Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 25./26. Mai 2017
Leonidas
2017-05-27, 09:28:35
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-2526-mai-2017
taddy
2017-05-27, 11:34:29
Wie sieht es denn mit dem Kaspersky Tool aus? Im Moment läuft auf meiner Rechner WIN10 mit Defender, wäre es empfehlenswert?
AVIRA habe ich sehr lange benutzt, aber nun nach der Schlangenöl Geschichte usw. bin ich davon ab.
Nevermore4ever
2017-05-27, 17:31:29
Zum Thema Ransomware und allgemeiner Sicherheit gibt es auch ein neues Tool von heise: https://m.heise.de/ct/artikel/Restric-tor-Profi-Schutz-fuer-jedes-Windows-3690890.html
Iscaran
2017-05-27, 22:36:39
Ich verstehe diese Indexanalyse irgendwie nicht...
von was weicht z.B. die 5870 um -37% ab ?
Ich sehe da 5870 = 19.5% einer Fury X =100% bei 4k-Index
und Analog 100% // 512.8 % bei FullHD.
Die jeweiligen Werte skalieren doch genau gleich !?
Oder ist 680% vs 210% das Problem ?!? Denn eigentlich würde ich dann ausgehend von den 680% wenn ich die 19.5 relativ zu 100% setze ja dann einen Index on 680/5.128 = 132% erwarten.
Aber tatsächlich ist der Wert 210% oder wie ?
Das wären dann aber -59% Abweichung ?
Oder ist der Index eintrag von 210% das was jetzt rauskommt und früher ist ein um 37% höherer Wert rausgekommen ? (das wären dann ~280% ?)
@Leonidas: Ich versteh also irgendwie nicht was du mit den Zahlen ausdrücken willst.
Zur Ursache: Das könnte relativ einfach durch VRAM-Mangel in einer aktualisierteren Testumgebung sein der zu den "drastischen" Einbrüchen gerade bei den ältesten Karten führt.
Wäre mal interessant die besonders krassen "ausreisser" nach VRAM Größe zu sortieren...bin mir relativ sicher das man eine massive Korrelation sehen wird.
Womit sich mal wieder zeigt das die Langlebigkeit einer GPU sehr deutlich von ihrem VRAM beeinflusst wird.
danarcho
2017-05-28, 12:25:53
dass ältere Grafikkarten in unserem Index zu gut bewertet werden
@Leonidas: Umgekehrt wird wohl eher ein Schuh draus. Normiert sind ja genau die 100% im Index, die wohl irgendwann in den 80er Jahren von dir mal festgelegt wurden. Die Abweichung betrifft also eigentlich alle neueren Karten, die deutlich zu schlecht wegkommen und schon lange bei über 1000% liegen sollten. Dass es gleich eine ganze Palette an Karten betrifft, liegt daran, dass die neueren Karten nur untereinander abgeglichen werden.
Im übrigen halte ich vom normalisierten arithmetischen Mittel sowieso nichts, da es dabei schon eine Rolle spielt, auf welche Karte normalisiert wird, vor allem bei knappen Ergebnissen.
OBrian
2017-05-28, 19:08:22
Diese Abweichungen kommen wohl daher, daß neue Karten in fast keinem Review gegen die ganz alten Karten antritt, die dem 3DC-Index zu Grunde liegen (basiert ja auf einer 4770 oder so), sondern meistens nur gegen ihren Vorgänger. Und getestet werden die Karten beim Launch, also regelmäßig mit unausgereiften Treibern.
D.h. beispielsweise ist Karte A die Referenz, Karte B erscheint, wird mit +80% gebencht, erreicht aber in ihrer Lebenzeit durch Treiberverbesserungen +100%. Dann kommt Karte C, ist 50% schneller als Karte B zu dem Zeitpunkt, wird also gegen die gereifte B gebencht. Wenn man jetzt einfach die vorliegenden Werte der jeweiligen Vorgängergeneration nimmt (also die von deren Launch), also B = A + 0,8*A einsetzt und weiterrechnet A + 0,8*A + 0,5*(A + 0,8*A) = C, also sagt "C hat einen 3DC-Index von 270%", dann hat man die Treiberverbesserungen von B vernachlässigt, denn eigentlich müßten es ja 300% sein.
Und das beim Launch von C, aber beim Launch von D hat C ja wahrscheinlich schon wieder 320% oder so, es geht also immer so weiter.
Dieses Problem fällt nicht unbedingt sofort auf, weil es ja sowieso immer Schwankungen bei den Messungen gibt und die Treiber auch oft nur ein paar Prozentchen rausholen, was in dieser Meßungenauigkeit leicht untergeht. Aber da das mit jeder Generation so passiert, summiert sich das irgendwann auf ziemlich erhebliche Abweichungen und man wundert sich, weil man nirgends den einen offensichtlichen Fehler findet.
Gast Ritis
2017-05-29, 09:23:16
Man sollte sich schon mal fragen wozu dieser Index eigentlich gut sein soll.
Ich dachte es geht darum einen Anhaltspunkt für Upgrades zu haben und um den Preis richtig einordnen zu können.
Wenn dann der Index bei einzelnen Modellen mehr als 5% abweicht, bzw. die Abweichung höher ist als für die meisten Leser für eine Kaufentscheidung als relevant berücksichtigt würde, dann ist der Index hier wertlos. Dann kann man nur die letzten 6-12 Monate an Reviews hernehmen.
Offensichtlich krankt der Index an den Messdaten aus unterschiedlichsten Testszenarien, man müsste hier alte Modelle und Messungen raus schmeissen, sobald sich der Trend auf andere Software und Hardware deutlich verlagert hat. Es wurde ja auch schon anderswo wiederlegt, dass Low-Res Tests für CPUs eine valide Prognose für die Leistungfähigkeit wären, genauso wenig werden bestimmte Max-Features ala Hairworx oder TressFX und falsche Tesselation Anwendung eine gute Prognose für die Zukunft sein, die Software entwickelt sich zum Glück dann doch dynamischer als immer nur gerade aus.
Geht es bei dem Index nur um Zahlenspielereien aus Langeweile? Dann kann alles bleiben wie es ist.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.