Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Was sind die bekannten Architektur-Verbesserungen von AMDs Vega?
Leonidas
2017-05-04, 20:02:27
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/was-sind-die-bekannten-architektur-verbesserungen-von-amds-vega
Iscaran
2017-05-04, 22:13:29
Waren Taktraten von ~ >1500MHz nicht schon als "quasi"-gesichert in den Spekulationen aufgetaucht ?
Fiji hat afaik 1050 MHz....dann sind >1500MHz ja durchaus schonmal +50% Taktsteigerung.
https://www.3dcenter.org/news/weitere-details-zu-amds-vega-10-ergeben-nahezu-vollstaendige-bestaetigte-hardware-daten
(Vorserien-Sample bei 1200 MHz)
Nehmen wir jetz noch die defensive Schätzung von 15% wegen IPC-Optimierungen kommen insgesamt schon 65% Mehrleistung relativ zu Fiji raus.
Sind wir statt bei 1500MHz aber bei 1600MHz (was auch schon spekuliert wurde) sind wir also schon bei +60% Takt...kommt die IPC mit +20% statt "nur" +15%. Sind wir in Summe bei +80%.
Von Fiji und den älteren GCN-Versionen weiss man ja mittlerweile ziemlich genau das man relativ zu nVidia einen "Overhead" von ca. 20-30% Shadern gebraucht hat um ca. gleichzuziehen.
=> wenn man diesen Overhead mit den obigen IPC-Optimierungen vergleicht könnte an den 15% IPC-Optimierung durchaus was dran sein...auch 20% sind vielleicht nicht total abwegig.
Also eine Leistung auf 1080 Ti Niveau erscheint mir durchaus machbar - ob es so kommt sehen wir ja bald (4 Wochen ?).
Gipsel
2017-05-04, 23:48:08
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/was-sind-die-bekannten-architektur-verbesserungen-von-amds-vega
Der erste und der letzte Punkt in der Liste der Verbesserungen von GCN v5 sind identisch. Oder genauer, ein Draw Stream Binning Rasterizer mit On-chip Bin Cache macht den Chip gerade zu einem Tile based Renderer. Die Geometrie wird ja in die Tiles gebinnt ;). Den letzten Punkt kann man also weglassen bzw. mit dem ersten zusammenfassen. Allerdings sind sowohl die neueren nV-GPUs als auch Vega natürlich keine TBDRs sondern im Prinzip immer noch immediate Mode Renderer, die nur zwischenzeitlich ein wenig in Tiles geordnet zwischenspeichern um Datenlokalität zu erhöhen und Bandbreite zu sparen (und AMD spricht explizit auch von hidden surface removal, was zusätzlich Shaderleistung sparen kann). Wieviel das ist und wie genau das gemacht wird, dürfte sich zwischen AMD und nV auch noch etwas unterscheiden. Ich würde da noch keine Prognose wagen, was da effizienter ist (und dem ominösen TimeSpy-Run@1,0-1,2GHz würde ich da auch noch nicht trauen, wer weiß was da für den Test alles deaktiviert war bzw. im Fallback-Mode lief).
Mangel76
2017-05-04, 23:57:15
Waren Taktraten von ~ >1500MHz nicht schon als "quasi"-gesichert in den Spekulationen aufgetaucht ?
Fiji hat afaik 1050 MHz....dann sind >1500MHz ja durchaus schonmal +50% Taktsteigerung.
https://www.3dcenter.org/news/weitere-details-zu-amds-vega-10-ergeben-nahezu-vollstaendige-bestaetigte-hardware-daten
(Vorserien-Sample bei 1200 MHz)
Nehmen wir jetz noch die defensive Schätzung von 15% wegen IPC-Optimierungen kommen insgesamt schon 65% Mehrleistung relativ zu Fiji raus.
Sind wir statt bei 1500MHz aber bei 1600MHz (was auch schon spekuliert wurde) sind wir also schon bei +60% Takt...kommt die IPC mit +20% statt "nur" +15%. Sind wir in Summe bei +80%.
Von Fiji und den älteren GCN-Versionen weiss man ja mittlerweile ziemlich genau das man relativ zu nVidia einen "Overhead" von ca. 20-30% Shadern gebraucht hat um ca. gleichzuziehen.
=> wenn man diesen Overhead mit den obigen IPC-Optimierungen vergleicht könnte an den 15% IPC-Optimierung durchaus was dran sein...auch 20% sind vielleicht nicht total abwegig.
Also eine Leistung auf 1080 Ti Niveau erscheint mir durchaus machbar - ob es so kommt sehen wir ja bald (4 Wochen ?).
[Klugscheißermodus an]Prozente kann man nicht so einfach addieren! Nach deiner defensiven Schätzung läge VEGA 72,5% statt 60% (1,5*1,15=1,725) vor Fiji, bei der optimistischen sind es dann statt 80% schon 92% (1,6*1,2=1,92). [Klugscheißermodus aus] ;D
Iscaran
2017-05-05, 00:44:56
Stimmt. Die zusätzlichen "bonusprozente" wegen Leistung = IPC*Takt hatte ich glatt unterschlagen :).
Na dann ist es ja durchaus noch plausibler dass AMD in der Region um 1080 Ti wildert...
50% Takt + 15% IPC = +72.5 %...
Eine Ti hat wieviel (~80% ?) mehr Leistung als Fury X ?
AMD-Gast
2017-05-05, 01:09:49
Also wieso kommen deiner Meinung nach Architekturverbesserungen nicht immer an? Erinner Dich mal an deinen Beitrag zur 290x. Es kommt nicht gleich an, aber es kommt schon an. Man muss nur lange genug aushalten.;)
Was ich auf jeden Fall erwähnt hätte, wäre die Infinity Fabric als neues Interconnect (Data Fabric - Control Fabric...), daß ist eine wesentliche Neuerung die sogar plattformrelevant für AMD sein kann (CPU=>GPU; GPU=>CPU). Z.B. über die Data Fabric fließt der gesamte Austausch GPU => HBM2 mit bis zu 512GB/s. Eine CPU hat da deutlich weniger zu tun.
Das Interconnect wird sich anders als bei Zen als Mesh über 'ganz' Vega verteilen. Das sollte man nicht unterschätzen. Immerhin hat es AMD 4 Jahre an Entwicklungszeit gekostet. Die anderen Mitbewerber können so was Plattform bezogen nicht bieten. Ich denke das ist eine wesentliche Neuerung die auch die Performance steigern kann. Das Ineinander greifen der einzelnen Controlmechanismen kann auch Bottlenecks minimieren. Ein Netzwerk an Informationen und sozusagen das Gehirn von Vega, daß sich alles merkt!:wink:
Daher kann man den 1200MHz Test als verwertbares Ergebnis gut und gerne 'in die Tonne kloppen'. Das sagt tatsächlich null aus, wenn man den Rest des 'Drumherum' nicht kennt. Nicht umsonst hatte nV die Hosen voll. Das ist ein Feature wie Mantle. Die Revolution die Polaris nicht liefern kann. Selbst wenn es noch reifen müßte/muß, setzt AMD mal wieder Akzente. Hoffen wir sie werden angenommen.
KodeX
2017-05-05, 11:12:54
[Klugscheißermodus an]Prozente kann man nicht so einfach addieren! Nach deiner defensiven Schätzung läge VEGA 72,5% statt 60% (1,5*1,15=1,725) vor Fiji, bei der optimistischen sind es dann statt 80% schon 92% (1,6*1,2=1,92). [Klugscheißermodus aus] ;D
Das ist leider auch nicht richtig. 1.500 MHz sind nicht 50 Prozent Mehrtakt von 1.050 MHz, sondern nur 42,9 Prozent. Demgegenüber sind 1.600 MHz eine 52,4-prozentige Steigerung. Rechnet man nun noch 15 beziehungsweise 20 Prozent Architekturverbesserung hinzu, kommt man auf die Werte 64,3 sowie 82,3 Prozent, die gar nicht so stark von der anfänglichen Milchmädchenrechnung abweichen. ;-)
Allerdings mündet der Mehrtakt nie eins-zu-eins in Mehrperformance, weswegen diese Rechnung sowieso nur eine Spielerei ist.
Hoffen wir sie werden angenommen.
Da mache ich mir am meisten Sorgen, dass all die Arbeit wie so oft verpufft. Netter Hinweis von dir mit der IF, aber hat Nvidia sowas nicht auch schon seit Maxwell? Sicherlich nicht im Zusammenspiel mit Intel und AMD, dann eher proprietär - wie von denen gewohnt. Glauben wir mal daran das AMD das gleich von Anfang an beim Treiber im Griff hat. Wäre schön. Das AMD weiter voraus denkt und entwickelt ist ja bekannt. Sie sind wegen geringerer finanzieller Ressourcen dazu auch gezwungen, einen zweiten Wurf haben sie meist nicht. Leider sind sie damit nicht immer gut gefahren - siehe Bulldozer. Der ist jetzt auch schneller als seine direkte Konkurrenz, wofür AMD dafür ein zwei Anläufe brauchte. Trotzdem haben sie damals einen Haufen Häme einstecken müssen. Erinnert mich an die Diskusssion Nutzen 8C vs 4C die derzeit läuft. Den Speicherausbau bei Consumergrafikkarten haben sie auch voran getrieben, da verhielt sich Nvidia extrem passiv wird heute aber bejubelt. In Zeiten in denen man kaum noch was aus dem Silizium pressen kann, ausser Taktverhalten und damit serielle Leistung ist ausgeklügelte Hardwareüberwachung und Auslastung der Einheiten nahe dem Maximum an der Tagesordnung. Man kann kein Silizium mehr verschwenden, dass wird auf dauer zu teuer. AMD versucht ja auch mit ACE dagegen zu halten um Arbeitsprozesse zu optimieren. Ich denke da werden wir in nächster Zeit noch ein paar Schlagabtausche zwischen den Konkurrenten sehen. Wenn Multicore im GPU Bereich auf einem Interposer erst greift ist Optimierung absolut wichtig. AMD setzt sich jetzt schon Grundsteine und hat mit Fiji direkt Signalwege verkürzt, was auch das Layout oder PCB kostengünstiger hält. Also Impulse haben sie da massig gesetzt. Das wird durch die meisten bloss nicht wahrgenommen. Die neue Generation an Gamern ist wie jede neue jugendliche Generation, sie interessiert sich für das dahinter nicht mehr. Sie wollen nur Nutzniesser sein. Etwas dazu beitragen eher nicht. Positiver Ausblick auf Vega wenn es so kommt wie du schreibst. Das kann nur ein MUSS für den interessierten Hardwarefreak sein. Hoffe AMD kann bald was lauffähiges für jederman präsentieren. Alles in Allem eine interessante technische Entwicklung.
Mangel76
2017-05-05, 23:32:26
Das ist leider auch nicht richtig. 1.500 MHz sind nicht 50 Prozent Mehrtakt von 1.050 MHz, sondern nur 42,9 Prozent. Demgegenüber sind 1.600 MHz eine 52,4-prozentige Steigerung. Rechnet man nun noch 15 beziehungsweise 20 Prozent Architekturverbesserung hinzu, kommt man auf die Werte 64,3 sowie 82,3 Prozent, die gar nicht so stark von der anfänglichen Milchmädchenrechnung abweichen. ;-)
Allerdings mündet der Mehrtakt nie eins-zu-eins in Mehrperformance, weswegen diese Rechnung sowieso nur eine Spielerei ist.
Wer sagt denn dass ich von 1500 MHz ausgegangen bin :P ;D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.