Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 19. Mai 2017
Leonidas
2017-05-20, 14:12:08
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-19-mai-2017
frankkl
2017-05-20, 14:59:16
In der Liste steht bei der NVidia Geforce GT 1030 unter Ausgänge nur DVI-D und HDMI 2.0b (mit HDCP 2.2)
das stimmt doch überhaupt nicht es gibt zum beispiel auch DisplayPort 1.4 und HDMI 2.0b (mit HDCP 2.2).
frankkl
Ironie des Schicksals?
Damals als Intel mehrere Dies auf 1 Package verbaut hat (noch zu Pentium D-Zeiten) hat AMD darauf herumgeritten, dass sie ja den einzigen echten Dualcore haben.
Aber gut technisch spricht nicht wirklich was dagegen außer dem dann fehlenden Last-Level-Cache, aber da es solch einen bei AMD ja auch bei den 8-Kernern nicht gibt dürfte sich der Unterschied zu einem "echten" 16-Kerner bestehend aus 4 CCX in Grenzen halten.
Zur Geforce 1030: Der Einzige Sinn dieser Karte ist eigentlich wenn man die neuesten Videofeatures braucht, der Umstieg auf Kaby-Lake aber teurer/aufwändiger ist als eine neue Grafikkarte rein zu stecken.
uweskw
2017-05-20, 17:22:57
hart: NV in JEDER Klasse schneller, billiger und sparsamer.
Kein Wunder das AMD nicht auf die Beine kommt.
https://www.3dcenter.org/artikel/grafikkarten-marktueberblick-mai-2017
und bezeichnen ihren HBM Speicher auch noch hochtrabenderweise als "High-Bandwith Cache". So wird das nix!
greetz
US
@uweskw
Dafür haben die NV-Karten aber auch 25% weniger Speicher. Die Ersparnis von nur 10-20€ ist für diesen Nachteil zu gering.
Im Preisbereich von 110€ bietet NV mit der 1050 nur 2GB und damit sogar nur halb so viel wie AMD mit der 560 4GB für nur 5 Euro mehr (laut gh.de). Die Preise im 3DC-Diagramm sind inzwischen veraltet.
Zur Geforce 1030: Der Einzige Sinn dieser Karte ist eigentlich wenn man die neuesten Videofeatures braucht, der Umstieg auf Kaby-Lake aber teurer/aufwändiger ist als eine neue Grafikkarte rein zu stecken.
Oder um OEM-Hamsterkäfige im Low-Profile Format, mit zweiter oder dritter Generation i3, für gängige Spiele ala CS, TF2, WoT, etc. flott zu machen.
danarcho
2017-05-20, 20:34:35
Irgendwie ist der Graph nicht ganz sauber:
Die RX550 dürfte deutlich oberhalb der 1030 rauskommen, sobald die Bandbreite eine Rolle spielt. Wieso sind bei AMD die 2GB und 4GB Versionen angeblich exakt gleich schnell, aber bei Nvidia soll das einen riesen Unterschied machen?
Und die Preise (vor allem, da es extrem knapp ist alles) sind auch nicht mehr ganz richtig. Du nimmst nicht min-Preise (sondern Durchschnitt?) und daher kann ein verrückter Händler (oder eine hyper-extrem edition aus purem gold) das schon stark verzerren.
Dino-Fossil
2017-05-20, 20:43:08
Naja, die 580 (die aktuell in der Tat noch zu teuer ist), müsste eigentlich auf dem gleichen Performance-Niveau liegen, wie die 1060 6GB, wenn Leo seine eigene Auswertung ernst nehmen würde - innerhalb der Fehlertoleranz sind beide Karten gleich schnell.
Die 1060 3GB wiederum ist eigentlich mMn kaum ernsthaft zu empfehlen, da die 3GB doch ein wenig knapp sind.
Ansonsten ist die erst kurz vor dem GraKa-Marktüberblick erfolgte Einführung der 500er Serie das größte Manko. Dadurch sind die meisten AMD Karten noch deutlich zu teuer notiert.
Da kann man dann nur hoffen, dass sich die Preise bald auf ein vernünftigeres Niveau einpendeln.
Thoro
2017-05-20, 21:26:20
Also derartig klar im Wohnzimmer/Mediacenter-PC wurde ich 1030 und 550/560 gar nicht sehen. In Full HD kann man damit aktuell alles spielen, manchmal halt mit reduzierten Details. Ich überleg eine der Karten grade sehr ernsthaft, weil ich mir damit fast 100 Euro erspar und in Wahrheit für die Zeit die ich zum Spielen jetzt noch investieren kann reicht das.
Meldryt
2017-05-21, 00:45:57
Im Prinzip ne nette Idee. Verfälscht aber das Bild, wenn man den X-Wert im Graph einfach aus dem Mittelwert der günstigsten und teuersten Version einer Karte bestimmt. Durch die vergleichsweise große Preisspanne kommen 480er 580er nicht gut weg.
Und bitte hört auf mit euren FullHD-only Statistiken^^ Bildet nen Mittelwert aus den drei meistgenutzten Auflösungen. Der Sweetspot sollte inzwischen bei WQHD sein (bzw. macht wieder ne Umfrage wie damals https://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-welche-monitoraufloesung-steht-fuer-den-spielerechner-zur-verfuegung-2016)
TheGood
2017-05-21, 08:39:39
ES wäre zumindest sinnvoll in das Diagramm reinzuschreiben welcher Preis denn genutzt wird! (die SPanne reinzuschreiben ist ja nett, macht aber im Diagramm so keinen Sinn -> da das nicht der entspreche Koordinatenpunkt ist), noch geschickter wäre, dass die gesammte preisspaanne als strich abgedeckt wird, das wäre wirklich aussagefähig und man könnte es gut vergleichen!
Ebenso wäre die Angabe des Arbeitsspeichers bei allen Graka ein guter Service!
Problematisch ist auch, wenn man nicht den Stand der Grafik reinschreibt und diese dann neu veröffentlicht... Nur "Mai 2017" reicht bei preissensitiven Daten einfach nicht.
z.B. eine 560 4GB ist inzwischen auf dem Preisstand von der 460 4 GB angekommen. eine 1050 bei 108,85 bis 140 usw.
DerBlicker
2017-05-22, 14:46:33
hart: NV in JEDER Klasse schneller, billiger und sparsamer.
Naja, die 580 (die aktuell in der Tat noch zu teuer ist), müsste eigentlich auf dem gleichen Performance-Niveau liegen, wie die 1060 6GB.
Der Index von Leo krankt nach wie vor unter den AMD Launch-Reviews, die sich darin wiederspiegeln. Der Polaris Wechsel hat mit der Treiberanpassung länger gedauert, die Probleme sind aber Geschichte. Bei modernen Games sind die AMDs und nVidias entsprechend der Preise auf gleichem Niveau. Die Strassenpreise machen hier ganz unabhängig von Leos Index die richtigere Bewertung. Leos Index ist da weniger wert als ein Blick auf Geizhals.de
Was aber bei den nVidia Karten extrem zum Tragen kommt ist der krasse G-Sync Aufpreis für Monitore. Man muss jedem Gamer davon dringed abraten eine nVidia unterhalb einer 1080 zu kaufen. Denn jemand der billiger kauft hat auch nicht die Kohle für teure Monitore übrig.
Bei AMDs Freesync hingegen gibt es aber faktisch diese Zusatzsteuer für die Gaming-Monitore überhaupt nicht.
Ohne G-Sync oder Freesync sollte aber niemand mehr zum Daddeln gezwungen werden, das bringt viel mehr 10fps mehr Topleistung wenn dann doch die Einbrüche bei 60fps abwärts kommen weil CPU und RAM mit der billigen GPU Kombo das nicht mehr gebacken bekommen.
nVidia im Midrange und Budget ist für Gamer einfach Mist.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.