Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: AMDs Vega-10-Chip mit 1600 MHz Chiptakt und 16 GB Speicher gesichtet
Leonidas
2017-05-15, 17:33:26
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/amds-vega-10-chip-mit-1600-mhz-chiptakt-und-16-gb-speicher-gesichtet
Schaffe89
2017-05-15, 19:16:44
Professionelle extrem teure Lösung, wahrscheinlich als Prototyp, zu kaufen dann irgendwannn 2018.
Professionelle extrem teure Lösung, wahrscheinlich als Prototyp, zu kaufen dann irgendwannn 2018.
Wenn du es schreibst...(stimmt es ganz bestimmt NICHT).
MadManniMan
2017-05-15, 19:42:17
Professionelle extrem teure Lösung, wahrscheinlich als Prototyp, zu kaufen dann irgendwannn 2018.
Wirst Du für Dein AMD-Bashing eigentlich irgendwie entlohnt oder ist das einfach nur persönliches Verlangen?
Mal zum Nachdenken für dich Schaffe89, die Speicherbandbreite im allghemeionen auch Bandbreite bezeichnet, ist von mehreren Faktoren abhängig, die Taktfrequenz ist nur eine davon! Für anderes ist eher die Registergröße wichtig, der Speicheraufbau ansich oder Speicheroperationen, Signalwege und Verarbeitung als solches bestimmend und da kann sich Volta/Pascal/Vega intern unterschieden, wobei, bei der Verarbeitung sogar völlig unterschiedliche Datenwörter oder Befehlsoperanden denkbar wären, interne Arithmetik-/, Steuerung und Vergleiche, Befehlsinterpretationen, Befehlsfolge, Ladeoperationen, Codierung, Zykluszeit, Sprungbefehle, Compiler, Syntax...und trotzdem zum gleichen Ergebnis führen können.
NV muss jedenfalls mächtig die Hosen voll haben, wenn sie mit dem Volta-(paper)-launch noch vor AMDs Vega kommen.;)
Der immer höhere Takt kostet NV bei mehr Einheiten auch riesig Fläche. Wer soll das noch bezahlen? Der nächste Gamercomsumer Highend kostet dann mit Eintsiegs 12nm Fertigung 1000$ und Enthusiast schon 1500-2000$? Da muss man sich echt fragen wie viel NV davon verkaufen will?
Hoffen wir Jensens Milchmädchenrechnung geht auf, dass Geforce soviel kostet, wie eine gute Konsole kostet.:freak:
mMn kann auch ein OC durch Flaschenhälse in Cache-Größe oder bei interner Bandbreite be- oder verhindert werden.
Man erinnere sich bitte an das OC Potenzial von Tonga was schnell vor einer Wand endete, oder generell GPUs die sehr schlecht mit OC skaliert haben (über die Jahre, herstellerunabhängig)
daneben hast du völlig recht, hier ein kleines Beispiel das gerade zu Fiji und Vega passt:
http://techreport.com/review/28513/amd-radeon-r9-fury-x-graphics-card-reviewed/4
Wenn man die Prozent zum theoretischen Maximum vergleicht stößt eine FuryX an eine Hürde die das HBM-Interface fast als Schwachsinn entlarvt.
Der Wert bei der unkomprimierbaren Textur rutscht von noch 76% bei 290X auf miese 65% bei der FuryX ab.
Mit der komprimierbaren schwarzen Textur wird überhaupt erst wieder "normales Niveau" mit 76% erreicht, man bleibt aber weit entfernt von Maxwell die hier via Kompression sogar weit über 100% skalieren.
http://img.techpowerup.org/170515/gpu-bandwidth941.png
Bei der FuryX liegt trotz aller Recheneinheiten und Textureinheiten noch einiges Potenzial brach. Die Filterung scheint nicht das Problem zu sein.
Mir liegen diesbezüglich gerade keine Polaris-Werte vor.
Gast#3
2017-05-15, 22:21:16
Die cl_max_constant_buffer_size von 4 GByte deutet auf 4x4Hi HBM2 hin? Ist das nicht doch schon V20? Anzunehmen das AMD diese paralell entwicklet hat, um Fiji im profesionellen Segment abzulösen und V20 als Enthusiastlösung zu etablieren? Genug Zeit haben sie jedenfalls gehabt. Käme auch dem Ansinnen nach, weil 8Hi immer noch braucht.
Iscaran
2017-05-15, 22:51:01
Mir ist nicht ganz klar was genau diese Zahlen sein sollen und was genau diese Zahlen belegen sollen ?
Zeigen diese Zahlen wie gut Maxwells Texturkompression für 1-farbige Texturen weit besser funktionieren als für alle anderen Architekturen ?
GPU random all black
780 Ti 59% 66% => Kaum Verbesserte Texturkompression
980 Ti 77% 128% => fast 50% Verbesserte Texturkompression
Und was hat das nun mit Fury, Vega und dem Speicher zu tun ?
Schaffe89
2017-05-15, 23:54:40
Wirst Du für Dein AMD-Bashing eigentlich irgendwie entlohnt oder ist das einfach nur persönliches Verlangen?
Dann zeig mir mal einen Link, wo 8-Hi Stacks bereits gefertigt werden oder serienreif sind.
AMD hat das nirgends mit einem Wort gesagt, es gibt als MI25 nur eine Duallösung mit 2x 8GB, die Daten die dort angezeigt werden, zeigen aber etwas anderes.
16GB HBM2 auf 2048bit Interface mit 8-Hi Stacks und das noch vor 2018 sind eine schöne Spekulation, mehr aber auch nicht.
NV muss jedenfalls mächtig die Hosen voll haben, wenn sie mit dem Volta-(paper)-launch noch vor AMDs Vega kommen.
Das war kein Paperlaunch, sondern die Vorstellung der Architektur inkl. Angabe des Lieferzeitraums.
Linmoum
2017-05-15, 23:59:16
Dann zeig mir mal einen Link, wo 8-Hi Stacks bereits gefertigt werden.
Ich gehe davon aus, dass die offiziellen Verlautbarungen von Sk Hynix nicht falsch sind und wenn überhaupt damit nur sehr kleine Bestände produziert werden können.
Und woher bezieht nVidia den HBM2, der bei Samsung gar nicht erst gelistet ist? Wäre nach deiner Logik dann nämlich nicht möglich, steht ja nicht im Produktkatalog. ;)
Eldoran
2017-05-16, 00:10:26
cat, es geht bei der Bandbreite nicht nur darum Texturen zu komprinieren. Zumindest in der Theorie müsste dort auch der von der Pixel engine genutzte L2 Cache und andere Verbesserungen greifen. Außerdem sollte die Texturkompression zumindest auf den Niveau von Polaris sein, das ja schon über Fiji liegt.
Mr.Smith
2017-05-16, 05:39:08
feehler "erreichen hat"
Iscaran
2017-05-16, 09:07:50
Also mit 1600Mhz ist das ding ~52% schneller getaktet als Fury X.
Fury X ist ~50-60% langsamer als custom 1080er.
Das heisst allein mit dem Mehrtakt hat man eigentlich 1080 niveau und da ist noch 0.0 Architekturoptimierung und ggf. mehr Shader eingerechnet.
Das Ding könnt vielleicht doch viel stärker werden als viele meinen.
HeinLo
2017-05-16, 09:37:50
Man sollte die offiziellen Infos von AMD zu Vega nicht ignorieren.
Die grossen Sprünge werden durch die erweiterte ISA (GCN5 mit doubled packed math) und dem HBM-Cache Prinzip erreicht.
Mit entsprechender Softwareunterstützung wird man an einer 1080Ti locker vorbei ziehen, ohne Softwareanpassungen - im Treiber und Game-Code - wird man wohl um das 1080er Niveau herum landen.
Es wird darauf ankommen wie viel AMD selbst in Treibern auf die neue ISA patchen kann und wie viel erst noch durch Patches im Game-Code ermöglicht werden muss.
Die spannendste Frage wird sein ob AMD sich auf diesen Marketing-Scam von Tensor Flops einlässt und auch einenen entsprechenden Wert proklamiert.
Dann zeig mir mal einen Link, wo 8-Hi Stacks bereits gefertigt werden oder serienreif sind.
AMD hat das nirgends mit einem Wort gesagt, es gibt als MI25 nur eine Duallösung mit 2x 8GB, die Daten die dort angezeigt werden, zeigen aber etwas anderes.
16GB HBM2 auf 2048bit Interface mit 8-Hi Stacks und das noch vor 2018 sind eine schöne Spekulation, mehr aber auch nicht.
Das ist doch nicht die Frage auch nicht auch die Antwort.
Die Frage ist: Was hat AMD da gezeigt um die 1080 unter Doom zu schlagen?
Die Antwort ist: Hoffentlich bekommen wir sie heute...
Selbst mit 84Hi wären 16 GB HBM2 möglich, nämlich dann wenn AMD gar nicht nur mit einem Chip kommt, sondern mit zweien, das würde auch die vielen Device ID rechtfertigen die aus Linux Treiberupdates umherschwirren.
Du musst hier mit einbeziehen das SK hynix mit offiziellem Databook nur Comsumerram für jederman vermarkten den man auch ordern kann, was man als Exklusivkunde und Entwickler der Technologie bekommt, steht auf einem anderen Zettel. Diese sind Vorzugskunden, die das zuweilen viel preiswerter und früher bekommen, als es offiziell im Markt für alle anderen erhältlich ist. Der Inhalt solcher Verträge ist zu oft nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Mit deinem Gebashe und Gehate verjagst du die, die darüber vielleicht Auskunft geben würden oder berichten könnten. Denen ist was du hier betreibst nämlich zuwider. Also konzentriere dich auf das Wesentliche. Immerhin ist hier alles kostenlos und hat 3dcf auch seinen Ruf zu vertreten. Da wirkt jeder daran mit.
Niemand behauptet bisher das AMD schneller ist...die Zeichen deuten an, dass sie mit mehr kommen (wollen) als angenommen. Wann, wie, womit werden wir heute offiziell erfahren (hoffe ich jedenfalls).
Du schmeisst hier eine Nebelkerze nach der anderen, konzentirere dich auf das Bekannte und analysiere die Fakten! Kein Uniprofessor würde als Insinder bei bestehendem NDA irgendwas an Studenten weitergeben, vielleicht im Scherz, sowas würde ich aber nicht für voll nehmen.
Das war kein Paperlaunch, sondern die Vorstellung der Architektur inkl. Angabe des Lieferzeitraums.
Was ist denn das bitte? Wäre es AMD hättest du da längst zerfetzt!
robbitop hats jetzt im Spekuthread recht gut umschrieben! Nimm doch mal bitte deine grüne Brille ab, Grabenkämpfe schön und gut. Auf 3dcenter geht es aber um mehr. Hier geht es um Analysen, technische Diskussionen und so weiter, nicht nur um diesen Kleinkinderfanboykram.
NVidia gebrauchen von ihrer verfügbaren Bandbreite beim GP100 (ca. 900GB/s) nur 750 GB/s und Jensen hatte damals gemeint - das sei noch viel zu viel. HBM hat also auch mit in Praxis niedrigerer als theoretisch machbarer Bandbreite ausreichend Potential die GPU mit dem nötigen zu versorgen, viel wichtiger für AMD ist die HBM Effizienz bei niedrigerer Spannung (VDD/VDDQ=1,2V), weil sie die erzielten Effizienzgewinne bei der Energieverteilung zum Teil an die GPU weitergeben können. Denkst du AMD Engineers sind zu dumm, dass sie das nicht ähnlicher Weise umsetzen könnten wie nV? Das hängt eher von Entscheidungen in den Führungsebenen ab oder der Ceo selbst und deren Absicht Marktsegmente bedienen zu wollen.
Die Frage ist also, was AMD uns bisher gezeigt hat und das muss noch lange nicht alles sein. Sie haben auch schon mitgeteilt, dass im 2Q17 auf jeden Fall noch eine Vegakarte offiziell kommt, von Enthuisast haben sie nicht gesprochen, dann wird es auf jeden Fall Highend sein und direkte Konkurrenz zur 1070/1080. Dann hätte man auch noch Zeit bis 3-4Q17 um breitflächig mit Enthusiast 16 GB HBM2 zu kommen (die es jetzt für Exklusivpreise schon geben könnte, sozusagen als Limited Edition - nV macht es ja nicht anders - da dauert es auch 6 bis 8 Wochen nach Launch bis man bestimmte Ausbaustufen offiziell und verfügbar zu kaufen bekommt). Passt dann gut zur Pascal-/Voltaarch und zu Zen/Ryzen/Naples Comsumervarianten mit mehr als 8 Cores.
Edith sagt: Dein AMD Gehate macht dich blind für logische Schlussfolgerungen. Wer ständig schreit wird zwar gehört, aber ihm wird nicht zugehört! Also EoD...
Es wird darauf ankommen wie viel AMD selbst in Treibern auf die neue ISA patchen kann und wie viel erst noch durch Patches im Game-Code ermöglicht werden muss.
Das gibt es unter neueren APIs nicht mehr, und müssen die Gamingentwickler umsetzen. Devrel ist AMDs Hauptaufgabe und Verträge mit den Studios. Um Anwendungsperformance muss man sich keine Sorgen machen, dass kann AMD selbst glattziehen.
Der Wert in türkis ist die erreichte Übertragungsrate bei nichtkomprimierbarer Textur.
Der Wert in gelb ist die erreichte Übertragungsrate bei komprimierbarer Textur.
(Diese kann die eigentlich maximal zur Verfügung sthende maximale Speicherbandbreite wegen der Kompression überschreiten.)
FuryX kann MIT der komprimierbaren Textur überhaupt erstmal die %-Speicherbandbreiten-Ausnutzung erreichen die die 290X (die hier garkeine Kompression nutzen kann) im Standard hat.
FuryX limitiert hier irgendwo anders.
Gute Raten der FuryX wären 383GB/s RANDOM und 655GB/s BLACK !!! Wohlgemerkt an ihrem 512GB/s Interface
Der untere Teil der Tabelle soll nur aufzeigen das dort nicht deutlich weniger erreicht wird als zu erwarten war, also alles gut bei der Texturfilterrate.
Jetzt zu Vega, selbst mit HBM2 auf nur 800MHz und damit nur 410GB/s wären Raten von 316GB/s RANDOM und 525GB/s BLACK locker machbar.
Nvidia schraubt nicht umsonst immer weiter an der Kompression
https://www.technopat.net/sosyal/eklenti/pascal-memory-compression-vs-maxwell-jpg.161019/
Gipsel
2017-05-16, 17:40:08
@cat:
Diese ganzen Bandbreitentest vernachlässigen meist das absolute Füllratenlimit (AMD hat weniger ROPs). AMD Karten sind in Tests mit 4xINT8 überhaupt nicht bandbreitenlimitiert, weswegen der Effekt der Kompression kaum da ist. Mit 4xFP16 erreicht man dagegen z.B. mit Polaris in Füllratentest recht vergleichbare Werte (auf einem Level wie nV). Das wurde schon mehrfach diskutiert. Ebenso, daß Füllratentests wenig helfen, die Effektivität des Ganzen in realen Senarien einzuschätzen. ;)
Gemessen am Hype der um RYZEN gemacht wurde im Vorfeld und schlussendlich auch überzeugen konnte, ist es um VEGA aber wirklich verdammt still, oder kommt mir das nur so vor?!
OBrian
2017-05-16, 21:16:53
kommt Dir nur so vor ;) nee, CPUs interessieren einfach viel mehr Leute, GPUs "machen ja nur'n Bild", dafür interessiert sich nur ein Teil, so wie ja auch nur ein kleiner Teil der PCs eine Grafikkarte über 100 € enthält, aber eine CPU ist eben überall drin.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.