PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Server-Testumgebung


WhiteVelvet
2017-05-15, 15:18:25
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne eine Server-Testumgebung für zu Hause zulegen. Es soll möglichst günstig sein, kann auch gebraucht sein, aber es sollte 64bit, also nicht zu alt sein. Nach was könnte ich da Ausschau halten? Gebrauchte Server, die Firmen abstoßen? Client-PCs? Barebones oder Mini-PCs?

Zweck ist ein Windows Server Cluster aus 2 bis 3 Rechnern, die DC/AD/Exchange/Citrix/HyperV handeln können... es muss nicht soooo performant sein, aber auch nicht so, dass ich zwischen 2 Mouseklicks eine Stunde warten muss ;)

Hmmm natürlich käme da noch ein kleines günstiges SAN hinzu...

Danke schonmal für Tipps!

xiao didi *
2017-05-15, 17:59:53
Nun, mit Intel NUCs oder ähnlichem kann man sich recht günstig ein Labor aufbauen, womit man sich auch für das private Netzwerk einen nutzbaren Hyper-V Cluster konfigurieren kann.
Nachteil an den Dingern wäre jedoch fehlendes KVM over IP. Zudem wird es schnell teuer, wenn man min. 2x GBit Lan haben möchte, was empfehlenswert ist.

Mit Windows Server 2016 unterstützt Hyper-V jetzt auch Nested Virtualization. Damit sind der Phantasie kaum grenzen gesetzt, wenn die darunter liegende Hardware passt.
Hätte Intel nicht geschlampt, würde ich sowas (https://geizhals.de/supermicro-a1srm-2758f-retail-mbd-a1srm-2758f-o-a1088133.html?hloc=at&hloc=de) dafür empfehlen. Etwas schneller aber auch teurer wird es dann mit der 1151 Xeon Plattform (https://geizhals.de/?cat=mbxeon&xf=544_Supermicro~644_Sockel+1151).
AMD wird sehr interessant wenn Naples voraussichtlich im 2. Quartal kommt. Dann gibts viele Kerne für hoffentlich wenig Geld, ECC Unterstützung und Mainboards für den Bereich.

Obligatorisch werfe ich auch noch die Standardtipps HP ProLiant (https://geizhals.de/hp-proliant-microserver-gen8-819185-421-a1322637.html?hloc=at&hloc=de) und Dell T20/30 (https://geizhals.de/dell-poweredge-t30-30-0265-a1557463.html?hloc=at&hloc=de) ein.

konkretor
2017-05-15, 21:03:14
schau dir doch mal bei ebay die hp/dell workstations an

die gibt es stellenweise unter 200 € mit 4 Kernen und HT

Die sind recht leise und zwei von denen reicht aus um einen Cluster aufzubauen.

Vorteil ist du kannst auch noch billige NIC´s rein schmeißen wenn du mehr als 1 Netzwerk brauchst, genügend PCIE Stecktplätze haben die Kisten

WhiteVelvet
2017-05-16, 09:35:15
Das hört sich sehr gut an! Danke soweit!

exxo
2017-05-16, 20:24:49
Ggf wäre ein HP Proliant gen8 einen Blick wert. Kostenpunkt unter 200 Euro.

Haarmann
2017-05-16, 20:38:18
WhiteVelvet

DL160 zB oder DL165 zB

Ev reicht fürn Anfang sogar einer. Das mit der SAN liesse ich sein...

Ggf wäre ein HP Proliant gen8 einen Blick wert. Kostenpunkt unter 200 Euro.

DL360p unter 200€ - wo?

exxo
2017-05-17, 20:59:37
Den hier meinte ich:

https://geizhals.de/hp-proliant-microserver-gen8-819185-421-a1322637.html

Haarmann
2017-05-18, 07:04:46
Den hier meinte ich:

https://geizhals.de/hp-proliant-microserver-gen8-819185-421-a1322637.html

Dann noch eher ein T20...

Auf der HP Möhre wirst keine VMs laufen lassen wollen...

Aber Warten auf Godot soll ja eben nicht sein.

PHuV
2017-05-18, 15:32:20
Warum nicht sowas wie Amazon Web Services (AWS) oder Microsoft Azure kurzfristig verwenden? Da kannst Du viel mehr machen. Azure kannst Du 30 Tage testen.

Haarmann
2017-05-18, 20:16:34
Warum nicht sowas wie Amazon Web Services (AWS) oder Microsoft Azure kurzfristig verwenden? Da kannst Du viel mehr machen. Azure kannst Du 30 Tage testen.

Aber nen HW Cluster kriegst damit leider ned hin...

Zweck ist ein Windows Server Cluster aus 2 bis 3 Rechnern... siehe TS