.B. 10 mal Wiederherstellungspunkte setzt/aktualisiert.
2.) Rechner vom Internet Trennen, selbst wenn du Update Pakete verwendest übermittelt und empfängt der Rechner Daten von Microsoft. Auch dies verlangsamt den Update Prozess teilweise erheblich.
Was die Gesamt Performance angeht da gibt es einiges was du machen kannst. Wenn ich Zeit finde werde ich am Wochenende mal eine kleine Zusammenstellung machen mit kleinen Kniffen.
Mein kleiner HTPC aus der Sig unten bootet z.B. in 39 sec. sein W7 von einer normalen 500GB HDD. Das ist nicht übel für so eine betagte Kiste.
MikePayne
2017-04-21, 14:38:04
Früher war alles besser? :ugly:
http://s2.quickmeme.com/img/cf/cf4ebd020594994336b2ea979ba6915cf410d0c594d0d9e107cb2f8a1620ea04.jpg
Eure Tipps und Tricks sind Not und Elend (mehr Zeitaufwand) gegenüber der Wartung eines aktuellen Windows 10 + O&O Shutup.
James Ryan
2017-04-21, 17:35:28
Überdenke deine Aussage bitte noch mal im Zusammenhang mit dem Servicemodell. Mit den Windowsversionen könnte MS bei jeder einzelnen einen Schnitt machen und dann eine Feature-stabile Plattform bieten. Das Servicemodell verbindet schlicht die Nachteile beider Welten. Zuviele Änderungen werden unmöglich und eine stabile Plattform ist auch nicht existent. In der Folge verbietet sich Windows auf jedem kritischen Produktivsystem. Selbst als Messrechner in der Pampa ohne Inet ist nach 12 Monaten ende.
Für Unternehmen gibt es die LTSB-Versionen, die nur alle paar Jahre Feature-Updates erhalten.
Laut MS ist genau die LTSB für kritische Produktivsysteme gemacht (die nicht am Internet hängen, was kritische Systeme aber eh nicht tun).
MfG :cool:
Botcruscher
2017-04-21, 18:59:38
Scheitert bei NV schon am Treiber. :rolleyes:
Man kann es doch auch wunderschön bei macOS beobachten. Dort wird man alle Nase lang zum Neukauf von Software gezwungen. Entweder weil Apple sagt "sowas führen wir nicht mehr aus" oder weil Apple eben APIs geändert oder entfernt hat (oder mal eben die Prozessorarchitektur ändert) und somit die Anwendung eine Anpassung braucht. Da heißt es dann auch oft "kauf dir die neue Version". Apple treibt es sogar soweit, dass sie sagen: "Nö, für deinen Mac gibt's keine OS Updates mehr". Macht Apple schon seit Jahren und jetzt macht es auch MS.
Funktioniert bei Android, funktioniert bei Apple und wird auch wunderbar bei MS funktionieren. Der Nutzer lässt es ja zu.
Das ist aber eine sehr einseitige Darstellung. Ich finde es prinzipiell gut wenn alte Zöpfe abgeschnitten werden (anstatt diese ewig mitzuschleppen) und auf moderne APIs etc. gesetzt wird. Wenn willkürlich Support gekürzt wird, dann ist das natürlich schlecht.
Auch bei Linux wird wohl ähnliches geschehen, nur da dort die verwendete Software i.d.R. opensource ist, merkt man das nicht so.
LoganKell
2017-04-23, 13:22:39
Ich würde auch gerne auf (ein stabiles) Linux umsteigen, aber da ich viel Games spiele und es Microsoft geschickt verstanden hat sich die Gamer Gemeinschaft zu sichern wird das wohl nicht so schnell geschehen.
Der Zug ist leider schon länger abgefahren. Wenn man dafür gesorgt hätte das Nvidia 3dfx nicht aus dem Markt drängte und Microsoft sich größtenteils durch seine DirectX Versionen statt openGL sich als Standard etablierte, wäre Linux jetzt auch besser Spieletauglich durch die freie openGL Schnittstelle. Da auf dieser viel mehr als Heute programmiert werden würde.
Viel Spaß dem, der diesen Affenzirkus mitmacht.
Je nachdem was man macht, bleibt einem aber evtl. nichts anderes übrig als den Affenzirkus mitzumachen, da man ggf. Anwendungsfelder bearbeitet, für die es nicht die passenden Anwendungen für ein Linux-System gibt oder die Qualität der Anwendungen mangelt.
Mir ist natürlich auch klar, dass es sicherlich Anwendungsgebiete gibt, mit denen man unter Linux genauso gut oder gar besser fährt.
Nur sind diese Pauschalaussagen eben nur Pauschalaussagen... und immer leicht gesagt. Egal aus welcher Richtung.
StefanV
2017-04-24, 05:10:49
Ist alles Gewöhnung.
Nein, das ist quatsch.
Einige Dinge gehen einfach unter Linux nicht. Viele GUIs sind noch Stand Pre Vista.
Dazu zählen dann solche Dinge wie Anwendung mit der Maus an den oberen Bildschirmrand ziehen oder davon weg...
Oder Windows + Pfeil Tasten.
Hab letztens erst LXDE und LXQT unter Opensuse Leap 42.2 und 42.3 (wird entsorgt) ausprobiert. Da ging das alles nicht. XFCE hab ich lang nicht mehr genutzt...
Letztendlich bleibt nur Cinnamon - Stand ~ Windows Vista von der Bedienung. Da geht WIndows + Pfeiltasten, um Anwendung zu maximieren/minimieren bzw linken und rechten Rand anzudocken, mit der Maus an den oberen Rand zu ziehen bzw wieder weg...
Soo anspruchsvoll bin ich nun eigentlich nicht. Nur wärs halt mal so langsam schön, wenn die Linux GUIs endlich mal auf Stand Windows 7 kommen würden...
Auch wenn solche Dinge wie "mal eben" 'nen Ordner freizugeben in den GUIs implementiert wäre, wäre mal schön.
Aber dafür hat man solchen Unsinn wie Terminal öffnen...
Aber eben genau das ist es ja. Es sind die Kleinigkeiten, die so unglaublich nervig sind, die man aus der Windows Welt seit z.T. mehr als 10 Jahren als selbstverständlich ansieht...
Und Windows ist nunmal die Plattform, die den meisten Nutzern bekannt ist...
Daher sollte man schon schauen, was diese GUI kann und, was sinnvoll ist und die Erfahrung verbessert, schamlos klauen...
Das ist ja eines der Dinge, die der Verbreitung von Linux im Wege steht...
Ein weiteres Problem ist das Multimedia Problem, dass die Codecs erst mühsam nachinstalliert werden müssen...
Wenn ich Opera installiere und das Teil nicht in der Lage ist viele Youtube Videos abzuspielen, obwohl die Codecs für h264 im System sind, läuft was falsch...
aufkrawall
2017-04-24, 05:41:23
Nein, das ist quatsch.
Einige Dinge gehen einfach unter Linux nicht. Viele GUIs sind noch Stand Pre Vista.
Dazu zählen dann solche Dinge wie Anwendung mit der Maus an den oberen Bildschirmrand ziehen oder davon weg...
Oder Windows + Pfeil Tasten.
Geht bei Plasma alles und lässt sich viel stärker anpassen als bei Windows.
Cinnamon - Stand ~ Windows Vista von der Bedienung.
Eher Windows 95. Für mich hat diese DE keine Daseinsberechtigung, Taskleiste und Startmenü sind der Horror.
Soo anspruchsvoll bin ich nun eigentlich nicht. Nur wärs halt mal so langsam schön, wenn die Linux GUIs endlich mal auf Stand Windows 7 kommen würden...
Was ist denn bei Plasma so schlimm?
Auch wenn solche Dinge wie "mal eben" 'nen Ordner freizugeben in den GUIs implementiert wäre, wäre mal schön.
Aber dafür hat man solchen Unsinn wie Terminal öffnen...
Sagte ich ja schon.
Es gibt keine wirklich einsteigerfreundliche Distribution, das ist einfach so. Man muss schon Zeit investieren.
Ein weiteres Problem ist das Multimedia Problem, dass die Codecs erst mühsam nachinstalliert werden müssen...
Wenn ich Opera installiere und das Teil nicht in der Lage ist viele Youtube Videos abzuspielen, obwohl die Codecs für h264 im System sind, läuft was falsch...
Stimmt. Sofern nicht gerade ein feindlicher Anwalt um die Ecke schaut, würd ichs auch begrüßen, wenn man bei Codecs die Grauzone so weit es geht ausnutzt. Gefällt mir bei Arch gut.
Wenn du Vivaldi aus dem Antergos-Repo für Arch installierst, hat der btw. sämtlichen Codec- und DRM-Support automatisch dabei.
Ganon
2017-04-24, 08:25:27
Dazu zählen dann solche Dinge wie Anwendung mit der Maus an den oberen Bildschirmrand ziehen oder davon weg...
Oder Windows + Pfeil Tasten.
Komisch, dass das nicht gehen soll... mach ich jeden Tag :ugly:
Hab letztens erst LXDE und LXQT unter Opensuse Leap 42.2 und 42.3 (wird entsorgt) ausprobiert. Da ging das alles nicht. XFCE hab ich lang nicht mehr genutzt...
Gut, du hast dir nun Oberflächen ausgesucht, die auf dem Stand von Windows 95 sein wollen. Wenn du Windows-Level haben willst bleibt nur KDE oder GNOME.
Letztendlich bleibt nur Cinnamon - Stand ~ Windows Vista von der Bedienung. Da geht WIndows + Pfeiltasten, um Anwendung zu maximieren/minimieren bzw linken und rechten Rand anzudocken, mit der Maus an den oberen Rand zu ziehen bzw wieder weg...
Also geht es ja doch? *grübel*
Soo anspruchsvoll bin ich nun eigentlich nicht. Nur wärs halt mal so langsam schön, wenn die Linux GUIs endlich mal auf Stand Windows 7 kommen würden...
Ich wäre froh, wenn Windows 10 mal auf dem Stand von den Linux-Desktops wäre. Mal sowas wie jedes beliebige Fenster "Always on Top" setzen können...
Auch wenn solche Dinge wie "mal eben" 'nen Ordner freizugeben in den GUIs implementiert wäre, wäre mal schön.
Aber dafür hat man solchen Unsinn wie Terminal öffnen...
Klar, einen Datei-Server konfigurieren ist unter Linux tendenziell schwieriger. Aber wenn man mal komplett auf Linux läuft braucht man diese Freigaben gar nicht erst. Man kann sich mittels SSH komplett sicher quasi auf jeden PC bequem einloggen und Daten übertragen. Sowas kompliziertes wie "Dateifreigaben anlegen" ist dann total unnötig und viel zu aufwändig.
Und Windows ist nunmal die Plattform, die den meisten Nutzern bekannt ist...
Daher sollte man schon schauen, was diese GUI kann und, was sinnvoll ist und die Erfahrung verbessert, schamlos klauen...
Dann nimm KDE. Ich persönlich will die mMn relativ schlechte Windows GUI nicht haben. Aber du hast ja nun unter Linux KDE zur Auswahl, die sich relativ eng an Windows halten.
Das ist ja eines der Dinge, die der Verbreitung von Linux im Wege steht...
Wie ich bereits sagte. Hauptsächlich steht man sich selbst im Weg.
Ein weiteres Problem ist das Multimedia Problem, dass die Codecs erst mühsam nachinstalliert werden müssen...
Wenn ich Opera installiere und das Teil nicht in der Lage ist viele Youtube Videos abzuspielen, obwohl die Codecs für h264 im System sind, läuft was falsch...
Ja, einige kommerzielle Distributionen haben diese Sorgen. Sie könnten es auch einfach aus dem Weg schaffen, aber ihre eigene Politik geht dem entgegen.
Wer sich aber wirklich mehr als nur 5min mit der Materie beschäftigt und nicht gleich bei jeder Kleinigkeit das Handtuch wirft, der wird das irgendwann mit der Gewöhnung feststellen.
Ich hab gestern in meiner Windows 10 VM das Creators Update gemacht... es hat verdammte 2 Stunden (!) gedauert, obwohl es auf einer SSD lief. In 2 Stunden haben ich 5 mal ArchLinux installiert. Die Anleitung im Wiki ist echt für ganz blöde.... so schwer ist es nicht.
Wie gesagt, im Endeffekt ist es mir egal wer was nutzt. Aber diese 20 Jahre alte Leier über den Linux Desktop... Das Problem ist nicht der Linux-Desktop, sondern der Nutzer. Ich mein, ich hab Windows 10 hier auf diversen Geräten. Ich seh's doch was für ein komplizierter und verbuggter Haufen Software das ist. :ugly:
Döner-Ente
2017-04-24, 08:44:43
Ich hab gestern in meiner Windows 10 VM das Creators Update gemacht... es hat verdammte 2 Stunden (!) gedauert, obwohl es auf einer SSD lief.
Hier ~25 Minuten.
Komisch...irgendwie vermüllen alle Windows-Installationen, die du kennst, immer von alleine im Laufe der Zeit und brauchen 10x so lange für Updates wie normal :eek:.
Ganon
2017-04-24, 09:04:46
Hier ~25 Minuten.
Komisch...irgendwie vermüllen alle Windows-Installationen, die du kennst, immer von alleine im Laufe der Zeit und brauchen 10x so lange für Updates wie normal :eek:.
Ja wie gesagt, ich mach hier nichts anderes als Standard-Installationen, installiere auch keine alternativen Virenscanner oder Firewalls. Das ist einfach immer ein stink-normales Windows 10, darauf wird Steam installiert und die Treiber, vielleicht noch Chrome oder FireFox (in der VM jetzt z.B. nicht). Bis auf das ist da _nichts_ drauf, was im Hintergrund laufen könnte. Aber sakul hat ja schon Tipps gegeben.
edit: Solche Sachen wie "du hast da Müll installiert", helfen mir halt auch nicht, wenn das nicht der Fall ist :ugly:
edit2: Zusammen mit der auch nicht gerade fixen "Update Bereinigung" geht da echt ganz schön viel Zeit ins Land. Aber gut, da kann man wenigstens nebenbei noch was tun.
StefanV
2017-04-24, 09:28:05
Was ist denn bei Plasma so schlimm?
Dass es Dateien im Netzwerk nicht streamen kann...
Das ist besonders dann ätzend, wenn du gerade nicht mit GBit LAN verbunden bist und/oder eine größere Datei anschauen möchtest.
Ein Video kopierst also lieber erst mal auf den Plasma Rechner, bevor du überhaupt anfängst, es zu schauen...
aufkrawall
2017-04-24, 10:37:25
Ich hab dich schon zwei Mal auf den Workaround durch Mounten via Cifs hingewiesen. Wenn man nicht ständig die Netzwerkordner ändert, trägt man das in die fstab ein und fertig.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.