PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU oder Mainoard defekt?


uweskw
2017-05-11, 07:44:11
Hallo, ich brauche mal Hilfe.
seit gestern startet mein PC nicht mehr.
Die Power-LED blinkt kurz auf, Lüfter drehen ne viertel Umdrehung. Das wars.
Anderes Netzteil probiert, Graka und Speicher raus, CMOS Reset, immer das selbe Ergebnis.
Wenn der PC beim Startversuch einmal kurz geblinkt hat, geht erstmal garnichts mehr. Um ihn beim Startversuch wenigstens noch mal kurz blinken zu lassen, muss ich kurz das Netzkabel trennen.


Wie bekomme ich ohne ersatzt CPU raus ob es am Mainboard (Gigabyte GA-67P) oder am 2500K liegt?

greetz
US

nordic_pegasus
2017-05-11, 09:46:12
Wenn die CPU defekt wäre, müsste das Board sich anders verhalten, wenn auch die CPU ausbaut (Beep-Code, zumindest müsste es angehen und an bleiben).

Hattest Du die CPU übertaktet / overvolted? Die CPU könnte schlicht an Elektro-Migration beschleunigt durch Mehrspannung gestorben sein.

Sind Kontakte im ATX-Stromanschluss verkohlt?

uweskw
2017-05-11, 10:59:20
Danke schonmal.

Nix verkohlt und auch am Board selbst keine Verfärbungen oder kaputten Bauteile sichtbar.
Übertaktet hatte ich ihn nur selten, das letzte mal von ein paar Monaten zum Zocken. Meist läuft Linux (dualboot) mit defaut Werten.
OK, ohne Prozessor zu starten hab ich nicht ausprobiert, dachte das ginge nicht.
Wede es später mal probieren.

greetz
US

b_fiek
2017-05-11, 12:01:10
mal versucht die BIOS-Batterie zu tauschen? (CR2032)

uweskw
2017-05-11, 12:03:50
mal versucht die BIOS-Batterie zu tauschen? (CR2032)

noch nicht. Ich dachte da verliert er nur die Einstellungen und geht auf "defaut" ? Lohnt es sich so eine Batterie in der Pause zu besorgen?

greetz
US

b_fiek
2017-05-11, 12:38:01
ich selber hatte schon das Problem dass der Rechner mit ner leeren Batterie nicht mehr starten wollte.

uweskw
2017-05-11, 12:43:40
na dann weiss ich was ich heute in der Mittagspause mache. 3 Jahre alt, das könnte hinkommen.

greetz
US

anddill
2017-05-11, 13:13:48
Zieh mal den 12V-Anschluss für die CPU-Versorgung ab und schalte ein. Wenn der PC dann an bleibt (starten kann er ja ohne Saft für die CPU nicht) dann sind mit hoher Wahrscheinlichkeit die CPU-Kernspannungswandler hin.

uweskw
2017-05-11, 14:40:38
ich selber hatte schon das Problem dass der Rechner mit ner leeren Batterie nicht mehr starten wollte.

Super, das wars!
Fühl Dich auf ein virtuelles Bier eingeladen!!!


Auch an die anderen: Danke für die Mithilfe

greetz
US

b_fiek
2017-05-12, 12:53:12
die boards fur 2. und 3. Generation scheinen da wohl ein generelles Problem mit zu haben.

bei war es ein 2600k auf einem asrock z77 pro3