PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskusison zu: Erster 3DMark-FireStrike-Wert zu AMDs Vega 10 aufgetaucht


Leonidas
2017-05-06, 16:05:55
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/erster-3dmark-firestrike-wert-zu-amds-vega-10-aufgetaucht

Gast
2017-05-06, 17:51:28
Angenommen dieser User besitzt ein Vorserien-Sample der RX Vega, dann frage ich mich woher er dann einen passenden Treiber hat. Die Karte müsste aufgrund der groben Hardware-Spezifikationen und der Präsentation im Januar ja auch mit (leicht modifizierten) Fiji-Treibern laufen.

Dann wäre natürlich klar, dass die Karte ihre Vorteile noch überhaupt nicht ausspielen kann. Diese liegen ja unter anderem beim Tile-Based-Rendering das Maxwell so effizient gemacht hat. Ohne passende Treiberunterstützung fällt dieser (womöglich sehr große) Vorteil gänzlich weg.

Dazu ist es, wie im Artikel bereits angemerkt, vielleicht ein Salvage-Chip und die Taktraten sind viel zu gering. Den Grund dafür kann ich mir nicht erklären.

Wenn Vega spezifische Features besitzt, die aber nur durch einen passenden Treiber aktiviert werden und das Ganze dann ohne diesen getestet wird, wundert mich das geringe Endergebnis des Test überhaupt nicht. Es ist ja nicht umsonst so, dass 80% des AMD-Treiberteams seit Monaten an Vega-Treibern arbeitet. Irgendwelche Effekte muss das auf das Endprodukt ja haben.

Ich bin gespannt was wir nach der Computex zu sehen bekommen.

cat
2017-05-06, 18:52:27
kleiner Tipp zu der Karte:
4096 x 1,050 = 4300,8 x2 = 8601,6 GFlops
3584 x 1,200 = 4300,8 x2 = 8601,6 GFlops

Wir sehen dort also eine Karte die etwa 14,3% mehr GPU-Takt als eine FuryX hat
und 7,2% bessere Scores bringt.

Eventuell sehen wir eine OC Fury non-X die von einer HBM-Übertaktung und dem GPU-Mehrtakt bei der Primitiv-Erzeugung profitiert.

Wenn die Karte ca. 150 Watt zieht ist das brauchbar. Sieht aber für mich fast wie ein FAKE aus.

Lowkey
2017-05-06, 19:02:21
1070 Level paßt, wobei es auch Ausreißer nach oben in Richtung 1080 geben soll. Bis jetzt wurde nichts Gegenteiliges im Netz berichtet.

Schnitzl
2017-05-06, 23:27:34
sry(...)

Wenn Vega spezifische Features besitzt, die aber nur durch einen passenden Treiber aktiviert werden und das Ganze dann ohne diesen getestet wird, wundert mich das geringe Endergebnis des Test überhaupt nicht. Es ist ja nicht umsonst so, dass 80% des AMD-Treiberteams seit Monaten an Vega-Treibern arbeitet. Irgendwelche Effekte muss das auf das Endprodukt ja haben.

Ich bin gespannt was wir nach der Computex zu sehen bekommen.
Woher kommt eigentlich diese Info / dieses Gerücht?

Ja sehr gespannt... hoffe weiter auf eine "GPU-Version von Ryzen" ...

@ Lowkey: Vega auf 1070-Level? Dann sollte AMD am besten zumachen.

Iscaran
2017-05-06, 23:39:22
Warum nimmt eigentlich jeder an dass Vega in nur 1 Ausbaustufe kommt ?

Wären nicht auch 2 chips denkbar...z.b. ein teildeaktivierter mit niedrigerem takt und der vollausbau ?

Was ist wenn das hier der Reste-Verwerter ist ?

Naja Ende Mai wissen wir es endlich...

Dino-Fossil
2017-05-07, 00:31:54
Woher kommt eigentlich diese Info / dieses Gerücht?


Soweit ich weiß aus dem Umfeld der amdgpu-Entwickler.

Gast
2017-05-07, 00:52:23
Für die Vega RX Serie besteht derzeit noch ein NDA, warum sollte AMD dies selbst brechen? Könntet Ihr bitte in Eurer Newstabelle AMD als Adressaten des Benchmarks löschen und dort den User eintragen, der den Benchmark durchgeführt hat. Der Nickname 枫叶之血 lautet inhaltlich übersetzt aus dem chinesischen wohl Ahornblatt, dieser hat den Benchmark durchgeführt und das Ergebnis veröffentlicht. Der Benchmark und deren Ergebnis entstammt nicht AMD.

Danke.

Gast
2017-05-07, 01:29:38
3584 x 1,200 = 4300,8 x2 = 8601,6 GFlops. Sieht aber für mich fast wie ein FAKE aus.
Jupp, Fake. Schafft jede Fiji mit aufgebohrtem Bios, ballert dann aber 325w raus. Da kann man auch die Adapterkennung-Device ID ändern. Zugewinne ergeben sich auch durch die Verwendung der Ryzen CPU der den CPU Score massiv steigert und damit auch das Gesamtergebnisse im Time Spy. Schon die unbekannte Treiberversion 2.x....könnte für Fiji 5% Performancezugewinn mitbringen. Ausserdem kann die Qualitätsstufe mit Treibermodifikationen verfälscht worden sein. Daher zeigt das Programm auch an das ein Datenbankeintrag zu Vergleichen nicht verifiziert wird.

Chinesischer Krempel...unbedeutet...von irgendeinem Spammer. Niemals von AMD abgenickt oder im Auftrag gegeben. Schrott...

Booby
2017-05-07, 02:28:22
Das ist doch ganz klar eine übertaktete Fury (non X)

OBrian
2017-05-07, 03:18:42
Warum nimmt eigentlich jeder an dass Vega in nur 1 Ausbaustufe kommt ?ich nicht. Ich gehe immer erstmal vom Marktbereich aus, den man abzudecken gedenkt. Die 580 geht bis maximal 250 €, und ein voller Vega mit entsprechend hoher Performance liegt sicherlich um 500 € oder drüber. Also ist da eine Lücke, in der man eine Menge Karten verkaufen könnte, wenn man dafür was hätte.

Diese getestete Karte würde da genau reinpassen. Als Top-High-End-Karte wäre sie natürlich eine Enttäuschung und 4096 Shader wären dafür auch eine Verschwendung von Ressourcen, also wird es wohl zwei Angebote geben. Ob diese kleinere Karte dann aus niedriger getaktetem HBM und einem teildeaktivierten Chip mit weniger Takt besteht oder aus einem extra Chip, ist noch eine andere Diskussion.

Salvage wäre einfach und billig und es wird sicherlich auch einen Haufen Chips geben, die das Taktziel des Topmodells nicht schaffen. Ein eigener Chip wäre einmalig teurer, aber billiger pro Stück (2500-3000 Shader, ohne einige flächenfressende Profifeatures, könnte kaum größer als Polaris werden) und sparsamer, und man könnte damit einen längerfristig anbietbaren Chip für den oberen Mainstream schaffen. Vielleicht kommt ja beides, zeitlich versetzt.

Leonidas
2017-05-07, 04:13:47
Eventuell sehen wir eine OC Fury non-X die von einer HBM-Übertaktung und dem GPU-Mehrtakt bei der Primitiv-Erzeugung profitiert.


Nicht bei 8 GB Speicher.




Könntet Ihr bitte in Eurer Newstabelle AMD als Adressaten des Benchmarks löschen und dort den User eintragen, der den Benchmark durchgeführt hat


Dies macht Sinn.

Aber generell: Das NDA gilt für *andere*, nicht für AMD selber. AMD kann immer veröffentlichen, wann man will. Zudem ist manche "Veröffentlichung" auch ungeplant.

Gast
2017-05-07, 05:05:11
Woher kommt eigentlich diese Info / dieses Gerücht?
Bits and Chips: Almost 80% of AMD driver team is working on VEGA drivers (14.02.2017) (http://www.bitsandchips.it/52-english-news/8049-almost-80-of-amd-driver-team-is-working-on-vega-drivers)

Mars81
2017-05-07, 09:38:12
枫叶之血 heißt wohl eher Ahornsirup (also wortwörtliche eigentlich "Blut des Ahornblatts").

@Topic: Wenn es tatsächlich ein Vorseriensample sein sollte, dann hat er auch den passenden Treiber dazu. Und seit wann gibt es Furys mit 8GB RAM?

Eldoran
2017-05-07, 10:40:02
@Topic: Wenn es tatsächlich ein Vorseriensample sein sollte, dann hat er auch den passenden Treiber dazu. Und seit wann gibt es Furys mit 8GB RAM?
Testet Futuremak eigentlich, ob wirklich 8GB verbaut sind? Sonst wäre noch denkbar, dass der Treiber das einfach nur behauptet.
Davon abgesehen, selbst wenn es sich um ein echtes Vorserienmodell handelt, es soll ja laut Linux Treiber 7 device ids geben und das ist nur einer davon - die werden wohl nicht alle die selben Leistungsdaten bringen. Ein weiterer Punkt ist der Treiber selbst - bei der Ankündigung von Vega hat AMD gesagt, dass zumindest der Draw Stream Binning Rasterizer optional ist, der Chip kann auch nach der vorher genutzten Methoden arbeiten (Quelle: techreport.com (https://techreport.com/review/31224/the-curtain-comes-up-on-amd-vega-architecture/3)). Es ist ja auch nicht bekannt wann der Treiber erzeugt wurde (etwa: ist das der Stand vom Jänner?).

Schnitzl
2017-05-07, 10:52:21
Bits and Chips: Almost 80% of AMD driver team is working on VEGA drivers (14.02.2017) (http://www.bitsandchips.it/52-english-news/8049-almost-80-of-amd-driver-team-is-working-on-vega-drivers)
danke, hört sich gut an und lässt hoffen :)

cat
2017-05-07, 11:25:36
@ Leonidas
verdammt, ich hab gewusst ich übersehr wieder ein kleines 8GB Etwas.

Also es könnte Absicht sein, dass exakt die selben TFlops verglichen wurden.
8,6TFlops vs. 8,6TFlops


Könnte das eine Vega sein die in 4K/UHD um 166 Watt frisst oder weniger ? mit 6-Pin Stecker ?

Ich bin von FuryX UHD-Games 255 Watt ausgegangen und dann 25% für die Architektur und 10% für 14nm (höherer Takt berücksichtigt) abgezogen.
also 255W x0,65= 166W

bin echt gespannt

Gast
2017-05-07, 11:59:46
Ich kann mir nicht vorstellen dass es kein Engineersample von Fiji mit 8GB HBM gab. Genauso wie es solche Sample von Vega mit mehr als 8GB geben wird. Wahrscheinlich sogar eine professionelle Entwicklerkarte.

Was dort gebencht wird stimmt ja nicht mit AMDs Angaben überein. Die haben zwar angekündigt das noch im Q2-2017 eine Vega Highend kommt, mir scheint das aber etwas zu wenig für Highend zu sein. Denke eher die Highendkarte die noch kommt liegt näher an der 1080.

Mal was anderes:
Vielleicht eine Nanovariante mit niedrigerem Takt (kleines PCB) und hoher Effizienz zum Preis der 1070. Daher auch fast gleiche Leistung? Käme dem Ansinnen 970 vs 480 doch sehr nahe. Die 1070 verkauft sich ja ziemlich gut. Wenn AMD das mit Vegafeatures noch aufbohrt (in Zukunft dx12 und Vulkan Vorteile) ist das vom jetzigen Benchmarkergebnis sicher möglich...

Auf jeden Fall könnten da Tahitibesitzer noch weich werden, da wird es noch welche geben. In erster Linie entwickelt ein Hersteller ja für seine Anhängerschaft und vergleicht sich innerhalb seines Angebots, erst dann wird man gucken was man gegen die Konkurrenz ausrichten kann. Zu aller erst muss sich AMD also mit AMD vergleichen, da könnten solche Angebote Sinn ergeben. Die Nano liegt ja etwas weiter weg von der Fury X unter Time Spy. Das wären fast 1400 Points die sie hinzugewinnt und gute 25-30% mehr (womöglich auch ohne optimierte Treiber). Wenn der Preis stimmt eigentlich kein Problem. Die Nano Vega wird sich eher mit der 1070 FE anlegen und kann effizienter sein oder genauso effizient.

Gast
2017-05-07, 12:49:31
Hier mal ein Timespy Result Link. Die R9 Fury non X schafft schon mehr GPU Score auf 1200 MHz. Ich halte das vermeintliche Vegaergebnis für Fake. Es gibt einzelne Mods die erlaubern das die Fiji dann auch stabil durchläuft. Da kann man mit Treiberhacks bei der Vega Device ID auch mehr HBM vorgaukeln. Timespy in 1440p ist ja nicht VRAM limitiert.

http://www.3dmark.com/spy/435836

http://cxzoid.blogspot.nl/2015/09/r9-fury-tri-x-and-fury-x-vmod-guide.html

Die Ergebnisse Vega vs Fiji ähneln sich viel zu sehr auf 1200 MHz GPU Clock.

Gast
2017-05-07, 15:28:06
Die Nano liegt ja etwas weiter weg von der Fury X unter Time Spy. Das wären fast 1400 Points die sie hinzugewinnt und gute 25-30% mehr (womöglich auch ohne optimierte Treiber). Wenn der Preis stimmt eigentlich kein Problem. Die Nano Vega wird sich eher mit der 1070 FE anlegen und kann effizienter sein oder genauso effizient.
wenn man das bei vega aufaddiert und von 1,5ghz ausgeht müsste vega dann ja knapp eine score von 9500-10000 erreichen. also bald doppelt so schnell wie fiji. das ist dann irgw. auf ti fe niveau allein nur durch die taktsteigerung. das allein wäre für amd schon ein tolles ergebnis.

man sieht auch das fiji wenn er höher könnte noch gut zulegen kann, seine achillesferse sind die 4gb hbm und der stromverbauch. wenn amd das lösen konnte müsste vega fast gleichauf sein.

das wird eine interessante kiste, denn ob nv jetzt 250 wattage und amd 275 wattage verpulvern ist doch jacke wie hose. da könnte amd mit einem preis bis 599-649 für vega enthusiast den vogel abschießen. gewinnen würden sie dann immer noch genug. nach dem ryzen launch ist das denen zuzutrauen. vega muss also nicht viel schneller sein, sondern nv hat schiß vor der preisgestaltung und genau das sieht man auch seit geraumer zeit, denn die nv preise für pascal fallen und fallen. ungewöhnlich für nv.

wahrscheinlich ist das der joker den amd noch ausspielt. das wäre echt zu geil...=). sie würden ihnen das zeug förmlich aus der hand reissen. genau was amd jetzt auch bräuchte.

bbott
2017-05-07, 16:46:00
Die 8% IPC Verbesserungen hat doch schon GCN4 gebracht, bei dem Ergebnis würde die Verbesserungen von GCN5 nichts bringen.

Ergo noch nicht im Treiber freigeschaltet?

Gast
2017-05-08, 12:23:00
In erster Linie entwickelt ein Hersteller ja für seine Anhängerschaft und vergleicht sich innerhalb seines Angebots, erst dann wird man gucken was man gegen die Konkurrenz ausrichten kann. Zu aller erst muss sich AMD also mit AMD vergleichen, da könnten solche Angebote Sinn ergeben.


Unglaublich wie sich diese Markengehirnwäsche durchsetzt. Anhängerschaft, demnächst gibts dann noch die AMD/NVIDIA/INTEL Glaubensteuer oder was?

Wenn ich nicht Konkurenzfähig bin und das nicht über Preisleistung regulieren kann ist quasi Finito! Die paar Verblendeten die trotzdem noch "Markentreu" sind egal was man ihnen zu kaufen gibt richten das dann auch nichtmehr.

Zu den Benchmarks kann ich nur sagen gesetzt dem Fall sie sind echt (was ich stark bezweifle)
Sollte man evtl. auch mal ohne die ganzen hätte könnte ,währe, wenns in Bertracht ziehen das sich nicht viel zu Fiji getan hat.