Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Browser-Krieg: Chrome won
Lurtz
2017-05-26, 09:20:39
Andreas Gaal, ehemaliger CTO von Mozilla erklärt (https://andreasgal.com/2017/05/25/chrome-won/) Chrome zum allumfassenden Sieger des Browserkrieges und den Desktop für irrelevant.
https://andreasgal.files.wordpress.com/2017/05/desktop-e1495690858671.png?w=750
Laut Gaal ist eine Umkehr des Trends angesichts dieser Marktentwicklung bereits unmöglich geworden. Auch, da sich Webprogrammierer immer am einflussreichsten Browser orientieren, was einen Teufelskreis in die Unbedeutsamkeit für die Mitbewerber bedeutet.
From these graphs it’s pretty clear that Firefox is not going anywhere. That means that the esteemed Fox will be around for many many years, albeit with an ever diminishing market share. It also, unfortunately, means that a turnaround is all but impossible.
Firefox Desktop today is technically competitive with Chrome Desktop in many areas, and even better than Chrome in some.
Das kann Mozilla auch nicht durch Qualität ändern, da Browser Commodity-Produkte sind, die nicht primär aufgrund ihrer Qualität genutzt werden.
Unfortunately, looking at the graphs, none of this has had any effect on market trends. Browsers are a commodity product. They all pretty much look the same and feel the same. All browsers work pretty well, and being slightly faster or using slightly less memory is unlikely to sway users. If even Eric–who heads Mozilla’s marketing team–uses Chrome every day as he mentioned in the first sentence, it’s not surprising that almost 65% of desktop users are doing the same.
Er glaubt aber nicht, dass Google damit das Web erobert hat, da er in dessen Zukunft weit wichtigere Produkte als Browser sieht.
So while Google won the browser wars, they haven’t won the Web. To stick with the transportation metaphor: Google makes the best horses in the world and they clearly won the horse race. I just don’t think that race matters much going forward.
Wie überzeugend findet ihr seinen Artikel? Nur ein weiterer der Desktop-Totengräber oder hat seine Stimme mehr Gewicht? Spielen Browser in eurer entfernten Zukunft noch eine Rolle?
Daredevil
2017-05-26, 09:57:05
http://abload.de/img/unbenanntqijki.png
http://abload.de/img/12861xdxsv.png
http://abload.de/img/android-vs-ios3kuhr.jpg
Things change.
Cyphermaster
2017-05-26, 10:10:22
Wie überzeugend findet ihr seinen Artikel? Nur ein weiterer der Desktop-Totengräber oder hat seine Stimme mehr Gewicht?Wenn der Mann weder Zeitmaschine noch Glaskugel hat, haben solche Aussagen für die entferntere Zukunft für mich genau gleich viel Gewicht wie andere Ratespielchen.
Gimmick
2017-05-26, 10:40:44
Wie überzeugend findet ihr seinen Artikel? Nur ein weiterer der Desktop-Totengräber oder hat seine Stimme mehr Gewicht? Spielen Browser in eurer entfernten Zukunft noch eine Rolle?
Abgesehen davon, dass ich den Fits nicht glaube:
Wenn meine entfernte Zukunft ~zwei Jahre sind, werde ich wohl nach wie vor Firefox nutzen. Ich habe nichts gegen andere Browser, aber Firefox läuft auf allen Linux- und Windows-Systemen problemlos und unscheinbar, so dass ich ehrlichgesagt an die Wahl des Browsers keinen Gedanken verschwende.
Eine Zeit lang habe ich mal öfter Opera genutzt, weil ich dieses Server-emulations Feature ganz witzig fand und auch den Email-Client genutzt habe, aber das wars dann auch.
Habe ab heute tatsächlich das erste mal ein Android-Handy, wie es da aussieht weiß ich nicht, ich weiß nicht mal welche Browser es da gibt. Ich hatte eigentlich nicht vor mich damit weiter zu beschäftigen und hätte wohl den Standardbrowser genommen, wenn einer vorinstalliert ist und alles läuft. Aber jetzt werde ich wohl schauen obs Firefox gibt ;D
StefanV
2017-05-26, 11:13:11
Dass Firefox im freien Fall ist, halte ich für glaubwürdig. Der Browser ist z.T. nicht gerade besonders gut. Insbesondere für Forennutzer ist er arg blöde, da Alt+S für irgendwas genutzt wurde...
Aber wie erwähnt, Dinge ändern sich - und meistens dann, wenn einer einfach Mist baut. Im Falle von Nokia warens sie selbst, die mit ihrem geschlossenem und z.T: rückständigen Symbian sich selbst ein Bein stellten. Bei Apple ists eben auch so, dass deren Produkte einige gewaltige Nachteile haben, die mal gar nicht gehen. Stichwort Wasser Resistenz. Das haben andere, selbst bei billigeren Geärten besser hin bekommen.
Und bei Browsern schauts nicht anders aus. Früher war Netscape Marktführer. Dann hat M$ es gewagt, ein solches Teil dem Betriebssystem bei zu legen (AFAIR mit WIndows 95 oder 98). Später war dann Firefox der am meisten verbreite, obwohl man den installieren musste.
Chrome mag am meisten verbreitet sein, aber nur weil der in Android integriert ist.
Lurtz
2017-05-26, 11:27:32
Dass Firefox im freien Fall ist, halte ich für glaubwürdig. Der Browser ist z.T. nicht gerade besonders gut. Insbesondere für Forennutzer ist er arg blöde, da Alt+S für irgendwas genutzt wurde...
Was tut ALT+S?
Things change.
Wenn der Mann weder Zeitmaschine noch Glaskugel hat, haben solche Aussagen für die entferntere Zukunft für mich genau gleich viel Gewicht wie andere Ratespielchen.
Eben. Trends sind nicht in Stein gemeißelt. IE und Firefox sind schließlich auch irgendwie zu den Anteilen gekommen, die sie jetzt wieder verlieren...
Klevapalis
2017-05-26, 11:36:20
In der Prä-Chrome-Zeit hieß es noch, Microsoft hätte den Browserkrieg gewonnen....
Es ist nur die Frage, wer Google da die Vormacht streitig machen will. Es setzt natürlich einen langen Atme und vor allem wirkliche Innovation voraus.
lumines
2017-05-26, 12:29:04
Nicht nur einen langen Atem, sondern auch viel Geld. Niemand pumpt so viele Mannstunden in das Web und die Infrastruktur drum herum wie Google.
Daredevil
2017-05-26, 13:04:32
Naja ehm.... Microsoft?
Ist ja jetzt nicht so, als wäre der Edge unbrauchbar.
Praktischer weise ist der Edge auch auf allen kommenden Systemen vorinstalliert.
Amazon selber mischt sich ja auch immer mehr und mehr ins Web ein mit ihren Ökosystem, Alexa Geräten und Streaming Diensten.
Und ich würde mal behaupten, Apple würde auch noch, wenn sie wollten.
Wurde Chrome nicht früher auch nur so doll bekannt, weil er als einer der ersten Webkit nutzte? Safari kam dann doch danach und Firefox hat erst mal ne Weile lang rumgepimmelt.
Chrome ist ebenfalls meine erste Wahl, aber an langsameren Notebooks und Tablets ist der Edge fluffiger.
Konne
2017-05-26, 13:16:55
Ich denke Chrome wird viel eher auf dem aktuellen Niveau sich einpendeln. Genauso wie die anderen Browser. Bis ... ja bis irgendwer neues kommt oder ein "Skandal" oder was auch immer. Umwälzungen gab es, wie angesprochen immer.
Im übrigen nutze ich keinen Chrome (sondern Edge, selten Firefox) oder gar Google (sehr selten bei speziellen Suchanfagen - sonst ist Bing genauso gut) oder Android (W10 Mobile 4tw ;D) und komme damit gut zurecht und vermisse auch nichts.
Ich finde es allerdings witzig, dass mir unter Edge auf Youtube empfohlen wird Chrome zu nutzen, weil dann Youtube besser laufen würde. Leider gibt es da keinen Beleg oder weitere Aussage dazu .. ist halt schmarn.
Daredevil
2017-05-26, 13:20:24
Youtube ist im allgemeinen auf Chrome im Gegensatz zum Edge ein deutlich besseres Erlebnis.
Schnellere Ladezeiten, weniger Auslastung, automatische Pause beim "auftabben" mehrerer Seiten. Zudem noch AutoHD als Plugin und ab dafür.
lumines
2017-05-26, 13:36:14
Naja ehm.... Microsoft?
Ist ja jetzt nicht so, als wäre der Edge unbrauchbar.
Edge ist in Ordnung, aber eben eher in der gleichen Nische wie Safari. Beide halten zwar mit aktuellen Entwicklungen mit, haben aber als Priorität eher eine gute UX.
Kann man auch daran erkennen, wie lange Microsoft für WebRTC gebraucht hat. Während der Firefox und Chrome das mit allen verschiedenen Codecs schon seit Jahren können, tröpfelt langsam der Support in Edge rein und dann auch noch unvollständig. Bei Videocodecs verhält sich das ähnlich.
Du kannst dir beliebige Technologien rauspicken und dann gucken, wie lange MS gebraucht hat die umzusetzen. Bei manchen dauert es mal länger, bei anderen weniger, aber sie sind ganz selten vorne mit dabei. Edge ist eben Microsofts Safari.
Praktischer weise ist der Edge auch auf allen kommenden Systemen vorinstalliert.
Bis jetzt habe ich ihn weder auf meinem MacBook noch auf meinem Smartphone finden können.
Ich denke Chrome wird viel eher auf dem aktuellen Niveau sich einpendeln.
Sieht nicht so aus: https://v8project.blogspot.de/2017/05/launching-ignition-and-turbofan.html
Das war wohlgemerkt drei Jahre in Entwicklung. Bis jetzt sieht es sogar so aus, als ob Google noch mehr Geld in Chromium und das Web stecken wird. Man sehe sich z.B. das neue Flutter SDK an. Eher werden die Grenzen zwischen nativen Anwendungen und dem Web sogar noch weiter verschwimmen und am Ende wird es da keine klare Unterscheidung mehr geben.
Von Webassembly will ich gar nicht anfangen.
Ich finde es allerdings witzig, dass mir unter Edge auf Youtube empfohlen wird Chrome zu nutzen, weil dann Youtube besser laufen würde. Leider gibt es da keinen Beleg oder weitere Aussage dazu .. ist halt schmarn.
Marketing eben.
Rooter
2017-05-26, 13:52:53
Wurde Chrome nicht früher auch nur so doll bekannt, weil er als einer der ersten Webkit nutzte? Safari kam dann doch danachNein:
WebKit ist eine vom Unternehmen Apple weiterentwickelte Abspaltung von KHTML und der JavaScript-Implementierung KJS, die die Grundlage für den Mac-OS-X-Webbrowser Apple Safari bildet.
und Firefox hat erst mal ne Weile lang rumgepimmelt.Rumgepimmelt? Mozilla hatte doch von Anfang an Gecko. :confused:
MfG
Rooter
Daredevil
2017-05-26, 13:57:27
WebKit ist ab Version 10.3 Teil des Betriebssystems macOS. Hauptsächlich wird es im Browser Safari verwendet, aber auch in der Hilfe-Funktion und in der HTML-Darstellung in TextEdit und Mail.
Weiter bildet WebKit die Grundlage für die Browser Google Chrome (bis Version 27)
Google Chrome hat ein rasentes Entwicklungstempo vorgelegt, was viele Bereiche des Internet Betrifft (Rendering Engine, GUI, HTML5 CSS3 Unterstützung).
Drei Jahre nach der Erstveröffentlichung von Chrome scheint Google auf dem Weg, die Nummer eins auf dem Browsermarkt zu werden. Manchen Statistiken zufolge hat Chrome Firefox bereits überholt, und der Abstieg des Internet Explorer schreitet ungebremst fort.
c't Editorial 2012/01
Gut, Danke für die Antwort. D:
sei laut
2017-05-26, 14:35:54
Wie überzeugend findet ihr seinen Artikel? Nur ein weiterer der Desktop-Totengräber oder hat seine Stimme mehr Gewicht? Spielen Browser in eurer entfernten Zukunft noch eine Rolle?
In meiner schon, aber ich bin auch nicht die Masse.
Die Sache ist doch die, dass schon heute für jeden Scheiß Apps existieren. Von daher muss man gar nicht mehr den Browser bemühen, sondern nur noch eine App öffnen.
Im Hintergrund der App wird oft auch nur eine Browser Engine benutzt, sehr wahrscheinlich sogar. Aber die Leute werden damit immer weniger aktiv entscheiden, welchen Browser oder welche Engine sie nutzen.
Lurtz
2017-05-26, 14:53:14
Praktischer weise ist der Edge auch auf allen kommenden Systemen vorinstalliert.
Äh genau das ist er doch nicht. Das einzig relevante System ist Windows 10 und auch da gibts nur alle paar Monate mal ein großes Update.
Youtube ist im allgemeinen auf Chrome im Gegensatz zum Edge ein deutlich besseres Erlebnis.
Schnellere Ladezeiten, weniger Auslastung, automatische Pause beim "auftabben" mehrerer Seiten. Zudem noch AutoHD als Plugin und ab dafür.
Dann spiel mal zB mit Skylake-GPU ein VP9-Video ab...
Aber klar sind Googledienste auf Chrome optimiert. Vor allem jetzt wo Polymer 2.0 kommt.
Du kannst dir beliebige Technologien rauspicken und dann gucken, wie lange MS gebraucht hat die umzusetzen. Bei manchen dauert es mal länger, bei anderen weniger, aber sie sind ganz selten vorne mit dabei. Edge ist eben Microsofts Safari.
Edge kann noch nicht mal Service Workers, oder? Allein das kegelt ihn fast schon raus.
Das war wohlgemerkt drei Jahre in Entwicklung. Bis jetzt sieht es sogar so aus, als ob Google noch mehr Geld in Chromium und das Web stecken wird. Man sehe sich z.B. das neue Flutter SDK an. Eher werden die Grenzen zwischen nativen Anwendungen und dem Web sogar noch weiter verschwimmen und am Ende wird es da keine klare Unterscheidung mehr geben.
Oder Site Isolation, das ist noch länger in Entwicklung gewesen...
Die Sache ist doch die, dass schon heute für jeden Scheiß Apps existieren. Von daher muss man gar nicht mehr den Browser bemühen, sondern nur noch eine App öffnen.
Im Hintergrund der App wird oft auch nur eine Browser Engine benutzt, sehr wahrscheinlich sogar. Aber die Leute werden damit immer weniger aktiv entscheiden, welchen Browser oder welche Engine sie nutzen.
Google sieht Chrome (https://blog.chromium.org/2017/05/the-modern-mobile-web-state-of-union.html) heute schon primär als Launcher und Programmgerüst für WebApps, vor allem unter Android. Da ist der Schritt nicht mehr weit die Technologien von Chrome ins OS zu integrieren und WebApps komplett nativ auszuführen. Inklusive transparenter online/offline-Schranke, die die User gar nicht mehr bewusst mitbekommen.
The_Invisible
2017-05-26, 15:22:38
Bis jetzt habe ich ihn weder auf meinem MacBook noch auf meinem Smartphone finden können.
Stimmt, wenn ich (neue) Software suche dann zuerst mal welche es unter Win/Lin/Android gibt, als nächstes Win/Lin. Mit weniger gebe ich mir heute eigentlich nicht mehr zufrieden.
Andreas Gaal, ehemaliger CTO von Mozilla erklärt [...] den Desktop für irrelevant.
Wie überzeugend findet ihr seinen Artikel? Nur ein weiterer der Desktop-Totengräber oder hat seine Stimme mehr Gewicht?
Also sooo negativ gegenüber dem Desktop ist er ja jetzt nicht eingestellt. Er erkennt an, dass der Desktop nicht mehr die einflussreichste Plattform in Zukunft ist, aber von irrelevant oder Totengräber kann keine Rede sein.
Chrome mag am meisten verbreitet sein, aber nur weil der in Android integriert ist.
Chrome dominiert auf dem Desktop völlig unabhängig von Android.
Was tut ALT+S?
Einen Post im Forum abschicken, wenn man sich den Klick auf "antworten" sparen möchte.
Amazon selber mischt sich ja auch immer mehr und mehr ins Web ein mit ihren Ökosystem, Alexa Geräten und Streaming Diensten.
Außerhalb von AWS hat Amazon keinen großen Einfluss auf das (Front-End) Web.
Und ich würde mal behaupten, Apple würde auch noch, wenn sie wollten.
Apple versucht noch irgendwie mitzureden, z.B. zuletzt durch ihren fragwürdigen WebGPU-Vorschlag.
Davon abgesehen werden sie versuchen, den garantierten Siegeszug von Progressiven Web Apps noch so lange wie möglich zu bremsen, da ein Angleichen der Plattformen nicht in ihrem Interesse ist.
Wurde Chrome nicht früher auch nur so doll bekannt, weil er als einer der ersten Webkit nutzte? Safari kam dann doch danach und Firefox hat erst mal ne Weile lang rumgepimmelt.
Safari war der erste Windows-Browser auf WebKit-Basis. Chrome kam etwas später und nutzte ebenfalls WebKit, allerdings mit V8 als JavaScript-Engine. Inzwischen nutzt Chrome Blink und Safari hat Windows aufgegeben, womit es keine relevanten WebKit-Browser für Windows mehr gibt. Firefox nutzt seit eh und je Gecko und wechselt in Zukunft auf Servo.
Im übrigen nutze ich keinen Chrome [...] und vermisse auch nichts.
HDD-User vermissen auch keine SSD, 1080p-User vermissen auch kein 4K, Windows 7-User vermissen auch kein Windows 10, Windows Mobile-User vermissen auch kein Android. Irgendwann erfolgt immer die Erleuchtung und die User finden zurück auf den rechten Pfad(TM). :smile:
Aber klar sind Googledienste auf Chrome optimiert. Vor allem jetzt wo Polymer 2.0 kommt.
Edge kann noch nicht mal Service Workers, oder? Allein das kegelt ihn fast schon raus.
Da gibt es nicht viel, was Google optimieren muss. Polymer 2.0 ist weitestgehend nur ein Polyfill für die Umsetzung der neuesten Web-Standards.
Im Zuge der Google I/O hat Microsoft sich für Progressive Web Apps ausgesprochen und möchte diese ähnlich wie Android tief in Windows 10 integrieren. Mit dem Fall Creators Update dürften auch Service Workers unterstützt werden. Microsoft möchte Progressive Web Apps ab Ende des Jahres sogar im Windows Store direkt auflisten.
Google sieht Chrome heute schon primär als Launcher und Programmgerüst für WebApps, vor allem unter Android. Da ist der Schritt nicht mehr weit die Technologien von Chrome ins OS zu integrieren und WebApps komplett nativ auszuführen. Inklusive transparenter online/offline-Schranke, die die User gar nicht mehr bewusst mitbekommen.
Jeder Browser ist primär ein Launcher für Web Apps, über die Auslegung des Satzes darf man sich streiten.
Die Technologien von Chrome in ein OS zu integrieren ist eine kluge Idee. Ich bin mir sogar recht sicher, dass Google darüber schon nachgedacht hat :wink:
Tatsächlich war vor ein paar Jahren ein deutlich drastischerer Schritt in diese Richtung geplant, da Google Dart als erste neue native Sprache für das Web mit Gewalt etablieren wollte. Daraus ist aus verschiedenen Gründen nichts geworden, seit ES2015 ist JavaScript auch "gut genug", um einen solchen Schritt in den Augen der anderen Browserhersteller zu rechtfertigen.
Dafür haben wir jetzt WebAssembly, was derzeit noch ein paar Featurelücken für Web Apps hat (DOM-Manipulation usw.), aber es ist offensichtlich, wohin die Reise geht und welche Möglichkeiten sich auftun, vgl.:
Unreal Engine 4.16 unterstützt Wasm und WebGL 2.0 (https://www.golem.de/news/browser-games-unreal-engine-4-16-unterstuetzt-wasm-und-webgl-2-0-1705-128043.html)
Golem
Dart ist währenddessen nicht gescheitert, sondern wird mit Flutter die Basis von Googles zukünftigen, nativen Apps für Android, iOS und Fuchsia bilden.
Lurtz
2017-05-26, 17:14:13
Also sooo negativ gegenüber dem Desktop ist er ja jetzt nicht eingestellt. Er erkennt an, dass der Desktop nicht mehr die einflussreichste Plattform in Zukunft ist, aber von irrelevant oder Totengräber kann keine Rede sein.
Das scheint immer wieder durch und in den Kommentaren wird er deutlicher:
On top of that the desktop Web in general will go away, slowly (many years). Transactions are already moving to mobile already though, quickly. I am not claiming desktop usage will disappear completely but it will simply not be super relevant. Most interaction time happens on mobile going forward. It’s always with you, it has better sensors, it has location, it has context. There will always be people (old folks like you and me :) ), and use cases that will remain on desktop, but it’ll be a relatively small share of the minutes spent online. Maybe we are really saying the same thing here though. We are basically adding 7bn mobile users to less than a billion desktop users. I call that “desktop is becoming an irrelevant corner-case for a few people”. You call it “additive”. The new wave of online users is not buying desktops.
Da gibt es nicht viel, was Google optimieren muss. Polymer 2.0 ist weitestgehend nur ein Polyfill für die Umsetzung der neuesten Web-Standards.
Im Zuge der Google I/O hat Microsoft sich für Progressive Web Apps ausgesprochen und möchte diese ähnlich wie Android tief in Windows 10 integrieren. Mit dem Fall Creators Update dürften auch Service Workers unterstützt werden. Microsoft möchte Progressive Web Apps ab Ende des Jahres sogar im Windows Store direkt auflisten.
Mein Stand war, dass die entsprechenden Standards noch nicht final von der W3C verabschiedet wurden und Chrome der einzige Browser ist, der sie vollumfänglich und vor allem performant nutzen kann.
Google muss natürlich nichts optimieren, die Konkurrenten sehr wohl. Sonst stehen sie plötzlich mit Millionen von Usern da, bei denen Youtube und Co. plötzlich langsam sind. gaming.youtube nutzt wohl von Anfang an Polymer 2.0?
Jeder Browser ist primär ein Launcher für Web Apps, über die Auslegung des Satzes darf man sich streiten.
Klar, aber die Unterschiede in der Ausführung und der Philosophie dahinter sind IMO schon noch groß.
Firefox kommt noch am ehesten wie ein Desktopbrowser der alten Schule daher, mit Sidebars etc. Chrome dagegen kann ich komplett ohne sämtliche Browserelemente launchen lassen.
Fusion_Power
2017-05-26, 17:18:47
Hm, ich hab bisher noch nie Chrome probiert oder gar genutzt. Für mich ist das nur ne weitere Google Spyware. Früher war ich großer Opera (12) Fan aber nach 12 gings für mich bergab mit Opera. Jetzt nutze ich quasi nur noch Firefox. Braucht zwar mehr plugins als Opera um vernünftig zu laufen aber naja, geht schon.
Hab ich echt so viel verpasst bei Chrome dass alle Welt den Browser bevorzugt? Ich hatte noch die ~50% Marktanteil von Firefox im Hinterkopf, ist dann wohl doch schon etwas länger her... :ugly:
lumines
2017-05-26, 17:34:22
Hm, ich hab bisher noch nie Chrome probiert oder gar genutzt.
Wahrscheinlich benutzt du sogar Chromium ohne es zu wissen. Electron ist im Grunde ein Bundle aus Chromium + einer Webapp. Haufenweise Anwendungen setzen darauf.
Wer Steam benutzt, hat übrigens auch eine Chromium-Instanz laufen.
Gandharva
2017-05-26, 17:53:20
Gal ist der Hauptverantwortliche für den Rohrkrepierer und Mozilla Ressourcenfresser (Arbeits/Entwicklerzeit) Firefox OS. Auf dessen Zukuntsverhersagen gebe ich rein gar nichts.
Sven77
2017-05-26, 18:13:34
Hm, ich hab bisher noch nie Chrome probiert oder gar genutzt.
Bei mir war es tatsächlich Apples Schuld.. auf MacOS war Firefox unglaublich schlecht, Safari war eine Katastrophe da war Chrome noch am besten.. und wenn man sich daran gewöhnt hat bleibt man auch dabei
Konne
2017-05-26, 19:31:09
HDD-User vermissen auch keine SSD, 1080p-User vermissen auch kein 4K, Windows 7-User vermissen auch kein Windows 10, Windows Mobile-User vermissen auch kein Android. Irgendwann erfolgt immer die Erleuchtung und die User finden zurück auf den rechten Pfad(TM). :smile:
Haha, das ist gut.
Allerdings finde ich Monopole nicht gut und wir wissen was daraus entsteht. Nämlich nur Vorteile für den, der den großen Kuchen hat.
Deswegen kann man auch alternativen Nutzen, wenn sie auch ihre Schwächen haben. Jeder für sich muss eben schauen, kann ich damit Leben.
Ach und ich probiere die Alternativen auch mal aus und solang ich da kein "wwwwwoooaaaahhhh"-Erlebnis spüre, ist die Alternative auch gut (genug).
Rooter
2017-05-26, 20:12:39
HDD-User vermissen auch keine SSDDoch.
Windows 7-User vermissen auch kein Windows 10Nein.
:wink:
MfG
Rooter
StefanV
2017-05-26, 20:34:22
Was tut ALT+S?
Sendet Posting im Forum ab, so dass du nicht den Abschicken Button pressen musst...
*pressing ALT+S right now*
Daredevil
2017-05-26, 20:36:24
Bei 60k Posts eine nicht zu unterschätzende Zeitersparnis. :D
Lurtz
2017-05-26, 22:04:01
Bei mir war es tatsächlich Apples Schuld.. auf MacOS war Firefox unglaublich schlecht, Safari war eine Katastrophe da war Chrome noch am besten.. und wenn man sich daran gewöhnt hat bleibt man auch dabei
War Safari was Javascript-Geschwindigkeit angeht nicht mal sehr kompetitiv?
lumines
2017-05-26, 22:48:03
War Safari was Javascript-Geschwindigkeit angeht nicht mal sehr kompetitiv?
Ist er eigentlich noch immer. Das UI ist nur etwas gewöhnungsbedürftig.
DekWizArt
2017-05-26, 23:50:32
Haha, das ist gut.
Allerdings finde ich Monopole nicht gut und wir wissen was daraus entsteht. Nämlich nur Vorteile für den, der den großen Kuchen hat.
Deswegen kann man auch alternativen Nutzen, wenn sie auch ihre Schwächen haben. Jeder für sich muss eben schauen, kann ich damit Leben.
Ach und ich probiere die Alternativen auch mal aus und solang ich da kein "wwwwwoooaaaahhhh"-Erlebnis spüre, ist die Alternative auch gut (genug).
Dann solltest Du MS eventuell mal näher betrachten.
Sven77
2017-05-27, 00:36:53
Das UI ist nur etwas gewöhnungsbedürftig.
Ich würde sie eher als Krebs bezeichnen
Ectoplasma
2017-05-27, 09:51:15
Andreas Gaal, ehemaliger CTO von Mozilla erklärt (https://andreasgal.com/2017/05/25/chrome-won/) Chrome zum allumfassenden Sieger des Browserkrieges und den Desktop für irrelevant.
https://andreasgal.files.wordpress.com/2017/05/desktop-e1495690858671.png?w=750
Du solltest noch schreiben, dass das Diagramm von Gaal die Marktanteile über alle Devices meint und Daredevil (ein Post nach deinem) hingegen die Marktanteile für Desktop-Systeme meint. Ansonsten kann irgendeins der Diagramme nicht stimmen.
Argo Zero
2017-05-27, 09:55:41
Für einen Webentwickler wäre es ein Segen, wenn es nur einen Browser gäbe.
Realität schaut leider so aus, dass deutsche Firmen-Webseiten immer noch mit dem IE8 laufen müssen.
Dr.Doom
2017-05-27, 10:33:34
Andreas Gaal, ehemaliger CTO von Mozilla erklärt (https://andreasgal.com/2017/05/25/chrome-won/) Chrome zum allumfassenden Sieger des Browserkrieges und den Desktop für irrelevant.
https://andreasgal.files.wordpress.com/2017/05/desktop-e1495690858671.png?w=750...
Hmm, die blaue Trendkurve ist falschherum eingezeichnet: die müsste logarithmisch und nicht exponentiell verlaufen.
(Firefox-Browser-Nutzer)
Ben Carter
2017-05-27, 12:01:09
Für einen Webentwickler wäre es ein Segen, wenn es nur einen Browser gäbe.
Realität schaut leider so aus, dass deutsche Firmen-Webseiten immer noch mit dem IE8 laufen müssen.
Wobei es mittlerweile ganz gut geht. Die neuesten IEs und Edge verhalten sich sehr ähnlich den verschiedensten Chromium-Derivaten. Nur wenn ein Kunde FireFox einsetzt, bekomme ich manchmal Kopfzerbrechen, wenn es dann irgendwelche Spezialanforderungen gibt.
Mein Glück ist, dass ich Software für unternehmensinternen Einsatz entwickle und es somit meist nur auf einem Browser laufen müsste.
lg Ben
Captian Sheridan
2017-05-27, 12:51:47
Das der Desktop an Relevanz verliert, kann ich leider unterstreichen.
Viele Menschen, die ich kenne, benutzen nur noch ihr Smartphone.
Dass die Updates bei Windows 7 kaputt sind (sucht ewig, hängt sich auf etc.)
und Windows 10 als Dauerbaustelle mit Stasi Funktionen, hat den Umstieg beschleunigt.
Die Zwangsupgrades auf Windows 10, nach dem etliches nicht mehr funktioniert, waren auch eine Geschichte...
Die Browser Situation unter Windows ist echt bescheiden.
Opera tot :( (ich habe ihn von 2000 bis 2016 genutzt)
Firefox macht auf Chrome Imitat in Sachen GUI und Features
wollen Addons loswerden/massiv beschneiden...
Seamonkey (Mozilla) kommt den Firefox/Gecko Releases nicht hinterher
Safari gibt keine Windows Version mehr.
Internet Explorer kann fast nichts und wird mit jeder neueren Version merkwürdiger.
Edge mit Windows 10 verdongelt.
Dafür gibts zig Chrome Derivate.
Mangels Alternativen benutzt ich auch eine.
Firefox Mobile stürzt bei mir unter Android alle 1-2 Stunden ab, gelöscht.
Opera Mini, Opera Mobile funktionen und reichen mir.
Am meisten in meinen Bekanntenkreis wird Chrome unter Android benutzt.
ottoman
2017-05-28, 21:18:01
Opera tot :( (ich habe ihn von 2000 bis 2016 genutzt)
Schau dir mal Vivaldi an, das ist ein echt guter Ersatz.
Rooter
2017-05-28, 22:18:40
Schau dir mal Vivaldi an, das ist ein echt guter Ersatz.Von den Optionen/Features her, ja. Aber das UI ist mit Webtechnologien gebaut und das merkt man auch. Auf meinem i5@4,3GHz geht es gut, aber auf schwächeren Rechnern würde ich eher den aktuellen Opera nehmen.
MfG
Rooter
Captian Sheridan
2017-05-29, 07:47:18
Von den Optionen/Features her, ja. Aber das UI ist mit Webtechnologien gebaut und das merkt man auch. Auf meinem i5@4,3GHz geht es gut, aber auf schwächeren Rechnern würde ich eher den aktuellen Opera nehmen.
Genau das ist mein Problem.
Mit der Idee GUI mit Webtechnologien zu bauen ist schon Mozilla/Firefox gescheitert (XUL wird nach und nach entfernt).
Und da gabs wenigstens gute Addons als Ausgleich dafür.
Und fürs Internet werde ich keine neuen Rechner kaufen.
lumines
2017-05-29, 12:31:10
Dir ist bewusst, dass XUL gerade nicht mit modernen Webtechnologien gebaut ist, oder? Da will Mozilla jetzt hin. Genau deshalb entfernen sie die Abhängigkeiten zu XUL.
steve.it
2017-06-07, 00:57:31
Ich würde sie eher als Krebs bezeichnen
Am Safari UI?
Ist eine native Mac-App.
https://daringfireball.net/2017/05/safari_vs_chrome_on_the_mac
Lurtz
2017-06-14, 09:17:09
Manchmal kann einem Mozilla schon leid tun. Da schreibt man einen schönen Blogpost, in dem man das hart codierte Prozesslimit erklärt, und dann entkräftet ein Chrome-Entwickler das ganze in drei Absätzen:
As a Chrome engineer, I’m skeptical that the differences in memory use between Firefox and Chrome have much to do with process limits.
Furthermore, Chrome dynamically computes a process limit based on the system resources; it does not simply put each tab into a new process as you imply. It’s possible this calculation needs tuning, but if anything, Chrome’s setup should in principle be far more capable of being “the goldilocks browser” than Firefox’ hardcoded limit of 4.
There’s an easy way to check all this. Run Chrome with --renderer-process-limit=4. See whether Chrome’s memory use is radically better using whatever testing methodology you previously used. If so, then next ask whether Chrome’s memory use is excessive. If the memory use is not actually causing the system to slow down and swap, then we should continue to use that much memory, for speed and security benefits. If we’re allocating too much and thrashing, we should reduce things. And if lowering the process limit moves Chrome from “thrashing” to “well-behaved”, then the dynamic process limit calculation needs improvement (and we’d appreciate anyone who sees this filing a bug at http://crbug.com/ ).
But if one or more steps in that sequence don’t happen — if reducing the process limit doesn’t decrease memory use dramatically, if memory use was not leading to thrashing earlier, or if things are still thrashing after — then the rationale at the core of this post is ovsimplified to the point of being misleading.
https://medium.com/mozilla-tech/the-search-for-the-goldilocks-browser-and-why-firefox-may-be-just-right-for-you-1f520506aa35
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.