Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PoWi-Diskussionen in OT - Linie


Gent Leman
2017-05-15, 08:49:38
Was soll das eigentlich, in letzter Zeit, PoWi-Ansätze in den einzelnen Threads erst stundenlang laufen zu lassen, um dann in einem Abwasch zig Leute mit Sperren zu belegen?
Es ist doch vielfach so, dass ein als "Information" getarnter, meinungsgefärbter Brocken PoWi in einem Thread landet (Kopfschütteln, Erfreuen, Ärgern - das ist doch schon Meinung), die Leute abwarten, ob er entsorgt wird und nach einer gewissen Zeit antworten. Oder hat jetzt der, der die Nachricht als erster schreibt das Recht auf Meinung aber niemand sonst?
Ich sehe hier keine Linie, auch die Erwähnung, dass div. Testballons extra offen gelassen werden. So ein bischen PoWi, manchmal für einige oder auch nicht - wer soll da noch durchsehen.

derpinguin
2017-05-15, 10:02:32
Solange du keine 24h Anwesenheit für die Moderation bezahlst wird es eben immer wieder vorkommen, dass wir erst später aufräumen.

GSXR-1000
2017-05-15, 13:04:31
Solange du keine 24h Anwesenheit für die Moderation bezahlst wird es eben immer wieder vorkommen, dass wir erst später aufräumen.
Es ist aber tatsaechlich ein gewisses problem. Denn beispielsweise der US demokratie thread. Wurde explizit offen gelassen da wissenschaftlich. Es wurde auch darauf hingewiesen nur wissenschaftlich zu diskutieren.
Nur wie soll sowas gehen? Demokratie noch dazu im bezug auf die USA ist ein kernpolitisches thema. Wie soll man das komplett unpolitisch diskutieren?
Und sowas kommt halt oefter vor. Weil gesellschaft, soziales, wissenschaft und selbst religion sich fast nicht gaenzlich trennscharf von politik trennen lassen.
Das wird immer ein latentes problem bleiben.

derpinguin
2017-05-15, 13:11:05
Das ist bekannt und uns bewusst, Weswegen das seit Jahren bei uns kontrovers diskutiert wird. Eine zufriedenstellende Lösung wird es wohl nicht geben, aber ich versuche mit den Kollegen eine tragbare Lösung zu finden. Das wird aber noch etwas dauern, da cypher als "Obermod" gerade viel um die Ohren hat und wir drauf warten, dass er wieder besser verfügbar ist.

GSXR-1000
2017-05-15, 15:07:38
Das ist bekannt und uns bewusst, Weswegen das seit Jahren bei uns kontrovers diskutiert wird. Eine zufriedenstellende Lösung wird es wohl nicht geben, aber ich versuche mit den Kollegen eine tragbare Lösung zu finden. Das wird aber noch etwas dauern, da cypher als "Obermod" gerade viel um die Ohren hat und wir drauf warten, dass er wieder besser verfügbar ist.
Das war auch in keinster weise als klage oder beschwerde gedacht meinerseits.
Ich wollte nur sagen das das problem irgendwo latent immer besteht.
Vielleicht waere ja eine loesung a la PoWi forum light die loesung, aehnlich wie es der spiegel macht, der ja auch zu bestimmten themen wie fluechtlinge etc keine kommentierungen zulaesst, weil vorhersehbar grenzwertige oder ueberschreitende kommentare einlaufen.das waere vielleicht sogar die wunschvorstellung aller,da ich glaube das auch die mods nicht grundsaetzlich was gegen politische diskussionen haben, wohl aber gegen oft gezeigte form und auch inhalte, die letztlich sogar das forum selbst gefaehrden koennte.
Ich hab selbst keine patentloesung wie man das umsetzen koennte. Aber ich denke so ein powi forum light mit einigen explizit azsgeklammerten themenbereichen waere wohl die wunschvorstellung der meisten.
Nur ist da halt die frage: wie soll man das umsetzen und mit welchem personal soll man das umsetzen. Da bin ich eben so ratlos wie ihr. Insofern versteh ich euer dilemma absolut.

Cyphermaster
2017-05-15, 15:20:58
Ich sehe hier keine Linie, auch die Erwähnung, dass div. Testballons extra offen gelassen werden. So ein bischen PoWi, manchmal für einige oder auch nicht - wer soll da noch durchsehen.Das Problem ist die Subjektivität, ab wann etwas genau "drüber" ist. Da wird es immer einen gewissen Unschärfebereich geben, und auch User, die diesen bewußt für sich ausnutzen wollen, was dann zu einer schleichenden Entgleisung führt (wie schon bei der PoWi-Schließung). Wir diskutieren intern schon länger in verschiedene Richtungen, aber etwas für das 3DCF auch dauerhaft Tragfähiges hat sich noch nicht ergeben. Ein Dauerzustand ist das allerdings -zugegeben- natürlich nicht, auch wir als Mods sind nicht unbedingt rundum zufrieden mit der Lösung politischer Diskussionen in einer IG, während wir hier zusätzlich drauf achten müssen, alles raus zu halten.

Ich habe mir persönlich zum Ziel gesetzt, noch diesen Sommer mit den Kollegen die jetzige Situation grundlegend zu ändern, auch wenn das sich vielleicht noch nicht als finale Lösung darstellt. Wir aber auch sehr von den Usern abhängen, in wie weit versucht wird, aus einer offenen Diskussionplattform wieder eine Art verbale Donnerkuppel zu machen, wie es laufen wird.